Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS-19000158 ics/CalDAV Kalender Client

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
    Ich verstehe ja nicht wirklich, warum und wie Ihr diesen Esel unaufhoerlich pruegelt
    Hallo Michael,

    einfacher wäre natürlich, wenn Du helfen könntest, Deinen LBS auch für CalDAV-Kalender lauffähig zu machen.
    Dies war mit der urspünglichen CalDAV-Library zumindest bei einem ownCloud-Server offensichtlich NICHT möglich !
    PS: die ics-Kalender-Funktionen funktioniert nach dem "Tuning" von Winnie supergut !!!

    Mit den Veränderungen von Mike (neue CalDAV-Library) ist jetzt zwar eine Abfrage jetzt möglich, jedoch tritt o.g. Fehler beim Sortieren auf (array multisort), damit ist z.Zt der LBS für CAL-DAV-Anfragen nicht brauchbar- schade.
    Vielleicht erbarmst Du Dich ja noch und schaust´ Dir das noch einmal an

    Das Problem ist (wie von Mike beschrieben), dass anhand des alten LBS nicht nachvollziehbar ist, in welchem Format das array ($evente) am Ende des cal-DAV-Abschnitts ist und wohl deshalb unterschiedlich ist zu den Ergebnis der "neuen" Abfrage.

    Diese Frage könntest Du natürlich am Besten beantworten !

    Ganz großen Dank schon ´mal für Deine Hilfe
    Andreas
    Zuletzt geändert von ak68; 07.07.2018, 11:51.

    Kommentar


      Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
      Ich verstehe ja nicht wirklich, warum und wie Ihr diesen Esel unaufhoerlich pruegelt
      Das "Prügeln" des Esels/ äh LBS war durchaus erfolgreich:

      Der Multisort-Array-Fehler ist behoben und die Sortierroutine angepasst:

      in der Zeile 273 ein „$calDavEvents=array();“ eingefügt
      in den Zeilen 277 und 283 dann nicht „$events“ sondern „$calDavEvents“ verwendet
      Doppeleinträge von $events Array ausgeschlossen
      $i in Zeile 365 korrigiert
      Vielen Dank hierfür dem "php-Profi" Peter aus Nürnberg

      Bei mir läuft der LBS jetzt mit 7 (!) CalDAV-Kalendern (ownCloud) parallel- fehlerfrei !!!
      Auch alle Zusatzparameter wie z.B. moredays, samedays etc. funktionieren jetzt endlich auch bei CalDAV-Kalendern.

      Bitte testet den korrigierten LBS (von mir nur mit mit ownCloud-Kalendern getestet/ bitte auch mit *.ics Kalendern testen, ob dies noch wie bisher funktioniert !)

      PS: Installation von simpleCalDAV nicht vergessen:
      cd /usr/local/edomi/main/include/php/
      git clone --branch=master https://github.com/wvrzel/simpleCalDAV

      Viel Erfolg und viel Spaß
      Andreas

      Zuletzt geändert von vento66; 01.01.2019, 23:02. Grund: Mod edit PHP Code entfernt, der LBS ist im DL Portal verfügbar

      Kommentar


        Ich benutze nextcloud und wollte die caldav Integration auch endlich mal testen. Hab jetzt den Code von ak68 benutzt.
        Leider bekomm ich folgende Fehlermeldung:
        Code:
        2018-10-07 09:43:30    833992    ?    28842    Datei: /usr/local/edomi/main/include/php/simpleCalDAV/CalDAVClient.php | Fehlercode: 8 | Zeile: 291 | Undefined property: CalDAVClient::$httpResponseHeaders    ERROR
        2018-10-07 09:43:30    835597    ?    28842    Datei: /usr/local/edomi/main/include/php/simpleCalDAV/CalDAVClient.php | Fehlercode: 8 | Zeile: 299 | Undefined property: CalDAVClient::$httpResponseBody    ERROR
        2018-10-07 09:43:30    836128    ?    28842    Exception: Can't reach server
        Ich hab in E5 und E8 den Kalender eingetragen den ich aus dem nextcloud webinterface bekomme. In folgendem Format:
        https://TLD/nextcloud/remote.php/dav...User/personal/
        also bei E5: https://TLD/nextcloud/remote.php/dav/calendars/User/
        Und E8: personal
        TLD und User logischerweiße die echten Werte.

        Bei E6 und E7 User und Pass.
        Und bei E4: caldav

        Ich hatte am Anfang mal ausversehen bei E4: ics drinstehen. Da hat er mir eine Temp datei angelegt mit folgendem Inhalt:
        Code:
        This is the WebDAV interface. It can only be accessed by WebDAV clients such as the Nextcloud desktop sync client.
        Muss ich den Kalender irgendwie speziell freigeben, oder hab ich sonst irgendwas vergessen?
        Auf meinem Iphone funktioniert der Kalender einwandfrei.
        Zuletzt geändert von stonie2oo4; 07.10.2018, 14:02.
        Gruß Ben

        Kommentar


          Die Fehlermeldungen besagen alle drei, dass EDOMI den Server nicht erreichen konnte und es daher keine Antwort gab.
          Kannst Du vom EDOMI Server ausgehen den Kalender als CSV herunterladen?
          War auch in diesem Thread irdgendwo beschrieben.
          Zuletzt geändert von Glotzkowski; 07.10.2018, 13:45.

          Kommentar


            Zitat von Glotzkowski Beitrag anzeigen
            Kannst Du vom EDOMI Server ausgehen den Kalender als CSV herunterladen?
            Wobei sich das beim zweiten Hinsehen eigentlich erledigt, da Du scheinbar eine Antwort bekommen hast, als an E4 ical drin stand...

            Kommentar


              Kann ich den Fehler irgendwie besser eingrenzen?
              Gruß Ben

              Kommentar


                Zitat von stonie2oo4 Beitrag anzeigen
                Ich benutze nextcloud und wollte die caldav Integration auch endlich mal testen. Hab jetzt den Code von ak68 benutzt.
                Leider bekomm ich folgende Fehlermeldung:
                Code:
                2018-10-07 09:43:30 833992 ? 28842 Datei: /usr/local/edomi/main/include/php/simpleCalDAV/CalDAVClient.php | Fehlercode: 8 | Zeile: 291 | Undefined property: CalDAVClient::$httpResponseHeaders ERROR
                2018-10-07 09:43:30 835597 ? 28842 Datei: /usr/local/edomi/main/include/php/simpleCalDAV/CalDAVClient.php | Fehlercode: 8 | Zeile: 299 | Undefined property: CalDAVClient::$httpResponseBody ERROR
                2018-10-07 09:43:30 836128 ? 28842 Exception: Can't reach server
                Ich hab in E5 und E8 den Kalender eingetragen den ich aus dem nextcloud webinterface bekomme. In folgendem Format:
                https://TLD/nextcloud/remote.php/dav...User/personal/
                also bei E5: https://TLD/nextcloud/remote.php/dav/calendars/User/
                Und E8: personal
                TLD und User logischerweiße die echten Werte.

                Bei E6 und E7 User und Pass.
                Und bei E4: caldav

                Muss ich den Kalender irgendwie speziell freigeben, oder hab ich sonst irgendwas vergessen?
                Auf meinem Iphone funktioniert der Kalender einwandfrei.
                Hallo Stonie,

                hast Du die simpleCALDAV-Bibliothek SICHER installiert ?

                Ich habe folgende Einstellungen im LBS (müsste bei nextcloud ähnlich sein):
                E4: caldav
                E5: https://cloud.xxxxxxxxx.de/remote.ph...s/user/
                muss /nextcloud/ bei DIR wirklich enthalten sein ? Ich habe nextcloud-Beispiele ohne gefunden !
                E8: hauptkalender

                Die Abfrage bei mir (owncloud) funktioniert mit mehreren Kalendern parallel (durch "|" getrennte Einstellungen bei E4-E8)

                Viele Erfolg
                Andreas

                PS: Leider haben weder wintermute, noch Winnie den LBS entsprechend ergänzt und zum Download bereit gestellt- vielleicht könnte Einer der Beiden dies noch nachholen ! DANKE !!!!!
                Zuletzt geändert von ak68; 07.10.2018, 18:49.

                Kommentar


                  Ja hab ich installiert noch Anleitung:
                  Unbenannt.JPG

                  Nextcloud ist bei mir nicht direkt im Web-Root "www" sondern im Unterverzeichnis "nextcloud" installiert. Deswegen sollte der Link so passen.
                  Muss den Link auch so angeben um auf die Weboberfläche der Cloud zu kommen.

                  Kann man iwie herausfinden wieso die Verbindung zur Cloud scheitert?
                  Gruß Ben

                  Kommentar


                    Zitat von stonie2oo4 Beitrag anzeigen
                    Kann man iwie herausfinden wieso die Verbindung zur Cloud scheitert?
                    Gibt es Einträge im Individual-Log ?

                    Kommentar


                      Zitat von ak68 Beitrag anzeigen
                      PS: Installation von simpleCalDAV nicht vergessen:
                      cd /usr/local/edomi/main/include/php/
                      git clone --branch=master https://github.com/wvrzel/simpleCalDAV
                      Könntest Du diesen Hinweis in der Hilfe zum LBS ergänzen?

