Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS19000721: NibeUplink API Request - LBS19000723: NibeUplink API Parameters

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Auf das hab ich gewartet oder besser gehofft.
    Bin gerne bereit einen aktualisierten LBS zu testen. ;-)

    Kommentar


      #47
      Hallo zusammen,

      hab mal mein Testscript angepasst. "Vorrübergehend Luxus" für Warmwasser lässt sich setzen. Müsste das ganze dann nur noch in einen neuen LBS gießen, der über das bisherige TokenIko läuft.
      Einmalig müsste dann die Authentifizierung neu gemacht werden, da das Installationsskript aktuell nur READSYSTEM Berechtigungen anfragt.

      Aufbau wäre dann ähnlich dem Lesen von Parametern. Eingang zur Übergabe von ParameterID und neuem Wert.
      Man könnte nach dem Schreiben den LBS noch so lange laufen lassen, bis die API meldet, dass die Änderung bestätigt wurde und das dann als Ausgang raus geben.
      Das landet nämlich erst mal in einer Queue und die API lässt sich Zeit das ans System zu melden.

      Der Set an schreibbaren Parametern hält sich (noch?) in Grenzen:
      Code:
      Description
      Start a hot water boost, i.e. temporary lux, lasting 3 hours. Set to 1 to start, 0 to stop.
      Start a ventilation boost, i.e. ventilation speed 4, lasting the system specific return time hours. Set to 1 to start, 0 to stop.
      The parallell adjustment for climate system 4 when heating
      The parallell adjustment for climate system 3 when heating
      The parallell adjustment for climate system 2 when heating
      The parallell adjustment for climate system 1 when heating
      The target room temperature for climate system 4 when heating
      The target room temperature for climate system 3 when heating
      The target room temperature for climate system 2 when heating
      The target room temperature for climate system 1 when heating
      The parallell adjustment for climate system 8 when heating
      The parallell adjustment for climate system 7 when heating
      The parallell adjustment for climate system 6 when heating
      The parallell adjustment for climate system 5 when heating
      The target room temperature for climate system 8 when heating
      The target room temperature for climate system 7 when heating
      The target room temperature for climate system 6 when heating
      The target room temperature for climate system 5 when heating
      The parallell adjustment for climate system 8 when cooling
      The parallell adjustment for climate system 7 when cooling
      The parallell adjustment for climate system 6 when cooling
      The parallell adjustment for climate system 5 when cooling
      The parallell adjustment for climate system 4 when cooling
      The parallell adjustment for climate system 3 when cooling
      The parallell adjustment for climate system 2 when cooling
      The parallell adjustment for climate system 1 when cooling
      The target room temperature for climate system 8 when cooling
      The target room temperature for climate system 7 when cooling
      The target room temperature for climate system 6 when cooling
      The target room temperature for climate system 5 when cooling
      The target room temperature for climate system 4 when cooling
      The target room temperature for climate system 3 when cooling
      The target room temperature for climate system 2 when cooling
      The target room temperature for climate system 1 when cooling

      Kommentar


        #48
        Zitat von DerSeppel Beitrag anzeigen
        Start a hot water boost, i.e. temporary lux, lasting 3 hours. Set to 1 to start, 0 to stop.
        Bei der Warmwasserbereitung die Stufe erhöhen, könnte man sehr gut in Kombination mit der PV nutzen.
        zB wenn um 14 Uhr die PV >1500W liefert oder >1000W in das Netz eingespeist wird, soll das WarmWasser auf "Luxus" bereitet werden.

        Über die Smart-Grid Eingänge könnte man die PV und die WP auch direkt kommunizieren lassen, aber der Hausverbrauch war da nicht betrachtet.

        Kommentar


          #49
          Die Wasserluxus Option habe ich auch so schon umgesetzt. Wird über einen Eingang der WP gesteuert. Wenn ich mehr als 2400 W einspeise, wird diese aktiviert.

          Kommentar


            #50
            was kann man jetzt noch steuern?... was gibt es zur auswahl? kann man auch werte verändern?

            Kommentar


              #51
              Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
              was kann man jetzt noch steuern?... was gibt es zur auswahl? kann man auch werte verändern?
              Steht genau 3 Beiträge weiter oben.

              Kommentar


                #52
                Hallo,

                erstmal vielen Dank für den LBS, leider scheitere ich beim Installer bzw. der Token Abfrage. Nach Lösen des Captcha und Accept kommt nach kurzer Zeit folgende Fehlermeldung:

                Fatal error: Uncaught exception 'OAuth2\Exception' with message 'Couldn't resolve host 'api.nibeuplink.com'' in /usr/local/edomi/main/include/php/OAuth2/Client.php:473 Stack trace: #0 /usr/local/edomi/main/include/php/OAuth2/Client.php(243): OAuth2\Client->executeRequest('https://api.nib...', Array, 'POST', Array, 0) #1 /usr/local/edomi/www/admin/nibe.php(103): OAuth2\Client->getAccessToken('https://api.nib...', 'authorization_c...', Array) #2 {main} thrown in /usr/local/edomi/main/include/php/OAuth2/Client.php on line 473

                Hat zufällig jemand eine Idee was hier falsch läuft?

                Kommentar


                  #53
                  sieht nach einem DNS Problem aus.
                  Ist dein DNS Server richtig konfiguriert?
                  Sollte i.d.R. dein DSL Router sein.

                  Kommentar


                    #54
                    Der DNS Server sollte in der Fritzbox korrekt konfiguriert sein, alles andere läuft ja auch. Hab auch unter DNS Rebind-Schutz mal die beteiligten Adressen eingetragen, leider ohne Erfolg...
                    Auch ein alternativer DNS Server bringt nix.
                    Zuletzt geändert von benniey; 05.11.2017, 12:48.

                    Kommentar


                      #55
                      Hast du mal auf der Edomi-Maschine ein

                      Code:
                      nslookup google.de
                      versucht?

                      Oder gleich

                      Code:
                      nslookup api.nibeuplink.com
                      ​​​​​​...

                      Kommentar


                        #56
                        Anfängerfehler, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht....hatte die Router IP vor einiger Zeit geändert, in der ifcfg-eth0 stand noch die alte. Nun funktioniert alles wunderbar, danke für den Denkanstoß!!!

                        Kommentar


                          #57
                          Und noch eine kurze Rückmeldung nachdem der LBS nun läuft, im Fehler Log läuft folgende Meldung auf:

                          An unhandled status component was found: Ventilation. Please inform the developer.

                          Ansonsten läuft bisher alles bestens!

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von benniey Beitrag anzeigen
                            Und noch eine kurze Rückmeldung nachdem der LBS nun läuft, im Fehler Log läuft folgende Meldung auf:

                            An unhandled status component was found: Ventilation. Please inform the developer.

                            Ansonsten läuft bisher alles bestens!
                            Werde ich nachpflegen. Habe ich eingebaut für Zubehör dass ich bei mir nicht installiert habe. Jetzt weiss ich wenigstens, wie die Bezeichnung ist.

                            Kommentar


                              #59
                              Hallo Nibe Team -

                              Erst einmal ein herzliches "tack so mycket" an DerSeppel für für die tollen Nibe LBS!
                              Ich habe die zwei LBS auch Dank deiner guten Anleitung am Start.
                              Jedoch fliege ich leider "blind" da ich ums Verrecken meiner Nibe F1245 nicht die ID Liste abjagen kann.

                              Habe es schon x fach versucht, alle Browser und OS Stacks, leider alle mit dem gleichen Ergebnis:


                              Supported data points (please copy for further reference!)
                              Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /usr/local/edomi/www/admin/nibe.php on line 154 Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /usr/local/edomi/www/admin/nibe.php on line 154 Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /usr/local/edomi/www/admin/nibe.php on line 154 Notice: Undefined index: parameters in /usr/local/edomi/www/admin/nibe.php on line 154 Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /usr/local/edomi/www/admin/nibe.php on line 154 Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /usr/local/edomi/www/admin/nibe.php on line 154


                              Hat noch jemand eine Idee was ich testen kann, oder eine Liste der Code IDs der Nibe F1245 CU verfügbar?

                              Vielen Dank vorab.
                              Detlef
                              Zuletzt geändert von dpoth; 17.11.2017, 16:25.

                              Kommentar


                                #60
                                Log dich auf nibeuplink.com ein, auf die Seite mit deinen Heizungsdaten und lass dir den Quelltext der Seite anzeigen.
                                Da siehst du dann die IDs.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X