Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MQTT API Server und MQTT Clients - LBS19001051 - LBS19001054

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hi

    Zitat von Lapheus Beitrag anzeigen
    Jetzt wird es interessant. Wenn du nur den MQTT-Client im ioBroker hast, läuft dann ein mosquitto Server (Console systemctl status mosquitto). Oder läuft ndoch eine Instanz des MQTT Moduls im ioBroker, der würde auch einen MQTT-Server aktivieren?
    Auf der ioBroker-Maschine läuft keinerlei Mosquitto-Service oder dergleichen. Da ist in ioBroker nur MQTT Broker/Client in Version 2.0.4 installiert.


    Zitat von Lapheus Beitrag anzeigen
    Wieder mit Punkt, das ist ioBroker Objekt Schreibweise, beim Topic für den MQTT ist der Slash das Trennzeichen.
    Meinst Du jetzt, die Punkt-Schreibweise ist falsch? Das steht aber auf der Config-Seite explizit so im Beispiel:

    2020-02-27_ConfigMQTTBrokerClient.png


    Zitat von Lapheus Beitrag anzeigen
    Meiner Meinung nach, brauchst du den MQTT Subscribe-Server-LBS nicht, deaktiviere den mal.
    Kann ich gerne nochmal probieren. Allerdings hatte ich den auch erst später installiert und erst danach kamen dann überhaupt Werte in Edomi an. Als ich nur den Subscribe-Client-LBS installiert hatte, kam da gar nichts rein. Allerdings mag ich nicht ausschliessen, dass die Konfig auf ioBroker-Seite zu dem Zeitpunkt falsch war...


    Zitat von Lapheus Beitrag anzeigen
    Es sei den du stellst die Topics entsprechend im ioBroker ein, siehe dazu meine Anleitung hier, muss halt auf Deine Topics angepasst werden.
    Jetzt hast Du mich abgehängt. Wo wäre das denn? Die verlinkte Beschreibung passt überhaupt nicht zu dem, was ich in ioBroker sehe. Aber das geht mir mit so gut wie jedem HowTo so, was man so findet. Offenbar hat ioBroker sein UI vor kurzem komplett umgebaut, so dass nun kein HowTo mehr "passt"


    Zitat von Lapheus Beitrag anzeigen
    Läuft aber nach einigen Wochen nicht zuverlässig, der MQTT-Client stellt irgendwann das senden der Topics ein. Siehe Anmerkungen im Thread.
    Wenn das nicht zuverlässig läuft, dann ist die Variante mit grosser Wahrscheinlichkeit raus. So halbfunktionierende Lösungen mag ich überhaupt nicht.


    Zitat von Lapheus Beitrag anzeigen
    Wenn du Daten vom ioBroker haben möchtest reicht der MQTT Subscribe Client Baustein.
    Entweder einer der dir nach entsprechenden Aufgaben filtert -> kein E6 oder E7 belegt, E9 auf # Mit entsprechenden Bausteinen die Ausgaben Filtern und jeweils bearbeiten.
    Oder mehrere die dann entsprechend Ihrer Aufgabe schon beim subscribben entsprechend Filtern sollten -> E6 oder E7 filtern zusammen mit dem E9 (Beispiel oben
    swiss-weather-api/0/WeekForecast/+/formatted_date)
    Hm, also einfach weiter trial&error wie es scheint...

    Ich bleib' dran. Danke!
    Kind regards,
    Yves

    Kommentar


      Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
      Hi

      Auf der ioBroker-Maschine läuft keinerlei Mosquitto-Service oder dergleichen. Da ist in ioBroker nur MQTT Broker/Client in Version 2.0.4 installiert.
      Das ist der MQTT Broker/Client ich meine den MQTT client in Version 1.1.1 oder 1.2.1 (suche Mal unter Adapter im ioBroker).
      Mit dem MQTT-Client macht meine Anleitung Sinn, mit dem MQTT Broker nicht.
      Im MQTT Broker ist auch der Server mit integriert, der läuft bei Dir.

