Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Gibt es vielleicht eine PDF die die Ein- und Ausgänge des LBSen mit Beispielen detaillierter beschreibt (insbesondere um bestimmte vAP ein-/auszuschalten) ? Ansonsten werde ich mich durch die 23 Seiten durchkämpfen ...
A11 ist in der Hilfe nicht erwähnt (falls wichtig).
Benötige ich nur zwei LBSen wenn ich zwei hardware APs habe oder benötige ich für jeden vAP (VLAN) einen eigenen LBS ?
Ich habe keinen CapsMan - meine zwei APs sind "gleich" konfiguriert ...
Sollte an den Ausgängen außer den "0" etwas stehen, wenn nur folgende Eingänge belegt sind ?
So, Umzug ist erfolgreich abgeschlossen und es war ein Klacks!
Unfassbar, wie ich mich mit dem CRS125 abgemüht hatte und komplett die Lust an Mikrotik verlor. Jetzt mit dem AHx4 bin ich unfassbar glücklich. Die Kombination aus Unifi-APs und Mikrotik läuft ebenfalls erstklassig.
Habe gerade auch mal ein Distribution über Wlan von ein Vlan ins andere übertragen....die CPU macht das so unscheinbar, man merkt nichts davon, dass es nicht der Switch-Chip ist.
Wie jonofe schon sagte, ein SFP-Port wäre das letzte i-Tüpfelchen
So, Umzug ist erfolgreich abgeschlossen und es war ein Klacks!
Unfassbar, wie ich mich mit dem CRS125 abgemüht hatte und komplett die Lust an Mikrotik verlor. Jetzt mit dem AHx4 bin ich unfassbar glücklich. Die Kombination aus Unifi-APs und Mikrotik läuft ebenfalls erstklassig.
Habe gerade auch mal ein Distribution über Wlan von ein Vlan ins andere übertragen....die CPU macht das so unscheinbar, man merkt nichts davon, dass es nicht der Switch-Chip ist.
Wie jonofe schon sagte, ein SFP-Port wäre das letzte i-Tüpfelchen
Was war beim CRS schlechter? Das ist auch ein Switch mit RouterOs und sollte genau so zu programmiern sein oder?
Nein, der CRS ist schon sehr speziell, da dort die Vlans über den Switch laufen der sehr umfangreich zu konfigurieren ist. Nicht umsonst hat der CRS125 ein eigenes Kapitel im Mikrotik-Wiki.
Der CRS an sich war ein tolles Gerät, vor allem für den Preis und dem Stromverbrauch, aber die Konfiguration war deutlich spezieller
Ich kann nur von letztem Jahr März sprechen als ich ihn noch hatte...
Habe aber gerade mal ins Wiki geschaut und ihr habt Recht....die Konfiguration ist maximal einfach!!! Daher spricht nichts gegen den CRS125, außer man benötigt eine starke CPU
jonofe
Hab mich grad mal dran gemacht mit deinem LBS das Passwort für die Gäste regelmäßig zu ändern und per QR-Code auszugeben.
Ich war in der Annahme das ich das ich das Wlan für welches ich dass Passwort ändern möchte in "E8 WIFI Security Profile" definiere, und dann mit "E7" dass Passwort ändere?
Bei einer 1 auf "E7" schreibt mir der LBS auf "A3 New WIFI password" auch ein neues Passwort, aber im Mikrotik ist immer noch dass alte Passwort drin. Ich nehme mal an dass ich bei E8 den falschen Wert benutze.
Das führt mich zu meiner Frage, woher bekomme ich den richtigen Wert für "E8 WIFI Security Profile"?
In Capsman kannst du damit das Passwort nicht ändern. Das geht über diesen Weg nur für das lokale WLAN und zwar über Security Profile und da geht es über den Namen, wie in der Hilfe beschrieben. In meinem Fall heißt das Security Profile "default".
Bin grad wieder am experimentieren, aber der Groschen ist noch nicht gefallen.
Wie müsste den der Set Befehl aussehen wenn ich in der Mikrotik Konsole folgendes verwende?
Code:
/caps-man security set security-guest-80 passphrase=g9rBvvsvsvfbdfbdbdb
jonofe
Nur aus Interesse
André benutzt du Capsman bei dir nicht?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar