Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen und Probleme mit Edomi unter CentOS 7

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Und das nicht rot umrandete „manuell“ hast du auch drin ?

    kannst du mal den inhalt der ifcfg-eth0 hier posten ?
    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    Kommentar


      Ja, das nicht rote Feld "Manuell" ist der Umschalter von DHCP auf "Manuell". Anschließend lassen sich die angezeigten Netzwerkparameter einstellen:

      Zitat von Brick Beitrag anzeigen
      inhalt der ifcfg-eth0
      ist übrigens die Datei ifcfg-enp3s0. die -eth0 gibts nicht.

      Die ifcfg-enp3s0 hat folgenden Inhalt:
      Unbenannt2.JPG

      Kommentar


        Solange ONBOOT=no gesetzt ist, wird da auch nichts passieren.
        Setze das mal auf 'yes', dann sollte das Interface auch beim Booten die statische IP bekommen.

        Kommentar


          Leider nein, das wars noch nicht. Die Verhaltensweisen haben sich nicht geändert.

          Kommentar


            Was kommt denn beim Befehl

            Code:
            ip a
            raus?

            Kommentar


              Ich hatte jetzt gerade wieder auf die dynamisch zugewiesene Adresse (153) umgestellt, um noch etwas anderes auszuprobieren. Nun kommt dabei raus:
              =============
              [root@Edomi ~]# ip a
              1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN group defaul t qlen 1000
              link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00
              inet 127.0.0.1/8 scope host lo
              valid_lft forever preferred_lft forever
              inet6 ::1/128 scope host
              valid_lft forever preferred_lft forever
              2: enp3s0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc pfifo_fast state UP group default qlen 1000
              link/ether c0:3f:d5:65:38:34 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
              inet 192.168.178.153/24 brd 192.168.178.255 scope global noprefixroute dynam ic enp3s0
              valid_lft 863965sec preferred_lft 863965sec
              inet6 2003:e9:5f1d:f400:ae55:10e4:c346:af42/64 scope global noprefixroute dy namic
              valid_lft 7164sec preferred_lft 1026sec
              inet6 fe80::6d32:72fc:983a:1d5e/64 scope link noprefixroute
              valid_lft forever preferred_lft forever
              [root@Edomi ~]#
              =========

              Hilft das weiter, oder soll ich nochmals alles auf die statische umfriemeln?

              Kommentar


                Ich habe nochmals alles auf die statische IP umgesetzt.
                ip a
                liefert nun die gleichen Ausgaben bis auf differierende Sekunden in den Zeilen "valid lft ..." Ansonsten ist alles gleich geblieben auch die Zeile "inet ... " mit der dynamischen IP.

                Kommentar


                  Das ist doch die IP, die du statisch zugeordnet hast. Wo genau ist jetzt das Problem?

                  In deiner Config steht die IPADDR=192.168.178.153 und genau die hat dein Interface doch jetzt bekommen.
                  Was genau funktioniert nun nicht?

                  Kommentar


                    Leider nein.

                    Der ganze Laden läuft mit der dynamisch zugewiesenen IP 192.168.178.153 fehlerlos. Stelle ich nun auf meine Wunsch-IP 192.168.178.54 innerhalb der Dateien
                    - /usr/local/edomi/edomi.ini
                    - /etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-eth0 d.h. ifcfg-enp3s0
                    - /etc/httpd/conf/httpd.conf

                    um, lässt sich der Server dennoch nur über die Adresse 192.168.178.153 erreichen - Edomi läuft gar nicht mehr.


                    Daran hat sich bis jetzt noch nichts geändert, d.h. irgendwo noch etwas geändert werden. Auch
                    ip a
                    liefert nach wie vor die dynamische Adresse.

                    Kommentar


                      Oben in deinem Screenshot steht die 153 in deine Config Datei. Wenn du die 54 möchtest, dann musst du sie dort auch eintragen.

                      Kommentar


                        Hallo Andre,
                        zunächst einmal herzlichen Dank dafür, dass Du Dich so lange mit meinem Problem beschäftigst. Ich bin aber erst durch Deine Telegramm-LBS auf die Idee gekommen zu CentOS 7 zu wechseln. Ach dafür vielen Dank, es ist ein toller BS.

                        Ich glaube jetzt, dass wir hier ein wenig aneinander vorbei diskutieren, um de IP-Adresse zu ändern. Deshalb nochmals zur Klarstellung aus meiner Sicht:
                        Ich trage mein Wunsch-IP <192.168.178.54> in folgende Dateien ein:
                        - /usr/local/edomi/edomi.ini
                        - /etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-eth0 d.h. ifcfg-enp3s0
                        - /etc/httpd/conf/httpd.conf

                        nachdem dort vorher die dynamische IP <192.168.178.153> drin stand.

                        Den Server runter und wieder rauf gefahren und
                        ip a
                        eingegeben. Was dabei rauskommt ist folgendes:
                        Unbenannt3.JPG
                        Also; obwohl in der /etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-enp3s0 eine "54" drin steht, kommt hier eine "153" dabei raus.

                        Kommentar


                          Das Ergebnis dieser Maßnahme ist, dass ich den Server nur über die IP 192.168.178.153 statt der "54" ansprechen kann und Edomi pausiert.

                          Kommentar


                            Hi

                            Also wie genau sieht denn der Inhalt von /etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-enp3s0 jetzt aus?
                            Kind regards,
                            Yves

                            Kommentar


                              Hallo Yves,
                              das ist die komplete /etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-enp3s0:
                              Unbenannt4.JPG

                              Kommentar


                                Ich kenn' mich zwar nicht aus, aber ich poste mal meine Datei

                                TYPE="Ethernet"
                                PROXY_METHOD="none"
                                BROWSER_ONLY="no"
                                BOOTPROTO="none"
                                DEFROUTE="yes"
                                IPV4_FAILURE_FATAL="no"
                                IPV6INIT="yes"
                                IPV6_AUTOCONF="yes"
                                IPV6_DEFROUTE="yes"
                                IPV6_FAILURE_FATAL="no"
                                IPV6_ADDR_GEN_MODE="stable-privacy"
                                NAME="eth0"
                                UUID="bd2d97a5-d626-4ee5-88b0-66c2c54dce7b"
                                DEVICE="enp2s0"
                                ONBOOT="yes"
                                IPADDR="192.168.5.22"
                                PREFIX="24"
                                GATEWAY="192.168.5.99"
                                DNS1="8.8.8.8"
                                IPV6_PRIVACY="no"
                                HWADDR="00:01:2E:00:75:9C"

                                Sieht schon wegen der "" anders aus.....

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X