Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS-19000158 ics/CalDAV Kalender Client

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LBS-19000158 ics/CalDAV Kalender Client

    Hallo Miteinander!
    Ich nutze Google Kalender und lasse nun mit diesem LBS in Edomi die nächsten 3 Termine anzeigen. Jetzt habe ich bemerkt, dass alle zum Start des LBS im Kalender eingetragenen Termine von den Startzeiten her passen. Alle ab jetzt eingetragenen werden in Google mit der richtigen Startzeit angezeigt aber in Edomi liest er diesen Termin mit 1 Std Vorlauf ein. D.h. anstelle 14:00 Uhr zeigt er mir 13:00 Uhr an.
    Kennt jemand das Problem bzw. kann mir hier weiter helfen?

    Danke euch vorab.

    #2
    jetzt wo dus sagst.. is bei mir auch so !!:

    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    Kommentar


      #3
      +1
      liegt es evtl daran, dass eine falsche gmt angezogen wird?

      Kommentar


        #4
        Hatte das Problem bei einem Kalender, beim anderen nicht.... Glaube ich habe auch da was korrigiert. Änderungen liegen noch bei wintermute

        Kommentar


          #5
          In der "Zeitzone" steht Europa/Berlin. Das war schon im LBS drin. Muss ich hier noch +1 hinzufügen?

          Dann müssten ja die schon bestehenden Einträge auch 1 Stunde verschoben sein oder nicht?
          Zuletzt geändert von ttcoach; 24.01.2017, 19:09. Grund: update

          Kommentar


            #6
            Bitte noch etwas Geduld

            Kommentar


              #7
              Kein Problem. Danke vorab.

              Kommentar


                #8
                Hallo Ihr Lieben

                Hätte da mal eine Frage ich würde gerne den Baustein für den Müllabfuhr verwenden!

                Hätte gerne nur das angezeigt was morgen ist.

                geht das.

                verwende den Google, Abfragen geht schon.

                LG

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  ich hätte auch kurz eine Frage dazu. Was für eine Adresse muss ich denn in der LBS bei E5 eintragen? (Google-Kalender)
                  und woher bekomme ich den Namen des Kalenders ?
                  Danke für eine Antwort.

                  Gruß Mat.
                  www.smart-mf.de (Enocean-Gateway+VPM Bausätze: Verfügbar)

                  Kommentar


                    #10
                    Masifi

                    Schau mal in den Einstellungen deines Kalenders.. da findest du die ICAL Adresse

                    Bereich.png

                    Als Name hab ich meine Email Adresse eingetragen..

                    Gruß Martin
                    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                    Kommentar


                      #11
                      Hi,
                      ich habe heute versucht den LBS 19000158 in Betrieb zu nehmen. Ich habe einen Outlook.com Account, bei dem ich auch einen Link zu einem ICS Kalender generieren konnte.
                      Die Daten habe ich auch eingetragen, aber ohne Erfolg.

                      Jemand eine Idee wo ich da nun ansetzten kann? Brauche ich überhaupt einen Login? Den Link kann ich von überall ohne Eingabe von Daten einsehen.

                      MfG Sven

                      Kommentar


                        #12
                        Hi,
                        Habe es nun am laufen.
                        Da Outlook.com nur die Möglichkeit bietet einen ics kalender freizugeben, benötigt man nur den generierten link und keinen Nutzer und passwort.

                        Mit freundlichen Grüßen
                        Sven

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,

                          nur damit das klar ist, die Kalender bei Outlook.com werden öffentlich freigegeben, dass heißt jeder, der den Link kennt, kann ihn einsehen.

                          Gruß Alex

                          Kommentar


                            #14
                            Hi,
                            ja ist mir bewusst. Mir fällt aber sonst leider keine andere Lösung ein , oder hast du einen Vorschlag (bei dem ich nicht den email-Anbieter wechseln muss )

                            MfG Sven

                            Kommentar


                              #15
                              Ja, ist ein echtes Problem der MS Produkte ob Exchange oder Outlook.com. Du könntest DavMail dazwischen hängen. Das ist ein OpenSource Produkt welches als Gateway dient um andere Schnittstellen bereitzustellen. Läuft mit Exchange gut und nach meinem letzten Kenntnisstand unterstützt Outlook.com die EWS Schnittstelle mittlerweile auch. Müsste man halt mal probieren.

                              Gruß

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X