Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Für was braucht man 30 laufende Container? Sehe das Potential von ProxMox in dem Falle nicht
Dann hast Du die Idee hinter ProxMox falsch verstanden. Es ist genau das, wofür ProxMox da ist nämlich den Betrieb von Containern (und VMs) und davon habe ich eben einige laufen...
Der Vorteil und Sinn ist mir schon klar.
Aber was man zu Hause alles "braucht" an laufenden Diensten.
Ich hab schon 2, 3 Sachen in Containern aber halt eben nicht 30!
Aber was man zu Hause alles "braucht" an laufenden Diensten.
Ich hab schon 2, 3 Sachen in Containern aber halt eben nicht 30!
Was man wirklich "braucht", darüber werde ich sicher nicht diskutieren denn das ist so individuell wie der persönliche Geschmack.
Für mich ist der Cluster eher das, was für den Handwerker gutes Werkzeug ist. Ich habe bspw. allein schon zehn Container in verschiedenen Linux-Distributionen u/o -Versionen laufen, um gezielt Tests machen zu können. Dann noch so Sachen wie Mailserver, Versionskontrolle, Proxy, Monitoring, USV-Überwachung, eine Jenkins-Instanz mit einigen Buildslaves oder ein dicker Entwicklungscontainer mit 16 Cores und ordentlich Memory. Da ist es dann eine Freude, irgendwas durch den Kompiler zu schieben.
Hi
Das Einzige was mir dazu einfällt ist, dass die Edomi-Versionen gleich sein sollten. Sprich, erst das alte System auf die aktuelle Edomi-Version updaten und davon dann das Backup im Container importieren.
Beide sind auf der selben, letzten Version. Ich hab es nun so gemacht, das ich das Projekt selbst genommen habe, und dieses mit allen einzelnen LBS wieder eingespielt habe. Nicht der schönste, aber dafür der aufwändigste Weg
Was bringt denn Proxmox 7 an tollen Neuerungen mit? Oder ist ein Update generell empfohlen (Sicherheitslücken etc.)? Hab hier noch ein 6.3er System laufen und drücke mich etwas vor dem Update...
Was bringt denn Proxmox 7 an tollen Neuerungen mit? Oder ist ein Update generell empfohlen (Sicherheitslücken etc.)?
Naja, was es so an Neuerungen gibt, kannst Du hier nachlesen. Wer da nun welches Feature "braucht", ist natürlich eine völlig andere Sache. Ein paar Eckpunkte:
An dieser Stelle auch ein dickes Danke von mir! Ich habe mir gestern zum ersten Mal auf einem neuen PC Proxmox installiert und dein Template hinzugefügt. Nach dem einspielen meines Edomi Backups hat alles wunderbar funktioniert. Danke!
Lediglich SSH musste ich wie von dir beschrieben manuell aktivieren.
Auch von mir ein dickes Danke!
Container anlegen, Starten, läuft
btw: habe Proxmox 7.1-5 und musste keine Einstellungen mehr durchführen. SSH /Console hat alles bereits gepasst.
btw2: auf dem Raspberry (4b) habe ich auch Proxmox laufen. Dort habe ich es nicht zum Laufen bekommen. Nach dem Starten der Maschine kam kurz danach automatisch wieder die Abschaltung. Auf dem NUC aber keine Probleme.
So, nachdem ich mir erstmal ins Höschen gemacht hab bin ich heute mal ins kalte Wasser gesprungen und habe ein Inplace Upgrade von 6.4 auf 7.1-6 durchgeführt. Was habe ich gemacht:
1. Proxmox Backup Server auf 2.0-4 hochgezogen.
2. Wie von bas29 beschrieben (Danke dafür!) erstmal systemd geupdatet und die edomi.service Datei wie beschrieben geändert. Edomi ist dann in der 6.4er Umgebung problemlos nach reboot gestartet.
3. Backups ohne Ende angelegt (auf dem PBS und dem PVE)
4. Upgrade auf PVE 7 nach Wiki durchgeführt und gerebootet.
5. Container und VMs laufen alle wie zuvor. Bei Edomi musste nichts geändert werden, ist problemlos hochgefahren. Das einzige, was out of the box nicht ging war tvheadend. Der läuft auch in nem LXC. Diesem schleife ich zwei SAT-Receiver per USB durch - in der lxc.cfg hatte ich hier einen Eintrag
Code:
lxc.cgroup.devices.allow [...]
stehen, der wird jetzt aber durch dem Umstieg auf CGROUP2 ignoriert. Wie aber schon in der SHELL angezeigt wird, wenn man vor dem Upgrade "pve6to7 --full" eingibt, genügt es, diese Einträge einfach auf
Code:
lxc.cgroup2.devices.allow [...]
ändert. Eventuell ist das ja für jemanden relevant hier.
Vielen Dank an starwarsfan für den Container und alle anderen für den hilfreichen Input!
Hallo zusammen,
ich muss mich nochmal melden ich bringe es nicht hin nach einem Backup edomi wieder zu starten.
nachdem ich das Backup aus meinem Produktivsystem eingespielt habe kommt folgende Meldung.
Unbenannt.png
könnt ihr mir bitte helfen wäre mir sehr wichtig edomi auf Proxmox umzuziehen.
ich weiß leider nicht ob zu Fehlerdiagnose noch weiter Infos benötigt werden, bitte falls ich noch was hochladen soll sagen.
auch mal wieder da - sorry im privaten gingen mal ein paar Dinge vor
@badwicky:
was gibt den systemctl status systemd-nspawn@machines.service und systemctl status httpd.service aus? Meine zumindest das Edomi den Apache schonmal brauch...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar