Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich schaue mir das nochmal an, aber in meinem Test wird die Beschattung deaktiviert wenn E14 oder E15 auf 1 gesetzt wurden und aktiviert sich automatisch am Morgen. Technisch wird einfach die Priorität von Beschatten/Blendschutz während der Abend/Nacht/Morgenphase intern auf 0 gesetzt. Schau mal in die Variablen welche Priorität bei Beschatten in V54 Nachts und am nächsten Tag steht.
Das muss ich präzisieren . Die Beschattung in Form vom Eingang E28 bleibt aktiv! Wenn E14/E15 am Morgen auf 0 gesetzt werden wird E28 aber nicht berücksichtigt. Obwohl E28 auf 1 steht wird auf A1 der Wert 0 ausgegeben. Setzt man E28 dann nochmals auf 1, wird die korrekte Beschattungsposition angefahren.
Aktuell steht die Sonne am Morgen schon sehr hoch bis der Rolladen freigegeben wird und das Ziel wäre, dass er bei Freigabe direkt die Beschattungsposition anfährt.
ChristianW
Leider verstehe ich das Problem noch nicht ganz. Wenn bei E8 als dritte Option eine 1 angegeben wird und die Beschattung aktiviert ist (E28 und E29 = 1), dann gibt der Baustein die Position von E32 (oder E31 wenn bei E32 angegeben) aus. Die Beschattung wird beendet wenn die Tagesphase auf Abend/Nacht/Morgen wechselt und wieder aktiviert am Tag (E28 und E29 = 0). Welches Verhalten möchtest du haben?
habe jetzt nochmal ein paar Tests mit der V3.1 gemacht, doch irgendwie komme ich nicht weiter...
Fensterkontakt geschlossen 0
Fensterkontakt offen 1 -> hat beides keine Auswirkung auf den Ausgang der Rollosteuerung. Meine Beschattung läuft momentan über den Eingang E9 (mit den ganzen Tastern). Allerdings ändert sich der Wert des Eingangs E7 mit der Fensterposition, allerdings wird der Rollo am Ausgang nicht angesteuert…
Beim ändern des Fensterkontakts E3 auf 1 ändert sich der Eingang E7 auf einen Wert von 255 auf 207 ohne dass das der Rollo am Ausgang angesteuert wird. Beim erneuten ändern des Eingang E3 auf 0 wird auf dem Ausgang E7 auch wieder 255 angezeigt. Interessant dabei ist eigentlich, dass sogar am Ausgang A1 die Position von E7 angezeigt wird. Das würde eigentlich nach den Anzeigen her bedeuten, dass die Jalousie hoch- bzw. runterfahren würde, was diese jedoch nicht tut.
Wenn die Jalousie mit Taster nur z.B. halb heruntergefahren wird, wird am Eingang E7 auch die tatsächliche Position erkannt. Allerdings wird bei "Handbetrieb" zwar die aktuelle Position am Eingang E7 (in diesem Bsp. 125) angezeigt, allerdings bleibt der Ausgang A1 auf dem alten Wert (in diesem Bsp. 204) stehen. Habe das Logfile 1 & 3 hierfür in den Anhang gefügt.
Wenn ich allerdings mit auf dem Eingang 1 anliege (für dunkel) wird immer nur sofort der Wert 0 bzw. 255 angezeigt, auch wenn ich öfters hin und her switche zwischen Liveansicht 1 und Liveansicht 2
Wenn ich nun das sanfte Aufwachen testen möchte, bleibt leider nach wie vor die Jalousie in der eingestellten Zeit E25 ganz unten und fährt erst nach der eingestellten Zeit komplett hoch (Logfile 2)…
Wenn bei E8 als dritte Option eine 1 angegeben wird und die Beschattung aktiviert ist (E28 und E29 = 1), dann gibt der Baustein die Position von E32 (oder E31 wenn bei E32 angegeben) aus.
Fensterkontakt geschlossen 0
Fensterkontakt offen 1 -> hat beides keine Auswirkung auf den Ausgang der Rollosteuerung. Meine Beschattung läuft momentan über den Eingang E9 (mit den ganzen Tastern). Allerdings ändert sich der Wert des Eingangs E7 mit der Fensterposition, allerdings wird der Rollo am Ausgang nicht angesteuert…
Auf E7 liegt die Status GA des Rollladenaktors, wodurch wird denn der bewegt wenn nicht vom LBS? Der LBS steuert auch über A2 eventuell darüber?
Beim ändern des Fensterkontakts E3 auf 1 ändert sich der Eingang E7 auf einen Wert von 255 auf 207 ohne dass das der Rollo am Ausgang angesteuert wird. Beim erneuten ändern des Eingang E3 auf 0 wird auf dem Ausgang E7 auch wieder 255 angezeigt. Interessant dabei ist eigentlich, dass sogar am Ausgang A1 die Position von E7 angezeigt wird. Das würde eigentlich nach den Anzeigen her bedeuten, dass die Jalousie hoch- bzw. runterfahren würde, was diese jedoch nicht tut.
Kannst du nochmal einen Screenshot posten wie der LBS beschaltet ist. Hast du an A1 den richtigen Ausgangsbaustein (ungleich leer) gehängt?
Wenn die Jalousie mit Taster nur z.B. halb heruntergefahren wird, wird am Eingang E7 auch die tatsächliche Position erkannt. Allerdings wird bei "Handbetrieb" zwar die aktuelle Position am Eingang E7 (in diesem Bsp. 125) angezeigt, allerdings bleibt der Ausgang A1 auf dem alten Wert (in diesem Bsp. 204) stehen. Habe das Logfile 1 & 3 hierfür in den Anhang gefügt.
Wenn ich allerdings mit auf dem Eingang 1 anliege (für dunkel) wird immer nur sofort der Wert 0 bzw. 255 angezeigt, auch wenn ich öfters hin und her switche zwischen Liveansicht 1 und Liveansicht 2
Der Sinn des Handbetriebs ist ja gerade dass der LBS dann nicht reagiert. D.h. wenn über E9 ein Handbetrieb erkannt wird schaltet der Ausgang nicht mehr, was an A1 steht ist der alte Wert und nicht der aktuelle mit dem der Aktor angesteuert wurde (der kam ja z. B. über einen externen Taster)
Wenn ich nun das sanfte Aufwachen testen möchte, bleibt leider nach wie vor die Jalousie in der eingestellten Zeit E25 ganz unten und fährt erst nach der eingestellten Zeit komplett hoch (Logfile 2)…
Zuletzt geändert von panzaeron; 09.06.2019, 10:26.
Der Sinn des Handbetriebs ist ja gerade dass der LBS dann nicht reagiert. D.h. wenn über E9 ein Handbetrieb erkannt wird schaltet der Ausgang nicht mehr, was an A1 steht ist der alte Wert und nicht der aktuelle mit dem der Aktor angesteuert wurde (der kam ja z. B. über einen externen Taster)
--> Macht Sinn und erklärt das Verhalten wieso dann die Position am Ausgang nicht geändert wird... Was mir dann allerdings immer noch ein Rätsel ist, wieso wird wenn ich beim Handbetrieb die Jalousie steuer und zwischen den Liveansichten wechsel, mir am E7 immer die aktuelle Position angezeigt und wenn ich die Jalousie über E14 steuer, springt der Wert bei E7 immer sofort von 0 auf 255.
Abends Lüften ist deaktiviert, an E22 muss eine 1 sein damit es funktioniert.
Danke, hatte ich nicht bedacht :-)
Was mir dann auch noch im ein Rätsel ist, betrifft das sanfte Aufwachen. Hier bleibt leider die Jalousie in der eingestellten Zeit E25 ganz unten und fährt erst nach der eingestellten Zeit komplett hoch..
Hoffe die Beschreibung hilft um mir weiterzuhelfen :-)
Viele Grüße
Jürgen
Was mir dann auch noch im ein Rätsel ist, betrifft das sanfte Aufwachen. Hier bleibt leider die Jalousie in der eingestellten Zeit E25 ganz unten und fährt erst nach der eingestellten Zeit komplett hoch.
Das verstehe ich auch gerade nicht, ich schaue mir das auch noch genauer an, ob der LBS an dieser Stelle noch einen Fehler hat.
Habe jetzt gerade nochmal versucht, dass mit Abends lüften. Habe den Wert von E22 auf 1 gesetzt (aktiv geschalten) und den E23 Positoin Abends lüften auf 96 gesetzt. Wenn ich dann die Rollos über den Eingang E14 auf 1 (Nacht), dann auf 0 (Tag) und anschließend wieder eine 1 (für Nacht)setze, wollte ich dann über den Einfang E3 Fensterstatus setzen auf 1 die Position von Abends lüften anfahren. Interessanterweise ändert sich der Wert am E7 und A1 auf 204 (was ungefähr 96 entsprechen sollte), doch die Jalousien sind nicht verfahren. Habe das ganze in der Livensicht zum Testen (ohne Projektaktivierung) durchgeführt. Habe wieder ein Logfile angefügt. Handelt es sich hier um einen Anwendungsfehler?
