Der D5 wird heute und in Zukunft unterstützt?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Neato Botvac
Einklappen
X
-
Hab keinen D5 zum testen. Es könnte aber funktionieren. Eigentlich müsste ich den kompletten Baustein inkl. der ursprünglichen php-Lib einmal neu aufsetzen und mich strikt an das SDK halten, aber dazu konnte ich mich bisher noch nicht durchringen...
Falls es mit dem D5 nicht funktioniert, benötige ich die Log mit Debug-Level 3. Es könnte sein, dass dort deine Zugangsdaten drin sind, d.h. schau bitte, ob dein Passwort/ E-Mail drin steht, wenn ja X das ganze raus und schick mir die Datei per PM.
Ich hab eben mit 0.66 die Einfärbung der Zonen noch eingebaut. Toll wäre es, wenn man jetzt die Zonen klickbar machen könnte, aber ich hab momentan keine Idee, wie ich Edomi dazu bringen kann - wahrscheinlich wird das aber dann auf ein "Neato-Visu-Plugin" hinauslaufen.
Ich hab bei der Gelegenheit auch die Funktion eingebunden, dass die Hintergrundfarbe bei der Übersichtskarte transparent gemacht werden kann.
Was nicht so schön ist, ist wenn es Überlappende Reinigungszonen gibt, ich hab etwas mit den Alpha-Kanälen getestet, aber das sieht alles nicht so doll aus. Dadurch, dass Neato mit kleinen Kreisen arbeitet, schaut das Bild - meiner Meinung nach - auch nicht so schön aus, wenn es runterskaliert wird.
Es fehlen auch noch die No-Go Linien, die kommen bei Gelegenheit.
Wie habt ihr eure Visu hierfür bisher aufgebaut ? Bin mit meiner aktuell nicht sooo glücklich und könnte paar Ideen brauchen
- Likes 2
Kommentar
-
Hi, super mit dem transparenten Hintergrund. Werde ich zeitnah mal integrieren.
hier mal noch ein Screenshot meiner aktuelle Handy visu.
Ist aber noch nicht fertig, dass wichtige ist für mich das er automatisch bei Abwesenheit startet und das funktioniert mit dem Baustein super
Gibt es noch eine Möglichkeit einen Ausgang "Behälter leeren" zu integrieren?
Vielen Dank für deine Bemühungen!
Gruß PatrickAngehängte Dateien
Kommentar
-
Danke für die Idee. Bin noch erstmal bei der "zuhause-Visu", die Handy-App will ich so spartanisch wie möglich halten - aber mal schaun, wann ich dazu komme
Behälter leeren wird als Alert auf A5 ausgegeben, ich werd das mal zum Wochenende hin beobachten und hier bescheid geben, dass der Roboter ab Freitag nicht geleert werden soll, der App nach sind bei mir 150 Minuten eingestellt.
Lt. SDK soll die Meldung "dustbin_full" lauten. Reicht dir das oder willst du da dann einen Ausgang mit 1/0, wenn die Meldung ausgegeben wird ?
Kommentar
-
Zitat von basaltnischl Beitrag anzeigenpowell
was ist das für eine Schriftart?
Gruß Patrick
Kommentar
-
@powell: Machen wir im Baustein, dann ist das drumherum aufgeräumterKommt am Wochenende.
BlackDevil : Du hast mich leider falsch verstanden. Die Linien werd ich als nächstes in der Übersichtskarte anzeigen - wie jetzt die Zonen eingefärbt werden. Die Punkte setzten müsstest du weiterhin über die App. Die Punkte über Edomi setzen ist nicht möglich, da Edomi solche Interaktionen nicht vorsieht.
Als Alternative für den D5 gibts nur den D7 - schau aber bei amazon.fr da sind die Roboter günstiger wie in Deutschland. Zahlst zwar dann 10-15 Euro Versand, hast aber über 100 Euro gespart.
@basaltnischl: jedesmal, wenn am Ausgang A39 eine 1 geschrieben wird, lädt der Baustein intern schon die geänderten Maps, sprich: nach jeder erfolgreich durchgeführten Reinigung.
Aber du hast recht, E28 kann auch demnächst entsorgt werden.
Bei jedem Aufruf auch die Karten zu holen erzeugt extrem viel Last - u.a. auch auf der amazon-aws; diese Server werden von Neato verwendet, um die verfügbaren Bilder temporär (aktuell für ca. 5 Minuten) zwischenzuspeichern. Wenn jetzt jemand den Baustein alle 5 Minuten (oder gar minütlich) triggert, wird extrem viel Last erzeugt.
Ein Punkt ist noch auf meiner Liste, ob ggf. ein Call-back von der API erfolgen kann, das wäre die sauberste Lösung, als wie jetzt immer wieder zu pollen, aber damit hab ich mich bisher noch nicht beschäftigt.
Kommentar
-
Ja, ist in der API beschrieben - falls du selbst schauen willst:
Logg dich hier mit deinem Neato-Zugangsdaten ein:
https://developers.neatorobotics.com/
und öffne dann diesen Link:
https://developers.neatorobotics.com...sponse-formats
Einige Meldungen sind schon als Liste im Baustein, ich werd dort noch die Übersetzung hinzufügen und wahrscheinlich auch im gleichen Schritt die Fehlermeldungen aufnehmen.
Kommentar
-
Die Übersetzung kann doch jeder selber machen http://service.knx-user-forum.de/?co...ad&id=19000310 an E2 die möglichen Meldungen, an E3 die gewünschten Übersetzungen.
- Likes 1
Kommentar
Kommentar