Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Home-Connect | 2nd

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    jetzt kommt kein 403 mehr, allerdings auch nix mehr am Data Ausgang
    HC6.JPG

    Kommentar


      hab ich durch den scope=IdentifyAppliance evtl. keine Monitor Berechtigung?

      Kommentar


        Richtig ... war nur zum Testen weil du ja immer ein Error mit Scope hattest.
        Falls du einen Geschirrspüler hast, dann genütigt ein SCOPE von IdentifyAppliance+MonitorAppliance+Dishwasher (obwohl das mit dem Scope bei dir komisch ist ...).
        Dann muss du aber wieder den CODE mit der Url beantragen und edomi mit gelöschten remanenten Variable starten ...

        Ich gehe jetzt aber ins Bett ;-)
        Zuletzt geändert von coliflower; 17.12.2018, 23:52.
        Danke und LG, Dariusz
        GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

        Kommentar


          Zitat von Bernator Beitrag anzeigen
          jetzt kommt kein 403 mehr, allerdings auch nix mehr am Data Ausgang
          HC6.JPG
          Ach ja, das Log sagt aber dass du nicht nur IdentifyAppliance als Scope im Url nutzt ...
          Danke und LG, Dariusz
          GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

          Kommentar


            hmm das ist wirklich komisch, wie kann ich mehr im Scope haben als ich mit der URL angefordert habe?

            Kommentar


              hab jetzt nochmal alles neu und von vorne gemacht, sobald ich in der url mehr als IdentifyAppliance im Scope anfordere kommt wieder der Fehler das der angeforderte Soce nicht mit dem rückgemeldeten übereinstimmt.
              Wenn ich nur IdentifyAppliance anfordere gehts weiter aber sobald ich den 70er mit 1 Triggere steht folgendes im Log:

              HC7.JPG

              Kommentar


                evtl. ein Problem im Zusammenhang mit mehreren Geräten? Ich hab nämlich 4 davon, welcher er lt. log auch irgnedwie findet aber eben danach irgendwann die exception kommt

                Kommentar


                  Ich habe es nur mit einem Gerät getestet, somit keine Ahnung ob da ein Fehler ist - obwohl das eigenartig, aber nicht unmöglich wäre ...
                  Somit kann ich es so nicht beantworten ob der Scope damit zusammen hängt.

                  Du kannst den 70er auf LogLevel 9 setzen, dann erscheint ein drittes Log ...
                  Schicke mir mal den 70er und den Neuen mit nur IdentifyAppliance um die Abläufe bei 4 Geräten zu identifizieren / bewerten ... ich schicke dir meine Mailadresse via P/N
                  Danke und LG, Dariusz
                  GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                  Kommentar


                    Eine Frage noch, hast du nur einen 70er oder Mehrere dieser Bausteine im Einsatz ?
                    Und, wie oft am Tat startest du Edomi neu ?
                    Zuletzt geändert von coliflower; 19.12.2018, 21:56.
                    Danke und LG, Dariusz
                    GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                    Kommentar


                      Ich habe Version die 02-Version seit mehreren Tagen fehlerlos im Einsatz- aber nur mit einem Geschirrspüler !

                      Danke für Deine Mühe !

                      Kommentar


                        nein nur ein 70er und Edomi starte ich normalerweise gar nicht neu?

                        Kommentar


                          Ich habe mir deine LOGS angeschaut - leider ist da nicht viel zu sehen/lesen, außer dass der Error kommt, dass zu oft auf den ENDPOINT (HC-Server) zugegriffen wird - warum auch immer. Deshalb werde ich das 70er Log, wenn es mal eine zeitlang läuft benötigen um zu sehen was der LBS mit 4 Geräten macht (der LBS wurde, wie geschrieben, mit nur einem Gerät getestet).

                          Ich bitte dich auch den 70er alleine, ohne diesen mit dem 71er oder einem anderen Baustein, außer einer Klemme zum gucken, zu verbinden. Hintergrund, der 71er mach auch API zugriffe (aktuelle Statusabfrage beim Start des 70er LBS) und ich möchte mich zuerst davon überzeugen ob der 70er selbst dafür/mit verantwortlich ist oder nicht ... weil der 70er nur die Geräte identifiziert, den SSE startet und die werte an A1 ausgibt - somit sollte dieser absolut keine Probleme verursachen.
                          Danke und LG, Dariusz
                          GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                          Kommentar


                            hab dir neue logs geschickt...
                            hab auch entdeckt das im edomi error log folgender Eintrag wiederholt drinnen steht:
                            Code:
                             [TABLE="class: log, border: 0, cellpadding: 0, cellspacing: 0, width: 0, height: 12"]
                             	 		[TR="class: sErr"]
                             			[TD]2018-12-20 21:14:08[/TD]
                             			[TD]555305[/TD]
                             			[TD]?[/TD]
                             			[TD]8637[/TD]
                             			[TD]Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000070.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 389 | fopen(https://api.home-connect.com/api/homeappliances/events): failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 403 Forbidden[CR][LF][/TD]
                             			[TD]ERROR[/TD]
                             		[/TR]
                             		[TR="class: sErr"]
                             			[TD]2018-12-20 21:14:10[/TD]
                             			[TD]845599[/TD]
                             			[TD]?[/TD]
                             			[TD]8637[/TD]
                             			[TD]Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000070.php | Fehlercode: 8 | Zeile: 496 | Undefined variable: line[/TD]
                             		[/TR]
                             	 [/TABLE]

                            Kommentar


                                fopen()   ist klar, wegen dem 403er Fehler ... leider habe ich bis heute keine Möglichkeit/Methode gefunden diesen Fehler im LBS abzufangen (und in den 70er Log zu schreiben) ...

                              "line" ist eine "Reaktion" auf den obigen Fehler ... diesen werde ich in der nächsten Version (hoffentlich) mit vorheriger Variablendefinition   $line=' ';   abfangen ...

                              Die Logs werde ich mir anschauen, aber nicht gleich ...
                              Zuletzt geändert von coliflower; 23.12.2018, 10:35.
                              Danke und LG, Dariusz
                              GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                              Kommentar


                                Mir ist Folgendes im Log aufgefallen ...

                                Der 403er Fehlercode im 70er Log ... der LBS kann auf den "SSE" nicht zugreifen, somit wird auch der   fopen()   FEHLER generiert, weiß aber noch immer nicht warum ... Daraus, (vermute ich) wird im OAuth Log, ständig versucht auf den SSE zuzugreifen, was irgendwann im Error endet (zuviel Zugriffe ...)

                                Versuche mal im 70er LBS (Version 0.3.02) in Zeile (ca.) 357 den Code für
                                PHP-Code:
                                $scope HomeConnect\Common\HcScopes::$scopes['sse'][$contotype]; 

                                durch
                                PHP-Code:
                                $scope 'IdentifyAppliance MonitorAppliance'

                                zu ersetzen und den Code neu zu generieren/authentifizieren ...

                                Sollte das auch nicht funktionieren dann lösche alle Geräte bis auf den Geschirrspüler aus der Home-Applliance-App auf deinem Smartphone um zu sehen ob du die gleichen Probleme weiterhin hast oder ob sich die Probleme daraus ergeben, weil du 4 davon hast ... Hier wäre der originale Scope wieder wichtig.

                                Folgendes habe ich noch auf der Homepage gefunden ...
                                403 Forbidden Scope has not been granted or home appliance is not assigned to HC account
                                403 insufficient_scope Insufficient scope for this resource
                                403 insufficient_scope Not allowed to access this HomeAppliance
                                403 insufficient_scope Action not supported for HomeAppliance type {HA type}
                                403 insufficient_scope Insufficient permissions for this resource
                                Zuletzt geändert von coliflower; 23.12.2018, 10:32.
                                Danke und LG, Dariusz
                                GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X