Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS 19001280 - Unifi AP Control

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
    Ich habe es auf einem separaten System laufen, aber prinzipiell wird das funktionieren. AFAIK haben das einige Leute hier so realisiert.
    Ich würde ihn glaub auch auf die Synology packen. Gibt es da Pakete zum installieren oder wird das wieder eine Herausforderung für mich als Linux-Beginner?


    Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
    Kann aber sicher nicht schaden das vorher mal im Datenblatt nachzulesen.
    The 10/100/1000 Mbps port connects the power and should be connected to the LAN and DHCP server. Power can be provided by a 48V, 802.3af compliant switch or by the included PoE adapter
    Scheint also zu funktionieren, auch ohne den beiliegenden Injektoren.


    edit:
    habe da schon was gefunden für die synology

    https://idomix.de/unifi-controller-a...n-installieren
    Zuletzt geändert von ThomasCologne; 10.01.2019, 14:37.

    Kommentar


      #47
      Zitat von ThomasCologne Beitrag anzeigen
      Scheint also zu funktionieren, auch ohne den beiliegenden Injektoren.
      Bei den neusten schon. Wenn irgendwie ein etwas älteres Model erwischt, kann es sein, dass den Injector brauchst. Ist ein Aufkleber auf der Verpackung der die Info liefert.

      Kommentar


        #48
        Zitat von Hannes17 Beitrag anzeigen
        Ist ein Aufkleber auf der Verpackung der die Info liefert.
        Ueber Ausschlussverfahren gehts aber auch: wenn Gigabit-Ethernet, dann zwingend kein passives PoE sondern 802.3af. Wie immer ist die Kontraposition nicht generell wahr, nach meinen Erfahrungen bei Ubiquiti aber durchaus naheliegend

        Kommentar


          #49
          Ich werde von der docker-Version auf einen Raspberry wechseln, da die Zugriffsgeschwindigkeit im docker absolut nicht zufriedenstellend ist.

          Kommentar


            #50
            Meinst du den seitenaufbau oder das Provisionieren?
            Das letztere war mit dep Pi auch gähnend langsam.

            Kommentar


              #51
              Wie lange dauert es bei Euch am 19001281 nach dem manuellen Ausschalten (E3=0), bis am Ausgang A4 eine "1" für "disabled kommt, bzw A10 eine Statusveränderung (1-> 0) anzeigt ?
              Wie oft triggert ihr an E2, nachdem ja der LBS offensichtlich nicht bei Statusänderungen automatisch getriggert wird ?

              PS: Auch wenn ich 1-minütig triggerte, kommt die Statusmeldung oft erst nach 5 min an, an A10 komischerweise noch später als an A4 ?!?

              Kommentar


                #52
                Verzögerungen sind mir dort auch schon aufgefallen. Ich bin mir allerdings noch nicht sicher, ob diese wirklich aus dem LBS her rühren, oder ob doch der controller das erst spät "mitteilt". Denn das ist derzeit meine Vermutung. Würde in dem Fall ja auch Sinn machen, wenn der LBS minütlich triggert. Denn wenn der controller nichts anderes sendet, kommt auch nichts anderes an.
                Das wollte ich mal immer noch abgleichen, habs bisher aber noch nicht getan.

                Kommentar


                  #53
                  Also ich muss da doch nochmal nachhaken. Irgendwas scheint bei mir nicht zu passen, warum auch immer?! Derzeit habe ich 3 AP´s im Einsatz, dazu 3x den LBS. Seit einiger Zeit erhalte ich keinerlei Daten mehr vom Controller.
                  An den Einstellungen bzw. den Zugängen wurde nichts geändert. Benutzername und Passwort stimmen überein. Dennoch erhalte ich folgende Fehlermeldungen im log:


                  Code:
                  2019-04-02 21:54:13       177418  24222    7             (ID2655) Debug: Starte mit ********:********@https://192.168.178.21:8443 fuer Site 'default', action 'status'
                  2019-04-02 21:54:13       291794  24226    7             (ID2671) Debug: Starte mit ********:********@https://192.168.178.21:8443 fuer Site 'default', action 'status'
                  2019-04-02 21:54:15       077507  24230    0             (ID3117) Emergency: Keine Daten empfangen, Basis-URL ueberpruefen
                  2019-04-02 21:54:15       289479  24226    0             (ID2671) Emergency: Keine Daten empfangen, Basis-URL ueberpruefen
                  2019-04-02 21:54:15       377242  24222    0             (ID2655) Emergency: Keine Daten empfangen, Basis-URL ueberpruefen
                  Code:
                  [COLOR=#FF0000]2019-04-02 16:01:29       278476  ?             1799      Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19001280.php | Fehlercode: 1024 | Zeile: 253 | cURL error: SSL connect error    ERROR
                  2019-04-02 16:01:29       407809  ?             1803      Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19001280.php | Fehlercode: 1024 | Zeile: 253 | cURL error: SSL connect error    ERROR[/COLOR]
                  Dabei wurde an den LBS selbst nichts geändert:
                  unifi lbs.jpg

                  Auch der Zugriff per IP klappt, zumindest im Firefox:
                  firefox.jpg

                  Im Chrome schaut das anders aus:
                  chrome.jpg


                  Hat da jemand eine Idee, woran das liegen kann?

