Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi im Docker-Container - revised

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Habe gerade nachgesehen.
    Tage sind bei mir auch in Englisch.
    Werde mal weiter recherchieren.

    Bzgl. MQTT:
    Ich hab einen neuen container auf einem zweiten Server aufgesetzt:
    Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19001054.php | Fehlercode: 0 | Zeile: 50 | Class 'Mosquitto\Client' not found
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von MKHR; 06.01.2020, 22:38.

    Kommentar


      Das Docker Image Centos 7 habe ich seit 2 Wochen problemlos am Laufen


      Heute ist mir allerdings noch ein Problem aufgefallen.

      Edomi schickt mir keine Emails mehr.

      Da ich nicht das :latest Image hatte, habe ich diese eben nochmals nachgezogen und einen Restore gefahren.

      Ergebnis ist das Selbe


      Code:
       [TABLE="border: 0, cellpadding: 0, cellspacing: 0"]
       	 		[TR]
       			[TD]2020-01-10 15:40:33[/TD]
       			[TD]801686[/TD]
       			[TD]?[/TD]
       			[TD]1354[/TD]
       			[TD]Datei: /usr/local/edomi/main/include/php/incl_mail.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 20 | stream_socket_enable_crypto(): Peer certificate CN=`smtprelaypool.ispgateway.de' did not match expected CN=`smtp.xxx.eu'[/TD]
       			[TD]ERROR[/TD]
       		[/TR]
       		[TR]
       			[TD]2020-01-10 15:40:33[/TD]
       			[TD]847125[/TD]
       			[TD]?[/TD]
       			[TD]1354[/TD]
       			[TD]EMAIL-Fehler: Verbindung vom Host abgelehnt. TLS gescheitert.[/TD]
       		[/TR]
       	 [/TABLE]

      Ich habe aber auch schon tls abgeschaltet und den Versuch über Port 25 gemacht. auch dies scheitert.

      Dann sieht die Meldung so aus

      Code:
       [TABLE="border: 0, cellpadding: 0, cellspacing: 0"]
       	 		[TR]
       			[TD]2020-01-10 15:46:49[/TD]
       			[TD]253487[/TD]
       			[TD]?[/TD]
       			[TD]1050[/TD]
       			[TD]EMAIL-Fehler: Email konnte nicht gesendet werden (Reply-Code: 500 / Message-ID=ab1d505d4e95699abd7d0b7b8a2258fd).[/TD]
       		[/TR]
       	 [/TABLE]
      Aus dem Container heraus, kann ich den Smtp Server pingen

      Anmeldedaten sind OK, laufen an einer Nativen Edomi Installation problemlos.

      Gruß Hartwig

      Kommentar


        Hallo Hartwig

        Zitat von hartwigm Beitrag anzeigen
        Das Docker Image Centos 7 habe ich seit 2 Wochen problemlos am Laufen
        Cool, freut mich zu hören.


        Zitat von hartwigm Beitrag anzeigen
        Edomi schickt mir keine Emails mehr.

        Da ich nicht das :latest Image hatte, habe ich diese eben nochmals nachgezogen und einen Restore gefahren.
        Nochmal ganz genau: Welches Image meinst Du? Ich nehme an, das amd64-latest, ja?
        Kind regards,
        Yves

        Kommentar


          Ja

          Gruß Hartwig

          Kommentar


            Hallo Yves,

            ich habe nun Testweise den LBS 19000587 installiert.

            Die Installation lief fehlerfrei, aber auch hier geht keine Mail raus

            2020-01-10 17:01:27 390707 1730 debug EXE19000587 [v0.4]: Mailer started (5855)
            2020-01-10 17:01:27 641287 1730 debug EXE19000587 [v0.4]: Failed to send message: SMTP connect() failed. https://github.com/PHPMailer/PHPMail...roubleshooting (5855)
            2020-01-10 17:01:27 644668 1730 debug EXE19000587 [v0.4]: Mailer terminated (5855)

            Gruß Hartwig

            Kommentar


              Ok, thx. Schau ich mir an.
              Kind regards,
              Yves

              Kommentar


                Danke,

                noch zur Info
                Habe mir telnet in den Container installiert und komme damit auch an den smtp Server, also alles bis zur Authentifizierung scheint zu passen.
                Gruß Hartwig

                Kommentar


                  Hallo miteinander,

                  soeben habe ich eine neue Version des Images nach DockerHub gepushed. Konkret hat der php-mailer gefehlt, was nach einem Blick in die Doku des 19000587 ziemlich schnell klar war. hartwigm: Danke für den Hinweis, bitte testen!
                  Kind regards,
                  Yves

                  Kommentar


                    starwarsfan gibt es schon Neuigkeiten bzgl der ARM64 Version? Warte schon ganz gespannt drauf um das mal auf meinem Raspi laufen zu lassen
                    Grüße
                    Carsten

                    [HOW-TO] Automatischer SSH Login mit Windows ohne Putty

                    Kommentar


                      Hallo Carsten

                      Zitat von H3rbst Beitrag anzeigen
                      starwarsfan gibt es schon Neuigkeiten bzgl der ARM64 Version?
                      Nunja, Neuigkeiten gibt's da schon, nur sind die nicht so erfreulich. Das fängt schon damit an, dass es php7.x offiziell nicht gibt und man dafür die Remi-Repos einbinden muss. Dort gibt es php7.x aber nur für x86_64 und nicht für ARM. Dazu kommt, dass RHEL mit Version 7.7 die Architektur aarch64 (Basis für ARMv8) als deprecated markiert hat, womit es in den epel-Repos auch keine aarch64-Pakete mehr gibt. Das heisst wiederum, dass man alles was man braucht selber für aarch64 bauen müsste. Das gesamte Thema ARM ist in der RedHat-Welt irgendwie undurchsichtig.

                      Die epel-Repos gibt es für CentOS8 und damit auch php7.2. Aber in CentOS8 gibt es kein Docker mehr, da Docker zu 100% von Podman ersetzt wurde. Podman soll ein drop-in-Replacement für Docker sein, aber damit habe ich mich noch nicht beschäftigen können.
                      Kind regards,
                      Yves

                      Kommentar


                        Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                        Hallo Carsten



                        Nunja, Neuigkeiten gibt's da schon, nur sind die nicht so erfreulich. Das fängt schon damit an, dass es php7.x offiziell nicht gibt und man dafür die Remi-Repos einbinden muss. Dort gibt es php7.x aber nur für x86_64 und nicht für ARM. Dazu kommt, dass RHEL mit Version 7.7 die Architektur aarch64 (Basis für ARMv8) als deprecated markiert hat, womit es in den epel-Repos auch keine aarch64-Pakete mehr gibt. Das heisst wiederum, dass man alles was man braucht selber für aarch64 bauen müsste. Das gesamte Thema ARM ist in der RedHat-Welt irgendwie undurchsichtig.

                        Die epel-Repos gibt es für CentOS8 und damit auch php7.2. Aber in CentOS8 gibt es kein Docker mehr, da Docker zu 100% von Podman ersetzt wurde. Podman soll ein drop-in-Replacement für Docker sein, aber damit habe ich mich noch nicht beschäftigen können.
                        Das hatte ich leider schon befürchtet. Ich hatte mich auch schon dran versucht das für ARM64 hinzukriegen, hatte aber auch kein php 7.2 dafür finden können. Micha ( vento66 ) hatte mal geschrieben, dass er nativ ein 64bit Centos7 auf einem Raspi 4 laufen hat. Vielleicht kann er uns hier helfen? vento66 hast du Edomi auf deinem Raspi zum laufen bekommen?
                        Grüße
                        Carsten

                        [HOW-TO] Automatischer SSH Login mit Windows ohne Putty

                        Kommentar


                          Ja, läuft! Im Moment mit CentOS7 und php 5.6. Im Moment nutze ich die Kiste als Entwicklungsumgebung. Ich hab da auch schon ein fertiges Installationsscript. Wenn das alles fertig aufgeräumt ist, kann man vielleicht mal über eine Veröffentlichung nachdenken

                          Kommentar


                            starwarsfan braucht man php 7.2 derzeit nur für den Telegram LBS, oder auch für den MQTT etc.?
                            Grüße
                            Carsten

                            [HOW-TO] Automatischer SSH Login mit Windows ohne Putty

                            Kommentar


                              Hallo Yves,

                              leider hat das neue Image nichts gebracht. Fehler beliebt der Gleiche.

