Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi im Docker-Container - revised

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hi Peter,

    interessant, danke für den Hinweis. Das scheint dann bei allen true-/false-Werten notwendig zu sein.
    Kind regards,
    Yves

    Kommentar


      Habe heute von VM auf Docker umgestellt.
      Hat ausgezeichnet geklappt, war innerhalb von wenigen Minuten erledigt.
      Danke dafür!

      Eine kleine Frage trotzdem noch:
      Für den Fall, dass ich den Websocket-Port ändern muss ist noch keine automatische Änderung in der edomi.ini vorgesehen?
      Damit hätte man die Konfiguration an einem Ort und müsste nicht nach dem ersten Start ändern.


      Update: Leider doch noch ein Problem.
      Habe per Suche nichts dazu gefunden. Die Diagramme in der Visu werden bei mir jetzt rund 2h zu früh abgeschnitten.
      Im Anhang zwei Beispielbilder. "Falsch" sollte eigentlich 3h anzeigen, zeigt aber nur 1h. "Richtig" ist eigentlich auch nicht richtig. hier habe ich auf 5h erhöht und bekomme somit zwar Daten für 3h, das Diagramm ist aber 5h breit.

      Jemand eine Idee was ich falsch mache? In der DB stehen die Datenpunkte mit der korrekten Uhrzeit.
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von MKHR; 04.08.2018, 15:19.

      Kommentar


        Hallo zusammen,

        Ich bekomme nun demnächst meinen Timberwolf. Sehe ich es richtig das ich dieses Docker Image dann im Timberwolf nutzen kann?

        Gruß
        Chris

        Kommentar


          Kommt drauf an, welchen TW Du genau meinst! Mit dem 960er wird das nicht klappen, wohl aber mit den grossen TWs.
          Kind regards,
          Yves

          Kommentar


            achso. sorry stimmt natürlich. bekomme meinen 2500er. die kleinen dauern ja noch. daher hab ich gar nicht daran gedacht

            Kommentar


              Hi,

              Ich habe aktuell Probleme den mqtt LBS19001054 ans laufen zu bekommen.
              Jonofe hat km entsprechenden Thema ( https://knx-user-forum.de/forum/proj...9001054/page15 ) den Verdacht geäußert dass es im Docker Probleme mit IPC message queues gibt. Das übersteigt leider derzeit meinen Horizont und ich wollte mal nachhorschen ob zum einen ähnliche Probleme bekannt sind und zum anderen jemand schon den LBD19001054 erfolgreich im Docker am Laufen hat oder es ggf. mal testweise versuchen könnte.

              Gruß Sven

              Kommentar


                Guten Morgen,

                hat zufällig jemand Edomi im Docker auf einer Synology und könnte bitte den LBS19001054 mal testen, ob er damit MQTT ans laufen bekommt? Ich bin mit meinen Latein am Ende.

                Gruß Sven

                Kommentar


                  Hast du nochmal geschaut, ob dein MQTT Broker wirklich mit den konfigurierten Daten erreichbar ist? z.B. mit den Mosquitto Kommandozeilen Tools: mosquitto_pub und mosquitto_sub

                  Kommentar


                    Ja, vom Handy, Windows Rechner etc kann ich alles über mqtt steuern und erhalte auch die Meldungen.

                    Gruß Sven

                    Kommentar


                      Auch vom edomi Server aus

                      Kommentar


                        Mit der Kommandozeile das probiere ich später mal.

                        //EDIT: hab es getestet, Edomi konnte den Host mit Mosquitto nicht erreichen. Liegt daran, dass ich als Netzwerkadapter ein macvlan habe zwecks eigener IP. Diese wiederrum können aber nicht den Host selbst erreichen. Habe nun Mosquitto in einem eigenen Docker auf der Syno laufen und damit klappt es. Hatte also mit meiner eigenen Schusseligkeit zu tun
                        Zuletzt geändert von OleDeluxe; 25.08.2018, 00:00.

                        Kommentar


                          Hallo Yves,

                          ich versuche gerade Deinen Container auf dem Timberwolf zum laufen zu bekommen. Ich kann zumindest schon mal auf die Adminoberfläche zugreifen, somit funktioniert das schon mal ganz gut mit Deinem Image.

                          Jetzt habe ich nur das Problem daß z.T. die nötigen weiteren Ports durch den Timberwolf selbst schon belegt sind und sich damit nicht mappen lassen (z.B. auf 3671 lauscht der wolf selbst auf die KNX Botschaften und 8080 ist auch intern schon belegt) Irgendeine Idee wie ich das aufgelöst bekomme?

                          Und dann noch eine vorsichtige Frage: Kannst Du das latest noch auf 1.61 updaten? Ich bekomme leider mit Portainer keinen Build selbst hin und die Commandozeile kann ich bei Wolf auch nicht nutzen...
                          Gruß
                          Andi

                          Kommentar


                            Hallo tger077,

                            die Ports kannst du ja prinzipiell Mappen wie du möchtest.
                            Wenn ich es richtig in Erinnerung habe muss nur der Websocket beidseitig übereinstimmen (also auch in der edomi.ini ("Basiskonfiguration") geändert werden)

                            Ich habe bspw. 9080:80 und 9081:9081 drin.
                            In der edomi config habe ich dann als Websocket Port die 9081 eingetragen.

                            Kommentar


                              Hallo miteinander

                              Zitat von tger977 Beitrag anzeigen
                              Und dann noch eine vorsichtige Frage: Kannst Du das latest noch auf 1.61 updaten?
                              Ist erledigt.


                              Zitat von MKHR Beitrag anzeigen
                              Hallo tger077,

                              die Ports kannst du ja prinzipiell Mappen wie du möchtest.
                              Wenn ich es richtig in Erinnerung habe muss nur der Websocket beidseitig übereinstimmen (also auch in der edomi.ini ("Basiskonfiguration") geändert werden)

                              Ich habe bspw. 9080:80 und 9081:9081 drin.
                              In der edomi config habe ich dann als Websocket Port die 9081 eingetragen.
                              Genau so ist es.
                              Kind regards,
                              Yves

                              Kommentar


                                Ok, das geht für diese beiden Ports. Aber für den 3671 für KNX Traffic scheint mir das nicht zu funktionieren...

                                Yves, Danke fürs Update!
                                Gruß
                                Andi

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X