                      Leider erhalte ich beim Versuch, einen web.de-Kalender mittels CalDAV abzurufen, nur die Meldung im Individual-Log "No data received MeinKalender". Hat das schon jemand erfolgreich hinbekommen? Ich habe beide von web.de angegebenen Methoden versucht, den Klartext-Link "https://kalender.web.de/begenda/dav/ Ihre WEB.DE E-Mail-Adresse/calendar" wie auch den kryptischen Link aus der HomeCollection.

                      Kommentar


                        Zitat von MoseP Beitrag anzeigen
                        Könntest Du diesen Hinweis in der Hilfe zum LBS ergänzen?

                        Leider erhalte ich beim Versuch, einen web.de-Kalender mittels CalDAV abzurufen, nur die Meldung im Individual-Log "No data received MeinKalender". Hat das schon jemand erfolgreich hinbekommen? Ich habe beide von web.de angegebenen Methoden versucht, den Klartext-Link "https://kalender.web.de/begenda/dav/ Ihre WEB.DE E-Mail-Adresse/calendar" wie auch den kryptischen Link aus der HomeCollection.
                        Zumindest bei owncloud funktioniert die korrekte CalDAV-Abfrage nur mit dem o.g. geändertem LBS mit installierter simpleCalDAV-Bibliothek , NICHT mit dem original-LBS von wintermute/ Winnie (andere Bibliothek !).
                        Daher bitte ich wintermute, die Änderungen im LBS zu Übernehmen (vgl #187)
                        Zuletzt geändert von ak68; 13.12.2018, 09:57.

                        Kommentar


                          Zitat von ak68 Beitrag anzeigen
                          o.g. geändertem LBS mit installierter simpleCalDAV-Bibliothek , NICHT mit dem original-LBS von wintermute/ Winnie (andere Bibliothek!)
                          Lesen bildet... ich hatte gar nicht realisiert, dass es sich nicht mehr um den LBS aus dem Downloadbereich, sondern um eine Modifikation handelt.
                          Also, ich kann bestätigen, dass mit dem originalen LBS der Abruft von web.de-calDAV nicht funktioniert. Ich werde dann heute mal den modifizierten LBS einspielen und nochmal testen.

                          Kommentar


                            Zitat von MoseP Beitrag anzeigen
                            Lesen bildet... ich hatte gar nicht realisiert, dass es sich nicht mehr um den LBS aus dem Downloadbereich, sondern um eine Modifikation handelt.
                            Also, ich kann bestätigen, dass mit dem originalen LBS der Abruft von web.de-calDAV nicht funktioniert. Ich werde dann heute mal den modifizierten LBS einspielen und nochmal testen.
                            Leider ist Michael/ wintermute auf diesem Ohr Taub ! Ich weiß leider auch nicht mehr, wie ich ihn davon überzeugen kann, die Änderungen einzuarbeiten !?

                            Kommentar


                              Hi, ich steh total auf dem Schlauch was die Ausgabe des LBS 19000158 auf ein Listenelement angeht. Könnte das bitte mal jemand anschauen wo mein Fehler liegt?
                              Logik_Kalender.png Visuobjekt_Liste.PNG KO.PNG

                              Es ist bestimmt ein saudummes Problem vor dem Bildschirm...

                              Vielen Dank,
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar


                                Zitat von ak68 Beitrag anzeigen
                                wintermute auf diesem Ohr Taub
                                Ich bin nicht taub - auch nicht einseitig - selbst wenn meine Frau was anderes behaupten mag. Wenn ueberhaupt bin ich ein wenig "harthoerig"
                                Lirum Larum: im konkreten Fall wird eher andersrum ein Schuh draus. Ich habe bereits vor ewigen Zeiten erfolglos (mehrfach) jemandem gesucht der die Weiterentwicklung des LBS uebernehmen will da mir klar war, dass ich mit diesen ganzen speziellen Sonder-Support-Anfragen-Weil-Cloud-Cal-XYZ-auf-Scientology-keine-wiederkehrenden-Termine-erkennt nicht klarkommen wuerde.
                                Jetzt hat Andreas / ak68 das ja quasi uebernommen - was spricht also dagegen wenn ich den LBS aus "meinem" Bereich entferne (oder durch einen Dummy mit Hinweis auf die neue Version ersetze) und das ganze dann quasi ersatzlos von der hier erwaehnten Version ersetzt wird? Staendig neue Organe in einen toten Esel einpflanzen macht auf Dauer ja keinen Sinn...
                                Die Ursprungsversion habe ich nur noch online weil Leute die evtl noch irgendwo in Beispielsvisus oder so verlinken. Ich benutze das mittlerweile nicht mal mehr selber

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X