      Denke das Du dann mit dem MQTT Subscribe Client Baustein am besten weiter kommst.
      Gruß
      Lapheus

      Kommentar


        Hi,

        so, weiter an dieser Baustelle.

        Zitat von Lapheus Beitrag anzeigen
        Denke das Du dann mit dem MQTT Subscribe Client Baustein am besten weiter kommst.
        Ich habe jetzt in Edomi nur den MQTT Subscribe Client in Version 0.5 laufen. Auf der ioBroker-VM läuft MQTT Broker/Client in Version 2.0.4. Dort habe ich das Feld "Mask to publich own states" jetzt gelöscht und damit kommen einmalig Werte in Edomi an. Aber eben nur genau einmal, sie werden nicht aktualisiert. Wer ist denn nun dafür verantwortlich? Irgendwie ist mir das ganze Konzept noch ziemlich suspekt...
        Kind regards,
        Yves

        Kommentar


          Hi Yves,

          hatte das am Anfang auch, dass er nur am Anfang beim Starten des MQTT Brokers auf dem IO Broker etwas sendet, danach aber nicht mehr. Ich habe aktuell folgende Einstellungen aktiv und er sendete regelmäßig. Habe hier aber auch noch ein paar Probleme, da mein IOBroker seit dem Wochenende gar nichts mehr empfängt und somit auch an Edomi nichts weiterreicht.

          Gruß Sebastian
          Bildschirmfoto 2020-03-09 um 05.53.15.pngBildschirmfoto 2020-03-09 um 05.51.59.png

          Kommentar


            Welchen MQTT Broker verwendet ihr denn?

            Kommentar


              Ich hatte auch über Wochen mit dem gleichen Problem zu kämpfen.

              Nachdem ich auf dem iobroker nur noch den mqtt.client am laufen habe und in einem Container dem akt. Mosquitto Client, läuft alles wie geschmiert.

              Seit 3 Wochen schickt der iobroker mqtt-client die Daten mit dem topic edomi/set/internal/<ko> an den mqtt-subscriber, ohne ein Problem.

              Für mich ist der mqqt.client die erste Wahl, da ich dort nur die Objekte markiere die ich Edomi haben will und auch das Topic auf das KO einstellen kann.

              Gruß Hartwig

              Kommentar


                Zitat von hartwigm Beitrag anzeigen
                und in einem Container dem akt. Mosquitto Client
                Du meint den Mosquitto Broker, oder?

                Kommentar


                  Hallo miteinander

                  Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                  Welchen MQTT Broker verwendet ihr denn?
                  Ehrlich gesagt, keine Ahnung. Aber das liegt daran, dass ich überhaupt keine Übersicht darüber habe, wie das ganze Broker-Geraffel grundsätzlich funktioniert. Broker, Client, Subscriber, Server etc. pp, wtf!? Noch dazu unterscheiden sich so gut wie alle Screenshots in irgendwelchen HowTo's von dem, wie sich meine ioBroker-Oberfläche präsentiert, was es nicht wirklich leichter macht.

                  To sum it up, ich habe folgendes gemacht:
                  - ioBroker in einem ProxMox-Container installiert
                  - Einige Adapter installiert, welche mir Daten beschaffen
                  - MQTT Broker/Client installiert für die Verbindung zu Edomi

                  In Edomi nach aktuellem Stand lediglich MQTT Subscribe Client in Version 0.5 und dort kommen die gewünschten Daten an. Aber bis gestern nur genau einmalig. Das habe ich entsprechend dem Posting von bas29 angepasst, mal schauen, ob die Daten in Edomi jetzt "leben".