                              2020-01-11 13:45:06 417999 ? 1056 Datei: /usr/local/edomi/main/include/php/incl_mail.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 20 | stream_socket_enable_crypto(): Peer certificate CN=`smtprelaypool.ispgateway.de' did not match expected CN=`smtp.xxx.eu' ERROR
                              2020-01-11 13:45:06 457647 ? 1056 EMAIL-Fehler: Verbindung vom Host abgelehnt. TLS gescheitert.
                              Beim Starten von Edomi bekomme ich keine Fehlermeldungen.

                              Wenn ich aber mit dem Dockerfile, in welchem dein Image die Basis ist ein build mache bekomme ich beim Starten von edomi

                              Code:
                              [Please save the printed private RSA key and login using:
                              
                              "ssh -i ${savedkey} root@${ipaddress}"
                              
                              /root/start.sh: line 40: openssl: command not found
                              /root/start.sh: line 41: openssl: command not found

                              Mein Dockerfile sieht so aus:

                              Code:
                              FROM starwarsfan/edomi-docker:amd64-latest
                              
                              #Install Mqtt
                              RUN yum -y install gcc make \
                              && yum -y install mosquitto mosquitto-devel php-devel \
                              && cd /tmp \
                              && git clone https://github.com/mgdm/Mosquitto-PHP \
                              && cd Mosquitto-PHP \
                              && phpize \
                              && ./configure \
                              && make \
                              && make install \
                              && echo 'extension=mosquitto.so' > /etc/php.d/50-mosquitto.ini \
                              && cd .. \
                              && rm -rf Mosquitto-PHP \
                              && yum -y remove gcc make \
                              && yum -y clean all
                              Gruß Hartwig

                              Kommentar


                                Hallo miteinander

                                Zitat von H3rbst Beitrag anzeigen
                                starwarsfan braucht man php 7.2 derzeit nur für den Telegram LBS, oder auch für den MQTT etc.?
                                Das kann ich nicht sagen, da ich MQTT nicht verwende. Ich möchte aber vermeiden, zwei verschiedene Images hinsichtlich der enthaltenen PHP-Version zu pflegen. Gerade weil php 5.x schon lange EOL ist. In einem Jahr wird das für 7.2 auch der Fall sein und damit werde ich mich jetzt ganz sicher nicht erst mit Version 5 herumschlagen. Tendentiell werde ich eher direkt auf CentOS 8 portieren...


                                Zitat von hartwigm Beitrag anzeigen
                                Hallo Yves,
                                leider hat das neue Image nichts gebracht. Fehler beliebt der Gleiche.
                                Hm, ok.


                                Zitat von hartwigm Beitrag anzeigen
                                Wenn ich aber mit dem Dockerfile, in welchem dein Image die Basis ist ein build mache bekomme ich beim Starten von edomi
                                Du baust selber ein Image? Dann werde ich die Übung hier sofort abbrechen, da ich nicht nachvollziehen kann, was Du genau machst und nicht irgendwelchen Fehlern nachrenne, die aus welchen Gründen auch immer entstehen.

                                Relevant ist dieses Image:

                                Code:
                                docker pull starwarsfan/edomi-docker:amd64-latest

                                Zitat von hartwigm Beitrag anzeigen
                                Code:
                                [Please save the printed private RSA key and login using:
                                /root/start.sh: line 40: openssl: command not found
                                /root/start.sh: line 41: openssl: command not found
                                Siehe oben, vermutlich ein Folgefehler, da das hier problemlos funktioniert.


                                Zitat von hartwigm Beitrag anzeigen
                                Mein Dockerfile sieht so aus:

                                Code:
                                FROM starwarsfan/edomi-docker:amd64-latest
                                
                                #Install Mqtt
                                ...
                                Das ist überflüssig, da bereits komplett enthalten.


                                Um aber nochmal auf den Mail-Fehler einzugehen: Mein Fix bezog sich auf den Mailer-LBS, da dafür der php-Mailer gefehlt hat. Dein jetzt beschriebenes Problem bezieht sich aber den TLS-Verbindungsaufbau bei der nativen Edomi-Mail-Funktionalität. Hat das jemals sauber funktioniert? Hast Du zusätzliche Zertifikate o. ä. installiert?
                                Kind regards,
                                Yves

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X