Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Snips AI Offline Spracherkennung in Edomi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Hallo zusammen,
    ich finde diese Projekt wirklich spannend, allerdings kann ich mir noch nicht wirklich vorstellen wie das Endgerät am Ende aussieht.
    Aktuell stelle ich mir das als eine Raspberry mit einer Zusatzplatine vor. Hat jemand von euch eventuell Bilder wie sowas am Ende aussieht.
    Gibt es dafür ansehnliche Gehäuse oder sieht das immer wie "gebastelt" aus?

    Gruß Chris

    Kommentar


      #77
      DJ.Picasso : Vielen Dank für die SEHR ausführliche Beschreibung!!

      Eine ordentliche Struktur macht durchaus Sinn und verhindert zudem, alles mehrfach einrichten zu müssen. In der Tat

      Bei meiner derzeitigen Ausführung habe ich mich an das Beispiel vor ein paar Seiten gehalten, um die Vorgehensweise überhaupt mal zu raffen.

      Jetzt scheint es natürlich so, dass der Edomi-Baustein "nur" zwei slots (Device, OnOff) verarbeitet. Soweit zumindest mein Verständnis - oder ich lieg da völlig falsch.

      Deswegen hatte ich versucht, mit nur zwei slots auszukommen. Aber irgendwie klappt es da mit der Zuordnung von values nicht.

      wie macht ihr edomiler eine Wertezuordnung?


      Zitat von ChrisChros Beitrag anzeigen
      ...wie das Endgerät am Ende aussieht
      das ist bei uns erst einmal zweitrangig. Denn der Raspi soll eh irgendwo im sideboard verschwinden, da dort Strom und Netzwerk anliegen. Hauptsache "hören" kann er uns ;-)
      Zuletzt geändert von ThomasCologne; 19.10.2019, 22:22.

      Kommentar


        #78
        Zitat von ThomasCologne Beitrag anzeigen
        das ist bei uns erst einmal zweitrangig. Denn der Raspi soll eh irgendwo im sideboard verschwinden, da dort Strom und Netzwerk anliegen. Hauptsache "hören" kann er uns ;-)
        Kannst du mal bitte ein Bild hochladen wie das bei dir aussieht.

        Kommentar


          #79
          Zitat von ChrisChros Beitrag anzeigen
          ein Bild hochladen
          hehe ... Das Bild würde bestehen aus einem nackten PI4 mit Mikrophone auf einer Arbeitsplatte. ^^
          Gehäusetechnisch gibt es da noch gar nichts!

          Kommentar


            #80
            ahso, ich dachte da wäre so ein Matrix Voice notwendig.
            naja ein anckter PI fördert jetzt nicht grade den WAF. naja mal noch etwas warten ob sich da noch was tut.

            Kommentar


              #81
              Hi ChrisChros

              also wenn Du Dich noch etwas in Geduld wiegen kannst ....

              Ehrlich gesagt ist dies jedoch das Problem. Für Snips gibt es noch kein vernünftiges Gehäuse. Ich bin gerade dabei mir ein "vernünftiges" zu bauen.
              Habe jedoch erst gestern die Zeichnung dafür gemacht. Ursprünglich wollte ich es heute bauen (aus Carbon), jedoch ist mir mein Motorrad dazwischen gekommen.
              Habe heute die Teile - die mir noch fehlten bekommen - und da habe ich heute den Motor wieder zusammengebaut .
              Das Moppäd brummt wieder, dafür muss das Snips-Gehäuse warten.

              Ciao
              Der DJ
              Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
              Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

              Kommentar


                #82
                Hier mal eine Zeichnung, wie es mal aussehen soll. Wird ein offenes Gehäuse, wie gesagt aus Carbon im "Sandwich-Design"
                004.png
                Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
                Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

                Kommentar


                  #83
                  Zitat von ChrisChros Beitrag anzeigen
                  naja ein anckter PI fördert jetzt nicht grade den WAF. naja mal noch etwas warten ob sich da noch was tut.
                  Die Frage ist: Wofür rPi? Die Logik kann nach meinem Verständnis in irgend eine VM auf irgend einen Server im LAN wandern. für die Clientes (und wenn ich eine in-house-ohne-WWW-Sprachsteuerung schon mache, will ich die im ganzen Haus haben) gibt es kleine Lösungen mit Mikrophon-Array z.B. das. Hinsichtlich der Gehäuse gab es weiter vorne schon mal was z.B. das hier führt zu z.B. zu diesem Gehäuse, was ja recht charmant aussähe (nur halt für ein anderes Array). Andererseits ist Thomas Einwand natürlich auch richtig: Kann im Regal verschwinden. Aber selbst dort soll's halt wertig aussehen...
                  Zugegeben aber für mich eher ein Weihnachtsprojekt - daher noch alles Theorie hinsichtlich HW und auch edomi-Anbindung. Aber wenn ich keine für mich zufriedenstellenden HW-Lösung für alle Räume finde, fang' ich damit vermutlich gar nicht erst an.

                  Kommentar


                    #84
                    Zudem muss berücksichtig werden, dass auch ein schickes Gehäuse -bzw-die innensteckende HW- mit Kabeln versorgt werden muss.
                    Hier nützt es also nichts, wenn man ein toll leuchtendes Gehäuse an der Decke hat und dann aber Strom, Netzwerk, Lautsprecher oder sonstige Leitungen quer unter de Decke verlaufen.

                    Kommentar


                      #85
                      Nochmal kurz zurück zu Werten aus dem LBS 19000426:

                      Kann man aus ihm überhaupt Zahlenwerte erhalten?

                      Oder müsste man über dem Umweg der Ausgänge gehen nach dem Motto A10=5%, A11=10%, usw?

                      Denn ich kriege immer nur 1/0 raus.

                      Kommentar


                        #86
                        Nein geht im Moment nicht, bin aber gerad dabei....

                        Kommentar


                          #87
                          Hatte gestern/heute auch schon mal versucht, den LBS um E9 für value zu erweitern.
                          Aber mit copy/paste komm ich da nicht weiter mit meinem =0 php-Kennntnissse

                          Kommentar


                            #88
                            Ich habs jetzt am laufen, möchte den LBS aber nicht wirklich veröffentlichen, vielleicht übernimmt hapi die Anpassungen des LBS ja....

                            Kommentar


                              #89
                              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                              ... vielleicht übernimmt hapi die Anpassungen des LBS ja....
                              Kann ich gerne machen. Bin aber nicht beleidigt, wenn jemand die Führung übernimmt, dann ziehe ich meine Version aus Zeitmangel zurück. Der LBS war ja erstmal nur als Proof of Concept gedacht und darf gerne als Vorlage für die Weiterentwicklung dienen!


                              Wir haben erst gebaut. Jeder Raum hat bei uns meist über den Lichtschaltern unter der Decke eine leere Dose mit kurzen Weg zum Serverraum. Mein Gedanke wäre irgendwann mal eine Sprachsteuerung im ganzen Haus zu haben. Mal sehen wieviel Jahre das noch dauert...

                              Kommentar


                                #90
                                Ich habe die überarbeitete Version von vento66 nun auch mal getestet. Macht genau das, was er soll bzgl. den values!! Bei mir gab es nur 2 Anlaufschwierigkeiten, die aber schnell erkannt waren:

                                1) die Sprache in der Snips App sollte auf "German" eingestellt sein. Hatte es zunächst noch auf Englisch und dabei gab es "komische" Werte ^^
                                2) Die Ausgabe der Werte erfolgt nackt, d.h. bei Licht- oder Rollladenpositionen muss nach dem Ausgang nochmal mit 2,55 multipliziert werden

                                Ansonsten sehr sehr gut!

                                Jetzt hatte ich nochmal kurz überlegt, ob ein vierter Slot -so wie DJ.Picasso es vorgeschlagen hat-, notwendig sein könnte für:

                                1) Raum
                                2) Element
                                3) Ort
                                4) Wert

                                Dies würde allerdings bedeuten, dass neue Eingänge definiert werden müssten, da der freie E9 nun mit den values belegt wäre. Da stellt sich halt die Frage, ob man nicht auch mit einem workaround leben kann.
                                Hab es mal durchgespielt anhand von DJ.Picasso ´s Beispiel:

                                die Leuchten in dem Gäste WC am Waschbecken auf 30% einstellen

                                Mit der derzeitigen Konstellation in edomi müsste es ja wie folgt heißen:
                                die Leuchten in dem Gäste WC am Waschbeckenauf 30% einstellen

                                Vielleicht ist dies aber auch einfach zu viel um die Ecke gedacht.


                                edit:
                                Was ich mich gerade Frage, liefert der snips/percentage eigentlich auch die Möglichkeit,
                                "Fahre Rolllade Wohnen auf Hälfte" oder
                                "Fahre Rolllade Wohnen halb runter"
                                Zuletzt geändert von ThomasCologne; 20.10.2019, 22:49.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X