Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS 19001642 Statistik Verbrauchsdaten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Habe es jetzt wie folgt umgebaut:
    zaehler_neu.PNG
    Gruß -mfd-
    KNX-UF-IconSet since 2011

    Kommentar


      Hallo mfd

      Ich mache das ein wenig anders und habe aktuell keine Probleme:

      1. Ich nutze einen weiteres remantes iKO und speichere dort den letzten Zählerstand.
      2. Regnet es, so addiert die Logik diesen Impuls zum letzten Zählerstand.
      3. Dann schreibe ich den neuen Wert direkt in das Zählerstand-Archiv und setzte den iKO auch auf diesen letzten Stand.
      4. Völlig unabhängig davon schreibe ich den Wert des iKO „letzten Zählerstand“ alle 5 Minuten in das Archiv. Ich nutze dazu auch den System KO.

      Eine 0 wird damit nie, auch bei Neustart nicht in das Archiv geschrieben.

      Vielleicht hilft das ja.

      Gruss
      Burzel

      P.S.: Deine Änderung die ich gerade sieht auch gut aus...
      Zuletzt geändert von Burzel; 20.06.2019, 22:10.

      Kommentar


        Hallo twi127, hallo alle Freunde des LBS...

        einen habe ich doch noch....

        Grundsätzlich läuft die Version 0.6 bisher ohne Probleme..... aber mir ist noch folgendes Verhalten aufgefallen.
        Wie bekannt nutze ich den LBS auch für die Darstellung des Niederschlags.

        Situation:
        Jetzt war es bei mir so das genau mit letztem Intervall in der Stunde ein Verbrauch gemessen wurde.

        Zählerarchiv

        Bildschirmfoto 2019-06-20 um 22.59.25.png

        ... wie du sicher erkennen kannst werden alle 5 Minuten Werte in das Zählerarchiv geschrieben. Das sollte auch soweit passen... aber der Verbrauch wird nicht in das Stundenarchiv geschrieben:

        Stundenarchiv

        Bildschirmfoto 2019-06-20 um 23.05.32.png

        ... hier steht Immer noch "0".

        übrigens im Tagesarchiv ist der Verbrauch von 4.2, obwohl es eigentlich 6 sein müsste.

        Bildschirmfoto 2019-06-20 um 23.25.00.png

        Warum ??? Vielleicht steht morgen da ja ne "6" ???

        Ich frage mich ob es an mir oder dem LBS hängt?

        Jemand eine Idee?

        Danke & Gruß, Burzel






        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Burzel; 20.06.2019, 22:57.

        Kommentar


          Burzel Kannst du mir bitte mal das Archiv exportieren und die csv zuschicken. Muss versuchen das nachzustellen.

          Kommentar


            Burzel Ich habe bei mir mal die Archivdaten meiner PV mit meinen Solarweb Daten verglichen, die völlig unabhängig von meinem Wechselrichter aufgezeichnet werden. Hier gab es keinerlei Abweichungen. Der Fehler scheint mir hier woanders zu liegen. Sind deine Screenshots alle vom selben Archiv ? Was mir aufgefallen ist, ist eine Abweichung beim aktuellen Zählerstand: der LBS gibt hier 12.2 aus, während dein Zählerarchiv 41.2 als Max Wert zeigt. Hier scheint etwas nicht zu stimmen (siehe untern). Für die Berechnung der aktuellen Stundenwerte rechnet der Baustein mit dem aktuellen Maximum. Falls dieser kleiner ist als das Maximum der vorherigen Stunde, wird eine 0 ins Archiv geschrieben um Fehler zu vermeiden !

            2019-06-21_17h42_58.png

            Kommentar


              Hi,
              die Abweichung lässt sich erklären. Ich hatte bei der Berechnung der Bewässerungsmenge fälschlicherweise DPT5 für den iKO und hatte mich gewundert warum es immer so wenig "regnet"... .

              Das habe ich mittlerweile korrigiert und beim Testen habe ich dann noch die merkwürdige Auffälligkeit festgestellt, die ich oben beschrieben habe.

              Gerne sende ich dir mein Archiv zu. Fragt sich nur wie!? Vielleicht kannst du mir ja deine Mail-Adresse per PN senden?!


