Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MQTT API Server und MQTT Clients - LBS19001051 - LBS19001054

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von beauty Beitrag anzeigen
    trifft das auch auf diese Meldung zu? Kann man das evtl. auch "ausblenden" das es nicht mehr in den Log geschrieben wird?
    Solange der LBS funktioniert kannst du es ignorieren.
    Ist es das Mosquitto Log? Da kann man nichts ausblenden, außer du schaltest das Logging ab.
    Das kann passieren, wenn der Subscribe Client eine Exception bekommt und dann neu connected. Dann meldet sich der Client mit derselben ID wieder an und der Mosquitto trennt die alte Verbindung.

    Zitat von beauty Beitrag anzeigen
    Ich habe da nun noch eine Frage und zwar habe ich im MQTT-Explorer gesehen das mir der Log und dadurch die HDD mit den folgenden Meldungen voll läuft.
    Wie oft tritt der Fehler denn auf? Dass dadurch die HDD voll läuft kann ich mir nicht vorstellen.

    Kommentar


      Also der LBS funktioniert so wie er soll, es werden auch alle Daten abgerufen.
      Die Fehlermeldungen werden in den Mosquitto Log geschrieben und tauchen im Minutentakt auf da der Sendeintervall von Heishamon in der WP 60sek. ist.
      Der Log war knappe 4GB gross, muss dazu aber sagen das Log_Type_all aktiviert war. Aber trotz das die Log Einträge auskommentiert sind tauchen die Fehlermeldungen im Log auf.

      Hier das Config-File

      Code:
      pid_file /var/run/mosquitto.pid
      log_dest file /var/log/mosquitto/mosquitto.log
      listener 1883
      persistence true
      persistence_location /var/lib/mosquitto/
      persistence_file mosquitto.db
      #log_dest syslog
      #log_dest stdout
      #log_dest topic
      #log_type all
      connection_messages true
      log_timestamp true
      allow_anonymous false
      password_file /etc/mosquitto/pwfile​

      Kommentar


        Guten Abend!
        Bitte um Unterstützung!!! Ich versuche ein Shelly 1 Plus über MQTT ein/ausschalten. Bin aber für die 2. Generation der Device API zu blöd.
        So hab ich es mit den Shelly1 (erste Generation) in der Vergangenheit gemacht:
        Screenshot 2023-06-13 202220.png
        weiß aber nicht wie Topic entsprechend für Shelly 1 Plus aussehen muss.
        So sieht die aktuelle Konfiguration Shelly 1 Plus:
        Screenshot 2023-06-13 202648.png

        Kommentar


          Vllt einfach mal mit dem MQTT Explorer auf den Broker lauschen und schauen, wie sich der Shelly 1 Plus da verewigt, evtl. hast nen Denkfehler bei Prefixes oder so... hat mir auch schon mal die Erleuchtung gebracht.

          Kommentar


            Versuche gerade den MQTT Publish Server v1.4 verzweifelt ans laufen zu bringen.

            Umgebung:
            Frisch aufgesetzter Container auf TWS -> starwarsfan/edomi-docker:2.03.6
            KNX ist deaktiviert
            MQTT Container -> eclipse-mosquitto:1.6
            MQTT Publish Client v0.8 funktioniert
            Eine interne KO zum testen
            MQTT Explorer zur Analyse




            Der Baustein wird nicht getriggert. nur beim Aktivieren gibt es einen Log Eintrag.

            Übersehe ich etwas? Sollte doch so funktionieren.
            Habe es bei 3 Edomi Installationen Versucht leider funktioniert es nirgends.





            LG Gernot

            Hab nun folgendes noch versucht:

            E15 auf 1 und das KO markiert. Soweit scheint alles zu funktionieren.
            Nur im Broker taucht nichts auf. Mit den selben Einstellungen im Client funktioniert es.

            Screenshot 2023-06-14 125959.png
            Von Post 99 die Lösung habe ich auch versucht, scheint aber in 1.4 schon integriert zu sein.
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von murelli146; 14.06.2023, 12:09.

            Kommentar


              Guten Morgen!
              zu meinem Problem mit dem
              Zitat von Gentleman Beitrag anzeigen
              Shelly 1 Plus über MQTT ein/ausschalten
              komme ich nicht weiter. Nutzt/Steuert jemand den Shelly plus 1 über mqtt? kann mir jemand seine Einstellungen/LBS zeigen?
              lg

              Kommentar


                Ich würde mal mit mosquitto_sub auf alles was mit shellyplus1 beginnt subscriben. Dann solltest du die Topics sehen, die der Shelly sendet.

                Code:
                mosquitto_sub -h <mosquitto-server-ip> -p 1883 -u <user> -P <password> -t shellyplus1/#
                Alternativ geht das natürlich auch unter Windwos mit dem MQTT Explorer.

                Kommentar


                  den Status habe ich mit Hilfe von mqtt Explorer hinbekommen und kann den auch in Edomi verarbeiten:
                  Screenshot 2023-06-17 113318.png
                  bekomme aber das Schalten des Shellys nicht hin. Über mqtt Explorer erhalte ich folgendes:
                  Code:
                  shellyplus1/shellyplus1-181/events/rpc
                  und dazu entsprechend:
                  {"src":"shellyplus1-441793a805b4","dst":"shellyplus1/shellyplus1-181/events","method":"NotifyStatus","params":{"ts":168 6993955.95,"switch:0":{"id":0,"output":true,"sourc e":"WS_in"}}}
                  weiß leider nicht wie ich diesen Ausdruck verarbeiten muss, um den Shelly zu schalten. Hab es so ausprobiert:
                  Screenshot 2023-06-17 113438.png
                  leider ohne Erfolg. Hiiiiiiilfeeeeeee!

                  Kommentar


                    Zitat von Gentleman Beitrag anzeigen
                    den Status habe ich mit Hilfe von mqtt Explorer hinbekommen und kann den auch in Edomi verarbeiten:
                    Screenshot 2023-06-17 113318.png
                    bekomme aber das Schalten des Shellys nicht hin. Über mqtt Explorer erhalte ich folgendes:
                    Code:
                    shellyplus1/shellyplus1-181/events/rpc
                    und dazu entsprechend:

                    weiß leider nicht wie ich diesen Ausdruck verarbeiten muss, um den Shelly zu schalten. Hab es so ausprobiert:
                    Screenshot 2023-06-17 113438.png
                    leider ohne Erfolg. Hiiiiiiilfeeeeeee!
                    Das sieht nach json aus. Dann muss der. Payload auch im json Format sein. Ein json encoder vor dem payload Eingang sollte helfen
                    Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                    Kommentar


                      Guten Morgen!
                      ok, aber wie müsste ich das umsetzen? welcher LBS? im MQQT Explorer sieht es so aus:
                      Code:
                      {
                        "src": "shellyplus1-441793a805b4",
                        "dst": "shellyplus1/shellyplus1-181/events",
                        "method": "NotifyStatus",
                        "params": {
                          "ts": 1687074943.22,
                          "switch:0": {
                            "id": 0,
                            "output": false,
                            "source": "WS_in"
                          }
                        }​
                      zwei Werte ändern sich, wenn ich den Shelly schalte. Zeitstempel "ts" und endsprechend der Ausgang "output"
                      ich weiß leider nicht, wie diesen Ausdruck anpassen muss, um den Shelly zu schalten

                      Kommentar


                        Was sagt den Google mit welchem payload.man einen shelly via mqtt triggern muss um zu schalten. Im json payload gibt's ja ein switch Attribut. Was. Macht das den??
                        Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                        Kommentar


                          Danke für den Tipp! bin jetzt ein Schritt weiter!
                          in dem Fall muss dann für Topic und Payload folgendes rein:
                          Topic:
                          shellyplus1/shellyplus1-181/rpc
                          Payload:
                          {"id":123,"src":"shellyplus1-181","method":"Switch.Set","params":{"id":0,"on":t rue}}
                          kannst du bitte noch sagen, welchen ich LBS vor dem Payload setzen muss, um entsprechend den Shelly zu schalten?

                          Kommentar


                            Du benötigst einen json encoder lbs. Da gibt's ja welche im. Download Bereich
                            Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                            Kommentar


                              Guten Abend Zusammen,
                              hab das mit den JSON Encoder LBS nicht hinbekommen. Hab mir dann aber eine funktionierende Krücke gebastelt:
                              Screenshot 2023-06-20 212147.png

                              Kommentar


                                Guten Abend zusammen,

                                wie kann ich mit dem Baustein MQTT Subscribe Client v0.10 19001054 nur den Pfad "hermes/intent/" auswerten?

                                Aktuell wertet er alle Pfade mit "hermes" aus. Was mache ich falsch?

                                grafik.png

                                Danke und Grüße

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X