Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fensterstatus als Text

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
    Welche Werte kommen denn da? Auf dem Screenshot ist alles 0.
    Von den Werten her siehts gut aus.

    Linker Flügel war kipp = 1
    Rechter Flügel war offen = 1+1

    Summe 3.

    Wieso aber wird dann in der Ausgangsbox nur "1" angezeigt?
    Fenster.JPG
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #32
      WAHR & WAHR ergibt WAHR
      Gruß Andreas

      -----------------------------------------------------------
      Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
      Deutsche Version im KNX-Support.

      Kommentar


        #33
        Zitat von Adas86 Beitrag anzeigen
        Wieso aber wird dann in der Ausgangsbox nur "1" angezeigt?
        Weil sowohl "1" als auch "2" in PHP im binaeren Kontext zu "true" (also "1") werden und "1 UND 1" eben "1" ergibt. Wolltest Du vielleicht an Stelle des LBS 340 eine Addition anstatt eines logischen-und-Operators verwenden?

        Kommentar


          #34
          Das sieht schon besser aus! (PS: Man sollte auch das richtige iKO nehmen!!!)

          Ein Fehler ist aber noch enthalten.
          Logik soll wie folgt aussehen:

          Wenn 1 Fenster kipp, dann = 1 = blau
          Wenn 2 Fenster kipp, dann = 2 = blau
          Wenn 1 Fenster kipp und 1 Fenster offen, dann = 3 rot
          Wenn 2 Fenster offen, dann = 4 = rot

          Wenn 1 Fenster offen, dann = 2 = blau ------ das soll aber rot sein, da das Fenster offen ist...

          image_95049.jpg

          Kommentar


            #35
            Sag ich doch die ganze Zeit, das das mit der Addition nichts wird. 2 gekippte Fenster ergeben bei Dir 2, und 2 geöffnete auch....

            Kommentar


              #36
              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
              Sag ich doch die ganze Zeit, das das mit der Addition nichts wird. 2 gekippte Fenster ergeben bei Dir 2, und 2 geöffnete auch....
              2 geöffnete ergeben 4 (kipp + offen + kipp + offen). Welchen Baustein soll ich stattdessen nehmen?

              Kommentar


                #37

                Wie wäre es denn den Thread mal von der ersten Seite an zu lesen?
                Bei 2 Fenstern mit jeweils offen / gekippt hast Du 16 verschiedene Konstellationen....

                kipp1 offen1 kipp2 offen2 Ergebniss
                0 0 0 0 0
                1 0 0 0 1
                0 1 0 0 2
                1 1 0 0 3
                0 0 1 0 4
                1 0 1 0 5
                0 1 1 0 6
                1 1 1 0 7
                0 0 0 1 8
                1 0 0 1 9
                0 1 0 1 10
                1 1 0 1 11
                0 0 1 1 12
                1 0 1 1 13
                0 1 1 1 14
                1 1 1 1 15

                Und wenn Du Dir alle Ergebnisse raussuchst, wo mindestens ein "offen" 1 ist, dann muss der Text rot sein, blau halt wenn ein "Kipp" auf 1 steht, jedoch kein offen eine 1 hat. Wobei Bei Dir sicher einige nicht auftreten können ( 0 1 0 0 2)
                Zuletzt geändert von vento66; 05.03.2020, 20:37.

                Kommentar


                  #38
                  Habe ich, Problem wird dann eher das "verstehen" sein :-/

                  Kommentar


                    #39
                    Vielleicht fallen Dir ja gewisse Ähnlichkeiten der gerade geposteten Tabelle mit dem screenshot von hier (https://knx-user-forum.de/forum/proj...18#post1435518) auf

                    Vielleicht sind die ersten 4 Spalten die Eingänge des dort genannten LBS, und die letzte Spalte der Ausgang.... aber nur vielleicht
                    E1
                    (kipp1)
                    E2
                    (offen1)
                    E3
                    (kipp2)
                    E4
                    (offen2)
                    A1
                    0 0 0 0 0 alles Zu
                    1 0 0 0 1 1 gekippt 2 zu
                    0 1 0 0 2 1 offen 2 zu *
                    1 1 0 0 3 1 offen 2 zu
                    0 0 1 0 4 1 zu 2 gekippt
                    1 0 1 0 5 1+2 gekippt
                    0 1 1 0 6 1 offen, 2 gekippt *
                    1 1 1 0 7 1 offen, 2 gekippt
                    0 0 0 1 8 1 zu 2 offen *
                    1 0 0 1 9 1 gekippt , 2 offen *
                    0 1 0 1 10 1+2 offen *
                    1 1 0 1 11 1+2 offen *
                    0 0 1 1 12 1 zu 2 offen
                    1 0 1 1 13 1 gekippt 2 offen
                    0 1 1 1 14 1+2 offen *
                    1 1 1 1 15 1+2 offen
                    Edit:
                    Ich hab die Tabelle noch mal etwas besser formatiert hier ins Forum bekommen ....
                    Zuletzt geändert von vento66; 05.03.2020, 21:11.

                    Kommentar


                      #40
                      Danke dir für deine Mühe!

                      Auch wenn du nun mit dem Kopf auf dem Tisch aufschlägst ich verstehe / sehe den Zusammenhang zum LBS noch nicht..., da dort "nur" 8 Eingänge sind...

                      Kommentar


                        #41
                        Und Du brauchst für ein Doppelfenster 4 Eingänge... geht sich also aus
                        Am Ausgang gibt es dann eine Zahl zwischen 0 und 15, die den tatsächlichen Status wiederspiegelt. Die verarbeitest Du dann in deinem dynamischen Design....


                        Oder anders gesprochen, ersetze deine 2 Additions LBS mit dem oben verlinkten, und den dritten Addierer löscht Du ersatzlos...
                        Zuletzt geändert von vento66; 05.03.2020, 21:49.

                        Kommentar


                          #42
                          Wahnsinn! Danke! Endlich hab ichs gerafft )))
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #43
                            Am Ziel bin ich angekommen, wenn diese Logik nun auch an der MDT LED-Anzeige ankommt.
                            Ich nutze dort eine LED je Zimmer. Die GA dafür habe ich soeben angelegt (10/2/0). Wie verbinde ich sie nun mit der Statuslogik, damit nicht nur Edomi mir den Status ausgibt, sondern auch die mdt LED-Anzeige?
                            ​​​​​​​Unbenannt.JPG

                            Kommentar


                              #44
                              Dazu musst du uns erstmal verraten was du mit der LED anzeigen willst. Deine LED kann ja sicher nicht 16 verschiedene Varianten anzeigen. Soll es AUS für beide Fenster zu und sonst AN sein? Dann das Ergebnis aus der 8bit/1byte LBS auf einen Ausgang LBS =0 und einen Ausgang LBS ≠0. Beim =0 Ausgang eine 0 auf die 10/2/0, beim ≠0 Ausgang eine 1 auf die 10/2/0 senden.

                              Kommentar


                                #45
                                Die eine LED soll wie folgt anzeigen:

                                Sind beide Fenster zu = grün
                                Ist eins der beiden Fenster auf kipp = blau (wenn das andere auf ist, dann = rot)
                                Ist eins der beiden Fenster offen = rot (egal was das andere macht).

                                So habe ich das heute für einen Flügel realisiert.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X