Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Update: (1 Neustart kurz nach dem Screenshot heute morgen war dazwischen) 14-06-_2018_12-32-59.png
Kurz: Gefällt mir! wintermute Das scheint eine Lösung zu sein! Danke
Freut mich wenns geholfen hat...
Das Curl 7.29 im CentOS7 hat uebrigens exakt dieselbe Macke, mir ist nicht klar wieso das offenbar niemanden interessiert
Nachdem ich alle Logiken refactored habe und dem Curl Update läuft es bei mir besser denn je. Ich hatte mir schon ein APU2C4 als Ersatz für das APU1D4 gekauft, was ich nun leistungsmäßig gar nicht mehr bräuchte.
hab da mal eine Frage an wintermute oder an alle anderen welche hier weiterhelfen können. Was und wo im Code muss was verändert werden damit der Ausgang A13 eine 0 Anzeigt wenn kein Upgrade anliegt. Derzeit ist bei mir das Feld einfach nur leer. Kann mir da wer weiterhelfen?
Nach meinem Verstaendnis der API isses dann allerdings auch so, dass eine "0" ausgeworfen wird wenn nicht bekannt ist ob ein Update vorhanden ist oder nicht... hab ich aber alles selber nicht getestet
Nach meinem Verstaendnis der API isses dann allerdings auch so, dass eine "0" ausgeworfen wird wenn nicht bekannt ist ob ein Update vorhanden ist oder nicht... hab ich aber alles selber nicht getestet
Hi,
danke für deine Hilfe. hab den Code eingefügt und eine fehlende ) noch hinzugefügt aber es bleibt beim leeren KO. Eine 0 wird nicht gesetzt. Schade eigentlich. Wäre der einfachere Weg gewesen.
Ich hab mir das grad mal genauer angeguckt. So wie es grad ist, ist es wirklich nicht ganz optimal - ich schau mir das beizeiten nochmal an. Danke fuer den Hinweis!
ich häng mich hier mal dran, da der Titel des threads sehr allgemein gehalten ist.
Wir wollen "die Tage" auch von der FB auf die Unifi AP´s umsteigen und dann natürlich auch die LBS verwenden. Aber einige Unklarheiten ergeben sich mir da noch:
Oder kann der Controller auf dem edomi server installiert werden?
Wie stellt sich denn der Anschluss grundsätzlich dar? Switch mit POE ist vorhanden, oder sollten besser die beigefügten POE´s der AP verwendet werden?
Wie stellt sich denn der Anschluss grundsätzlich dar? Switch mit POE ist vorhanden, oder sollten besser die beigefügten POE´s der AP verwendet werden?
Ein PoE Switch macht das ganze sicherlich einfacher, ordentlicher & uebersichtlicher. Einige aeltere APs hatten passives PoE, die taeten an einem PoE-Switch nicht funktionieren und man muesste gezwungermassen die mitgelieferten (oder andere entsprechende) Injektoren einsetzen - allerdings weiss ich nicht ob Ubiquiti das ueberhaupt noch so baut. Kann aber sicher nicht schaden das vorher mal im Datenblatt nachzulesen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar