Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Xiaomi / Roboroc Baustein 19001929

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Danke für den LBS - funktioniert 1a :-)
    Habe ein bißchen gebraucht, um das Token und die Roboternummer herauszufinden, darum möchte ich hier 2 Tipps teilen:
    1. Token auslesen: siehe Link
    2. Die Roboternummer an E5 des LBS bezieht sich nicht nur auf die vorhandenen Roboter im Haushalt, sondern kann auch andere Xiaomi-Devices (z.B. Xiaomi-Glühbirnen), die euch in der Home-App angezeigt werden.
      Ich hatte bspw. vor einiger Zeit 4 Glühbirnen in die App eingebunden und danach erst den Roboter, sodass die Roboternummer für den LBS die 4 ist. Wenn ihr den Debug-Modus des LBS auf 2 stellt, werden euch im Logfile zum Einen alle Devices angezeigt, die euch auch in der App angezeigt werden. Zum Anderen wird euch auch die IP von dem Device angezeigt, mit welcher der LBS kommuniziert. Ist dies also nicht die IP eures Roboters, stimmt vermutlich eure Roboternummer nicht. Als Fehlermeldung seht ihr in diesem Fall:
      "Roboter reagiert nicht."
    Vielleicht hilft das dem ein oder anderen noch bei der Einrichtung des LBS.

    Kommentar


      #17
      Hallo,

      Interessanter Baustein, habe ihn gleich mal installiert um zu schauen ob er meine MQTT-Lösung ablösen kann. Mein Xiaomi Mi Robot Vaccuum (1. Gen.) läuft mit dustcloud / Valetudo. Habe den Baustein mit IP und Token beschaltet, allerdings kommt als einzige Rückmeldung "Baustein aktiv" und aus dem Log werde ich nicht schlau. Kann mir da jemand behilflich sein?
      LBS-Log:
      Anmerkung 2020-05-19 135212.png
      Fehler-Log:
      Anmerkung 2020-05-19 135248.png
      Logik:
      Anmerkung 2020-05-19 135313.png

      Gruß
      Henrik

      Kommentar


        #18
        Also ich kenne den Baustein jetzt nicht, aber der Log sagt dass deine Zugangsdaten fehlen.
        Und bei dir sind E2 und E3 leer...

        Kommentar


          #19
          Moin Michael,
          da ich die cloud nicht nutze, habe ich auch keine Zugangsdaten. Dafür dann aber die E10-E11 genutzt
          sipiyou oder muss da was rein? Werde nachher mal testen ob es mit nem Dummyeintrag klappt.

          Kommentar


            #20
            @burger: du brauchst den token nicht umständlich auszulesen. Wenn du die App benutzt, gibst du einfach deine Zugangsdaten da ein, der Baustein holt die Daten aus der Cloud.

            Die IP/Token-Sache ist nur für die Roboter, die gerootet sind. Wenn ich irgendwann die Maps einbinde, dann wird der Abruf über die Cloud laufen.

            @langner89: Ich hab mir die dustcloud nur kurz angeschaut, da es für mich nicht in Frage kam, den Roboter zu rooten.
            Unterstützt dustcloud die original Kommunikationsschnittstellen des Roboters ?

            Das Problem ist, dass das Kommando "app_get_init_status", was ich sende, erst ab dem S5 verfügbar ist.

            https://github.com/marcelrv/XiaomiRo...ster/README.md

            Aber wenn du Lust auf testen hast, dann bau ich den Baustein die Tage um, dann sollte es bei Dir auch laufen.

            Kommentar


              #21
              Zitat von sipiyou Beitrag anzeigen
              Aber wenn du Lust auf testen hast, dann bau ich den Baustein die Tage um, dann sollte es bei Dir auch laufen.
              Logisch! Meld dich einfach wenn ich unterstützen kann. Eilt auch nicht ;-)

              PS: Das github repo ist ja schon mal sehr interessant.

              Kommentar


                #22
                Zitat von sipiyou Beitrag anzeigen
                Ich hab mir das noch nicht genau angeschaut, aber eigentlich gibt es nur 2 Möglichkeiten:

                A) die Map mittels gd o.ä. zeichnen und als png/jpg ablegen. Das macht aber wahrscheinlich nur für die abgeschlossenen Maps sinn.

                B) eigenes Visu-Element und das ganze im Browser mittels javascript pinseln. Das ist wahrscheinlich die bessere Variante, vorallem für die Live-Map.
                Hier müssten lediglich die Auth-Token vom LBS an das VSE übergeben werden, das ist nicht sonderlich viel.
                Ich nutze aktuell noch iobroker um den Roborock zu steuern, seit der neuen Version lässt sich über den Adapter auch die Map Live von der Xiaomi Cloud auslesen. Diese wird im Iobroker als Base64 PNG zur verfügung gestellt und zusätzlich als fertige PNG abgelegt. Wäre natürlich überragend wenn dein Baustein das bald auch kann, dann kann ich die iobroker lösung ablösen.

                Kommentar


                  #23
                  Moin,
                  ich hab mir den LBS auch mal runtergeladen.
                  Wir haben insgesamt 3 Roborock (SDJQR01RR) also die erste Generation ohne Waschfunktion.
                  Er gibt die richtige IP-Adresse im Log aus und sagt mir auch, dass die Login-Daten richtig sind.
                  Jedoch gibt er als Info: "Roboter reagiert nicht" aus.
                  Es werden auch keine Werte vom LBS ausgegeben (Batteriestand,...)
                  Wenn ich die Nr 2 eingebe, hat er auch einen anderen Staubsauger mit der richtigen IP, gibt aber ebenfalls den Fehler aus.
                  In der CloudStateInformation (DEBUG) stehen jeweils auch die aktuellen Daten (Batterie voll, Name, ...)
                  Nur der LBS gibt diese Werte nicht aus und starten kann ich Ihn leider auch nicht.

                  Ach ja wenn ich Ihn starten möchte gibt er mir noch folgenden Fehler aus: Roboter ist nicht Erreichbar![LF]

                  Vorab, vielen Dank das du einen LB gebaut hast!
                  Mir fehlt leider die Zeit dafür, ich hoffe ich kann demnächst mich hier im Forum noch arrangieren für die gute Arbeit von allen hier
                  Gruß,
                  Andreas

                  Kommentar


                    #24
                    So, ich hab den Baustein heute etwas erweitert.

                    1) Jetzt sollten auch die älteren Roboter funktionieren.

                    2) Bei den Robotern, die die Reinigungsmap unterstützten, wird hier auch schon die URL ausgegeben, allerdings könnt ihr damit noch nix anfangen - hier muss noch eine Map aus den Daten generiert werden.

                    Aktuell tendiere ich zum VSE-Baustein für die Maps, aber mal schauen.

                    Gebt mir bitte bescheid, ob die Status-Meldungen / Steuerkommandos jetzt bei euch funktionieren. Weiterhin muss ich wissen, bei wem die Map-URL nicht geladen wird, obwohl die Xiaomi-App die Karte anzeigt.

                    Bei meinem S6 ist es so, dass ab und zu der Roboter den Map-Link nicht ausgeben will, hier versucht der Baustein es 3 Mal. Mit dieser Methode geht es zu 99%, ab und zu geht es erst mit dem nächsten Trigger ( ich hab 1 Minute eingestellt).

                    Die Hilfe hab ich soweit auch überarbeitet, Burger vielen Dank für dein Feedback hierzu. Könntest du bitte einmal schauen, ob deine Xiaomi-Geräte in der Log jetzt alle auftauchen ? Hierzu musst du Debug-Level auf 2 setzen.

                    Kommentar


                      #25
                      Nach einer etwas längeren Nacht und dem heutigen Morgen, möchte ich meine Ergebnisse und Fehlerbehebungen einmal teilen.
                      Vorerst aber noch mal danke an sipiyou für die nächtliche Bereitschaft

                      Ich habe bei mir zu Hause insgesamt 4 Roborock vacuum v1, hiervon wollte einer nicht mit dem LBS kommunizieren obwohl ich ihn per Xiaomi APP starten konnte.
                      Der LBS gab im Debug 2 Modus "Roboter reagiert nicht." wieder.

                      Wir haben nachher herausgefunden, dass der Staubsauger irgendwie nicht im WLAN als aktives Gerät angezeigt wird und auch das anpingen nicht funktioniert.
                      Aber wie bereits gesagt, er hat über die APP einwandfrei Funktioniert.
                      Lösung des Problems war ein insgesamt 3 maliges Zurücksetzen des Staubsaugers, nun ist er beim Router angemeldet und lässt sich auch anpingen.
                      Der LBS (Version 0.7) findet Ihn jetzt auch und ich kann vom LBS den Staubsauger aus starten.

                      Rücksetzen des Roboters (vacuum v1):
                      1. Roboter vom Dock entfernen, damit er nicht weiter geladen wird
                      2. Klappe öffnen und den Power sowie den Home Button gleichzeitig drücken.
                      3. Den Reset Button mit einem Kulli/Büroklammer drücken und wieder loslassen.
                      4. Warten bis die weiße LED um den Power und Home Button anfängt zu blinken und die WLAN Lampe aus geht, dann die beiden Tasten loslassen
                      5. Das Rücksetzen ist nun initialisiert
                      6. Warten bis er fertig ist
                      Gruß,
                      Andreas

                      Kommentar


                        #26
                        Danke für den Baustein, ich war selbst drauf und dran den zu implementieren ;-)

                        Ich habe einen Roborock S50, einige Werte kommen mir komisch vor.
                        A1 ist irgendwie immer leer
                        A24: ist der Wert in Stunden? Baustein sagt 207, App 56 Std.
                        A25: Passt.
                        A26: App sagt 47 Std., Baustein 0

                        Kommentar


                          #27
                          Delta6400 : ihr habt definitiv zuviele Roboter, aber freut mich, dass es jetzt klappt. Aber schon komisch, dass der ohne im Router angemeldet gewesen zu sein über die App erreichbar war - oder haben die eine Sim-Karte eingebaut ?

                          s01iD :
                          Danke für den Hinweis, bei A24 und A26 hatte ich die Gesamtzeitwerte vertauscht. Ist jetzt mit 0.71 gefixed. Schau mal, ob das jetzt hinkommt. Die Werte werden in Minuten ausgegeben - siehe Baustein-Hilfe

                          A1 wird nur dann auf 1 gesetzt, wenn der Roboter mit einer Reinigung fertig ist. Ich hab die Debug-Level 2 Log an der Stelle erweitert. Schau mal bitte, was in der log
                          bei "Info_Status" steht

                          Hier wird das Feld "in_cleaning" verwendet. Wenn sich der Wert von 0 auf 1 ändert, dann wird am A1 eine 1 ausgegeben.
                          Info_Status:array(17) {[LF] ["msg_ver"]=>[LF] int(2)[LF] ["msg_seq"]=>[LF] int(1931)[LF] ["state"]=>[LF] int(8)[LF] ["battery"]=>[LF] int(100)[LF] ["clean_time"]=>[LF] float(76.216666666667)[LF] ["clean_area"]=>[LF] float(76.365)[LF] ["error_code"]=>[LF] int(0)[LF] ["map_present"]=>[LF] int(1)[LF] ["in_cleaning"]=>[LF] int(0)[LF] ["in_returning"]=>[LF] int(0)[LF] ["in_fresh_state"]=>[LF] int(1)[LF] ["lab_status"]=>[LF] int(1)[LF] ["water_box_status"]=>[LF] int(0)[LF] ["fan_power"]=>[LF] int(104)[LF] ["dnd_enabled"]=>[LF] int(0)[LF] ["map_status"]=>[LF] int(1)[LF] ["lock_status"]=>[LF] int(0)[LF]}[LF]
                          Zuletzt geändert von sipiyou; 22.05.2020, 20:12.

                          Kommentar


                            #28
                            Hi,

                            danke für den Baustein.
                            Hab auch gen1 Roboter.

                            Was muss ich den eintragen wenn der "mainland China" verortet ist?
                            cn ist es wohl nicht . Krieg den baustein noch nicht zum laufen.
                            Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                            Kommentar


                              #29
                              Hi,

                              also ich nutze den Baustein in einem Testcontainer unter Proxmox. Die einzigen Logiken die darauf derzeit laufen sind der Rockrobo LBS und die Logig für meinen Wechselrichter. Seit ich den Rockrobo LBS minütlich Trigger läuft mit über 1-2 Tage der Ramspeicher zu. CURL hab ich bereits geupdatet und ist auf der neusten Version. Deaktiviere ich den LBS und starte den Container neu ist bleibt der Ram Konstant niedrig. Ist es bei euch auch so?

                              Grüße

                              Kommentar


                                #30
                                trollmar : versuchs mit "de". Hier muss immer die Region angegeben werden, wo der Roboter aktiv ist.
                                skyacer : kann es sein, dass die Log-Datei in den RAM geschrieben wird ? Hier sonst debug auf 0 setzen. Der Baustein loggt momentan sehr viel.

                                Ansonsten gibts hier auch schon einen Vorgeschmack auf die Map - erstmal im normalen Browser gerendert. Bin schon gespannt, ob das im Visuelement alles so funktioniert...



                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X