Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS 19001642 Statistik Verbrauchsdaten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von mfd Beitrag anzeigen
    Ich kann den LBS uneingeschränkt auch zur Regenmessung empfehlen
    OFFTOPIC: Wie sieht denn die Hardware bei Dir dazu aus?

    Danke und Grüße,
    Lio

    Kommentar


      Sehr simpel. Dieser Regenmesser an einem Binäreingang zählt die Impulse. Verbaut ist in diesem Gerät - wie in vielen anderen auch - ein Reedkontakt. Der Rest ist Logik in EDOMI.
      Die wichtigste Größe ist der Multiplikator, bei diesem Modell sind es 0,6 mm Niederschlag pro Impuls. Lediglich Schneefall, Nieselregen bzw. Nebel werden weniger gut berücksichtigt. Aber es geht dabei auch eher um eine grobe Regenmengenmessung über die Sommermonate. Die Hardware funktioniert so nun schon mehrere Jahre.
      So sieht das dann aus, ganz unspektakulär:
      regenmenge.PNG
      Gruß -mfd-
      KNX-UF-IconSet since 2011

      Kommentar


        Leider gibt es seit gestern um Mitternacht (von Sonntag auf Montag) bei jedem LBS-Aufruf den folgenden Fehler im Log:
        Code:
         [TABLE="class: log, border: 0, cellpadding: 0, cellspacing: 0, width: 0, height: 12"]
         	 		[TR="class: sErr"]
         			[TD]Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19001642.php | Fehlercode: 8 | Zeile: 254 | Undefined variable: Zaehlerstand_prevday_max[/TD]
         			[TD] [/TD]
         		[/TR]
         		[TR]
         			[TD="class: sErr"] [/TD]
         			[TD="class: sErr"] [/TD]
         		[/TR]
         	 [/TABLE]
        Irgendwie fehlt wohl die o.g. Variable...

        Ich betreibe den "Beta" LBS v05, wie hier von twi127 gepostet, mit E23=1.
        Zuletzt geändert von mfd; 30.05.2019, 23:00. Grund: Ergänzt, dass es sich um den noch nicht offiziell freigegebenen LBS handelt
        Gruß -mfd-
        KNX-UF-IconSet since 2011

        Kommentar


          Hallotwi127
          ich wollte berichten. Also meine Wunschfunktion funktioniert soweit. Aber es gibt evtl. eine Auffälligkeit die damit zusammenhängt... ich bin mir abee nicht sicher. Ich versuche es mal zu erklären:

          Bei mir ist noch folgendes - aus meiner Sicht - Fehlverhalten aufgefallen, was bereits auch schon mal angesprochen wurde:

          Zitat von mfd Beitrag anzeigen
          ... Nur im LBS wird der erste Wert am Tag irgendwie negativ gezählt bzw. verschluckt. ...
          Hintergrund:
          Ich benutze nun deinen LBS auch um meine Bewässerung mit mehreren Kreisläufen anzuzeigen. Wenn ich diese Bewässerung starte, dann meistens nur einmal am Tag. Das führt dann dazu, dass der LBS genau wie von mfd geschildert den ersten Wert am Tag verschluckt.Das ist besonders schei... wenn es nur einen Wert gibt.

          Bsp A: Es gibt nur einen Wert am Tag = Starte einen Kreislauf nur einmal am Tag.

          Zählerarchiv:
          Datum,Uhrzeit,Mikrosekunden,Wert
          28.05.2019,21:15:30,986428,"28.635"
          28.05.2019,22:01:09,558235,"28.6"
          29.05.2019,19:58:30,858154,"29.235"

          Stundenarchiv ist leer !??!:

          Datum,Uhrzeit,Mikrosekunden,Wert
          29.05.2019,18:00:00,1,"0"
          29.05.2019,19:00:00,1,"0"
          29.05.2019,20:00:00,1,"0"
          29.05.2019,21:00:00,1,"0"


          Bsp B: Es gibt mehrere Werte am Tag = Starte ich einen Kreislauf (hier ein anderer als oben) zweimal:

          Datum,Uhrzeit,Mikrosekunden,Wert
          28.05.2019,20:58:19,603873,"4.838"
          28.05.2019,21:00:23,102468,"5.04"
          29.05.2019,19:34:33,377326,"5.254"
          29.05.2019,19:44:33,84780,"5.554"

          dann sieht das Stundenarchiv so aus:

          Datum,Uhrzeit,Mikrosekunden,Wert
          29.05.2019,18:00:00,1,"0"
          29.05.2019,19:00:00,1,"0.554"
          29.05.2019,20:00:00,1,"0"
          29.05.2019,21:00:00,1,"0"

          Dann wird ein Wert vom LBS in das Stundenarchiv geschrieben. Hier fällt halt auch auf das die Differenz zwischen 5,04 und 5,554 eigentlich 0,514 lautet. Warum hier 0,554 in das Archiv geschrieben wird ... ????!!!

          Das eigentlich Problem ist aber:
          1. Schalte ich nur einmal die Bewässerung je Kreislauf am Tag ein so wird wahrscheinlich nie ein Wert in das Stundenarchiv geschrieben.
          2. Schalte ich morgens die Bewässerung ein und dann Abends dann wird der eine "Summenwert" Abends in das Archiv geschrieben,

          mhhhh.

          Es wäre schön wenn du nochmal nachschauen könntest.


          Ganz lieben Dank,
          Burzel

          Kommentar


            Hallo zusammen,

            ich habe nun heute endlich mal auf die aktuelle Version upgedatet, jetzt kommt bei mir aber pro Instanz des LBS folgender Fehlereintrag:

            Code:
            2019-06-02 12:18:49760973?19915Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19001642.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 408 | mysqli_num_rows() expects parameter 1 to be mysqli_result, boolean givenERROR2019-06-02 12:18:49765959?19915Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19001642.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 425 | mysqli_num_rows() expects parameter 1 to be mysqli_result, boolean givenERROR2019-06-02 12:18:49772516?19915Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19001642.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 442 | mysqli_num_rows() expects parameter 1 to be mysqli_result, boolean givenERROR2019-06-02 12:18:49776979?19915Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19001642.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 459 | mysqli_num_rows() expects parameter 1 to be mysqli_result, boolean givenERROR2019-06-02 12:18:49781757?19915Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19001642.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 486 | mysqli_num_rows() expects parameter 1 to be mysqli_result, boolean givenERROR2019-06-02 12:18:49784218?19915Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19001642.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 494 | mysqli_num_rows() expects parameter 1 to be mysqli_result, boolean givenERROR2019-06-02 12:18:49788436?19915Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19001642.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 527 | mysqli_num_rows() expects parameter 1 to be mysqli_result, boolean givenERROR2019-06-02 12:18:49793042?19915Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19001642.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 549 | mysqli_num_rows() expects parameter 1 to be mysqli_result, boolean givenERROR2019-06-02 12:18:49795073?19915Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19001642.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 557 | mysqli_num_rows() expects parameter 1 to be mysqli_result, boolean givenERROR2019-06-02 12:18:49799086?19915Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19001642.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 590 | mysqli_num_rows() expects parameter 1 to be mysqli_result, boolean givenERROR2019-06-02 12:18:49805138?19915Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19001642.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 612 | mysqli_num_rows() expects parameter 1 to be mysqli_result, boolean givenERROR2019-06-02 12:18:49808984?19915Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19001642.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 620 | mysqli_num_rows() expects parameter 1 to be mysqli_result, boolean givenERROR2019-06-02 12:18:49815924?19915Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19001642.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 653 | mysqli_num_rows() expects parameter 1 to be mysqli_result, boolean givenERROR
            Irgendwelche Ideen woran das liegen kann?
            Gruß
            Andi

            Kommentar


              Die Fehlermeldung ist mir komplett neu. Ich schau mir das bei Gelegenheit mal an. Bitte habt aber momentan etwas Geduld. An dieser Stelle nochmals der Hinweis, dass der Baustein auf ein zyklisch gefülltes Verbrauchsarchiv ausgelegt ist.

              Kommentar


                twi127
                Ich konnte den Fehler mit "Undefinded variable" durch Einbau der nicht definierten Variable im Code abstellen. Ob das noch unerwünschte Nebenwirkungen hat kann ich aber nicht sagen...
                Gruß -mfd-
                KNX-UF-IconSet since 2011

                Kommentar


                  mfd tger977
                  Ich habe den Baustein überarbeitet und das Fehlerhandling verbessert. Außerdem ist die Berechnung nun per Standard auf die Max. Berechnung umgestellt. Könntet ihr bitte testen und Rückmeldung geben.
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von twi127; 03.06.2019, 20:02.