                  Der Controller liegt auf einer Synology Diskstation.

                  Kommentar


                    #54
                    Mal ne kurze Frage, weil ich mir den LBS gerade mal angeschaut habe.
                    Wenn ich damit einen AP deaktiviere, ist dieser trotzdem noch verbunden und pingbar. Verbraucht also auch noch Strom. Sprich zum Stromsparen bringt die Deaktivierung des AP nichts, oder?
                    Ciao Jochen

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von ThomasCologne Beitrag anzeigen
                      Hat da jemand eine Idee, woran das liegen kann?
                      Leider nicht, den Fehler kann ich nicht reproduzieren. Ich koennte mir vorstellen, dass Du evtl zu haeufig triggerst und die Syntology/Controller-Kombination das nicht mag. Oder hast du vllt HSTS im Controller aktiviert? Ich meine auch das es frueher mal ein Connection-Limit im Controller zu konfigurieren gab - als Schutz vor DOS-Angriffen, da find ich aber in meiner CFG nichts (mehr?) zu.
                      Eventuell hilft das Logfile vom Controller weiter, der sollte ja irgendwie vermerken was genau passiert ist...

                      Zitat von McEgg Beitrag anzeigen
                      Sprich zum Stromsparen bringt die Deaktivierung des AP nichts, oder?
                      Haengt davon ab wieviel Strom du sparen willst.
                      Er sendet/empfaengt nichts mehr drahtlos, das spart natuerlich Strom - aber natuerlich laeuft der AP in der Zeit prinzipiell weiter. Nach meinem Verstaendnis ist die Funktion seitens Ubiquiti auch nie zum Stromsparen gedacht gewesen.

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von McEgg Beitrag anzeigen
                        Stromsparen bringt die Deaktivierung des AP nichts, oder?
                        Ich hatte es mal Sekundärseitig beim POE Injektor gemessen. bei aktivem AP schwankt der Strom zwischen 100 und 150mA Durchschnitt geschätzt 110mA. Bei deaktiviertem AP sind es ca 20mA weniger.

                        Kommentar


                          #57
                          Naja, bei den ganzen Geräten, die mittlerweile im Haus laufen schaut man schon, was man vielleicht über eine gewisse Zeit abschalten kann. Wenn niemand zuhause ist, müssen die APs eigentlich nicht laufen. Aber bei 20mA weniger braucht man sich auch keine Mühe für ne Logik zu machen. Das is ja der Rede net wert.
                          Ciao Jochen

                          Kommentar


                            #58
                            Hi,
                            ich tippe mal stark darauf, das du den neuen Controller aktivieren musst! Ich habe in meinem Geschäft auch den Controller auf der Synology laufen, und die zeigte mir nichts mehr an! (Alle Geräte offline,, obwohl alles ging) Neue Version drauf und siehe da, alles geht wieder. Schöner neuer Look der Software!
                            Ich hoffe, das ist es!

                            lg
                            relio

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von relio Beitrag anzeigen
                              ... aktivieren musst!
                              aktivieren oder aktualisieren?

                              Zitat von relio Beitrag anzeigen
                              Neue Version drauf ...
                              Neuen Controller-Version?
                              Ich hab bisher nur die unter http://synology.acmenet.ru gefunden.



                              Es scheint tatsächlich an der DS zu liegen. Irgendwas ist da faul!
                              Komischer Weise ist seit heute das Symbol für den Controller verschwunden. Und auch unter https://IP-DS:8443/ bekomme ich keine Verbindung mehr. Das allerdings erst seit heute und nicht auch schon die Tage zuvor.

                              Wenn er unter Pakete aktiviert wird, erscheint folgende Fehlermeldung:

                              port8080.jpg




                              Auch unter "Dienste" lässt sich der Controller nicht anschalten. Also irgendwie ist hier der Wurm drin. Aber wie ich den 8080 wieder zugänglich bekomme, weiß ich noch nicht ....

                              aktivieren.jpg
                              Zuletzt geändert von ThomasCologne; 04.04.2019, 22:00.

                              Kommentar


                                #60
                                Da es bei mir mit der DS214play nur Probleme mit dem Controller gibt, denke ich über Alternativen nach. Welche gibt es, bzw. welche nutzt ihr um den Controller am Laufen zu halten?
                                Mir fallen derzeit folgenden ein:

                                - Synology Docker
                                - RasPi
                                - Cloud Key [75 Euronen]
                                - Cloud Key Gen2 [~200 Euronen]

                                Gruß

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X