Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi im Docker-Container - revised

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mein Auto fährt nicht mehr, warum?
    Kind regards,
    Yves

    Kommentar


      wenn ich versuche den container zu laden, erscheint folgender satz

      root@Carsten-Nas:~# sudo docker pull starwarsfan/edomi-docker
      Using default tag: latest
      Error response from daemon: manifest for starwarsfan/edomi-docker:latest not found
      root@Carsten-Nas:~#

      Kommentar


        wenn ich den container von der tags seite lade, passiert das nachfolgende
        aber auf die weboberfläche von edomi komme ich nicht

        Unbenannt.JPG


        root@Carsten-Nas:~# docker pull starwarsfan/edomi-docker:amd64-2.02.1
        amd64-2.02.1: Pulling from starwarsfan/edomi-docker
        Digest: sha256:3ff5f5b97f4bc982a0469336187ea7c68aa3a09698a 9b1bdf0b25bb57fada397
        Status: Image is up to date for starwarsfan/edomi-docker:amd64-2.02.1
        root@Carsten-Nas:~# docker run starwarsfan/edomi-docker:amd64-2.02.1
        Generating public/private rsa key pair.
        Created directory '/root/.ssh'.
        Your identification has been saved in /root/.ssh/id_rsa.
        Your public key has been saved in /root/.ssh/id_rsa.pub.
        The key fingerprint is:
        SHA256:M7BSmhnQ5BFdMH2JO4EvNbfZ7Kyo85lqO+Eibd+EAYs root@91761aa499ad
        The key's randomart image is:
        +---[RSA 2048]----+
        | .o+oo=.. . |
        | o..o.* + |
        | + oo * = |
        | . O.o+ o o |
        | E * o.S. o |
        | ..o o o |
        | . ..... . |
        | . + =o.o. |
        | o +=B= |
        +----[SHA256]-----+
        -----BEGIN RSA PRIVATE KEY-----
        MIIEpAIBAAKCAQEAxjonOi/WUbk2sCgcFlyKHZpjZJwW0FDhg5oocvjw7zu+WGvr
        sa3Y/orGC9dOuwLcDuZTVT4hXYYumAfNAVaMvMQWuchdDovB7+K1wvx ceYWx6uTV
        18H9oxf3KCNYAT8rNUGkKQywecSJ+zrFBwWLhEdQLXdBAI4keO eTt3OjejxCa7DN
        v1jjUD4AHAQFixPpjsTT0MKWayHXj4W9Uma7wYHZbJ14JdF4rN hro0Sxa6LOa8N6
        X3olotKcRsCgyyKz6g6cIBZhZFU5c5zIjWBg82X1uLB+ixcd1s CkOzetiV6p42dJ
        7MmCpAmwZ3lCNwVDGDbXv9KjmNUZfZwZ2666qwIDAQABAoIBAG vVzuk0hN7IZxvF
        diIkDW61QkTFNRP2K/gvsLl6+3bphU8MxpdN/7HZRIvEgSvzDkt8uPCyb+w0xrwl
        4jxMHRvDgKloelcjaElbh42fQ59IP9WMz1gkTBqhOu826vUirB q4rtk18fsMFBP7
        kJuVRKSdNtzE9zOaH/U15YHzAofHsyjAb598MiJfbWqTgk3OnLrWcZ0lzusZGXwH
        7tKjzDDxNLLtX33uZpTXhLh8ftDyqJJHcqGXQXMLySwvVr9e43 Psq2MdYRg4v0FJ
        EpP9Bd9AzLWOPCrhYlZFVpJsD3M56GnTPhAC6hsl/AejotNKAlW4UkspOASluQ2d
        k1kOpaECgYEA5ShSuT2LFvyo/gQ49GTTWo+/IKh2N+Jin6MTZOMKczaDKG8v+Bk2
        vdQ0wnRpM5yzXWymi4sDMXah1Up1XW/pDQQFAfnPwR2DEcUi/Ul9cmQtCMdnoBux
        sFPkW9CeeTKhJsBw2gqhutX+a4CXF3bYsXoTdDPQRFbM3hiGxl FI28cCgYEA3XJU
        viPppZ6QcWBsvMEk0tPNK+h0CLS/wo6Z9iEo/n35R6Lo2B28581AEfYQqTnMtJoC
        2MOQAaBy3YD8g8oNUECnotM8HL8nO80XVe2FoRC2CgzAI60Ugk eb8HiYjyJtd2Qi
        stcIbfKFOqLt7OQZdPvW34PiaQns57QUMwIgQf0CgYAfAD+As+ S3LWMnSibyWRmG
        rN+saV3k3Yl+Ey+yfEyTnZJMzA3vQGn5cFXa4KjCxLY3M1Wslx fNf0ERe8s44sTi
        b+LFi6ghdf6fTs4W+fQwn4DAKUnJjTWSpybDjQuDVegbN/mMZdfPUNfkbzcBg6B5
        EgzDsabBOATrHuJMvf5fTQKBgQCEqh/2oVEydWIXair6kcNbwqOh8GrDZHWVOxUl
        jQwgGpwivIg+IOKxBBekKwQkPYpTkAiwj8hQES1/Yezlj0CWmYVUWLQkjKgWfXHD
        er6ZlYdZUfYx6VjmC7xyPe03ouptokHfXk+gfrAuRrm/N4/As7cwxLP5NYcF8K5B
        OL7WiQKBgQCEfH88asy8GxsKUddXDofCfaTNP8sEljy3O9Hl9w uZEeNmjNawHIiN
        GvEvZ26+3zzo7ZUB+OdR5ZIAat46EwAB9aYMq93kFCV/1qu6g/p9awnK8Bj0Lou4
        M5VOUFJnm+t8QUZcIpNOG2htLqfcExaOqqaOs0yUz1XSeif31a kC1w==
        -----END RSA PRIVATE KEY-----

        Please save the printed private RSA key and login using:
        "ssh -i ${savedkey} root@${ipaddress}"

        Generating a 2048 bit RSA private key
        .................................................. ......
        .................................................. ............................
        writing new private key to '/etc/pki/tls/private/edomi.key'
        -----
        No value provided for Subject Attribute O, skipped
        No value provided for Subject Attribute OU, skipped
        Signature ok
        subject=/C=NZ/ST=Metropolis/L=Metropolis/CN=edomi
        Getting Private key
        HOSTIP not set, using edomi default settings.
        KNXGATEWAY not set, using edomi default settings.
        KNXACTIVE not set, using edomi default settings.
        WEBSOCKETPORT not set, using edomi default settings.
        Disabling heartbeat log output every second ... configure /usr/local/edomi/edomi.ini

        EDOMI - (c) Dr. Christian Gärtner

        SERVER: Initialisierung
        ntpd: time slew +0.001646s
        EDOMI: Basis-Konfiguration
        /usr/local/edomi/edomi.ini eingelesen

        >>> EDOMI startet in 3 Sekunden (Abbrechen mit ENTER) <<<
        05.10.2020 18:18:32 Prozess MAIN gestartet
        05.10.2020 18:18:32 EDOMI-Version: 2.02
        05.10.2020 18:18:32 EDOMI-ClientId: 3d9205f04e6dc76abc1b813abe8f99aeb3d1a0e[...]
        05.10.2020 18:18:32 Server wurde rebootet
        05.10.2020 18:18:32 Prüfung: 64-Bit-System
        05.10.2020 18:18:32 PHP-Zeitzone: Europe/Berlin (Sommerzeit)
        05.10.2020 18:18:32 Datenbank: Verbindung herstellen
        05.10.2020 18:18:32 Datenbank: 0 Datenbanken überprüft (0 Fehler)
        05.10.2020 18:18:32 Datenbank: RAM reservieren (100 MB pro RAM-DB)
        05.10.2020 18:18:32 Datenbank: edomiAdmin erstellen
        05.10.2020 18:18:32 Datenbank: edomiLive erstellen
        05.10.2020 18:18:32 Datenbank: edomiLive.RAMcmdQueue löschen
        05.10.2020 18:18:32 Datenbank: edomiLive.RAMcmdQueue erstellen
        05.10.2020 18:18:32 Prozess QUEUE starten
        05.10.2020 18:18:32 Prozess SYSINFO starten
        05.10.2020 18:18:32 EDOMI: Pause (kein Live-Projekt vorhanden)
        ^CSIGINT or SIGTERM-------------------------------------------------------------
        OK;STOP/QUIT;WAITING...OMI 2.02 - (c) Dr. Christian Gärtner] 05.10.2020 18:19:38

        Kommentar


          Da steht doch genau, was falsch ist ... Der Latest-Tag wird nicht gefunden, weil es keinen gibt, siehe https://hub.docker.com/r/starwarsfan/edomi-docker/tags
          Der Tag heißt amd64-latest, also musst Du "docker pull starwarsfan/edomi-docker:amd64-latest" benutzen.

          Kommentar


            wenn ich den amd64-latest lade und starte, mach der das bild wie es oben zu sehen ist.

            Kommentar


              Hi

              Zitat von kamikazen Beitrag anzeigen
              wenn ich den amd64-latest lade und starte, mach der das bild wie es oben zu sehen ist.
              Dann solltest Du vielleicht mal lesen, wie der Container zu starten ist? Das ist nicht umsonst ausführlich beschrieben. Der Output da oben ist jedenfalls korrekt, da gibt's nichts auszusetzen.
              Kind regards,
              Yves

              Kommentar


                starwarsfan
                Hallo Yves,

                das Paket "net-snmp-utils" und "php-snmp" würde ich mir auch gerne wünschen wenn bald Weihnachten ist
                Zitat von givemeone Beitrag anzeigen
                Dürfte ich mir noch das Paket "net-snmp-utils" wünschen, denn ich benötige snmp-walk zum durchsuchen externer geräte.
                Danke und Gruß
                Hardy

                EDIT: Laut diesem Post https://knx-user-forum.de/forum/proj...18#post1328218 müsste php-snmp bereits vorhanden sein - scheint aber inzwischen (zumindest in Version 2.02) wieder rausgeflogen zu sein. Gibt es dafür einen Grund?

                Danke! Gruß
                Hardy
                Zuletzt geändert von harry7922; 11.10.2020, 08:55. Grund: php-snmp mit SSH nicht gefunden!?

                Kommentar


                  Hallo zusammen,

                  ich bin gerade mit dem Versuch beschäftigt von einem dedizierten Server auf EDOMI in Docker auf einer Synology umzusteigen. Dabei habe ich aktuell zwei "Probleme"(neben dem, dass mein aktuelles Projekt das Paket noch php-snmp benötigen würde) wobei ich mich über Eure Expertenmeinung freuen würde.

                  Zum einen scheint der LBS "Verzögerung LBS16000112" noch nicht für centos7 ausgelegt zu sein? Ich erhalte folgenden Eintrag im Fehler-Log :
                  Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/LBS16000112.php | Fehlercode: 8 | Zeile: 6 | A non well formed numeric value encountered ERROR

                  Des Weiteren nutze ich den LBS HEOS-Bridge 19001190 der eine Socket-Verbindung mit dem HEOS-Gerät aufzubauen versucht. Dafür habe ich den Port 1255 im Port-Mapping an Docker übergeben. Allerdings kann er den Socket nicht an die IP binden. Folgende Zeile schlägt fehl:
                  $bind = socket_bind($sock, global_serverIP);
                  Ich kann zwar Code lesen und nach meinen Bedürfnissen modifizieren, doch leider kenne ich mich bei Sockets etc. nicht aus. Daher stelle ich mir die Frage welche IP bei Docker als "global_serverIP" genommen wird und hier der LBS modifiziert werden müsste - oder ob ich den Container mit anderen Parametern starten müsste.
                  Anbei ein Screenshot meiner aktuellen Einstellungen.

                  docker-settings.JPG
                  Danke für Euer Feedback!

                  Grüße
                  Hardy

                  Kommentar


                    Hi

                    Nur auf die Schnelle, bin unterwegs:
                    • Das netsnmp Paket wird in der nächsten Version enthalten sein
                    • Portmappings braucht man nur bei eingehenden Verbindungen. Wird die Verbindung aus dem Container heraus aufgebaut, also ausgehend, funktioniert das auch so.
                    Kind regards,
                    Yves

                    Kommentar


                      Zitat von harry7922 Beitrag anzeigen
                      Zum einen scheint der LBS "Verzögerung LBS16000112" noch nicht für centos7 ausgelegt zu sein?
                      Das kann ich mir kaum vorstellen. Kann es sein, dass mit deinem Input an diesem LBS etwas nicht stimmt?

                      Zitat von harry7922 Beitrag anzeigen
                      Des Weiteren nutze ich den LBS HEOS-Bridge 19001190 der eine Socket-Verbindung mit dem HEOS-Gerät aufzubauen versucht. Dafür habe ich den Port 1255 im Port-Mapping an Docker übergeben. Allerdings kann er den Socket nicht an die IP binden. Folgende Zeile schlägt fehl:
                      $bind = socket_bind($sock, global_serverIP);
                      Hier wird eine Socket Verbindung über die EDOMI IP mit Port 1255 aufgebaut. Ich bin zwar kein Docker Experte, aber es ist ja eine ausgehende Verbindung, d.h. eine Portweiterleitung sollte nicht nötig sein, bzw. blockiert den Port im Container. Einfach mal die Weiterleitung weglassen, denn die Verbindung wird ja vom Container aufgebaut und nicht vom Heos Gerät. Docker sollte doch dann das Mapping der Antwortpakete übernehmen. Würde ich zumindest erwarten.

                      Kommentar


                        Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                        Nur auf die Schnelle
                        okay, das war wirklich schneller

                        Kommentar


                          starwarsfan ;
                          jonofe

                          Danke für eure schnellen Antworten. Es klappt nun.
                          Ich vermute ich habe trotz fleißigem Lesen noch nicht kapiert, wann die Umgebungsvariable HOSTIP (und mit welcher IP) zu setzen ist.
                          Wenn die HOSTIP einmal gesetzt ist und das Docker-Script einmal durchlaufen wurde, bringt es nichts die HOSTIP wieder raus zu nehmen, da die Werte in der edomi.ini und httpd.conf von dem Script nicht mehr "geleert/gedefaulted" werden, richtig?
                          Musste jedenfalls den Container nochmal neu erstellen und hab nun die HOSTIP und wie ihr geschrieben habt das Portmapping für 1255 weggelassen. Seit dem baut sich die Socket-Verbindung auf.

                          Kann einer bitte nur nochmal testen, dass der LBS "Verzögerung LBS16000112" nicht nur bei mir nicht tut?

                          Danke für alles! und Grüße,
                          Hardy

                          EDIT: Kurzer Nachtrag bezüglich LBS16000112. Die Meldung bekomme ich lediglich beim Start von EDOMI (nicht beim tatsächlichen triggern). Ich habe als Fixwert in den Instanzen lediglich die Zahl in MS eingetragen (bspw. 5000) oder ein iKO vom Typ Variant mit der entsprechenden Zahl übergeben. Ich wäre mir aktuell keiner Schuld bewusst, lasse mich aber gerne eines besseren belehren!
                          Zuletzt geändert von harry7922; 11.10.2020, 16:33.

                          Kommentar


                            Zitat von harry7922 Beitrag anzeigen
                            Ich wäre mir aktuell keiner Schuld bewusst, lasse mich aber gerne eines besseren belehren!
                            Ich bin fast sicher, dass es du entweder einen Zeilenumbruch oder ein Leerzeichen in der Zahl an E2 hast.
                            Bei mir gibt es grundsätzlich keinen Fehler bei einer Verzögerung. Aber mit mit non-numeric Zeichen, lässt sich genau dein Fehler provozieren.
                            Könnte auch noch sein, dass die Verzögerung getriggert wird, bevor E2 gesetzt ist (sofern es per iKO gesetzt wird)

                            Kommentar


                              Ich bin dem Problem nun nochmal nachgegangen. Leider ohne eine Erkenntnis, dass ich hier Mist gebaut habe.
                              Alle angemerkten "Fehler" beziehen sich auf Verzögerungsbausteine, die in dem LBS in E2 (Verzögerung in ms) mein iKO 2070 verwendet.
                              Schaue ich mir das iKO an, so kann ich kein ungültiges Zeichen, Zeilenumbruch o.ä. feststellen.
                              Wenn ich direkt in die Datenbank schaue, sieht es ebenfalls korrekt aus:

                              Da ich mit dem Projekt noch nicht Live bin (und ich daher auch KNXACTIVE noch nicht aktiviert habe), kann ich gerade nicht sagen ob es im laufenden Betrieb Probleme verursachen würde.
                              iKO_2070.JPG

                              Kämpfe aktuell mit den nächsten Fehlermeldungen die für mich noch nebulös sind - u.a. HEOS LBS:
                              /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/LBS19001190.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 117 | msg_send(): msgsnd failed: Permission denied
                              und
                              /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/LBS19001054.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 95 | msg_send(): msgsnd failed: Permission denied

                              Das Problem wurde in diesem Thread schon mal berichtet, doch leider konnte ich keine Antwort für mich herauslesen -außer dass es bei anderen Usern keine Probleme gab

                              Werde morgen weiter machen. Vielleicht kommen mir ja noch ein paar Ideen.

                              Danke und Grüße
                              Hardy



                              ​​​

                              Kommentar


                                Hallo zusammen,

                                wer von euch hat EDOMI im Docker auf einer Synology am Laufen und nutzt auch das Volume-Mapping?
                                Könnt ihr mir in diesem Fall sagen, wie ihr die Rechte auf den Mount-Pfad in der Synology vergeben habt?
                                Wenn ich nicht "everyone" Schreib- und Leserechte auf den Pfad gebe, startet der Container bei mir nicht. Ich hätte die Hoffnung, dass ich die Rechte entsprechend eingrenzen kann.

                                Vielen Dank fürs Augen öffnen!

                                Grüße
                                Hardy

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X