Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Der RB4011 hat übrigens die gleiche Hardware (CPU und RAM) bei geringerem Preis (ab 175€) mit 10 Ethernetports und einem SFP. Dafür kein redundantes Netzteil und keine SSD....
Was waren die Beweggründe für den Wechsel? Und tauschst du nun auch die Switch und AP falls von Ubiquiti vorhanden?
Ich wechselte erst vor einem Jahr von Mikrotik zu Ubiquiti.... Jetzt teilweise zurück.
In Sachen WLAN ist das Unifi-System unschlagbar, in Sachen Router ist Mikrotik doch individueller. Mikrotik gibt die ne Hardware und gibt dir jede Möglichkeit, ubiquiti ist einfacher und vorgefertigt. Allerdings der Edgerouter SFX-P ist eine Fehlkonstruktion, den biete ich nicht einmal zum Gebrauchtkauf an.... Der interne Speicher ist so klein, dass nach einem Update und 6 Monaten Logging der Speicher voll ist und er einfach Einstellungen löscht. Total klasse, wenn plötzlich der DHCP-Server gelöscht wurde und der KNX-Router nicht mehr mit Edomi kommunizieren kann, da er keine Adresse mehr kriegt....
Ich werde wohl mit den 13 Ethernetports am RB1100 auskommen und daher den Unifi US-16-150W verkaufen (der übrigens super ist). Habe auch noch ein Unifi Security Gateway, er also Lust auf einen Bundle-Preis hat, einfach melden...
6 Vlans liefen sofort, DHCP läuft, Firewall läuft und das alles in einer genialen Geschwindigkeit.
Ich hätte es nicht gedacht, aber der Unterschied zwischen meinen vorherigen Mikrotik-Sachen und dem AHx4 ist schon sehr extrem!
Da mir noch POE fehlte....habe gerade bei Ebay noch einen PowerDSine 6006G für 17,50€ bekommen! Einer ist noch da ;-) Ein 6fach POE-Injektor mit 10/100/1000T dürfte reichen ;-)
Nur so am Rande. Mag auch meine Mikrotik Geräte bald richtig konfiguriern. aber wie sagt man dann den Vlans was mit wem kommuniziern darf? Im Firewall Menü Regeln machn?
...das ist sicher auch sinnvoll; mit 6.41 hat sich doch Erhebliches geändert. Wenn ich heute wieder anfangen würde, könnte ich auch schwach werden..."dummerweise" läuft bei mir noch alles auch mit dem alten Weg, der sich zwar mit 6.41 auch schon änderte, aber die VLAN-Lösung direkt an der Bridge ist sicher einfacher konfiguriert.
Kleines Aber: Die Lösung geht - so lese sich es zumindest - komplett über die CPU. Die Script-Lösung baut auf die Switch-HW selber, was die CPU spürbar entlastet und - innerhalb der 5 Ports eines Switches (Vorüberlegung zur Verteilung daher zweckdienlich) - auch schneller ist. Ob diese Asepkte wichtig sind, muss jeder selber bewerten - könnte akademisch sein... Oder ist die neue Bridge-Lösung so cool, dass sie intern so weit wie möglich auf die Switch-HW durchgreift und die CPU auch entlastet? Hat da jemand Info zu?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar