Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich fürchte, das hat keinen Zweck bei mir und ich warte wohl besser auf Deine neue Version.
Bei mir ist der LBS auch schon seit Monaten nicht mehr zum Laufen zu Bringen (mit ähnlichen Problemen wie bei Dir/ sh. weiter oben !).
Ich glaube auch, wir sollten lieber auf die neue Version warten, anstatt die kostbare Zeit von coliflower zur Fehleranalyse des alten LBS zu binden.
aufgrund der immer wieder aufkommenden Diskussion, ob ein LBS, um zu funktionieren, auf externe Dateien zugreifen soll oder nicht (Probleme mit Backup, Neuaufsetzen von Edomi, Updates, Fehlinterpretationen der Hilfe, ...), habe ich mich dazu entschlossen, den LBS so umzubauen, dass er keine externe Skripte mehr benötigt (der Weg ist das Ziel).
Im Zuge dessen, werde ich versuchen, den in der API hinterlegten "Errorhandling" so gut wie möglich zu implementieren um auf Fehlermeldungen via Redirection (Autohorization) oder HTTP-Codes im Header oder Meldungen via JSON im Body zu reagieren bzw. den Fehler besser eingrenzen zu können (hoffentlich weniger "Glaskugel") ...
Somit wird es nach Weihnachten / Neujahr nichts zum testen geben, sorry - ihr könnt euch sicher vorstellen, dass hier einiges zu tun ist ...
Hi
ich habe (bzw. meine Frau hat) seit heute einen Home-Connect Backofen. Dazu ein CentOS 7 und EDOMI 2.
Daher... war dieser (und der alte) Thread heute teil meiner Abendbeschäftigung...
Generell kriege ich schonmal den Code/Authentifizierung hin wenn ich die URL auf "scope=IdentifyAppliance+Monitor" (später auch mit: IdentifyAppliance+Monitor+Oven-Monitor+Oven-Settings) anpasse... soweit, so gut.
Das "MonitorApplicance" scheint auf definitiv Falsch zu sein - dieses Scope gibt es auch nicht auf der Developer-API seite.
Im log siehts jetzt auch nicht so schlecht aus - aber beim Triggern von E1 mit 1 kommt nichts an A1 raus - der Baustein pulsiert für ein paar Sekunden und stoppt dann wieder.
Anyhow... CentOS 7 und EDOMI 2.00 sind wohl ja auch noch nicht unterstützt...
Was mich hier mehr interessiert: auf https://developer.home-connect.com/ unter "granted scopes" sehe ich keinen Haken bei oven (sieht bei mir identisch zu post #126 aus).
Bei Oven-Monitor und Oven-Settings hab ich jeweils Haken.
Ich vermute mal das generell nur Monitor möglich sein wird? Kein Ein/Ausschalten per API? (Da Oven und Oven-Control keinen Haken haben)
Irgendeine Idee ob/wie man die scopes aktiviert bekommen kann?
Dazu die Frage: wenn der 19000070 connected ist... und ich (zukünftig) an E1 die Daten kriegen sollte... sind die dann "einfach" zu analysieren?
Einen Analyse-Baustein scheint es ja nur für die Spülmaschine zu geben.... Ich würde mir evtl. die Mühe machen und das für den (meinen) Oven anzupassen falls es nicht schon was gibt...
Generell ist es ja schon irgendwie blöd das man über eine Cloud-API gehen muss und die Geräte nicht (auch) lokal ansteuern kann :-(
Auf jeden Fall: DANKE für diesen interessanten Thread.
Das "MonitorApplicance" scheint auf definitiv Falsch zu sein - dieses Scope gibt es auch nicht auf der Developer-API seite
Anscheinend haben einige ein Problem damit ... aber vom Entwickler habe ich eine Mail in der er diesen Alias als richtig bestätigt (funkt auch bei mir ohne wenn und aber).
In der nächsten Version wird es kein SCOPE mehr geben und es werden ALLE nur erlaubten Zugriffe damit erlaubt sein (egal ob man die Geräte schon hat oder nicht ... du kannst es testweise jetzt schon mit dem authorize_uri testen, indem du den SCOPE aus dem Link löscht, um zu sehen dass du den CODE bekommst - ist neu).
CentOS 7 und EDOMI 2.00 sind wohl ja auch noch nicht unterstützt...
Nein, leider nicht ... in der nächsten Version möchte ich noch mit meinem System CentOS6.5 und Edomi 1.62 testen bis es "fehlerlos" funkt, danach werde ich die Umstellung auf CentOS7 und Edomi2.00 wagen, somit wird der LBS beides können (eine "einfache" Abfrage der PHP-Version).
Was mich hier mehr interessiert: auf https://developer.home-connect.com/ unter "granted scopes" sehe ich keinen Haken bei oven (sieht bei mir identisch zu post #126 aus).
Bei Oven-Monitor und Oven-Settings hab ich jeweils Haken.
Ich vermute mal das generell nur Monitor möglich sein wird? Kein Ein/Ausschalten per API? (Da Oven und Oven-Control keinen Haken haben)
Irgendeine Idee ob/wie man die scopes aktiviert bekommen kann?
Manche sicherheitsrelevanten Funktionen gehen nur als PARTNER, was EDOMI nicht ist, auch nicht der Einzelne LBS-Entwickler ... somit ist das eine oder andere nur als Status (lesen) möglich aber nicht als "Schreiben".
Und einige Funktionen kommen erst nach und nach ...
Dazu die Frage: wenn der 19000070 connected ist... und ich (zukünftig) an E1 die Daten kriegen sollte... sind die dann "einfach" zu analysieren?
Theoretisch JA, wenn die Autorisierung abgeschlossen ist und die Daten ausgetauscht werden ... am E1 müsste ein serialisiertes ARRY ankommen (im 70er wird die JSON schon umgewandelt ... weiß es aber nicht mehr auswendig).
mit einem JSON lässt sich doch schöner weiterarbeiten als mit einem Serialisierten Array? In Edomi gibt es ja schon einge JSON Bausteine...
Eine Ausgabe als JSON währe mir daher vermutlich lieber.
Ich kann Bestätigen das ein Weglassen des Scopes bei der AUtorizierungs-URL funktioniert ... alle (verfügbaren) Scopes werden dann gelistet.
Hi, wegen Corona, hat sich das Ganze noch weiter nach hinten verzögert ... Ist als Alleinerzieher nicht einfach, 10 Stunden Homeoffice mit zwei Jungs die man auch noch unterrichten muss, weil die Schule geschlossen ist :-(
Nochmals Sorry, der neuste Ansatz, den ich derzeit mit dem LBS verfolge, ist nichts was schnell fertig sein wird.
Ich wuerde das alles mal unglaublich gerne ausprobieren, aber irgendwie scheitert es bei mir bereits am Erstellen des Dev-Accounts. Ich versuche das jetzt kontinuierlich seit Mitte Februar
Am Anfang habe ich noch zwei Mails bekommen um meinem Account zu bestaetigen, die haben beide nicht funktioniert. Dann konnte ich mich nicht neu registrieren weil der Username angeblich schon vergeben war. Mittlerweile kann ich mich so oft registrieren wie ich will, bekomme aber keine Mails mehr. Nach einiger Zeit ist mein Username dann wieder "frei" und ich kann das Spiel von vorne beginnen.
Was ist das denn da fuer ein Saftladen? Muss man da jemanden persoenlich kennen der einem den Account aktiviert? Oder haben die nur Einen der immer auf Enter drueckt und der ist im Corona-Homeoffice und hat seine VPN Zugangsdaten vergessen?
Unglaublich was das fuer einen amateurhaften Eindruck hinterlaesst! Jetzt hab ich mir extra fuer diese LBS nen Geschirrspueler mit Homeconnect gekauft und dann prallt man an einer Webseite mit nicht wirklich funktionierendem Backend ab
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar