Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zum LBS19001260 Buderus Gateway KM200/100

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von AndiVaio Beitrag anzeigen
    Mir ist noch etwas eingefallen. Bei allen Werten die in Watt oder kW ausgegeben werden erfolgt die Umrechnung anders. Deshalb auch die Zeile im Script die die URL auf das Vorkommen von "power" oder "yield" prüft.
    mit dem Code kommen keine Nachkommastellen mehr, das ist eigentlich nicht brauchbar...
    Ich denke aber die Nachkommastellen vorher waren nur "fake", das fällt mir jetzt auch auf.
    Ich muss mir mal die Rohdaten rausdebuggen und mir das anschauen. Aber heute nicht mehr....

    Zitat von Ti4KNX Beitrag anzeigen
    Das ist ja echt Zufall. Ich habe mich auch die letzten Tage mit den /recordings beschäftigt. Mir geht es aber dabei aber mehr um die Speicherung der stündlichen Werte
    Immer her damit!
    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

    Kommentar


      ich hab hier mal ein var_dump von /recordings/heatSources/total/energyMonitoring/outputProduced?interval=2020-01-16

      was genau hat es mit dem y und c auf sich?


      Code:
       array(9) {
      ["id"]=>
      string(81) "/recordings/heatSources/total/energyMonitoring/outputProduced?interval=2020-01-16"
      ["type"]=>
      string(10) "yRecording"
      ["writeable"]=>
      int(0)
      ["recordable"]=>
      int(0)
      ["recordedResource"]=>
      array(2) {
      ["id"]=>
      string(50) "/heatSources/total/energyMonitoring/outputProduced"
      ["uri"]=>
      string(71) "http://192.168.178.70/heatSources/total/energyMonitoring/outputProduced"
      }
      ["interval"]=>
      string(10) "2020-01-16"
      ["sampleRate"]=>
      string(3) "P1H"
      ["recording-type"]=>
      string(6) "actual"
      ["recording"]=>
      array(24) {
      [0]=>
      array(2) {
      ["y"]=>
      int(0)
      ["c"]=>
      int(60)
      }
      [1]=>
      array(2) {
      ["y"]=>
      int(0)
      ["c"]=>
      int(60)
      }
      [2]=>
      array(2) {
      ["y"]=>
      int(0)
      ["c"]=>
      int(60)
      }
      [3]=>
      array(2) {
      ["y"]=>
      int(0)
      ["c"]=>
      int(60)
      }
      [4]=>
      array(2) {
      ["y"]=>
      int(0)
      ["c"]=>
      int(60)
      }
      [5]=>
      array(2) {
      ["y"]=>
      int(0)
      ["c"]=>
      int(59)
      }
      [6]=>
      array(2) {
      ["y"]=>
      int(360)
      ["c"]=>
      int(60)
      }
      [7]=>
      array(2) {
      ["y"]=>
      int(120)
      ["c"]=>
      int(60)
      }
      [8]=>
      array(2) {
      ["y"]=>
      int(0)
      ["c"]=>
      int(60)
      }
      [9]=>
      array(2) {
      ["y"]=>
      int(180)
      ["c"]=>
      int(60)
      }
      [10]=>
      array(2) {
      ["y"]=>
      int(360)
      ["c"]=>
      int(60)
      }
      [11]=>
      array(2) {
      ["y"]=>
      int(300)
      ["c"]=>
      int(59)
      }
      [12]=>
      array(2) {
      ["y"]=>
      int(360)
      ["c"]=>
      int(60)
      }
      [13]=>
      array(2) {
      ["y"]=>
      int(480)
      ["c"]=>
      int(60)
      }
      [14]=>
      array(2) {
      ["y"]=>
      int(540)
      ["c"]=>
      int(60)
      }
      [15]=>
      array(2) {
      ["y"]=>
      int(360)
      ["c"]=>
      int(60)
      }
      [16]=>
      array(2) {
      ["y"]=>
      int(120)
      ["c"]=>
      int(60)
      }
      [17]=>
      array(2) {
      ["y"]=>
      int(0)
      ["c"]=>
      int(60)
      }
      [18]=>
      array(2) {
      ["y"]=>
      int(0)
      ["c"]=>
      int(59)
      }
      [19]=>
      array(2) {
      ["y"]=>
      int(0)
      ["c"]=>
      int(60)
      }
      [20]=>
      array(2) {
      ["y"]=>
      int(0)
      ["c"]=>
      int(60)
      }
      [21]=>
      array(2) {
      ["y"]=>
      int(0)
      ["c"]=>
      int(60)
      }
      [22]=>
      array(2) {
      ["y"]=>
      int(0)
      ["c"]=>
      int(60)
      }
      [23]=>
      array(2) {
      ["y"]=>
      int(0)
      ["c"]=>
      int(60)
      }
      }
      }
      
      2020-01-17 21:59:37 006737 26188 debug EXE19001266 [v1.1]: Buderus EMS plus LBS beendet
      OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

      Kommentar


        Laut Script sieht das ja nach Wert je Zeiteinheit aus oder wie ist Deine Frage gemeint?

        Bei der Abfrage des gleichen Datenpunktes (/recordings/heatSources/total/energyMonitoring/outputProduced?interval=2020-01-16) liefert meine Anlage seltsamerweise alles "Nullen", habt ihr ne Idee warum?

        ["value"]=>
        string(47) "0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0 ,0"

        Kommentar


          Zitat von Glotzkowski Beitrag anzeigen
          Laut Script sieht das ja nach Wert je Zeiteinheit aus oder wie ist Deine Frage gemeint?
          ja das erscheint logisch. 24 Datenpunkte passen zu stündlichen Energiedaten.
          Code:
          ["sampleRate"]=> string(3) "P1H"
          könnte 1 Hour bedeuten. P evtl "Power" was grundsätzlich falsch wäre, aber die nehmen es da nicht so genau und nennen Energie / Arbeit ständig Leistung, auch im Menü.

          aber dann steht da in einem Array
          y = 360
          c = 60

          der LBS liefert hier "6". Also liegt y / c nahe, in der Einheit kWh. So rechnet es ja auch der LBS. Aber da kommen (fast) immer Ganze kWh raus, dass einmal c = 59 ist sehr merkwürdig. Oder hat das ggf. was mit Minuten oder Datensamples zu tun?!

          Mich würde hier halt die Hintergründe interessieren.
          OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

          Kommentar


            Da habe ich bisher nur Spekulationen im Netz gefunden. Wenn man aber nicht Stunden sondern Tage nimmt, sieht es so als als ob es Messpunkte sind. Diese werden nämlich je größer das Intervall ist ebenfalls summiert. Habe das jetzt ne ganze Zeit beobachtet und mit der Auflösung auf Tagesbasis P1H, also ein Wert pro Stunde kommt ziemlich genau das raus was die Anlage auch anzeigt. Also Y/60.

            2020-01-01 ergibt 24 Werte, also pro Stunde
            2020-01 ergibt einen Wert pro Tag des Monats
            2020 ergibt einen Wert pro Monat
            Zuletzt geändert von Ti4KNX; 18.01.2020, 14:53.

            Kommentar


              Welche Werte fragst Du denn dabei ab?
              Dass die Zeiteinheit den Monaten, Tagen und Stunden entspricht habe ich bei meiner Anlage auch festgestellt.
              Allerdings zeigt der Datenpunkt ouputproduced aktuell zweifelhafte Werte an.
              Dies sollte doch der Wert für den WMZ sein, oder?

              Kommentar


                Ich lese die folgenden vier aus:
                /recordings/heatSources/total/energyMonitoring/consumedEnergy
                /recordings/heatSources/total/energyMonitoring/eheater
                /recordings/heatSources/total/energyMonitoring/compressor
                /recordings/heatSources/total/energyMonitoring/outputProduced

                Habe heute festgestellt, dass ich einen Fehler drin hatte, da alle Werte auf Integer konvertiert wurden. Habe ich jetzt in meinem lokalen LBS korrigert und alles neu in die Datenarchive geschrieben.

                Bisherige Erkenntnis: Die Summe meiner Stundenwerte für den Januar deckt sich ziemlich mit den Tageswerten der Anlage (2020-01), also 99,9%. Auch bei Output Produced.

                Nur die Daten aus Consumed Energy erschließen sich mir noch nicht.

                Kommentar


                  Hallo,

                  ich nun auch ein Besitzer eines KM200 für meine GB172. Die App funktioniert soweit gut. Nun wollte ich natürlich Edomi benutzen um div. Dinge auszulesen und weiter zu bearbeiten.

                  Den LBS hab ich, die IP und der Schlüssel ist eingetragen, nun kommt leider immer folgende Fehlermeldung:
                  Buderus EMS plus LBS gestartet
                  2020-03-21 18:50:00 347470 6625 debug EXE19001260 [v1.0]: Fehler: Couldn't resolve host '192.168.162.104http:'
                  2020-03-21 18:50:00 357266 6625 debug EXE19001260 [v1.0]: Fehler: Couldn't resolve host '192.168.162.104http:'
                  2020-03-21 18:50:00 362576 6625 debug EXE19001260 [v1.0]: Fehler: Couldn't resolve host '192.168.162.104http:'
                  2020-03-21 18:50:00 368046 6625 debug EXE19001260 [v1.0]: Fehler: Couldn't resolve host '192.168.162.104http:'
                  2020-03-21 18:50:00 369354 6625 debug EXE19001260 [v1.0]: Buderus EMS plus LBS beendet

                  in welchem Format muss ich denn die Eingänge bestücken, also E11 bis E20 bestücken?

                  Kommentar


                    Zitat von babydoom80 Beitrag anzeigen

                    in welchem Format muss ich denn die Eingänge bestücken, also E11 bis E20 bestücken?
                    So sieht es bei mir aus. Du musst einfach nur die Pfade eintragen welche du mit E4 ermittelt hast.

                    SC.jpg

                    Kommentar


                      Zitat von AndiVaio Beitrag anzeigen

                      So sieht es bei mir aus. Du musst einfach nur die Pfade eintragen welche du mit E4 ermittelt hast.

                      SC.jpg
                      Hallo danke,

                      werd das heute mal so testen, Grüße

                      Kommentar


                        so funktioniert jetzt, musste das Passwort noch einmal zurücksetzen in der Therme, neu anlegen und der Schlüssel war falsch. nun kommen Werte. Danke.

                        Kommentar


                          Hallo,

                          ich möchte den Baustein unter CentOS7/PHP7 nutzen und bekomme die gleichen Fehler wie in Beitrag #125.

                          PHP-Code:
                          143$response km200_SetData($E[9]['value'],$E[10]['value']); 

                          Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19001260.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 38 | count(): Parameter must be an array or an object that implements countable

                          Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19001260.php | Fehlercode: 8 | Zeile: 143 | Uninitialized string offset: -1


                          Die beschriebenen Codestellen zwecks OpenSSH Änderung habe ich getauscht.
                          Toll wäre es, falls jemand eine unter PHP7 lauffähige Version vollständig zur Verfügung stellen könnte.

                          Vielen Dank für die tolle Arbeit!
                          Christian

                          Kommentar


                            Daten zu schreiben habe ich bisher leider immer noch nicht unter CentOS7/PHP 7, also mit openssl statt mcrypt, umgesetzt.
                            Die im Laufe dieses Threads genannte Umstellung auf openssl bezog sich bisher nur auf das Lesen von Daten.
                            Aktuell komme ich leider nicht dazu den LBS entsprechend zu erweitern, ich denke aber, dass ich in 1-2 Montaten nochmal Zeit dazu habe.

                            Kommentar


                              Mir geht's auch nur um das Lesen. Der Fehler trat ja bei dir nach #127 durch das auskommentieren von rtrim auf, oder habe ich das falsch verstanden? Bei mir ist die Zeile aber gar nicht auskommentiert. Lesen sollte aber prinzipiell unter CentOS7 funktionieren? Ich hole mir momentan eh nur die Außentemperatur...

                              Edit:
                              Verstehe momentan nicht, warum er an der Code-Stelle mit (km200_SetData(...)) vorbeikommt, wenn die Eingänge E9 und E10 leer sind.
                              Zuletzt geändert von JustANickName; 30.08.2020, 19:35.

                              Kommentar


                                Zitat von JustANickName Beitrag anzeigen
                                Verstehe momentan nicht, warum er an der Code-Stelle mit (km200_SetData(...)) vorbeikommt, wenn die Eingänge E9 und E10 leer sind.
                                Ich glaube die Zeilennummern werde hier durcheinander geworfen.
                                SetData wird beim Lesen nicht genutzt.
                                Ich habe die Version 1.1 (für CentOS 7) mit OpenSSL hier beigefügt, diese kann aktuell nur lesen und läuft seit Monaten in meiner EDOMI-Instanz.
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X