Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Home-Connect | 2nd

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
    Wie kann denn dann Homeconnect die Callback URI aufrufen?

    Ich kann nur vermuten, bin ja kein Netzwerker, dass wenn ich die Seite von HC aufrufe, auch die im HC definierte Umleitung zulasse ...
    Danke und LG, Dariusz
    GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

    Kommentar


      Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
      Du solltest dir mal anschauen, was in Linux ein symbolischer Link ist, ansonsten wirst du es nicht hinbekommen.
      Ich denke ich habe es verstanden ... In Windows sind das quasi diese Verknüpfungen die man in vielen Verzeichnissen benutzen kann um auf eine Datei in einem bestimmten Verzeichnis zugreifen kann ...

      Ich habe auch das gelesen...
      Create the symlink for alt-example.com with the target of example.com. Be sure to replace the domain names in the example with your own domain names.

      ln -s example.com alt-example.com

      Here's the command breakdown:
      ln - Makes a link.
      -s - Designates a symlink.
      example.com - Your target folder. This is the one that has the content.
      alt-example.com - Your alias. This is the new alternate domain that currently has no content.
      You should now be able to visit http://alt-example.com and see your website content that is also displayed on example.com.

      Jedoch erhalte ich nachdem ich den LBS getriggert habe, folgendes Ergebnis ...
      Code:
      [root@edomi ~]# ls -la /usr/local/edomi/www/visu/hc_code.php
      
      -rw-r--r-- 1 root root 0 11. Okt 18:38 [COLOR=#FF0000]/usr/local/edomi/www/visu/hc_code.php[/COLOR]
      und von der Konsole folgendes Ergebnis ...
      Code:
      [root@edomi ~]# ln -s /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000070.php /usr/local/edomi/www/visu/hc_code.php
      
      ln: Erzeuge symbolische Verknüpfung „/usr/local/edomi/www/visu/hc_code.php“: Die Datei existiert bereits
      
      [root@edomi ~]# ls -la /usr/local/edomi/www/visu/hc_code.php
      
      -rw-r--r-- 1 root root 0 11. Okt 19:13 /usr/local/edomi/www/visu/hc_code.php

      Wieso kommt bei mir nicht wie bei dir ... in rot, der Pfad auf die EXE ... was mach ich noch immer falsch (oder darf die hc_code.php als Datei gar nicht im genannten Verzeichnis existieren) :-( ?
      Code:
      [root@edomi-development homeconnect]# ls -la /usr/local/edomi/www/admin/include/php/homeconnect/hc.php
      lrwxrwxrwx 1 root root 57 29. Mär 2019 [COLOR=#FF0000]hc.php -> /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19001570.php[/COLOR]
      Danke und LG, Dariusz
      GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

      Kommentar


        Das rot habe ich hier im Forum formatiert.
        Das liegt daran, dass du eine Datei mit gleichem Namen hast.
        Mach besser:

        Code:
        ln -s /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000070.php /usr/local/edomi/www/visu/[COLOR=#FF0000]hc.php[/COLOR]
        Und dann änderst du die Callback URI, so dass sie hc.php aufruft, statt hc_code.php. Dann bleibt deine alte Datei zur Sicherheit bestehen.

        Kommentar


          OK, ich habe die hc_code.php gelöscht (und weggesichert).
          Edomi mal neu gestartet ...
          In der Konsole den Link erstellt ...
          Code:
          lrwxrwxrwx 1 root root 57 12. Okt 08:46 [COLOR=#0000FF]/usr/local/edomi/www/visu/hc_code.php ->[/COLOR] [COLOR=#FF0000]/usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000070.php[/COLOR]
          Den LBS (mit E1=9) getriggert um den Authorizationslink zu erhalten.
          Danach nochmals in der Konsole nachgeschaut, passt, der Link ist da ... Auch die Verknüpft im Visu-Verzeichnis ...

          Den Authorizationslink im Browser kopiert, bestätigt und den CODE via Redirect in der Adresszeile des Browsers erhalten ... leider wurde der EXEC-Teil nicht getriggert (keine hc_tokens.json gespeichert und kein Logeintrag).
          Hier nochmal die Codezeilen - ich vermute aber dass es an denen nicht liegt ...
          PHP-Code:
          <php?
          //    SYMLINK wird erstellt wenn nicht verfügbar ...
          if (!is_link('/usr/local/edomi/www/visu/hc_code.php')) symlink('/usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000070.php''/usr/local/edomi/www/visu/hc_code.php');
          //
          //    Dieser Code wird ausgeführt wenn HC (redirect_uri) das EXEC Skript aufruft (symlink) ...
          if (isset($_GET['code']))
          {
              
          LB_LBSID_DEBUG($id$remark.'EXEC (symlink) ............... script triggered',6$log$llfalse);
          ...
          }
          ?> 


          Danke und LG, Dariusz
          GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

          Kommentar


            Zitat von coliflower Beitrag anzeigen
            Poste mal den Link, OHNE den client_id Wert ...
            Der Link sieht wie folgt aus:
            Code:
            https://api.home-connect.com/security/oauth/authorize?client_id=XXX&scope=IdentifyAppliance+MonitorAppliance+Dishwasher+Washer+Dryer+CoffeeMaker+Hood+FridgeFreezer-Settings+CleaningRobot-Settings+Hob-Settings+Oven-Settings&state=9pfQGTQlhsr7v_3BcP7fQZWv64WsEOv8yDdrRvEWIjgLS9Oy_zHDdQmzKA71kY4f&redirect_uri=http%3A%2F%2F192.168.178.48%2Fvisu%2Fhc_code.php&response_type=code
            Die Lösung aus Post #129 mit dem Löschen der ganzejn Appliances aus dem link funktioniert bei mir - allerdings ist, wenn ich den 70er anschließend triggere (ja, die 10 Minuten habe ich eingehalten), das DATA Feld A1 stets leer. Ob das jetzt mit dem gekürzten link zusammenhängt, vermag ich nicht zu sagen.
            Zuletzt geändert von bkr; 12.10.2019, 17:19.

            Kommentar


              Zitat von bkr Beitrag anzeigen
              Ob das jetzt mit dem gekürzten link zusammenhängt, vermag ich nicht zu sagen.
              Grundsätzlich ja, weil du die Freigabe nur für die Identifikation deiner Geräte die du in HC registriert hast abfragst (abfragen kannst) = SCOPE.

              Zitat von bkr Beitrag anzeigen
              +MonitorAppliance+
              Ändere den Ausschnitt ins
              Code:
              +[COLOR=#FF0000]Monitor[/COLOR]+
              und teste es mal ...

              Welches CentOS und welche Edomi Version hast du ?
              Danke und LG, Dariusz
              GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

              Kommentar


                Hallo André,

                Zitat von coliflower Beitrag anzeigen
                ... leider wurde der EXEC-Teil nicht getriggert (keine hc_tokens.json gespeichert und kein Logeintrag).
                (Wie) kann ich unter Linux den Symlink triggern um zu sehen ob es daran liegt, dass der Symlink korrupt ist und die EXE19000070.php gar nicht getriggert wird oder ob die EXE19000070.php getriggert wird aber die Codezeilen innerhalb unzureichend sind ?

                Nochmals danke und sorry, bin leider ein Linuxunwissender ...
                Danke und LG, Dariusz
                GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                Kommentar


                  Zitat von coliflower Beitrag anzeigen
                  (Wie) kann ich unter Linux den Symlink triggern
                  Links kann man nicht triggern. Entweder sie sind da oder nicht.

                  Kommentar


                    Danke, das bedeutet, dass du auch nicht weiter weiss warum die EXE... nicht getriggert wird, obwohl der Symlink richtig gesetzt wird ?
                    Danke und LG, Dariusz
                    GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                    Kommentar


                      Zitat von coliflower Beitrag anzeigen
                      Grundsätzlich ja, weil du die Freigabe nur für die Identifikation deiner Geräte die du in HC registriert hast abfragst (abfragen kannst) = SCOPE.


                      Ändere den Ausschnitt ins
                      Code:
                      +[COLOR=#FF0000]Monitor[/COLOR]+
                      und teste es mal ...

                      Welches CentOS und welche Edomi Version hast du ?
                      Hallo Dariusz,
                      danke für Deinen unermüdlichen Einsatz. Grundsätzlich funktioniert der link, wenn ich aus MonitorAppliance Monitor mache, aber wenn ich dann den 70er mit einer 1 triggere, bleibt A1 weiterhin leer. Ich habe nur einen HC-Wäschetrockner, aber da sollte doch trotzdem etwas im A1 enthalten sein? Muss man denn zwischen dem triggern mit 9 und triggern mit 1 immer noch das live-Projekt aktivieren und die LBS-Variablen löschen? Mein Verständnis war, dass man das mit der 3.02 nicht mehr muss.

                      Ich verwende CentOS6.5 und Edomi 2.00. Allerdings meine ich in einem früheren Post gelesen zu haben, dass man dennoch 1.62 eintragen soll. Vielleicht hilft ja dieser screenshot? KO 634 sollte der Output von A1 sein.

                      homeconnectlbs.jpg
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        Zitat von bkr Beitrag anzeigen
                        ... aber da sollte doch trotzdem etwas im A1 enthalten sein?
                        JA, und zwar entweder die Daten des Trockners und oder zumindest ein Keep-Alive des SSE (Server Send Events).

                        Frage, "pulsiert" (orange) die obere gelbe Zeile des LBS nach Trigger=1 ?
                        Wenn nicht, dann läuft der LBS gar nicht ... dann wäre noch folgendes interessant:
                        1. Loglevel auf 9 (extra Debugger der KLASSE = zusätzlicher Log) und posten
                        2. den Log des 70er posten


                        Zitat von bkr Beitrag anzeigen
                        ... zwischen dem triggern mit 9 und triggern mit 1 immer noch das live-Projekt aktivieren ...?
                        NEIN, aber innerhalb von 10 Minuten muss Trigger=1 gesetzt werden (das versuche ich derzeit mit Andrés Hilfe für den 70er zu lösen).

                        Zitat von bkr Beitrag anzeigen
                        ... und die LBS-Variablen löschen?
                        Wenn du es mal sauber machst und von NEUE beginnst, dann schadet es nicht (entfällt später in V4 an der ich arbeite).

                        Man sieht auch die V1 = CODE der von HC über eine JSON eingelesen wird (kann auch sein dass es der falsche/alte ist, dann kann natürlich kein Token von HC abgefragt werden >> Trigger=5 wird dann doch mal sinnvoll).

                        Man sieht auch, dass V2 (Access-Token) und V3 (Refresh-Token) nicht abgespeichert werden (Fehler, weil der LBS nicht läuft, entweder weil der Zugriff von HC verweigert wird oder der LBS selbst weswegen auch immer "unzufrieden" ist).

                        Zitat von bkr Beitrag anzeigen
                        Ich verwende CentOS6.5 ...
                        Gut, weil PHP 5.3 noch vorausgesetzt wird (zusätzlich PHP7 entweder in V4 oder V4.1)

                        ​​​​​​​
                        Zitat von bkr Beitrag anzeigen
                        ... und Edomi 2.00.
                        Keine Ahnung ob 2.00 irgendwelche Auswirkungen hat, ich habe es nur mit 1.62 getestet ...

                        ​​​​​​​
                        Zitat von bkr Beitrag anzeigen
                        Allerdings meine ich in einem früheren Post gelesen zu haben, dass man dennoch 1.62 eintragen soll.
                        Richtig, der Hintergrund für den zusätzlichen Eingang ist, dass der User selbst entscheiden soll ob er eine andere Edomiversion aufspielt oder nicht (Betatester). Früher war das Hardcodiert, war mir aber dann zuviel Streß immer up-to-date zu testen, somit prüft der LBS nur den zusätzlichen Eingang, deshalb die 1.62 notwendig.
                        Danke und LG, Dariusz
                        GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                        Kommentar


                          coliflower : Mir scheint, in dem LBS (V 3.02) ist immer noch eine hard codierte Versionsprüfung drin? Obwohl ich bei edomi-version 1.62 angegeben habe, steht im log
                          2019-10-13 14:24:15 058954 28002 3 of 9 LBS19000070 (ID633) | LOG_ERROR_ | LBS | Home-Connect | SSE | ABBRUCH, es wird eine ungetestete Edomi-Version verwendet - EXEC not started
                          2019-10-13 14:24:15 059264 28002 3 of 9 LBS19000070 (ID633) | LOG_ERROR_ | LBS | Der LBS wird beendet: Home-Connect | SSE | ABBRUCH, es wird eine ungetestete Edomi-Version verwendet - EXEC not started
                          2019-10-13 14:24:15 059443 28002 ...... Baustein wurde aufgrund eines Fehlers beendet ...
                          Zuletzt geändert von bkr; 13.10.2019, 13:39.

                          Kommentar


                            Zitat von bkr Beitrag anzeigen
                            Mir scheint, in dem LBS (V 3.02) ist immer noch eine hard codierte Versionsprüfung drin? Obwohl ich bei edomi-version 1.62 angegeben habe ...
                            Kannst du mal im ###[LBS]### Bereich folgende Zeile
                            Code:
                            if (global_version [COLOR=#FF0000]<>[/COLOR] $edomsi)
                            in diese zu ändern ?
                            Code:
                            if (global_version [COLOR=#FF0000]!=[/COLOR] $edomsi)
                            Obwohl es mich wundert, weil das bei anderen immer funktioniert hat ...

                            Neuaktivieren nicht vergessen ...
                            Danke und LG, Dariusz
                            GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                            Kommentar


                              Zitat von coliflower Beitrag anzeigen
                              Danke, das bedeutet, dass du auch nicht weiter weiss warum die EXE... nicht getriggert wird, obwohl der Symlink richtig gesetzt wird ?
                              jonofe
                              Wenn ich die EXE19000070.php im Browser aufrufe, dann erhalte ich auch nur einen weißen Bildschirm wie wenn der Symlink getriggert wird (redirec_uri) - ohne dass der Code der EXE ausgeführt wird ... kein Logeintrag.
                              Code:
                              http://10.0.10.3/data/liveproject/lbs/EXE19000070.php

                              Kann es sein dass der Symlink ausgeführt wird aber der Code der EXE nicht ?
                              Hättest du doch noch ein paar Ideen mehr (grundsätzlich gefällt mir die Lösung über Symlink, elegant) ?

                              DANKE vorab.
                              Danke und LG, Dariusz
                              GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                              Kommentar


                                Zitat von coliflower Beitrag anzeigen

                                Kannst du mal im ###[LBS]### Bereich folgende Zeile
                                Code:
                                if (global_version [COLOR=#FF0000]<>[/COLOR] $edomsi)
                                in diese zu ändern ?
                                Code:
                                if (global_version [COLOR=#FF0000]!=[/COLOR] $edomsi)
                                Obwohl es mich wundert, weil das bei anderen immer funktioniert hat ...

                                Neuaktivieren nicht vergessen ...
                                Danke... != statt <> hat auch nicht geholfen. Ich habe die ganze Zeile darauf mal geändert in
                                Code:
                                if (0 == 1)
                                Daraufhin gabs natürlich keinen Fehler mehr, dafür aber eine neue log-Datei "...SSE OAuth2". In dieser finde ich
                                Code:
                                SSL connect error
                                make/curl/result/ex/false ...... exception 'HomeConnect\Exceptions\HcException' with message 'SSL connect error' in /usr/local/edomi/main/include/php/HOME-CONNECT-API-PHP/scr/HomeConnect/Clients/HcClient.php:247[LF]Stack trace:[LF]#0 /usr/local/edomi/main/include/php/HOME-CONNECT-API-PHP/scr/HomeConnect/Clients/HcClient.php(371): HomeConnect\Clients\HcClient->makeRequest('https://api.hom...', 'POST', Array)[LF]#1 /usr/local/edomi/main/include/php/HOME-CONNECT-API-PHP/scr/HomeConnect/Clients/HcClient.php(347): HomeConnect\Clients\HcClient->getAccessTokenFromAuthorizationCode('eyJ4LXJlZyI6IkV...')[LF]#2 /usr/local/edomi/main/include/php/HOME-CONNECT-API-PHP/scr/HomeConnect/Clients/HcClient.php(420): HomeConnect\Clients\HcClient->getAccessToken()[LF]#3 /usr/local/edomi/main/include/php/HOME-CONNECT-API-PHP/scr/HomeConnect/Clients/HcClient.php(500): HomeConnect\Clients\HcClient->oAuthRequest('https://api.hom...', 'GET', Array, NULL)[LF]#4 /usr/local/edomi/main/include/php/HOME-CONNECT-API-PHP/scr/HomeConnect/Clients/HcClient.php(700): HomeConnect\Clients\HcClient->api('', 'GET', Array)[LF]#5 /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000070.php(287): HomeConnect\Clients\HcClient->getAppliances('', NULL)[LF]#6 {main}
                                Ich fürchte, das hat keinen Zweck bei mir und ich warte wohl besser auf Deine neue Version.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X