Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Smartes Rasenmähen mit Robonect

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Servus Joggi2222 ,

    du must an E1 ein Telegramm senden mit "status" (ohne " natürlich) am besten zyklisch.

    Ich hab das so gelöst, ist bei mir aber noch im Aufbau....


    Grüße

    Jürgen

    Automower.JPG

    Kommentar


      #32
      Jue DANKE,
      dad war´s. Es läuft.

      Kommentar


        #33
        Es gibt einen neue Firmware (aktuell nur noch beta2), damit gibt es ein paar neue Features MQTT und HTTP Trigger.

        Ich werde mich in den nächsten Tagen mal damit beschäftigen und ggf. den Baustein anpassen.
        Leider hat mein Robotnect an meinem Testmover 330x den Winter nicht überstanden insofern kann das noch etwas dauern.
        Gruß Hartwig

        Kommentar


          #34
          Hi zusammen,

          kann mir jemand mit den API-Befehlen weiterhelfen? Wie lauten die denn genau?

          Ich hab jetzt:

          mode&mode=stop
          mode&mode=feierabend
          mode&mode=home
          mode&mode=auto
          mode&mode=manuell

          Kann mir aber nicht vorstellen, dass das mit "feierabend" stimmen kann... Hab im Robonect Forum schon gesucht, find aber nicht wirklich eine Übersicht der Befehle.

          Kommentar


            #35
            mode&mode=feierabend
            ist glaub mode&mode=eod

            Kommentar


              #36
              Vielen Dank für die Antwort, ja eod (End of Day) sollte passen. Hab auch noch weitergesucht und hab doch noch die entsprechende Seite im Forum geunden :-)

              Hier der Link, falls noch wer die Befehle braucht:

              https://forum.robonect.de/viewtopic.php?f=11&t=11

              Kommentar


                #37
                Ich hole dies mal wieder hoch:

                Mein Automower läuft mit Robonect und Firmware v0.9e. Die Saison geht zu Ende und ich überlege ein Update einzuspielen.
                Hat schon jemand eine neue Firmware Version 1.0 - Beta X installiert und mit dem LBS am laufen? Welche Version funktioniert?

                Auf der robonect-Seite steht der Hinweis zur Beta7a:
                Nutzer einer Hausautomatisierungsanbindung: Ab jetzt ist die Vergabe eines Nutzer-Passwortes Pflicht!
                hartwigm
                Kannst Du den LBS ggf. anpassen (zwei zusätzliche Eingänge für User / Passwort und Anpassung der URL-Abfrage)?

                viele Grüße
                Marco

                Kommentar


                  #38
                  Hi,
                  also bis 1.Beta 6 geht der Baustein bei mir ohne Probleme.

                  Grüße

                  Kommentar


                    #39
                    Wenn ihr "public" und "public" bei Benutzername und Passwort eingebt, dann wird auch bei der Beta7a kein Passwort mehr verlangt....steht auch auf der Robonect Seite irgendwo ganz klein

                    Kommentar


                      #40
                      vielen Dank.
                      Mit public und public läuft der LBS ohne weitere Änderungen auch mit der Firmware V1.0 Beta 7a.

                      Kommentar


                        #41
                        Hallo,

                        gibt es eine Möglichkeit die durchschnittliche Mähzeit abzurufen?

                        Gruß Michael

                        Kommentar


                          #42
                          Hallo,

                          ich habe den LBS jetzt schon etwas am laufen und eigentlich klappt auch alles recht gut.
                          Allerdings habe ich das Problem das wenn der Robbi mal nicht im anzupingen ist, jedes mal ein Fehler in die Edomi Fehlerdatenbank eingetragen wird da der Http Aufruf nicht beantwortet wird.

                          Kann man dieses irgendwie unterbinden?

                          Danke für den Baustein und über eine Möglichkeit der MQTT Anbindung würde ich mich freuen.

                          Gruß Michael

                          Kommentar


                            #43
                            ... für die MQTT-anbindung gibt es diverse LBSe. Schau mal im DL-Bereich nach. Diese LBSe nutze ich auch - klappt sehr gut.

                            Um die Fehlermeldung abzufangen kannst Du einen Hostcheck-LBS vorschalten.

                            Gruß Marco

                            Kommentar


                              #44
                              Danke für dein schnelle Antwort, den Hostcheck-LBS werde ich heute Abend mal testen.

                              Hast du vielleicht einen Screenshot von deine MQTT Logik?

                              Gruß Michael

                              Kommentar


                                #45
                                Ich habe Robonect-SW V1.0 Beta 7a. Die Logiken sind trivial:
                                Screenshot01.PNG

                                Screenshot02.PNG

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X