Das habe ich noch nicht geguckt. Ich wollte nur mal 2 Befehle an das iPhone meiner Frau übertragen, welche auch einen anderen iCloud-Account hat, um dort mit ihrer Apple Watch zu testen. Auf die schnelle sehe ich auch auch nichts.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
EDOMI und "Siri-Kurzbefehle" (iOS12)
Einklappen
X
-
Unter iPhone > Einstellungen > Kurzbefehle gibt es die Option "iCloud-Synchronisierung" ... Falls deine Frau eine andere Apple-ID hat, dann hilft auch die grundsätzliche Option "Familie" - hier werden die Apps geteilt, wenn nicht verboten ... somit sollte das auch eine Möglichkeit zur Synchronisation sein (ungetestet).
Danke und LG, Dariusz
GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL
Kommentar
-
Moin.
Zunächst einmal vielen Dank für den LBS und die gute Idee.
Die Umsetzung hat soweit auch reibungslos und zugüg funktioniert. Allerdings stelle ich bei der Abfrage von Werten (z.B. Temperatur) fest, dass Siri mit dem Wert antwortet, der vor dem Auslösen des LBS in der Ausgangsbox stand. Dies führt dazu, dass der erste Aufruf gar keinen Wert zurückliefert, lässt sich aber auch danach wie folgt reproduzieren: Wenn ich in der Liveansicht den Wert der Ausgangsbox ändere und dann Siri frage, bekomme ich diesen geänderten Wert als Antwort, obleich in der Liveansicht (wieder) der korrekte Wert angezeigt wird.
Ich habe die Logik genau wie in Post #61 umgesetzt und auch bei den Kurzbefehlen keine Abweichungen. Daher würde ich gerne wissen, wo möglicherweise mein Fehler liegt, oder ob dieses Verhalten auch bei euch auftritt.
Einen schönen Abend noch,
Marcus
Kommentar
-
Moin.
Vielen Dank für die Antwort. Das setzen des L-Flags in der ETS hat keine Änderung gebracht. Zur Sicherheit habe ich auch noch andere Temperatursensoren abgefragt, bei denen das L-Flag bereits gesetzt war.
Es scheint, als würde der Befehl an der Ausgangsbox (KO 1818 SIRI Rückmeldung > Einganswert (Ausgangsbox) zuweisen) ausgeführt, bevor der Eingangswert durch die Logik aktuallisiert worden ist. In der Liveansicht wird der Wert allerdings aktuallisiert. Das Log des LBS 19000168 zeigt auch keine Fehler bei der Abfrage der Temperatur.
Screenshot Logik1.png
Kommentar
-
Ist eigentlich der LBS immer noch Mittel der Wahl zum KNX steuern über Siri? Ich habe mir mühsam zig Kurzbefehle am iPhone zusammengestellt. Seit einiger Zeit, kann ich die meisten nicht mehr mit der Apple Watch aufrufen. Ich bekomme immer die Meldung:
"Irgendetwas stimmt nicht keine URL angegeben stelle sicher, dass du eine URL an die Aktion "Inhalte von URL abrufen" übergibst. Du kannst in der App fortfahren."
Habe keine Änderungen an den Kurzbefehlen gemacht. Sehen auch alle noch aus wie immer. Erst der Baustein "URL" mit der EDOMI URL, dann "Inhalte von URL abrufen", dann "Kurzbefehl mit Inhalt der URL beenden".
Am iPhone funktionieren die Befehle alle. An der Watch wie gesagt nur manche, obwohl die auch mal gingen. Sehr ärgerlich... War schon cool mit der Watch, weil die eben immer am Mann ist.
Jemand ne Idee? Wenn ich den Kurzbefehl lösche und neu erstelle, geht er auch an der Watch wieder. Allerdings bin ich nicht gerade groß motiviert jetzt nochmal alles von vorne am Handy zusammen tippen zu müssen. Am MAC geht es ja anscheinend leider nicht....Ciao Jochen
Kommentar
Kommentar