Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MikroTik über LBS steuern | Edomi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von saegefisch Beitrag anzeigen
    Janncsi : Hast Du sie Scripte zusammen kopiert? Meine Aufteilung hatte für mich logische, aber gerade bei den ersten grundsätzlichen EInstellungen zu den interfaces definitiv auch handfeste technische Gründe. Bei mir hätte das in einem Script auch nicht funktioniert, sondenr es bedurfte zumindest bei den ersten Scripten der Aufteilung (z.B: weil die Verbindung auch unterbrochen wird un man sich neu verbinden muss).

    Ich bin mir recht sicher, dass das die Ursache für Deine Frage ist - solltest Du es tatsächlich in ein Script kopiert haben.
    Danke, das war der entscheidende Tipp...manchmal kann die Welt so einfach sein.

    Aber mal allgemein gefragt: Was für Übertragungsraten schafft ihr per Wlan? Mein Lenovo T410 mit Intel 6200N sollte eigentlich mit den beiden angeschlossenen Antennen bis zu 300Mbps schaffen...ich komme, wenn ich neben meinem wAP ac stehe nicht einmal auf 70Mbps...das ist sehr ernüchternd....während ich bei meinem Nachbarn mit seiner 0815-Fritzbox auf 247Mbps gekommen bin....

    Wlan im 2.4 Netz schaffe ich sogar nur 11 Mbps...

    Kommentar


      ich habe soeben mit meinem MBP 1073 Mbps gesehen :-)
      Danke und LG, Dariusz
      GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

      Kommentar


        Und das sind Werte, die ich auch grundsätzlich mal erreichen wollen würde...

        Welchen AccessPoint nutzt du? Und lässt du diesen über den Capsman laufen oder ist der als normaler AccessPoint konfiguriert? Tx-Power oder dergleichen angepasst?

        Kommentar


          Habe jetzt Mal einen Unifi AP AC Lite zum Test bestellt....will im Vergleich mal sehen, ob ich hier schneller bin...

          Kommentar


            Das würd mich auch interessieren. Hab momentan Unifis, und wollte eigentlich auf Mikrotik umstellen.
            Dann könnte ich auf die Controller-Software verzichten. Und alles aus einer Hand wäre auch angenehm.
            Aber ich hab auch schon gelesen dass die Unifis schneller sein sollen.
            Keine Ahnung ob es Überhaupt ins Gewicht fällt, bei uns hängen eh nur Tablets und Handys am WLAN zum surfen.
            Gruß Ben

            Kommentar


              An sich reicht die Geschwindigkeit, nur wenn ich im Vergleich mal mit ethernetkabel surfe merke ich doch krasse Unterschiede!

              Kommentar


                Wo merkt man das dann, beim einfachen surfen oder erst beim videos schauen?
                Gruß Ben

                Kommentar


                  Ich hab's sogar beim direkten Surfen gemerkt. Ich habe den Vorteil von FTTH mit 200mbit Down-/Upstream und merke es deswegen eventuell direkt....für einfaches Streaming macht das kaum mehr Unterschied...

                  Kommentar


                    Okay, das ist schade
                    Gruß Ben

                    Kommentar


                      Zitat von Janncsi Beitrag anzeigen
                      Welchen AccessPoint nutzt du?
                      wAP-ac von MT, als AP ohne CAPsMAN
                      Danke und LG, Dariusz
                      GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                      Kommentar


                        Okay, gleicher AP, nur ohne Capsman, werde ich nachher noch testen...

                        Kommentar


                          Woher holt Ihr die Angaben - um vergleichbar zu sein: Im CAPsMAN in den Spalten "Tx-/Rx-Rate"?

                          Für mein wAP-ac mit CAPsMAN sehe ich da regelmäßig 433Mbps und auch 526Mbps. Mehr habe ich nicht gesehen, achte da allerdings nicht so drauf (es fällt mir nichts negativ auf) und ich weiß nicht, wieviele Antennen meine Endgeräte haben. Ich vermute mal, dass aktuelle Geräte mit mehreren Antennen da noch mehr raus holen könnten. - wie das MB von Dariusz.
                          Im Leistungstest an einem VDSL50MBit konnte ich gerade über WLAN via hAP ac und mit CAPsMAN die kompletten 50MBit dauerhaft ausnutzen (gleiche Anzeige Windows und Firefox beim parallen Download mehrerer images von unterschiedlichen Seiten).

                          Fazit: hAP ac mit CAPsMAN (der auf einem RB 3011 läuft) schafft zumindest die 50MBit/s = ca. 6,3MB/s

                          Nachtrag: Vom NAS hatte ich bei einem DVD-ISO rund 90MBit/s über das WLAN. Anzeige in Spalte "Tx-Rate" des CAPsMAN zu Laptop-Verbindung: "216.6Mbps-20MHz/3S/SGI"
                          Zuletzt geändert von saegefisch; 09.03.2018, 18:21. Grund: WLAN-Rate aus LAN, statt WAN

                          Kommentar


                            Hallo zusammen,

                            versuche gerade einen Vergleich zu schreiben zwischen Mikrotik und den Unifi-Sachen:

                            https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-ein-vergleich

                            Morgen werde ich den Unifi-Teil noch beschreiben.

                            Kommentar


                              Bekomme bei der Installation einen Fehler, help:
                              Code:
                              [root@edomi ~]# cd /tmp
                              [root@edomi tmp]# wget https://downloads.sourceforge.net/project/netrouteros/PEAR2/PEAR2_Net_RouterOS-1.0.0b6.zip
                              --2018-04-08 08:50:27--  https://downloads.sourceforge.net/project/netrouteros/PEAR2/PEAR2_Net_RouterOS-1.0.0b6.zip
                              Auflösen des Hostnamen »downloads.sourceforge.net«.... 216.105.38.13
                              Verbindungsaufbau zu downloads.sourceforge.net|216.105.38.13|:443... verbunden.
                              FEHLER: Kann das Zertifikat von »downloads.sourceforge.net« nicht prüfen, ausgestellt von »»/C=GB/ST=Greater Manchester/L=Salford/O=COMODO CA Limited/CN=COMODORSA Domain Validation Secure Server CA««:.
                                Die Authorität des Ausstellers des Zertifikates kann lokal nicht geprüft werden.
                              Verwenden Sie »--no-check-certificate«, um zu dem Server »downloads.sourceforge.

                              Kommentar



                                Zitat von Foster Beitrag anzeigen
                                Verwenden Sie »--no-check-certificate«, um zu dem Server »downloads.sourceforge.
                                Bei mir funktioniert es ohne Fehler. Ggf. fehlen bei dir die entsprechenden Root Zertifikate, so dass eine Verifizierung des sourceforge SSL Zertifikats nichts möglich ist.

                                Hast du denn das mal versucht was in der Fehlermeldung steht? (siehe oben in rot) Damit sollte es dann funktionieren.

                                Alternative: Lass einfach das "s" bei https weg. Kann allerdings sein, dass eine automatische Weiterleitung auf https erfolgt und du in denselben Fehler läufst.

                                Dritte Variante: Download von github

                                Code:
                                wget https://github.com/pear2/Net_RouterOS/releases/download/1.0.0b6/PEAR2_Net_RouterOS-1.0.0b6.zip

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X