Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Diskussionsthread EDOMI-Releases/Updates

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    gaert Könntest du bitte ein utf8_decode($value) zur Funktion gaValueToRawData im proc_knx.php für den $valueTyp == 16 hinzufügen.
    Dann kann man auch direkt Umlaute in Strings auf den KNX DPT16 schicken.
    Oder spricht da was dagegen?

    Kommentar


      Zitat von philipp900 Beitrag anzeigen
      gaert Könntest du bitte ein utf8_decode($value) zur Funktion gaValueToRawData im proc_knx.php für den $valueTyp == 16 hinzufügen.
      Dann kann man auch direkt Umlaute in Strings auf den KNX DPT16 schicken.
      Oder spricht da was dagegen?
      alternativ könntest du den LBS 19001343 benutzen... erfüllt doch den Zweck, oder?
      Grüße Tobi

      Kommentar


        gaert Danke für das 2.03 Update. Da steckt wieder richtig viel Arbeit drin!
        Das Update lief hier problemlos durch.
        Jetzt beginnt das Spielen mit den neuen Features.

        LG,
        Wolfgang

        Kommentar


          Muss man da jetzt das Expect nachinstallieren?

          Kommentar


            Ja:
            sudo yum install expect

            Kommentar


              gaert
              Das Diagramm mit der Einstellung "Bezierkurve (mittelwertig)" zeigt keine Mittelwerte bezogen auf den konfigurierten Intervall mehr an.
              Siehe Screenshots im Anhang.

              2.03 image_109923.png

              2.02 image_109925.jpg

              Gruß,
              Wolfgang
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                Ja, mein Fehler Ich arbeite daran... Das korrigierte VSE werde ich dann bereitstellen - sorry.
                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                Kommentar


                  So sollte es klappen (da hatte sich ein Fehler bei der Interpretation der Mittelwert-Angabe eingeschlichen, bzw. war noch vom Testen übrig):

                  21_vse.php.zip

                  Die Updatedatei und die Installationsdatei habe ich auf dem EDOMI-Server bereits erneuert - Downloads ab jetzt sind also (diesbezüglich) fehlerfrei...
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von gaert; 28.02.2021, 15:10.
                  EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                  Kommentar


                    Funktioniert!, Danke

                    Kommentar


                      gaert : Ich vermute, dass sich beim Update auf 2.03 auch die DB Struktur geändert hat. Zumindest wirft mir mein MQTT Publish Server einen Fehler aus und ich sehe, dass es die Tabelle 'RAMko' nicht mehr gibt. Wurde diese lediglich in 'ko' umbenannt und die Nutzung dieser Tabelle ist gleichgeblieben?

                      Kommentar


                        Dann ist aber scheinbar bei Dir was schief gegangen, ich hab den Table im edomiLive noch.

                        Kommentar


                          Bei mir sieht es gerade so aus:

                          Code:
                          MariaDB [edomiLive]> show tables;
                          +---------------------+
                          | Tables_in_edomiLive |
                          +---------------------+
                          | RAMcmdQueue |
                          | RAMlivemon |
                          | RAMsysInfo |
                          | RAMsysProc |
                          | agenda |
                          | agendaData |
                          | agendaMacroList |
                          | archivCam |
                          | archivCamData |
                          | archivKo |
                          | archivKoData |
                          | archivMsg |
                          | archivMsgData |
                          | archivPhone |
                          | archivPhoneData |
                          | aws |
                          | awsData |
                          | awsList |
                          | cam |
                          | camView |
                          | chart |
                          | chartList |
                          | email |
                          | httpKo |
                          | ip |
                          | ir |
                          | ko |
                          | logicCmdList |
                          | logicElement |
                          | logicElementVar |
                          | logicExecQueue |
                          | logicLink |
                          | macro |
                          | macroCmdList |
                          | phoneBook |
                          | phoneCall |
                          | root |
                          | scene |
                          | sceneList |
                          | sequence |
                          | sequenceCmdList |
                          | timer |
                          | timerData |
                          | timerMacroList |
                          | visu |
                          | visuAnim |
                          | visuBGcol |
                          | visuCmdList |
                          | visuElement |
                          | visuElementStyle |
                          | visuFGcol |
                          | visuFont |
                          | visuFormat |
                          | visuImg |
                          | visuMeta |
                          | visuPage |
                          | visuSnd |
                          | visuUser |
                          | visuUserList |
                          +---------------------+
                          59 rows in set (0.00 sec)
                          Fehlen da noch weitere DBs?

                          EDIT: Okay hätte ich auch drauf kommen können. Die RAMko gibt es nur, wenn ein Projekt aktiviert ist. Irgendwie versuchte wohl der MQTT Publish LBS drauf zuzugreifen, bevor die Tabelle angelegt wurde. Muss jetzt mal schauen, ob die auch beim Stoppen des Projekt wieder gelöscht wird, oder, ob dies nur ein einmaliges Problem war.

                          EDIT2: War natürlich kein einmaliges Problem. Ich denke die Ursache gefunden zu haben: Vermutlich wird das "Notizen" Feld (in der mysql ko-Tabelle die Spalte 'text') der iKOs/GAs nicht mehr in die RAMko Tabelle übernommen sondern ist nur in der 'ko'-Tabelle vorhanden. Das verwende ich aber, um selektiv KOs/GAs zu publishen oder zu subscriben. Wer diese Funktionion verwendet, muss auf ein Update der beiden LBS warten. Solange am besten das selektive subscriben/publishen der beiden MQTT Server-LBS nicht verwenden.
                          Zuletzt geändert von jonofe; 28.02.2021, 19:28.

                          Kommentar


                            Hallo gaert ,

                            bei mir werden nach dem Update die LBS in hell angezeigt, obwohl in der Config auf 0 (dunkle Bausteine) eingestellt.

                            Gruß André

                            Nachtrag:
                            Ich habe soeben einen anderen Wert in der Config geändert und den Server durchgestartet. Fehler ist wieder weg. Alle LBS dunkel.
                            Zuletzt geändert von eXec; 28.02.2021, 20:29.
                            ...and I thought my jokes were bad!

                            Kommentar


                              Einfach mal f5 drücken, die Frage kommt nach jedem Update....

                              Kommentar


                                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                                Einfach mal f5 drücken, die Frage kommt nach jedem Update....
                                Du meinst ein Cache-Problem? Wundert mich, da ich Edomi nie geladen habe mit der Konfigurationseinstellung hell auf diesem Rechner...sei es drum.
                                ...and I thought my jokes were bad!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X