                  Kommentar


                    Zitat von Burzel Beitrag anzeigen
                    Zählerarchiv:
                    Datum,Uhrzeit,Mikrosekunden,Wert
                    28.05.2019,21:15:30,986428,"28.635"
                    28.05.2019,22:01:09,558235,"28.6"
                    29.05.2019,19:58:30,858154,"29.235"
                    Das Zählerarchiv muss zyklisch, z.B. alle 10 Min. befüllt sein ! Bitte umstellen und aktuelle Beta testen.

                    Kommentar


                      twi127:

                      ich hab den neuen V0.6 mal geladen. Danke!

                      Erstmal keine Fehlermeldung mehr, die Ausgangswerte sehen aber erstmal komisch aus. Allerdings habe ich aufgrund der Probleme mit der Vorgängerversion (da waren wohl die Zählerarchive auch "beschädigt" nach dem Update, zumindest hat EDOMI immer bei der automatischen Datenbankreparatur Fehler geschmissen und die Daten waren in der Visu auch nicht mehr anzeigbar) heute auch ein Restore des gesamten EDOMI Backup vom 1.6. gemacht. Daher fehlen nun auch 2 Tage Daten.

                      Ich beobachte das mal die nächsten Tage ob sich nun wieder alles normalisiert...
                      Gruß
                      Andi

                      Kommentar


                        Zitat von twi127 Beitrag anzeigen

                        Das Zählerarchiv muss zyklisch, z.B. alle 10 Min. befüllt sein ! Bitte umstellen und aktuelle Beta testen.
                        Danke... werde ich gerne machen.

                        Nur zum Verständnis: Zu deinen Hinweis: "... muss alle 10 Min gefüllt sein ..."

                        Du meinst es so das das Zählerarchiv alle 10 Min mit dem letzten Wert gefüllt/ergänzt werden soll, auch wenn in diesem Zeitraum kein Verbrauch angefallen ist, richtig?

                        Gruß aus Berlin,
                        Burzel

                        Kommentar


                          Zitat von Burzel Beitrag anzeigen

                          Du meinst es so das das Zählerarchiv alle 10 Min mit dem letzten Wert gefüllt/ergänzt werden soll, auch wenn in diesem Zeitraum kein Verbrauch angefallen ist, richtig?
                          Jep, genau das ist der Trick. War bei mir beim Regenmessen auch genau dieses Problem. Da es Regen leider nur sehr unregelmäßig gibt...
                          Gruß -mfd-
                          KNX-UF-IconSet since 2011

                          Kommentar


                            Zitat von mfd Beitrag anzeigen
                            Da es Regen leider nur sehr unregelmäßig gibt...
                            Da bin ich auch ganz froh Ich haben den Baustein für die Auswertung von Zählerdaten (Strom/Wasser/Erdgas...) entwickelt. Diese kommen bein mir zyklisch vom Bus. Für Regen war der Baustein nie gedacht. Ist aber schön das er auch dafür eingesetzt wird.

                            Kommentar


                              Zitat von tger977 Beitrag anzeigen
                              ich hab den neuen V0.6 mal geladen. Danke!

                              Ich beobachte das mal die nächsten Tage ob sich nun wieder alles normalisiert...
                              Also bei mir nun alles wieder unauffällig! Danke!

                              Gruß
                              Andi

                              Kommentar


                                Ich habe hier noch eine Schwierigkeit, die nicht direkt den LBS betrifft, aber mit der Aufbereitung der Zählimpulse zu tun hat.
                                Wenn eine Projektaktivierung erfolgt ist und danach die nächsten Zählimpulse eintreffen bekomme ich einen viel zu hohen Wert.
                                Schuld ist vermutlich der Zähler (13000120). Dieser gibt beim EDOMI-Neustart ja nicht von sich aus den aktuellen Zählerstand weiter. Da meine Abfrage des aktuellen Zählerstands über den Wertauslöser und sysKO24 erfolgt wandert dann vermutlich zunächst ein leerer(?) Wert oder 0 (?) ins Datenarchiv. Erst wenn es erneut regnet wird der ursprüngliche Zählwert mit den hinzugekommenen Impulsen übermittelt, was dann zu den hohen Werten führt.
                                Zumindest ist das meine derzeitige Erklärung.

                                zaehler.PNG
                                Würde es folglich helfen das sysKO24 (zehnminütlich) direkt an E6 des Zählerbausteins zu klemmen?
                                Oder könnte es dann bei jedem Neustart/Aktivierung ein Problem geben?

                                Wie sehen bei euch die Zähler aus, damit das bei Neustarts keine Schwierigkeiten gibt?
                                Gruß -mfd-
                                KNX-UF-IconSet since 2011

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X