Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MQTT API Server und MQTT Clients - LBS19001051 - LBS19001054

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    php-devel lässt sich installieren.

    aber:

    yum -y install mosquitto
    Failed to set locale, defaulting to C
    Last metadata expiration check: 18:06:46 ago on Fri Dec 20 17:21:41 2019.
    No match for argument: mosquitto
    Error: Unable to find a match

    Gruß Hartwig

    Kommentar


      Wie bereits zuvor erwähnt, das scheint am fehlen epel repo zu liegen. Sicher das dies korrekt installiert ist?

      Siehe auch hier:

      https://www.digitalocean.com/communi...er-on-centos-7

      Kommentar


        Bei mir hat es nun funktioniert allerdings mit den folgenden Änderungen:


        1.) https://dl.fedoraproject.org/pub/epe...t-7.noarch.rpm
        2.) yum -y install php-process git gcc make

        3.) yum -y install mosquitto mosquitto-devel php-devel


        Der Aufruf von
        yum -y install epel-release

        hat bei mir immer das Release 8.5 gezogen, mit dem expliziten Aufruf der Version 7 ging nun alles

        Danke für den wichtigsten LBS für Edomi
        Zuletzt geändert von hartwigm; 22.12.2019, 08:17.
        Gruß Hartwig

        Kommentar


          Hallo hartwigm,

          bin gerade über Deinen Beitrag gestolpert, verstehe ich das richtig, dass moquitto so auf centos 6.x läuft?
          Ich verstehe Punkt 1) leider nicht, kannst Du mir auf die Sprünge helfen?

          Modifizierter Hilfetext auf dem Adapter
          Code:
          [MARKIEREN]yum -y install php-process git gcc make[/MARKIEREN]
          [MARKIEREN]yum -y install mosquitto mosquitto-devel php-devel[/MARKIEREN]
          cd /tmp
          git clone https://github.com/mgdm/Mosquitto-PHP
          cd Mosquitto-PHP
          phpize
          ./configure
          make
          make install
          echo 'extension=mosquitto.so' > /etc/php.d/50-mosquitto.ini







          Kommentar


            Hallo zusammen,

            beim MQTT Server 19001052, wie macht Ihr das bei einem Neustart oder einer Projektaktivierung?
            Sind eure internen KOs alle remanent angelegt, kann man eine INIT Abfrage beim Start/Aktivierung irgendwie erstellen?

            Vielen Dank.
            Gruß
            Lapheus

            Kommentar


              Der 1052 subscribed doch nur auf die edomi ikos/GAs um diese von außen zu setzen. Meinst du das?
              oder meinst du denn subscribe Client? Normalerweise macht man das indem man beim publish das Retain flag setzt. Dann bekommt der Subscriber den Wert direkt nach dem Subscribe Vorgang.

              Kommentar


                Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                Der 1052 subscribed doch nur auf die edomi ikos/GAs um diese von außen zu setzen. ...
                Normalerweise macht man das indem man beim publish das Retain flag setzt. Dann bekommt der Subscriber den Wert direkt nach dem Subscribe Vorgang.
                Hallo Andy,

                vielen Dank für den Hinweis.
                Funktioniert, mit dem Retain-Flag setzen.
                Gruß
                Lapheus

                Kommentar


                  Hallo zusammen,

                  nachdem ich EDOMI 2.0 in einer neue Proxmox VM auf Centos 7.7 aufgesetzt habe bin ich nun auf ein neues Problem gestossen, dass vorher (im LXC container) nicht da war und einwandfrei funktioniert hatte. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

                  Benutzer LBS: LBS19001054

                  EDOMI schmeißt beim startup den folgenden fehler im Error log:
                  Code:
                  [COLOR=#FF0000][FONT=EDOMIfontMono][SIZE=10px]Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19001054.php | Fehlercode: 0 | Zeile: 47 | Class 'Mosquitto\Client' not found[/SIZE][/FONT][/COLOR]