                  Zitat von hartwigm Beitrag anzeigen
                  Ich hatte auch über Wochen mit dem gleichen Problem zu kämpfen.
                  Für mich ist der mqqt.client die erste Wahl, da ich dort nur die Objekte markiere die ich Edomi haben will und auch das Topic auf das KO einstellen kann.
                  Was genau meinst Du mit "markieren"? Wie? Wo? Hast Du evtl. einen Screenshot?
                  Kind regards,
                  Yves

                  Kommentar


                    Okay, ich habe die besten Erfahrungen mit dem Szenario

                    EDOMI MQTT LBS <<<===>>> Mosquitto Broker <<<===>>> ioBroker, sonoff, NodeRed, etc.

                    Das läuft bislang sehr stabil.

                    Kommentar


                      In meinem Szenario läuft ein kleiner FHEM mit dem eingebautem MQTT Server (Broker). FHEM sammelt die Temp/Luftfeuchtewerte meiner LaCrosse-Sensoren ein und schickt die via MQTT in die Welt. Mit jonofes EDOMI MQTT Client LBS kommen die Werte in Edomi an und werden weiterverarbeitet. Funktioniert recht stabil.

                      Kommentar


                        Hallo André,

                        danke für die Info.

                        Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                        EDOMI MQTT LBS <<<===>>> Mosquitto Broker <<<===>>> ioBroker, sonoff, NodeRed, etc.
                        Aber was genau ist resp. wo genau läuft der mittlere Teil? Also "Mosquitto Broker"? Ich nehme an, dass ist das was laut Anleitung in Deinen MQTT-LBS lokal auf der Edomi-Maschine installiert wird?

                        Wie gesagt, Verständnis-Problem...
                        Kind regards,
                        Yves

                        Kommentar


                          Moin, also bei mir läuft der ioBroker als -MQTT Broker und der MQTT Subscribe Client (jonofe) als Client. Wenn ihr empfehlt den Mosquitto Broker zu nehmen, dann probier ich das heute Abend mal und stelle den iobroker auf Client um.

                          Kommentar


                            Der Broker ist die zentrale Instanz von MQTT. Das heißt der komplette Informationsaustausch (sog. Topics) zwischen MQTT Clients (Subscriber oder Publisher) läuft über den Broker. Wenn Daten (Topics) bereitgestellt werden sollen, dann werden diese zum Broker gepublished ohne zu wissen, wer diese später verwendet. Der Nutzer (Subscriber) der Daten (Topics) wendet sich auch an den Broker und subscribed verschiedene Topics. Sobald der Publisher ein Update für ein Topic an den Broker schickt, sendet dieser die Informationen an alle Clients (Subscriber), die dieses Topic subscribed haben. D.h. es findet ein Informationsaustauch beispielsweise zwischen ioBroker und Edomi statt, ohne dass diese beiden Systeme direkt miteinander kommunizieren. Beide kommunizieren ausschließlich mit dem MQTT Broker.
                            Jedes MQTT fähige System kann sowohl als Publisher als auch als Subscriber fungieren.

                            Bei mir läuft der MQTT Broker in einer separaten VM. Es ist natürlich auch möglich dies auf dem EDOMI Server laufen zu lassen.

                            Kommentar


                              Zitat von bas29 Beitrag anzeigen
                              Wenn ihr empfehlt den Mosquitto Broker zu nehmen
                              Das wäre auf jeden Fall meine persönliche Empfehlung, dass der Broker separiert ist. Zum einen ist Mosquitto der vermutlich am weitesten verbreitete MQTT Server und man bleibt unabhängig von der Logik-Engine. Wenn man zum Beispiel von ioBroker weg möchte, dann gibt es keine Abhängigkeit zum MQTT Broker, wenn dieser mit Mosquitto realisiert wurde.

                              Kommentar


                                Dann folg ich heute Abend mal der Empfehlung und pack den in einen Container. Hatte mal Logeinträge die ich nicht deuten konnte, aber Daten sind angekommen. Mein Problem liegt aktuell ehr darin, das keine Daten beim IOBroker ankommen, aber das ist nicht Gegenstand von dieser Diskussion

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X