Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Neato Botvac
Einklappen
X
-
Hi,
ich habe aktuell ein ganz komisches Verhalten. Ob es allerdings am LBS liegt kann ich nicht sagen und glaube ich bald nicht.
Ich möchten in Abhängigkeit von- Tageszeit (in der Zeit von 7-17uhr)- Anzahl anwesender Personen (max. 0)- Anzahl der bereits durchgeführten Reinigungen am Tag (nicht mehr als 1)den Roboter den gesamten Bereich reinigen lassen.
Bildschirmfoto 2019-08-09 um 18.48.52.png
Wenn alle Abhängigkeiten erfüllt sind wird eine Sequenz gestartet die
- E27 mit einem Leerzeichen gefüllt um alles zu reinigen (+1s Wartezeit)
- E5 auf 1 setzt
- und einen Statustext auf ein weiteres iKO ausgibt (Reinigung Haus)
Das klappt soweit auch alles...der Roboter fährt kurz vor, geht dann in den Status "Reinigung" anschließend in den Status "Umgebung wird geprüft" und fährt dann, warum auch immer, direkt wieder an die Station.
Im Log kommt dann nach
Code:startCleaning->start(basic-4, 4, 2, 1, 1, ) startCleaning
Gruß David
Kommentar
-
Ok probiere ich. Scheint wirklich mit der Karte etwas zu tun zu haben, denn ich hab E11 mal auf 2 gesetzt (ohne Karte) und da lieg es.
Löscht der Baustein aber einen Eintrag an E27 nach eine gewissen Zeit wieder raus? Denn wenn ich zuvor eine Zonenreinigung ausgeführt habe steht der Wert ja dann in E27. Und wenn am kommenden Tag die automatische Reinigung starten soll würde ja, sofern E27 nicht leer ist nur die Zone gereinigt werden?!Gruß David
Kommentar
-
Die Werte an den Eingängen können vom Baustein nicht verändert werden.
Wenn E27 ungleich leer ist - in diesem Fall ist es ein Leerzeichen, was eben nicht leer ist - geht der Baustein davon aus, dass eine Zonenreinigung stattfinden soll.
Die Sequenzen zum ansteuern des Roboters müssen immer so aussehen:
E27 Setzen (entweder leer oder ID)
E5 = 1
Wenn du nur E5 ausführst, dann reinigt der die Zone, die zuletzt gesetzt wurde. Wenn diese nicht existiert, dann rückt der Roboter aus, und geht wieder in die Station.
Kommentar
-
Die haben das Forum hier infiltriert und werten das Kaufverhalten der KNX'ler aus
Schau mal hier, ist der D750: (479)
https://www.amazon.fr/Neato-Robotics...6&sr=8-1-fkmr0
Kommentar
-
Ich habe gerade einen D450 da. Leider habe ich diesen noch keine Referenzfahrt durchführen lassen und weiß nicht ob die Karten tatsächlich angezeigt werden.
Die normale Bedienung funktioniert allerdings. Protokoll ist basic-3. Das heißt ja das keine Zonenreinigung über E27 unterstützt wird?
Kommentar
-
Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigenWo ist der Unterschied zwischen Animal und normal?! Der Preisunterschied ist verdächtig
Kommentar
-
Der 750 soll andere Bürsten haben, die auch mit Tierhaaren klar kommen. Ein Freund von mir hat den, ich werd ihn mal um paar Bilder bitten.
@powell:
Der D450 unterstützt keine Zonen. basic-3 ist dann mit No-Go Linien oder eben ohne (steuerbar über E11, 4 = mit No-Go, 2 = ohne No-Go).
Wenn der noch keine Karte hat, dann müsste der mit E11=2 und E5=1 laufen. E27 wird dann ignoriert.
Hier nochmal die Funktionsübersicht - eigentlich kann man sich nur den D7 kaufen, wenn man die Zonenreinigung braucht (mit Kinder[n] im Haushalt Goldwert)
https://neatorobotics.com/de/compare-robot-vacuums/
Kommentar
-
Könnt ihr in der normalen neato App als Reinigungsmodus „Deep“ auswählen? Wenn ich ihn über den LBS mit dem Modus starte dann zeigt es in der App auch ein anderes Symbol „3 rote Wellen nach unten“ an. Aber selber auswählen kann ich den Modus in der App nichtGruß David
Kommentar
-
@shortyle:
Ich hab deep bisher noch nicht ausprobiert, ich glaube aber, dass es diese Extra-Vorsichtig-Option ist. Werd ich bei Gelegenheit ausprobieren.
Hab eben die neue 0.67 hochgeladen.
Es sind E14, A24, A33 wegoptimiert.
Neu sind A2 und E22.
A2 gibt jetzt eine 1 aus, wenn der Behälter voll ist.
Über E22 kann man jetzt die Sprache setzen (0 = Englisch, 1 = Deutsch), es sind aber nur eine handvoll Meldungen übersetzt, ich werd mal schauen, ob ich irgendwie an die Übersetzungen aus der App komme. Falls jemand die Texte übersetzt hat, dann pfleg ich die Sachen natürlich noch ein.
Die Alerts werden momentan noch nicht übersetzt, kommt auch bei Gelegenheit
- Likes 1
Kommentar
-
sipiyou
ich bin heute von CentOS 6.5 auf 7.7 umgezogen, seitdem bekomme ich beim Start von Edomi folgende Meldung im Fehler-Log:
Bildschirmfoto 2019-10-03 um 20.15.26.png
Des Weiteren scheint sich der LBS nicht mehr einwählen zu können, zumindest bekomme ich keine Daten von dem LBS ausgegeben. Habe auch mal das Debug-Level auf 3 gesetzt, aber wirklich mehr schreibt er mir im LBS-Log nicht. Der LBS ist die aktuelle Version 0.68.
Bildschirmfoto 2019-10-03 um 20.18.37.png
Hat sonst noch wer Probleme seit dem Umstieg auf CentOS 7?
Gruß ChrisZuletzt geändert von ChrisChros; 03.10.2019, 19:25.
Kommentar
Kommentar