                  Bei der Installation nach Anleitung ist prinzipiell alles ohne Fehler durchgelaufen, bzw. sah einwandfrei aus. Beim Wiederholen bringt ein "make test" folgenden Output:

                  Code:
                  PHP Warning:  PHP Startup: Unable to load dynamic library 'mosquitto.so' (tried: /tmp/Mosquitto-PHP/modules/mosquitto.so (/tmp/Mosquitto-PHP/modules/mosquitto.so: undefined symbol: zend_object_store_get_object), /tmp/Mosquitto-PHP/modules/mosquitto.so.so (/tmp/Mosquitto-PHP/modules/mosquitto.so.so: cannot open shared object file: No such file or directory)) in Unknown on line 0
                  Hat jemand eine Idee was das Problem ist bzw. was ich probieren könnte?



                  Zuletzt geändert von BlicKtNiX; 26.12.2019, 00:15.

                  Kommentar


                    Zitat von BlicKtNiX Beitrag anzeigen
                    Hat jemand eine Idee was das Problem ist bzw. was ich probieren könnte?
                    Mosquitto neu installieren. Das sieht so aus als wäre dies nicht korrekt installiert.

                    Was sagt ein

                    Code:
                    php -m
                    In der resultierenden Module Liste sollte 'mosquitto' auftauchen.

                    Kommentar


                      Hi jonofe,

                      php-m bringt folgendes:

                      Code:
                      [root@localhost ~]# php -m
                      PHP Warning:  PHP Startup: Unable to load dynamic library 'mosquitto.so' (tried: /usr/lib64/php/modules/mosquitto.so (/usr/lib64/php/modules/mosquitto.so: undefined symbol: zend_object_store_get_object), /usr/lib64/php/modules/mosquitto.so.so (/usr/lib64/php/modules/mosquitto.so.so: undefined symbol: zend_object_store_get_object)) in Unknown on line 0
                      [PHP Modules]
                      bz2
                      calendar
                      Core
                      ctype
                      curl
                      date
                      exif
                      fileinfo
                      filter
                      ftp
                      gettext
                      hash
                      iconv
                      json
                      libxml
                      mysqli
                      mysqlnd
                      openssl
                      pcntl
                      pcre
                      PDO
                      pdo_mysql
                      pdo_sqlite
                      Phar
                      posix
                      readline
                      Reflection
                      session
                      shmop
                      soap
                      sockets
                      SPL
                      sqlite3
                      standard
                      sysvmsg
                      sysvsem
                      sysvshm
                      tokenizer
                      zlib
                      
                      [Zend Modules]

                      (Neu) installieren habe ich lt. Anleitung gemacht, um das php-devel ergänzt:

                      Code:
                      yum -y install epel-release php-process git gcc make
                      yum -y install mosquitto mosquitto-devel php72-php-devel php-devel
                      cd /tmp
                      git clone https://github.com/mgdm/Mosquitto-PHP
                      cd Mosquitto-PHP
                      phpize
                      ./configure
                      make
                      make install
                      echo 'extension=mosquitto.so' > /etc/php.d/50-mosquitto.ini

                      Die Pakete sind soweit alle da, liefen auch bei der Erstinstallation gut durch:

                      Code:
                      Paket epel-release-7-12.noarch ist bereits in der neuesten Version installiert.
                      Paket php-process-7.2.26-1.el7.remi.x86_64 ist bereits in der neuesten Version installiert.
                      Paket git-1.8.3.1-20.el7.x86_64 ist bereits in der neuesten Version installiert.
                      Paket gcc-4.8.5-39.el7.x86_64 ist bereits in der neuesten Version installiert.
                      Paket 1:make-3.82-24.el7.x86_64 ist bereits in der neuesten Version installiert.
                      Nichts zu tun
                      
