Leider hat André einen auf Dr. Christian gemacht und ist von der Bildfläche verschwunden.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
LBS19000809 - Alexa Control
Einklappen
X
-
Hi Winni
ich denke nicht das Jonofe sich da noch bewegt - er scheint sich da dem mindset von Gaert anzunähern... finde ich persönlich sehr schade.
Auch der Kommentar das seine Bausteine nicht verändert werden dürfen ist ziemlich gleiche Richtung :-( ... finde ich besonders schade da die Ursprüngliche Grundlage für die Alexa-Bausteine und das erste reverse-engineering von mir damals durchgeführt wurde (siehe =>
Amazon Alexa "fernsteuern": An/Aus/Sender/Lautstärke - KNX-User-Forum )
Also - helfen wir uns einfach selbst weiter - die EDOMI community ist doch stark!
Ich würde dir raten mal alle devices neu einzulesen (E26 - Update device list) - mal auf 1 setzen... hilft das?
Bei mir funktioniert noch fast alles bei 13 oder 14 Alexas hier im haus :-) (fast - weil ich glaube es gibt problemchen beim E20 - PlayTuneIn station.... bin mir da nicht ganz sicher da derzeit funktioniert was ich nutze)
Gruß
Thorsten
- Likes 1
Kommentar
-
Hallo Thorsten,
nett dass du dich meldest, ich hab jetzt mal die Info ausgegeben die gelesen wird wenn $devices_full gesucht wird. Irgendwie scheint bei mir die Anmeldung nicht mehr zu klappen. (Ist an dem Ergebnis im JSON abzulesen). Wenn ich dieses Ergebnis in einen Browser packe und mich dort "fertig" anmelde kommt die Device-List.
Hast du eine Ahnung mit was das zu tun haben könnte ?
yum update ca-certificates funktioniert bei meiner Installation leider nicht mehr :-(, könnte das ein Problem sein?
Gruß
Kommentar
-
Zitat von Winni Beitrag anzeigenyum update ca-certificates funktioniert bei meiner Installation leider nicht mehr :-(, könnte das ein Problem sein?
...and I thought my jokes were bad!
Kommentar
-
So, läuft wieder..... genauen Grund kann ich garnicht nennen.
neue Zertifikate über spezielles Repositiory geladen (Tipp aus Reddit)
Code:sed -i -e '/^mirrorlist=/d' -e 's;^#\(baseurl=\)http://mirror\.centos\.org/centos/\$releasever/\(.*\)$;\1http://archive.kernel.org/centos-vault/7.9.2009/\2;' /etc/yum.repos.d/CentOS-*.repo
Danach den ganzen Thread nochmal durchgelesen.
Neues Refesh-Token erstellt
Code:https://github.com/adn77/alexa-cookie-cli/releases
Dann das Alexa Cookie von 05.01.25 gelöscht und ein neues mit dem neuen Refresh Token erzeugt.
Aktuell funktioniert es.Zuletzt geändert von Winni; 20.01.2025, 11:18.
- Likes 2
Kommentar
-
Zitat von Winni Beitrag anzeigenDann das Alexa Cookie von 05.01.25 gelöscht und ein neues mit dem neuen Refresh Token erzeugt.
Aktuell funktioniert es.
bei mir läuft nun seit 2 Tagen der/die Control Baustein(e) auch nicht mehr bzw. nur noch eingeschränkt (es kommen keine Statusrückmeldungen mehr, man kann aber z.B. an einigen Eingängen trotzdem noch z.B. den Radiosender triggern?!). Im Logfile sieht alles soweit gut aus und ich finde keine Fehlermeldungen.
Wo genau finde ich denn das Alexa Cookie? Ich habe nun auch schon mal ein neues Refresh token generiert, aber auch wenn ich dieses in den LBS am Eingang 53 eintrage kommt nach einem Neustart wieder als aktueller Wert dort das alte Refresh token, d.h. irgendwo muss das alte noch gespeichert sein und dann von dort auch verwendet werden?
Grüsse Andi
Gruß
Andi
Kommentar
-
also ich hab es nun einige Zeit beobachtet, leider läuft es immer nur eine Zeit lang, dann hängt sich der LBS irgendwie auf. Mittlerweile kann ich es soweit eingrenzen daß ein Update an E1 den LBS quasi abschiesst und es keine Statusupdates mehr danach gibt. Wenn ich nun den Trigger an E1 abklemme scheint es erstmal durch zu laufen.
Nach einem Trigger an E1 und dem "Hängen" kann ich nur durch Cookie löschen und neuem Cookie Schreiben über E57 den Baustein wieder "reaktivieren", das aber gut reproduzierbar und ohne EDOMI Neustart. Sobald dann aber wieder an E1 geschrieben wird hängt es sofort wieder.
Hat noch jemand Probleme mit dem E1 Trigger? Ich hatte den bisher immer mit 1 getriggert wenn die Alexa wieder neugestartet wurde (wird bei mir z.B. Nachts oder wenn wir nicht daheim sind stromlos gemacht).Gruß
Andi
Kommentar
-
ja, genau das ist bei mir auch das Problem. Pause und Play über E12+E13 gehen nicht mehr und dazu kommt dass die Statusausgänge A3 bis A20 auch nicht mehr aktualisiert werden. Funktionieren tut aber z.B. Sprachausgaben über E44 oder auch Radiosender starten über E20 permanent... Es funktioniert somit nur der "halbe" Baustein.
Auch das E1 Triggern scheint es noch nicht (allein) gewesen zu sein. Viel mehr scheint es so daß nach neuem Cookie dieses für ca. 5-6min sauber läuft und dann nach diesem Zeitraum sich irgendwas aufhängt/verabschiedet so daß man keine Statusupdates mehr triggern kann und auch Play/Pause nicht mehr funktionieren. Wenn man aber vor den 5min E1 triggert hängt es sich auch sofort auf.
Wenn man dann den Cookie wieder löscht und neu generiert geht es sofort wieder für 5min. Ich bin so langsam mit meinem Latein am Ende, 2FA funktioniert, login prinzipiell ja auch, nur warum der/die Bausteine nur 5min laufen ist mir ein Rätsel.
Mal sehen ob es noch jemand hier im Forum gibt der sich da besser auskennt?!Zuletzt geändert von tger977; 09.03.2025, 17:50.Gruß
Andi
Kommentar
-
So, hab jetzt einen workaround. Nicht schön aber funktioniert erstmal: Ich lösche nun per cron alle 5min das cookie und setzte per E57 alle 5min wieder den refreshtoken und generiere damit ein neues Cookie. Läuft jetzt seit 1h fehlerfrei...
wer eine bessere/saubere Lösung hat bitte her damitGruß
Andi
Kommentar
-
Zitat von tger977 Beitrag anzeigenSo, hab jetzt einen workaround. Nicht schön aber funktioniert erstmal: Ich lösche nun per cron alle 5min das cookie und setzte per E57 alle 5min wieder den refreshtoken und generiere damit ein neues Cookie. Läuft jetzt seit 1h fehlerfrei...
wer eine bessere/saubere Lösung hat bitte her damit...and I thought my jokes were bad!
Kommentar
Kommentar