Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MQTT API Server und MQTT Clients - LBS19001051 - LBS19001054

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    mach mal

    Code:
    yum update nss

    Kommentar


      Danke, das war‘s!

      Kommentar



        Hi,

        gibt es eigentlich einen Vorschalt LBS der es mir erlauben würde den Publish Client LBS für eine Gruppe von Topics zu benutzen?
        Als Beispiel:

        Der "Haupt"-Topic wäre z.B
        Edomi/Main/Out/Licht/EG/Wohnzimmer/xxx

        xxx ist dabei der Variable Teil.

        Sprich es kommt über ein KO ein Payload für "DeckenlichtCouch" und ein Zusammensetzungs-Baustein baut den Topic: Edomi/Main/Out/Licht/EG/Wohnzimmer/DeckenlichtCouch
        und der Payload geht auf den Payload Eingang.


        Sowas wie ein Parser auf der subscribe Client Seite arbeitet nur umgekehrt.

        Ich möchte eigentlich nicht den Publish Server benutzen ;-)

        Hoffe einer versteht meine Frage


        EDIT:

        Vorschalt Topic LBS:

        E1=Payload Topic1
        E2=var. Topic 1
        E3=Payload Topic2
        E4=var. Topic 2
        E5=Payload Topic3
        E6=var. Topic 3
        E7=Payload Topic4
        E8=var. Topic 4
        ...
        E13= "Haupt"-Topic (fest)

        A1= Haupt-Topic/T1 oder T2 oder ...
        A2 = Payload
        Zuletzt geändert von trollmar; 03.04.2018, 22:36.
        Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

        Kommentar


          Ich glaub ich habs nicht verstanden, denn ich hätte da jetzt einen einfachen Stringverbinder genommen.

          P.S.: Wieso hast du Angst vorm Publish Server?

          Kommentar


            Gibt es beim Publish Server etwas zu beachten? Ich möchte ein paar KNX-GA's über MQTT an Node Red schicken. Leider kommt in NodeRed mit "edomi/status/knx/GA" nix an.
            Das senden von NodeRed an Edomi und dem Subcribe Server funktioniert super.
            ---
            Martin

            Kommentar


              Eigentlich musst du nur die Anleitung beachten.
              Und idealerweise die LBS und Mosquitto Logs.
              Kommt im Mosquitto Log etwas an?

              Kommentar


                Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                Ich glaub ich habs nicht verstanden, denn ich hätte da jetzt einen einfachen Stringverbinder genommen.

                P.S.: Wieso hast du Angst vorm Publish Server?
                Hi Jonofe,

                Danke für den Tipp.
                Aber wie soll das mit dem String Verbinder 10 fach gehen.


                Da wird doch A1 mit A2 mit Ax verbunden. Oder stehe ich da gerade auf dem Schlauch.



                Was ich suche ist quasi ein "topic verbinder/generator" mit passender Payload Ausgabe.



                E1=Payload Topic1 z.B. "1" also KNX KO 2/1/14
                E2=var. Topic 1 z.b "/Deckenleuchte"
                E3=Payload Topic2 z.b "0" also KNX KO 2/1/15
                E4=var. Topic 2 z.b "/Couchleuchte"
                E5=Payload Topic3
                E6=var. Topic 3
                E7=Payload Topic4
                E8=var. Topic 4
                ...
                E13= "Haupt"-Topic (fest) z.b "edomi/out/Licht/Wohnzimmer"

                Jetzt triggert z.B E1 bei Wertänderung den Baustein dann würden die Ausgänge folgend so ausehen:

                A1 topic= edomi/out/Licht/Wohnzimmer/Deckenlicht
                A2 Payload = 1

                Wenn an E3 ein Wert kommt sehe die Ausgabe so aus:

                A1 topic= edomi/out/Licht/Wohnzimmer/Couchleuchte
                A2 Payload = 0

                Das ganze müsste wohl eine Queue haben ..wenn zeitgleich Änderungen an mehreren Eingängen (E1, E3, E5) kommen,
                damit der Topic immer zum Payload passt.

                Das wird wohl z.Z meine Fähigkeiten in PHP übersteigen um sowas in einen LBS zu bringen.

                Naja war ja erstmal nur ne Idee und frage wie das andere machen.
                Möchte halt nicht 50+ Publish Client LBS einsetzten ... ist irgendwie unübersichtlich.



                Ja ... zum Server Publish.
                Der hat mir beim testen das Produktiv System soo langsam und unstabil gemacht das ich diesen nicht mehr einsetzte möchte.
                Außerdem brauche ich maximal 1/10 der KOs auf MQTT.

                LG
                Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                Kommentar


                  Hab ja gesagt, dass ich es wohl nicht verstanden hatte.
                  Glaube aber, dass ich es jetzt verstanden habe, was du meinst.

                  Schau Dir mal den LBS 19001198 MQTT Publish Topics an, ob der das leistet...


                  Kommentar


                    Andre .. What the heck...

                    Du hast mich verstanden
                    Ganz Ganz toll!!!!!!!!!!!!!

                    Zu spät zum testen ..aber morgen als erstes!!!

                    Danke!
                    LG
                    Sebastian
                    Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                    Kommentar


                      Doch getestet .. sieht gut aus! Baue ich morgen wohl mal alles auf der MQTT Seite um ...nee
                      Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                      Kommentar


                        Ich klinke mich hier mal rein, um zu Fragen für welche Anwendungen ihr das MQTT-Protokoll benutzt? Waschmaschine / Kaffeemaschine / Hue? Welchen Vorteil bzw. Mehrwert hat das Protokoll?

                        Vielleicht könnt ihr mir ja ein paar Beispiele nennen. Das klingt alles ziemlich interessant. Weiß nur noch nicht, wo es bei mir Anwendung finden könnte.

                        Gruß
                        Stefan
                        Gruß
                        Stefan

                        Kommentar


                          Ein großes Anwendungsgebiet ist die Integration von Node Red in Edomi und damit der Zugriff auf eine riesige Zahl von Funktionalitäten, für die es noch keine dedizierten Edomi LBS gibt.

                          Außerdem kann man mit MQTT auch die Familie der Sonoff Devices sehr gut einbinden, wobei es für diese auch eine Integration via KNX IP gibt.
                          Zuletzt geändert von jonofe; 05.04.2018, 08:28.

                          Kommentar


                            Zitat von trollmar Beitrag anzeigen
                            Doch getestet .. sieht gut aus! Baue ich morgen wohl mal alles auf der MQTT Seite um ...nee
                            Es gibt diesbezüglich noch eine neue Version des MQTT Publish Clients in v0.3. Dieser hat jetzt einen zusätzlichen Eingang E7 für die Kombination aus Topic und Payload im Format topic|payload. Man sollte also nun den Ausgang A3 des MQTT Publish Topics LBS mit E7 des MQTT Publish Client LBS verbinden. Dies verhindert, eine mögliche Asynchronität von Topic und Payload.

                            Kommentar


                              Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                              Eigentlich musst du nur die Anleitung beachten.
                              Und idealerweise die LBS und Mosquitto Logs.
                              Kommt im Mosquitto Log etwas an?
                              Das LBS Log schickt das Topic korrekt raus. Da bekomme ich keine Fehler. Das mosquitto.log sagt folgendes:
                              Code:
                              martin@ubuntu:/var/log/mosquitto$ tail -f mosquitto.log
                              1522925514: Client EDOMI MQTT Publish Client (2121) disconnected.
                              1522925514: New client connected from 192.168.188.91 as EDOMI MQTT Publish Client (2121) (c1, k60, u'martin').
                              1522925514: Socket error on client EDOMI MQTT Publish Client (2121), disconnecting.
                              1522925817: Client EDOMI MQTT Subscribe Server (1129) disconnected.
                              1522925841: New connection from 192.168.188.91 on port 1883.
                              1522925841: New client connected from 192.168.188.91 as EDOMI MQTT Subscribe Server (1129) (c1, k60, u'martin').
                              1522926209: Client mqtt_7f5479df.22d858 disconnected.
                              1522926209: New connection from 127.0.0.1 on port 1883.
                              1522926209: New client connected from 127.0.0.1 as mqtt_1fde5beb.8a1584 (c1, k60, u'martin').
                              In Node red kommt aber nix an. Nur wenn ich den Flow debuge zieht er sich den aktuellen Stand des Topic. Das "Set" kommt wie gewünscht in Edomi an.
                              ---
                              Martin

                              Kommentar


                                Zitat von jonofe Beitrag anzeigen

                                Es gibt diesbezüglich noch eine neue Version des MQTT Publish Clients in v0.3. Dieser hat jetzt einen zusätzlichen Eingang E7 für die Kombination aus Topic und Payload im Format topic|payload. Man sollte also nun den Ausgang A3 des MQTT Publish Topics LBS mit E7 des MQTT Publish Client LBS verbinden. Dies verhindert, eine mögliche Asynchronität von Topic und Payload.
                                Cool dann kann ich ja eine Standard Klemme nehmen wenn ich mehr als 10 untertopics an den Client brauche!!

                                Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X