                      
                      Paket mosquitto-1.6.8-1.el7.x86_64 ist bereits in der neuesten Version installiert.
                      Paket mosquitto-devel-1.6.8-1.el7.x86_64 ist bereits in der neuesten Version installiert.
                      Paket php72-php-devel-7.2.26-1.el7.remi.x86_64 ist bereits in der neuesten Version installiert.
                      Paket php-devel-7.2.26-1.el7.remi.x86_64 ist bereits in der neuesten Version installiert.
                      Nichts zu tun

                      Den Mosquitto-PHP habe ich komplett gelöscht und neu geladen.
                      Wenn ich nach
                      Code:
                      make
                      ein
                      Code:
                      make test
                      mache kommt schon der o.g. Fehler...


                      Zur Vollständigkeit noch:
                      Code:
                      [root@localhost Mosquitto-PHP]# cat /etc/php.d/50-mosquitto.ini
                      extension=mosquitto.so

                      Ich steh echt auf dem Schlauch, vielen Dank für eure Hilfe!

                      Viele Grüße,
                      Domenic
                      Zuletzt geändert von BlicKtNiX; 26.12.2019, 09:56.

                      Kommentar


                        Zitat von ;n1443051
                        bin gerade über Deinen Beitrag gestolpert, verstehe ich das richtig, dass moquitto so auf centos 6.x läuft?
                        Ich verstehe Punkt 1) leider nicht, kannst Du mir auf die Sprünge helfen?
                        Leider Nein. Auf 6.5 bekomme ich Mqtt nicht mehr zum laufen, daher habe ich nun auf 7.6.1810 gewechselt und damit geht mqtt wieder

                        Ich habe es in Docker installiert und hier ging es mit:

                        Code:
                        # INSTALLING MQTT
                        RUN yum -y install epel-release php-process git gcc make
                        RUN yum -y install mosquitto mosquitto-devel php-devel
                        WORKDIR /tmp
                        RUN git clone [URL]https://github.com/mgdm/Mosquitto-PHP.git[/URL]
                        WORKDIR /tmp/Mosquitto-PHP
                        RUN phpize
                        RUN ls -lah
                        RUN ./configure
                        RUN make
                        RUN make install
                        RUN echo 'extension=mosquitto.so' > /etc/php.d/50-mosquitto.ini
                        Run und Workdir wegnehmen, stammt aus einem Dockerfile

                        Gruß Hartwig

                        Kommentar


                          Hallo jonofe,

                          passt eventuell nicht direkt ins Thema, aber irgendwie ja doch...
                          Könntest du in LBS 19001198 eventuell noch einen "Postfix" implementieren?
                          also bspw. "/set" mit ans Topic anhängen?

                          Kommentar


                            Zitat von MKHR Beitrag anzeigen
                            Könntest du in LBS 19001198 eventuell noch einen "Postfix" implementieren?
                            Schau dir mal die Version 0.2 an, ob es so funktioniert, wie du es dir vorgestellt hast.
                            Ich habe den Eingang mal hinten angehängt (E22), damit man nicht alles umverdrahten muss.
                            Wenn E22 leer ist, dann verhält sich der LBS wie vorher, somit sollte ein Update auch für andere problemlos möglich sein.

                            Kommentar


                              Danke, klappt genau so.

                              Kommentar


                                Seit der Umstellung auf Centos 7 mit dem Docker Image bekomme ich immer beim Starten den folgenden Fehler im Logfile

                                2020-01-04 17:50:27 744708 ? 1697 Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/LBS19001054.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 96 | msg_send(): msgsnd failed: Permission denied ERROR
                                2020-01-04 17:50:27 814184 ? 1697 Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/LBS19001054.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 96 | msg_send(): msgsnd failed: Permission denied ERROR
                                Ich bekommen aber aus dem Baustein Werte heraus.

                                Eine Idee was das sein, kann bzw. wie ich die Meldung wegbekommen kann?

                                Gruß Hartwig

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X