              Danke,
              Burzel

              Kommentar


                Hallo twi127

                Das hat mir nun keine Ruhe gelassen und ich habe mir nochmal den Screenshot angeschaut und meine Beregungsanlage gerade nochmal laufen lassen.

                zum Thema deines Posts #140: Du hast recht! Ich habe einen falschen Screenshot, also das falsche Archiv hochgeladen. Sorry für den falschen Alarm. Der richtige LBS zeigt auch für gestern "6" an. 23:42 Uhr war wohl doch zu spät für mich!!


                Woran das:

                Zitat von Burzel Beitrag anzeigen
                Hallo twi127, hallo alle Freunde des LBS...

                ...
                Situation:
                Jetzt war es bei mir so das genau mit letztem Intervall in der Stunde ein Verbrauch gemessen wurde.

                Zählerarchiv

                Bildschirmfoto 2019-06-20 um 22.59.25.png

                ... wie du sicher erkennen kannst werden alle 5 Minuten Werte in das Zählerarchiv geschrieben. Das sollte auch soweit passen... aber der Verbrauch wird nicht in das Stundenarchiv geschrieben:

                Stundenarchiv

                Bildschirmfoto 2019-06-20 um 23.05.32.png
                ... hier steht Immer noch "0".
                liegt, ist mir aber noch immer unbekannt.

                Mhhh...

                Burzel

                Kommentar


                  Ich habe einen MDT AZI Aktor und will auch in Edomi den Verbrauch einzelner Gewerke abbilden. Bin mir aber nicht sicher ob ich den LBS richtig beschalten habe.

                  Der Aktor hat zwei Zähler (Haupt- und Zwischenzähler) hab jetzt mal den Hauptzähler in kWh gewählt und lasse den Wert zyklisch alle 20 min auf den Bus schreiben, welchen ich dann in ein Archiv schreibe (3 Tage Speicher Dauer)

                  ETS.PNG
                  HauptZähler-Archiv.PNG
                  Hier macht mich der Wert 4 (kWh) schon etwas Stutzig für einen Trockner :-D

                  Beim LBS selbst bin ich mir nun eben auch nicht ganz sicher

                  Logik.PNG
                  Bei E2 habe ich das mit dem Zählerstand befüllte Archiv referenziert, bei E3 das Archiv welches ich über A4 befülle, stimmt das so?

                  Bin für jeden Tipp dankbar
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    Ich kann jetzt an deinem Aufbau nicht erkennen, ob der Wert nur bei Änderung oder in jedem Fall alle 20 min in das Archiv geschrieben wird.
                    Letzteres sollte der Fall sein, sonst kann es zu Problemen kommen, insbesondere wenn sich der Wert über längere Zeit nicht ändert (war bei mir beim Regen Messen ein Problem).

                    Siehe mein Beitrag weiter oben.
                    Gruß -mfd-
                    KNX-UF-IconSet since 2011

                    Kommentar


                      Vielen Dank für die Rückmeldung - ja wird in jedem Fall alle 20 Min gesendet

                      Das mit den Archiven passt so? Was mache ich mit E10 - E13? Aus den Screenshots aus vorherigen Posts ist hier lediglich oftmals eine nicht beschaltene Klemme zu sehen!?

                      Kommentar


                        E10-13 sind dafür da, deine Archive einmalig vorab mit Daten zu befüllen, falls schon Werte vorhanden sind. Ansonsten müssen diese unbeschaltet bleiben. Sollte so auch in der Hilfe zum Baustein stehen.
                        Verwendest du die neueste Version des LBS? Da sollte es IMHO kein E23 mehr geben...
                        Gruß -mfd-
                        KNX-UF-IconSet since 2011

                        Kommentar


                          Ich verwende v0.4 welches die aktuelle Version im Download Bereich ist...

                          Kommentar


                            Hier v0.6 zum Testen.
                            Gruß -mfd-
                            KNX-UF-IconSet since 2011

                            Kommentar


                              Kenn jetzt den LBS noch nicht genau. Aber die Archive E3-E7 werden doch automatisch befüllt. Die müssen doch nicht über die Ausgänge befüllt werden oder? Die Ausgänge können genutzt werden um die Werte für für Tag, Woche, Monat, ... auf ein iKO zu legen.

                              Kommentar


                                Genau. Bei E3-E7 werden nur die IDs der Datenarchive angegeben. Der LBS füllt diese dann automatisch. Die Ausgänge braucht man nur, um ne Klemme dran zu hängen oder (wenn gewünscht) iKOs zu füllen.
                                Ciao Jochen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X