Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RTSP Stream in EDOMI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
    Damit der ffserver automatisch startet
    Code:
     nano /etc/rc.d/rc.local
    Dort vor
    Code:
     sh /usr/local/edomi/main/start.sh
    Das hier einfügen:
    Code:
    ffserver &
    Dann den Edomi Rechner neu starten.
    vento66
    Moin, kannst du mir sagen, wie ich den automatischen Start bei CentOS 7 hinbekomme?
    Alle meine bisherigen Versuche sind erfolglos und Google ist nicht wirklich eine Hilfe gewesen.

    Merci und Gruß
    Andre

    Nachtrag:
    Ich beantworte mir die Frage selbst, Google sei Dank. Wahrscheinlich eine Krücke, aber lieber gehbehindert weiter, als gar nicht. CentOS 7 rc.local not working

    To get /etc/rc.local working on CentOS 7, first you need to set it executable.
    1 chmod +x /etc/rc.d/rc.local
    Now enable rc-local service with command
    1 systemctl enable rc-local
    Now start service.
    1 systemctl start rc-local
    Verify it is running properly
    1 systemctl status rc-local
    Zuletzt geändert von eXec; 04.09.2018, 09:46.
    ...and I thought my jokes were bad!

    Kommentar


      #47
      Zitat von ThomasCologne Beitrag anzeigen
      Ah, OK.


      Ich habe nun mal versucht, die Startparameter
      Code:
      C:\Program Files (x86)\Google\Chrome\Application\chrome.exe" --no-first-run --noerrdialogs --disable-session-crashed-bubble --disable-infobars --disable-blink-features=BlockCredentialedSubresources --disable-web-security --allow-cross-origin-auth-prompt --allow-running-insecure-content --kiosk --incognito http://192.168.178.8/visu/?login=admin&pass=admin&visu=2
      unter
      b.jpg


      einzufügen. Aber irgendwie schneidet er den Zielpfad immer nach einer gewissen Anzahl an Zeichen ab. Gibts da nen Trick?


      Gruß,
      Thomas
      mach das in eine Batch Datei
      Code:
      @ECHO OFF
      %edomi%="C:\Program Files (x86)\Google\Chrome\Application\chrome.exe" --no-first-run --noerrdialogs --disable-session-crashed-bubble --disable-infobars --disable-blink-features=BlockCredentialedSubresources --disable-web-security --allow-cross-origin-auth-prompt --allow-running-insecure-content  --incognito "http://192.168.178.8/visu/?login=admin&pass=admin&visu=2""
      %edomi%
      exit


      Kommentar


        #48
        Moin,

        mal eine Frage an die Nutzer vom ffserver: Wie ist das denn mit eurer Performance von eueren Systemen. Die beschriebene Installationsanleitung bezieht sich auf ein System wo Edomi drauf läuft. Ich nutze für meine Testumgebung ein eigenes APU2C4-Board, bzws. einen Docker-Container mit CentOS6 auf meiner Synology 2211 mt 3GB RAM, aber performant läuft der Stream mit 1080 leider nicht auf diesen.

        Nutzt ihr den Stream nur als Vorschaubild mit 640x480 oder muss ich auf dedizierte Hardware setzen um das Problem in den Griff zu bekommen?

        Gruß Andre
        ...and I thought my jokes were bad!

        Kommentar


          #49
          Generell ist die "Rekodierung" von Videostreams natürlich extrem "hungrig" (CPU/GPU) - und mit zig Kameras potenziert sich das noch schön (logisch). Ich frage ernsthaft: Warum muss es ein Stream sein? Mir genügen Standbilder vollkommen - per "DVR" alle 5s und ansonsten bei Bedarf (Event) im Archiv. Und ein JPG sollte doch wohl jede Kamera liefern können.

          Klar ist es für ein paar Tage chic, wenn auf'm Tablet ein Livestream vom Hof zu sehen ist - aber schon bald ist's öde und das Tablet kocht und ruckelt
          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

          Kommentar


            #50
            gaert Ich habe 2 Cams für die ich das interessant finde:
            1. Eingangstür
            2. Hof

            Beide Bereiche sind aus einem Fenster nur schwer oder gar nicht einsehbar. Da ich im Wohnbereich einen 24" Touch an der Wand hängen habe der von einem NUC und Porteus Kiosk versorgt wird, glaube ich nicht an "kochendes/ruckelndes" und es wäre schön zu sehen, wer oder was sich dort bewegt.

            Hier geht es nicht um "zig" Cams, sondern um max. 2 (in meinem Fall)
            ...and I thought my jokes were bad!

            Kommentar


              #51
              Zitat von gaert Beitrag anzeigen
              ... aber schon bald ist's öde und das Tablet kocht und ruckelt
              Gleich zwei Fragen:

              Gibt es eine Möglichkeit den (live-) stream erst starten zu lassen, sobald ein popup auf geht oder ihn per KO zu starten?

              Gleiches mit dem ffserver: Kann man ihn manuell über eine visu aus- bzw. anschalten?

              Gruß

              Kommentar


                #52
                Hat es den schon jemand gemacht den rtsp zu mjpeg converter auf einen anderen Rechner auszulagern?
                Ich würde edomi lieber auch so laufen lassen und die Rechenaufgaben auslagern.
                Allerdings habe ich da wenig Ahnung. Vielleicht ne kurze Erklärung wie ich den anderen Rechner und edomi dann zum kommunizieren bekomme?

                Kommentar


                  #53
                  Genau so wie hier beschrieben, nur anstatt dann halt die IP des ffservers

                  Kommentar


                    #54
                    ok gut zu wissen dann werde ich das mal testen wenn ich zeit habe.

                    Kommentar


                      #55
                      Hallo,

                      ich habe über ffserver verschiedene Kameras am laufen.
                      Das ganze läuft auf einer eigenen Debian 9 Maschine.

                      Leider schaffe ich es jetzt nicht, den FFserver beim booten der Maschine zu starten.
                      Ich muss ihn immer manuel nach einem Neustart starten. :-(

                      Wie klappt das unter debian 9?

                      Danke Leute

                      Kommentar


                        #56
                        Schau mal hier:

                        https://ritsch.io/2017/08/02/execute...x-startup.html

                        Kommentar


                          #57
                          Tut bei Debian 9 nicht mehr. Das ist mein Problem. :-(

                          Kommentar


                            #58
                            Könnte notfalls auch auf ein anderes Linux gehen. Entscheidend ist ja die ffserver.conf

                            Kommentar


                              #59
                              Warum soll das nicht tun. Ist doch für Debian 9.
                              Für das Autostart ist ffserver.conf nicht entscheidend, sondern, dass du es richtig konfigurierst, wie in der Anleitung beschrieben.

                              Kommentar


                                #60
                                in Stretch gibts defaultmäßig kein rc.local. Selber anlegen ist angesagt!
                                OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X