Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS 19001280 - Unifi AP Control

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Offensichtlich gibt es irgendein Ubiquiti-Device an deinem Controller, das keinen Namen hat - vielleicht ein Switch oder so?
    Ich habe mal 0.7 vom LBS hochgeladen, da sollte die Fehlermeldung unterdrueckt werden.

    Kommentar


      #77
      Ok das mag ich im ersten Moment mal nicht ausschließen, prüfe das wenn ich wieder im Lande bin.
      Danke für deine Unterstützung.
      www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

      Kommentar


        #78
        Japp, ein Switch hatte wirklich noch keinen Namen :-)

        Jetzt kommen auch keine Debug-Ausgaben mehr - TOP
        www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

        Kommentar


          #79
          Ich schreibe mal hier, anstatt einen neuen Thread aufzumachen.

          Ich habe meinen Controller getauscht. Unifi CloudKey Gen2+ gegen UDM-Pro mit integriertem Controller. Damit funktioniert der LSB19001280 leider nicht mehr. Vielleicht ist er einfach nicht mehr kompatibel, ggf. mache ich aber auch nur einen Fehler.

          Die BaseURL vorher war: https://IP_DES_CONTROLLERS:8443

          Beim neuen ist das ein wenig anders. Man meldet sich an, klickt auf dem Controller und ist dann hier:
          https://IP_DES_CONTROLLERS/network/s...ault/dashboard
          Ich habe schon den Port angefügt, aber damit kann ich dann den Controller nicht erreichen. Dann habe ich nach und nach den Link verkürzt, also einmal "dashboard" weg, dann "/dashbobard", dann "default/dashboard" usw., bis der Link hinter der IP endete.

          Zwei Fehlermeldungen können vielleicht hilfreich sein.
          1. Als ich vergaß, dass der neue Controller eine neue IP hat und ich die alte BaseURL nicht geändert hatte:
          Code:
          2020-08-02 05:30:01 520162 ? 12751 Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19001280.php | Fehlercode: 1024 | Zeile: 255 | cURL error: couldn't connect to host ERROR
          2. Nachdem ich die neue URL genutzt habe:
          Code:
          2020-08-02 05:41:53 326540 ? 13780 Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19001280.php | Fehlercode: 1024 | Zeile: 208 | The URL provided is incomplete! ERROR
          Wenn ich mit "https://IP_DES_CONTROLLERS:8443" einen Verbindungsfehler bekomme, könnte das ggf. ein Zeichen sein, dass bei der neuen URL nur etwas falsch ist?

          Hat jemand von euch eine Idee, was man noch probieren konnte?

          Viele Grüße
          Nils

          EDIT:
          Die Meldungen oben standen im Fehler-Log. Hier also noch einmal die aus dem Log des LBS mit LogLevel 8:
          Code:
          2020-08-02 06:06:54 777973 13593 7 (ID772) Debug: Starte LBS-Teil
          2020-08-02 06:06:54 778778 13593 7 (ID772) Debug: Starte EXEC-Teil
          2020-08-02 06:06:54 813747 19664 7 (ID772) Debug: Starte mit NAME:PASS@10.0.20.1 fuer Site 'default', action 'activate'
          2020-08-02 06:06:54 827394 19664 0 (ID772) Emergency: Keine Daten empfangen, Basis-URL ueberpruefen
          Hinweis: Statt "NAME:PASS" stand dort mein Anmeldename und das Kennwort. Die habe ich natürlich unkenntlich gemacht.

          Ich weiß nicht ob das Case sensitive ist, aber im Controller war gestern die Site als Default angegeben, was ich aber gestern auch schon auf default mit kleinem d änderte.

          EDIT 2:
          Auf der Suche nach einem Port habe ich nun einmal ein Portscan durchgeführt. Der Port 8443 taucht wirklich nicht auf. Die üblichen Verdächtigen: 22 (SSH), 53 (DNS), 80 (HTTP), 443 (SSL) und zudem 6789, 7443 und 8080. Abgesehen von 22 und 53 habe ich auch nach "alter Schreibweise" die Ports probiert, also "https://IP_DES_CONTROLLERS:PORT"

          Die Meldung im Log ist die gleiche.
          Zuletzt geändert von Marino; 02.08.2020, 05:23.

          Kommentar


            #80
            Hallo, die ganzen UniFi Bausteine funktionieren aktuell nicht mit dem neuen UniFi OS (UDM Pro).
            Ich habe aktuell alles über den umweg IOBroker am laufen, ist natürlich nicht so schön, aber dort wurde der Adapter schon auf das UniFi OS upgedated.

            https://knx-user-forum.de/forum/proj...17#post1519417

            Kommentar


              #81
              Danke für den Hinweis. Schöner wäre natürlich Edomi, aber ich kann den LBS nicht anpassen. Dann werde ich mir wohl mal IOBroker anschauen müssen. Damit habe ich bisher noch nie zu tun gehabt. Wird wohl Zeit das zu ändern.

              Falls Du zufällig einen Link bzgl. IOBroker, KNX und Unifi hast, wäre ich dankbar, wenn Du mir den zur Verfügung stellen könntest.

              EDIT:
              Nun habe ich IOBroker im Docker zum testen. Nach erster Schwierigkeit ist nun Unifi 0.5.7 installiert, die aus Github installiert werden musste und fehlende AP's sind auch aufgetaucht nach 15 Minuten. Nun muss ich mich "nur noch" mal eben einarbeiten, wie ich ggf. KNX verbinde (Klappt noch nicht, obwohl Lizenz eingetragen...) und/oder wie ich mit Edomi kommuniziere. Ggf. mit Shell-Befehl o.ä. Und natürlich, welche Variable zum aktivieren/deaktivieren ist, wenn ich nicht sogar den Port am Switch ausschalte.
              Zuletzt geändert von Marino; 03.08.2020, 12:38.

              Kommentar


                #82
                Ich wollte mich hier noch einmal bei wintermute für das Umprogrammieren des LBS bedanken, der nicht nur fit für CentOS7 (7.7 getestet) gemacht wurde, sondern auch noch auf CentOS6 (6.8 getestet) läuft. So kann jeder selber aussuchen, ob er noch bei 6 bleibt oder schon 7 nutzt. Zudem läuft dieser nun auch mit dem UDM(-Pro), welcher ja ein anderes OS nutzt, als die vorherigen Controller.

                Top! Und das in der kurzen Zeit und ohne den UDM(-Pro) zu besitzen.
                Vielen lieben Dank dafür noch einmal!

                Viele Grüße
                Nils

                Kommentar


                  #83
                  Dafür will ich mich auch bedanken, habe auch den UDM Pro!

                  Grüße
                  Simon

                  Kommentar


                    #84
                    Nabend zusammen,

                    auf der Suche nach meiner recht hohen RAM-Auslastung (permanent 95-100) bin ich auf die Unifi LBS gestoßen. Ich habe 3 Stück im Einsatz für 3x AC AP Pro. Getriggert werden sie minütlich. Aber der für´s Erdgeschoss, läuft sekündlich durch.

                    Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann?
                    Anbei Vergleichsbilder aus dem log. Der Außen triggert minütlich, so wie er soll. Der EG hingegen beinahe sekündlich.

                    a.JPG

                    b.JPG

                    c.JPG

                    edit: ... vergessen ... CentOS 7.6 auf NUC5
                    Zuletzt geändert von ThomasCologne; 04.02.2021, 23:38.

                    Kommentar


                      #85
                      Zitat von ThomasCologne Beitrag anzeigen
                      permanent 95-100
                      Hab ich auch (179588 von 3768908 frei, muesste geschaetzt so irgendwas um 97% sein):
                      [root@edomi01 log]# top
                      top - 23:49:36 up 52 days, 36 min, 1 user, load average: 0,28, 0,27, 0,30
                      Tasks: 129 total, 2 running, 127 sleeping, 0 stopped, 0 zombie
                      %Cpu(s): 3,0 us, 2,0 sy, 0,0 ni, 94,5 id, 0,0 wa, 0,0 hi, 0,5 si, 0,0 st
                      KiB Mem : 3768908 total, 179588 free, 327296 used, 3262024 buff/cache
                      KiB Swap: 2097148 total, 1947388 free, 149760 used. 3149100 avail Mem
                      Womit "misst" du das? Wie grenzt du das auf die betreffenden LBS ein? Was ergeben sich fuer Probleme aus der Speichersituation?

                      Kommentar


                        #86
                        Hallo Thomas

                        Zitat von ThomasCologne Beitrag anzeigen
                        auf der Suche nach meiner recht hohen RAM-Auslastung (permanent 95-100)
                        Und? Wo liegt das Problem? Wir sprechen hier von einem Linux-System, da wird der Arbeitsspeicher etwas anders verwendet als bspw unter Windows. Wenns permanent so hohe CPU-Last wäre, wäre das etwas anderes.
                        Kind regards,
                        Yves

                        Kommentar


                          #87
                          Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
                          Womit "misst" du das? Wie grenzt du das auf die betreffenden LBS ein? Was ergeben sich fuer Probleme aus der Speichersituation?
                          Die Auslastungswerte stammen aus der edomi gui unter sysinfo. Zudem "leuchtet" permanent das gelbe RAM-Symbol in der Visu auf. Das nervt halt.
                          Eingrenzen auf die LBS kann ich es nicht und sie werden nicht der Auslöser/Hauptverantwortliche für eine solche Auslastung sein. Jeder verwendete LBS trägt halt seinen Teil dazu bei.
                          Ich hatte die vergangenen Tage nur mal den Monitor-Log mitgeschrieben und da fiel mir auf, dass einer von den drei aktiven LBS sekündlich triggert und halt nicht wie die beiden anderen nur minütlich.
                          Das kam mir halt komisch vor und kann ich mir nicht erklären warum nur der eine sekündlich triggert und die anderen beiden nicht.

                          Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                          ...Und? Wo liegt das Problem? Wir sprechen hier von einem Linux-System, da wird der Arbeitsspeicher etwas anders verwendet als bspw unter Windows. Wenns permanent so hohe CPU-Last wäre, wäre das etwas anderes.
                          Alles korrekt. Arbeitsspeicher ist zum Arbeiten da.
                          Allerdings soll er auch effektiv Arbeiten und nicht irgend einen blödsinn, wenn ich ihm zB durch "falsch verknüpfte" Logiken eine Schleife aufzwinge.

                          Zudem macht es den log unnötig unübersichtlich, wenn ein lbs nicht nötigerweise so viel triggert.

                          Von daher würde mich schon interessieren, warum es dieser eine macht und sich die beiden anderen anders verhalten.

                          Kommentar


                            #88
                            Im Hilfetext zu dem LBS steht, man solle als root yum -y update nss curl durchführen.

                            Da erhalte ich unter CentOS6 aber:

                            [root@edominuc ~]# yum -y update nss curl
                            Loaded plugins: fastestmirror
                            Determining fastest mirrors
                            YumRepo Error: All mirror URLs are not using ftp, http[s] or file.
                            Eg. Invalid release/repo/arch combination/
                            removing mirrorlist with no valid mirrors: /var/cache/yum/x86_64/6/base/mirrorlist.txt
                            Error: Cannot find a valid baseurl for repo: base
                            Hat jemand eine Idee, wo ich die Pakete erhalten kann?

                            Danke!

                            Kommentar


                              #89
                              [QUOTE=bkr;n1623950

                              Hat jemand eine Idee, wo ich die Pakete erhalten kann?

                              Danke![/QUOTE]

                              Bin ein Bißchen weiter, habe die #baseurl Zeilen in der /etc/yum.repos.d/CentOS-Base.repo entkommentiert, erhalte aber nun

                              [root@edominuc ~]# yum -y update nss curl
                              Loaded plugins: fastestmirror
                              Loading mirror speeds from cached hostfile
                              YumRepo Error: All mirror URLs are not using ftp, http[s] or file.
                              Eg. Invalid release/repo/arch combination/
                              YumRepo Error: All mirror URLs are not using ftp, http[s] or file.
                              Eg. Invalid release/repo/arch combination/
                              YumRepo Error: All mirror URLs are not using ftp, http[s] or file.
                              Eg. Invalid release/repo/arch combination/
                              http://mirror.centos.org/centos/6/os...ta/repomd.xml: [Errno 14] PYCURL ERROR 22 - "The requested URL returned error: 404 Not Found"
                              Trying other mirror.
                              http://mirror.centos.org/centos/6/ex...ta/repomd.xml: [Errno 14] PYCURL ERROR 22 - "The requested URL returned error: 404 Not Found"
                              Trying other mirror.
                              http://mirror.centos.org/centos/6/up...ta/repomd.xml: [Errno 14] PYCURL ERROR 22 - "The requested URL returned error: 404 Not Found"
                              Trying other mirror.
                              Setting up Update Process
                              Resolving Dependencies
                              --> Running transaction check
                              ---> Package curl.x86_64 0:7.19.7-37.el6_4 will be updated
                              ---> Package curl.x86_64 0:7.19.7-54.el6_10 will be an update
                              --> Processing Dependency: libcurl = 7.19.7-54.el6_10 for package: curl-7.19.7-54.el6_10.x86_64
                              ---> Package nss.x86_64 0:3.15.1-15.el6 will be updated
                              --> Processing Dependency: nss = 3.15.1-15.el6 for package: nss-sysinit-3.15.1-15.el6.x86_64
                              --> Processing Dependency: nss(x86-64) = 3.15.1-15.el6 for package: nss-tools-3.15.1-15.el6.x86_64
                              ---> Package nss.x86_64 0:3.44.0-7.el6_10 will be an update
                              --> Processing Dependency: nss-util >= 3.44.0 for package: nss-3.44.0-7.el6_10.x86_64
                              --> Processing Dependency: nss-softokn(x86-64) >= 3.44.0-1 for package: nss-3.44.0-7.el6_10.x86_64
                              --> Processing Dependency: nspr >= 4.21.0 for package: nss-3.44.0-7.el6_10.x86_64
                              --> Processing Dependency: libnssutil3.so(NSSUTIL_3.39)(64bit) for package: nss-3.44.0-7.el6_10.x86_64
                              --> Processing Dependency: libnssutil3.so(NSSUTIL_3.38)(64bit) for package: nss-3.44.0-7.el6_10.x86_64
                              --> Processing Dependency: libnssutil3.so(NSSUTIL_3.33)(64bit) for package: nss-3.44.0-7.el6_10.x86_64
                              --> Processing Dependency: libnssutil3.so(NSSUTIL_3.31)(64bit) for package: nss-3.44.0-7.el6_10.x86_64
                              --> Processing Dependency: libnssutil3.so(NSSUTIL_3.24)(64bit) for package: nss-3.44.0-7.el6_10.x86_64
                              --> Processing Dependency: libnssutil3.so(NSSUTIL_3.21)(64bit) for package: nss-3.44.0-7.el6_10.x86_64
                              --> Processing Dependency: libnssutil3.so(NSSUTIL_3.17.1)(64bit) for package: nss-3.44.0-7.el6_10.x86_64
                              --> Running transaction check
                              ---> Package libcurl.x86_64 0:7.19.7-37.el6_4 will be updated
                              ---> Package libcurl.x86_64 0:7.19.7-54.el6_10 will be an update
                              ---> Package nspr.x86_64 0:4.10.0-1.el6 will be updated
                              ---> Package nspr.x86_64 0:4.21.0-1.el6_10 will be an update
                              ---> Package nss-softokn.x86_64 0:3.14.3-9.el6 will be updated
                              ---> Package nss-softokn.x86_64 0:3.44.0-6.el6_10 will be an update
                              --> Processing Dependency: nss-softokn-freebl(x86-64) >= 3.44.0-6.el6_10 for package: nss-softokn-3.44.0-6.el6_10.x86_64
                              ---> Package nss-sysinit.x86_64 0:3.15.1-15.el6 will be updated
                              ---> Package nss-sysinit.x86_64 0:3.44.0-7.el6_10 will be an update
                              ---> Package nss-tools.x86_64 0:3.15.1-15.el6 will be updated
                              ---> Package nss-tools.x86_64 0:3.44.0-7.el6_10 will be an update
                              ---> Package nss-util.x86_64 0:3.15.1-3.el6 will be updated
                              ---> Package nss-util.x86_64 0:3.44.0-1.el6_10 will be an update
                              --> Running transaction check
                              ---> Package nss-softokn-freebl.x86_64 0:3.14.3-9.el6 will be updated
                              ---> Package nss-softokn-freebl.x86_64 0:3.44.0-6.el6_10 will be an update
                              --> Finished Dependency Resolution

                              Dependencies Resolved

                              ================================================== ================================================== ================================================== ================================================== =
                              Package Arch Version Repository Size
                              ================================================== ================================================== ================================================== ================================================== =
                              Updating:
                              curl x86_64 7.19.7-54.el6_10 updates 198 k
                              nss x86_64 3.44.0-7.el6_10 updates 883 k
                              Updating for dependencies:
                              libcurl x86_64 7.19.7-54.el6_10 updates 170 k
                              nspr x86_64 4.21.0-1.el6_10 updates 114 k
                              nss-softokn x86_64 3.44.0-6.el6_10 updates 288 k
                              nss-softokn-freebl x86_64 3.44.0-6.el6_10 updates 202 k
                              nss-sysinit x86_64 3.44.0-7.el6_10 updates 54 k
                              nss-tools x86_64 3.44.0-7.el6_10 updates 472 k
                              nss-util x86_64 3.44.0-1.el6_10 updates 73 k

                              Transaction Summary
                              ================================================== ================================================== ================================================== ================================================== =
                              Upgrade 9 Package(s)

                              Total download size: 2.4 M
                              Downloading Packages:
                              http://mirror.centos.org/centos/6/up...10.x86_64.rpm: [Errno 14] PYCURL ERROR 22 - "The requested URL returned error: 404 Not Found"
                              Trying other mirror.
                              http://mirror.centos.org/centos/6/up...10.x86_64.rpm: [Errno 14] PYCURL ERROR 22 - "The requested URL returned error: 404 Not Found"
                              Trying other mirror.
                              http://mirror.centos.org/centos/6/up...10.x86_64.rpm: [Errno 14] PYCURL ERROR 22 - "The requested URL returned error: 404 Not Found"
                              Trying other mirror.
                              http://mirror.centos.org/centos/6/up...10.x86_64.rpm: [Errno 14] PYCURL ERROR 22 - "The requested URL returned error: 404 Not Found"
                              Trying other mirror.
                              http://mirror.centos.org/centos/6/up...10.x86_64.rpm: [Errno 14] PYCURL ERROR 22 - "The requested URL returned error: 404 Not Found"
                              Trying other mirror.
                              http://mirror.centos.org/centos/6/up...10.x86_64.rpm: [Errno 14] PYCURL ERROR 22 - "The requested URL returned error: 404 Not Found"
                              Trying other mirror.
                              http://mirror.centos.org/centos/6/up...10.x86_64.rpm: [Errno 14] PYCURL ERROR 22 - "The requested URL returned error: 404 Not Found"
                              Trying other mirror.
                              http://mirror.centos.org/centos/6/up...10.x86_64.rpm: [Errno 14] PYCURL ERROR 22 - "The requested URL returned error: 404 Not Found"
                              Trying other mirror.
                              http://mirror.centos.org/centos/6/up...10.x86_64.rpm: [Errno 14] PYCURL ERROR 22 - "The requested URL returned error: 404 Not Found"
                              Trying other mirror.


                              Error Downloading Packages:
                              nspr-4.21.0-1.el6_10.x86_64: failure: Packages/nspr-4.21.0-1.el6_10.x86_64.rpm from updates: [Errno 256] No more mirrors to try.
                              libcurl-7.19.7-54.el6_10.x86_64: failure: Packages/libcurl-7.19.7-54.el6_10.x86_64.rpm from updates: [Errno 256] No more mirrors to try.
                              nss-util-3.44.0-1.el6_10.x86_64: failure: Packages/nss-util-3.44.0-1.el6_10.x86_64.rpm from updates: [Errno 256] No more mirrors to try.
                              nss-3.44.0-7.el6_10.x86_64: failure: Packages/nss-3.44.0-7.el6_10.x86_64.rpm from updates: [Errno 256] No more mirrors to try.
                              curl-7.19.7-54.el6_10.x86_64: failure: Packages/curl-7.19.7-54.el6_10.x86_64.rpm from updates: [Errno 256] No more mirrors to try.
                              nss-tools-3.44.0-7.el6_10.x86_64: failure: Packages/nss-tools-3.44.0-7.el6_10.x86_64.rpm from updates: [Errno 256] No more mirrors to try.
                              nss-softokn-3.44.0-6.el6_10.x86_64: failure: Packages/nss-softokn-3.44.0-6.el6_10.x86_64.rpm from updates: [Errno 256] No more mirrors to try.
                              nss-softokn-freebl-3.44.0-6.el6_10.x86_64: failure: Packages/nss-softokn-freebl-3.44.0-6.el6_10.x86_64.rpm from updates: [Errno 256] No more mirrors to try.
                              nss-sysinit-3.44.0-7.el6_10.x86_64: failure: Packages/nss-sysinit-3.44.0-7.el6_10.x86_64.rpm from updates: [Errno 256] No more mirrors to try.
                              Danke!

                              Kommentar


                                #90
                                Centos 6 ist EOL, die Repos existieren nicht mehr....

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X