Leider verstehe ich das Problem noch nicht ganz. Wenn bei E8 als dritte Option eine 1 angegeben wird und die Beschattung aktiviert ist (E28 und E29 = 1), dann gibt der Baustein die Position von E32 (oder E31 wenn bei E32 angegeben) aus. Die Beschattung wird beendet wenn die Tagesphase auf Abend/Nacht/Morgen wechselt und wieder aktiviert am Tag (E28 und E29 = 0). Welches Verhalten möchtest du haben?
Das klappt zumindest bei mir nicht. Obwohl E28/E29 auf 1 stehen wird am morgen die Höhe 0 ausgegeben, sobald E14/E15 auf 0 gesetzt werden. Die Beschattungsposition wird nicht angefahren. Erst wenn auf E28 nochmals eine 1 schreibe, nachdem E14/E15 auf 0 sind wird die Beschattungsposition angefahren. Hier mal ein Log einer kompletten Tag/Nacht Phase.
auch wenn es nicht ganz hier reinpasst - ich quäle mich gerade durch den Edomi Kosmos und peile vieles einfach noch gar nicht. Zudem sitzt mir ein bisschen die Zeit im Nacken da wir demnächst ein paar Tage weg sind und ich wollte alle meine Rolladen morgens hoch und abends wieder runter fahren. Mehr nicht ... zumal es auch mal ein Einstieg wäre.
Ich habe eine ZSU mit zwei Zeiten definiert (morgends/abends) und möchte diese jetzt mit dem LBS verknüpfen um eben alles hoch und runterfahren zu können. Steh total auf dem Schlauch und seh vor lauter Eingängen den Wald nicht mehr. Kann mir jemand ein einfaches Beispiel zeigen um genaus dieses so umsetzen zu können ? Wäre klasse ...
Ich habe eine ZSU mit zwei Zeiten definiert (morgends/abends) und möchte diese jetzt mit dem LBS verknüpfen um eben alles hoch und runterfahren zu können.
Dafür würde doch die ZSU ohne weiteres "Zubehör" in Form eines LBS ausreichen.
Makros entsprechend definieren, Uhrzeiten vorgeben - und fertig.
Bzgl. der manuellen Beschattung ist mir aufgefallen, dass die Rollläden nun morgens bereits auf Beschattungsposition fahren, wenn E14 (KO Dunkel 0/1) auf 0 wechselt, obwohl E18 (Priorisierung morgens 1-4) auf 3 steht. Die Rollläden sollten somit morgens erst in den Tagmodus wechseln, wenn die ZSU E15 (ZSU Nacht 0/1) auf 0 schaltet.
Die Rollläden, bei welchen die Beschattung nicht aktiviert ist, bleiben auch unten, daher muss es mit der Beschattung zu tun haben.
Um 5:58 Uhr wurde heute die Morgendämmerung aktiviert und damit sind alle beschatteten Rollläden auf Beschattung gefahren.
In dem Log unten sieht man, dass der Rollladen auf 60% gesetzt wurde.
Ich habe den Rollladen dann gestoppt und wieder heruntergefahren, daher die Meldung für 100% ganz zum Schluss.
ist es irgenwie möglich die Funktion Abends lüften auch auszuführen wenn die Fenster gekippt sind?
Wir lassen die Fenster bei den heißen Temperaturen meistens Nachts gekippt, und dann lasse ich die Rollladen über den Eingang E27 bei gekipptem Fenster nur auf 80 % Fahren.
Über die Funktion Abends lüften wäre mir allerdings lieber, dann könnte ich die Funktion auch aktivieren/deaktivieren über E22, im Moment macht er das halt immer.
Ansonsten funktioniert der LBS wunderbar.
jetzt, wo es Abends eher dunkel wird, stelle ich bei mir in der Logik einen bug fest. Und zwar fahren die Rolläden bei jeder Projektaktivierung erst einmal hoch, dann wieder runter.
Hab schon mit Prioritäten gespielt, gab aber keine Besserung.
Sieht jemand, wo was falsch sein könnte?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar