Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi im Docker-Container - revised

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hi Guido

    Zitat von Guidokoeller Beitrag anzeigen
    Ich habe das Dockerimage auf dem Synology NAS am laufen. Leider bekomme ich die KNX Verbindung nicht hin.
    Und wie sieht das drumrum aus? Welches KNX-Gateway bzw. -Interface verwendest Du? Wie äussert es sich, dass die Verbindung nicht geht? Logs?
    Kind regards,
    Yves

    Kommentar


      Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
      Du bist hier völlig falsch.
      Offensichtlich - sorry hatte mich vom neuen Installer #355 wohl irritieren lassen.
      Störe nicht mehr...

      Hiele

      Gruß Hiele
      ______________________________________________
      EIB Stuff:
      Gira Homeserver V2 / Gira 15" Touch-Panel / Info-Display2 / Wiregate / Wetterstation

      Kommentar


        was mir auffällt: versuch mal die KNX Socket IP zu ändern auf die IP die auch in der EDOMI.ini als KNX IP Router drinsteht. Die IP des Docker ist m.W. hier falsch.
        Gruß
        Andi

        Kommentar


          Hallo und Danke schon mal für die Hilfe. Die Schnittstelle ist ein Gira KNX Gateway mit der IP192.168.2.245,
          Router ist eine Fritzbox 7490 IP 192.168.2.1.Das NAS 192.168.2.200.

          Angehängte Dateien

          Kommentar


            ich meine auch mal was gelesen zu haben daß nicht alle KNX IP Schnittstellen den UDP Port 3671 nutzen. Probier mal ob 3670 oder 3674 anstatt 3671 geht.
            Gruß
            Andi

            Kommentar


              Danke das war es . Ich habe bei der KNX IP Socket die IP des NAS eingesetzt.


              Danke noch mal.

              Kommentar


                Super, immer gerne und viel Spass mit EDOMI!
                Gruß
                Andi

                Kommentar


                  Das ist die richtige Einstellung

                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    Leider ist doch noch nicht alles OK. Durch das installationsscript wird die IP auf 192.168.0.235 gesetzt. Mein Heimnetz IP-Bereich ist 192.168.2.xx.
                    Kommt daher eventuell die Fehlermeldung im Anhang. Kann mann das umstellen ?
                    Unbenannt-1.jpg

                    Kommentar


                      Da gibt es eine Umgebungsvariable die gesetzt werden kann zum setzen der IP. Ob der Fehler aber davon kommt, keine Ahnung.
                      Gruß
                      Andi

                      Kommentar


                        Hallo zusammen, Nur zur Info. Ich hatte vergessen eine Datei in Edomi zu kopieren. Daher der Fehler. Alles funktioniert.
                        Danke noch mal für eure Hilfe.

                        Kommentar


                          Hallo,

                          ich versuche auch gerade, den Edomi-Docker zum Laufen zu bekommen und bekomme die Fehlermeldung "KNX-Verbindung verloren".
                          Mein Setup: Auf dem Edomi-Rechner läuft CentOS 7, installiert über das Minimal-Iso.

                          Den Docker-Startbefehl habe ich in ein Skript verpackt:
                          Code:
                          #/bin/sh
                          docker run \
                              --name edomi \
                              --restart=on-failure \
                              -v edomi-backups:/var/edomi-backups \
                              -v edomi-db:/var/lib/mysql \
                              -v edomi-installation:/usr/local/edomi \
                              -p 80:80 \
                              -p 8080:8080 \
                              -p 3671:3671/udp \
                              -p 50000:50000/udp \
                              -p 50001:50001/udp \
                              -p 22222:22 \
                              -e KNXGATEWAY=224.0.23.12 \
                              -e KNXACTIVE=true \
                              -e WEBSOCKETPORT=8080 \
                              -e HOSTIP=192.168.1.198 \
                              -d starwarsfan/edomi-docker:1.63 \
                          Hiermit startet der Docker anscheinend richtig, ich lande über http://192.168.1.198/admin/ auf der Edomi-Adminseite.

                          Der Edomi-Rechner hat die IP 192.168.1.198.
                          Meine KNX-Schnittstelle ist ein Weinzierl Linemaster 760 mit der IP 192.168.1.199.
                          Ich kann über ETS5 programmieren und auch mit OpenHAB damit kommunizieren.
                          Die im Skript eingetragene Gateway-IP "224.0.23.12" habe ich aus der OpenHAB-Konfiguration übernommen, Port 3671 wird dort auch verwendet.

                          Folgendes habe ich bisher probiert:
                          Ich habe in der /usr/local/edomi/edomi.ini (über ssh in den edomi-Docker) die Einträge für die Parameter "global_knxIP" und "global_knxRouterIp" verändert und in der edomi-Adminoberfläche auf den "Restart"-Knopf geklickt. Als Werte habe ich die IPs "192.168.1.199" (Linemaster), "192.168.1.198" (docker-Host) und "224.0.23.12" (funktioniert mit OpenHAB) ausprobiert - bisher ohne Erfolg.

                          Was könnte ich noch tun?

                          Kommentar


                            Warum auch immer, jetzt klappt es. Im Startskript habe ich "KNXGATEWAY" durch die IP des Linemasters ersetzt. Ich war mir sooo sicher, das auch schon diverse Male gemacht zu haben.
                            Also kann das Abenteuer edomi nun weitergehen...

                            Kommentar


                              Musste meinen Server gestern spontan auf debian 10 upgraden. Habe dabei festgestellt, dass mit neuerem Kernel wohl Probleme mit dem verwendeten CentOS6 Container auftauchen. Wird wohl auch in anderen Distributionen demnächst so sein? Docker meldete jedenfalls exit code 139.

                              Hintergrund: Irgendwelche Kernelfunktionen (vsyscall) werden per default aus Sicherheitsgründen abgeschaltet.
                              Workaround: Das ganze kann per Kerneloption wieder aktiviert werden.

                              Da mit Edomi 2.0 perspektivisch ja auch CentOS7 unterstützt werden wird, sollte sich das von allein Regeln, denn da tritt das Problem nicht auf.

                              Kurzanleitung:
                              sudo nano /etc/default/grub
                              in "GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT" als zusätzliche option "vsyscall=emulate" hinzufügen
                              sudo update-grub
                              sudo reboot

                              Referenzen mit etwas mehr Details:
                              https://github.com/docker/for-linux/issues/58
                              https://bugs.debian.org/cgi-bin/bugr...cgi?bug=874034

                              Kommentar


                                Habe immer mal L wieder völlig falsche Uhrzeiten im docker Image von Edomi. Wie habt ihr das gelöst?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X