Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Xiaomi / Roboroc Baustein 19001929

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hey,

    also Debug steht bei mir auf 0. ;-)

    Kommentar


      #32
      skyacer :
      Ich hab im Skript nichts aussergewöhnliches, ausser, dass ich den socket öffne, aber nicht schliesse. Hier müsste sich aber der php garbage collector dadrum kümmern.
      Ich hab jetzt einen Destruktor, der beim beenden des Skriptes den Socket schliesst.

      Lad dir bitte die 0.72 runter und schau mal, ob das Problem damit vom Tisch ist. Ansonsten schau bitte, ob ggf. der andere Baustein das Problem verursacht.

      Schau auch bitte, ob da Skript sich nach einigen Sekunden bei dir beendet, das wird am A34 angezeigt.

      Kommentar


        #33
        Zitat von Delta6400 Beitrag anzeigen
        Nach einer etwas längeren Nacht und dem heutigen Morgen, möchte ich meine Ergebnisse und Fehlerbehebungen einmal teilen.
        Vorerst aber noch mal danke an sipiyou für die nächtliche Bereitschaft

        Ich habe bei mir zu Hause insgesamt 4 Roborock vacuum v1, hiervon wollte einer nicht mit dem LBS kommunizieren obwohl ich ihn per Xiaomi APP starten konnte.
        Der LBS gab im Debug 2 Modus "Roboter reagiert nicht." wieder.

        Wir haben nachher herausgefunden, dass der Staubsauger irgendwie nicht im WLAN als aktives Gerät angezeigt wird und auch das anpingen nicht funktioniert.
        Aber wie bereits gesagt, er hat über die APP einwandfrei Funktioniert.
        Lösung des Problems war ein insgesamt 3 maliges Zurücksetzen des Staubsaugers, nun ist er beim Router angemeldet und lässt sich auch anpingen.
        Der LBS (Version 0.7) findet Ihn jetzt auch und ich kann vom LBS den Staubsauger aus starten.

        Rücksetzen des Roboters (vacuum v1):
        1. Roboter vom Dock entfernen, damit er nicht weiter geladen wird
        2. Klappe öffnen und den Power sowie den Home Button gleichzeitig drücken.
        3. Den Reset Button mit einem Kulli/Büroklammer drücken und wieder loslassen.
        4. Warten bis die weiße LED um den Power und Home Button anfängt zu blinken und die WLAN Lampe aus geht, dann die beiden Tasten loslassen
        5. Das Rücksetzen ist nun initialisiert
        6. Warten bis er fertig ist

        Also bei mir bekomm ich den Gen1 Roborock so nicht zum laufen.
        Ich kann ihn anpingen unter der IP.
        Mein LOG mit Debug "2" sagt folgendes.

        Code:
         [TABLE="border: 0, cellpadding: 0, cellspacing: 0"]
         	 		[TR]
         			[TD]2020-05-23 16:00:30[/TD]
         			[TD]415150[/TD]
         			[TD]1195[/TD]
         			[TD]Debug[/TD]
         			[TD]Cloud-Daten aus Cache verwenden. Kein Login![/TD]
         		[/TR]
         		[TR]
         			[TD]2020-05-23 16:00:30[/TD]
         			[TD]415405[/TD]
         			[TD]1195[/TD]
         			[TD]Debug[/TD]
         			[TD]V3=0zsJVN5gxDU0xxxxxxxxxsJohmWIs5qZtlveGyRJfhSULAe qN9+RfLmUNrUh9r8fEI2fWt6jv4c3xxxxxxxxx5i/xuvH4BS8rekPwQHnFZhdXlEBl4bqW3bJwsFUSbavHCNfKYucN7 lDEIIj2k0KenvxxxxxsuFbTNC2/yThxms=V4=fxxxxcjcBO/ma9sxxxPKSA==V5=1682500091[/TD]
         		[/TR]
         		[TR]
         			[TD]2020-05-23 16:00:30[/TD]
         			[TD]533060[/TD]
         			[TD]1195[/TD]
         			[TD]Kritisch[/TD]
         			[TD]Geräte-Status konnte nicht aus der Cloud ermittelt werden![LF][/TD]
         		[/TR]
         		[TR]
         			[TD]2020-05-23 16:00:30[/TD]
         			[TD]533163[/TD]
         			[TD]1195[/TD]
         			[TD]Debug[/TD]
         			[TD]cloud->isAccessible:Y-E10=192.168.10.91-E11=386d4f3574746xxxx56e7031374d6a4f[/TD]
         		[/TR]
         		[TR]
         			[TD]2020-05-23 16:00:30[/TD]
         			[TD]533205[/TD]
         			[TD]1195[/TD]
         			[TD]Debug[/TD]
         			[TD]RoborockMe:: ip = ; token = ; SequenceID: 0[/TD]
         		[/TR]
         		[TR]
         			[TD]2020-05-23 16:00:30[/TD]
         			[TD]533968[/TD]
         			[TD]1195[/TD]
         			[TD]Debug[/TD]
         			[TD]roborocMe:: ok[/TD]
         		[/TR]
         		[TR]
         			[TD]2020-05-23 16:00:30[/TD]
         			[TD]534007[/TD]
         			[TD]1195[/TD]
         			[TD]Info[/TD]
         			[TD]Roboter reagiert nicht.[/TD]
         		[/TR]
         		[TR]
         			[TD]2020-05-23 16:00:30[/TD]
         			[TD]535161[/TD]
         			[TD]1195[/TD]
         			[TD]Debug[/TD]
         			[TD]deine szeit: 0.12058401107788 [s][/TD]
         		[/TR]
         	 [/TABLE]
        Hab ihn auch nicht resettet
        firmeware is relativ alt: 3.3.9_003194


        EDIT:
        Burger ​​​​​​​

        Wo sind den deine gen1 registriert?
        Ich glaube ja es liegt bei mir an"mainland China"
        Zuletzt geändert von trollmar; 23.05.2020, 16:03.
        Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

        Kommentar


          #34
          trollmar : der Baustein gibt eigentlich noch die cloudstateinformation in der log aus.

          Reagiert dein Roboter auf einen ping auf die IP 192.168.10.91 ?

          Kommentar


            #35
            Hi,

            Läuft zur Zeit mit ioBroker und FloleApp.
            Ja er reagiert auf den Ping.
            Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

            Kommentar


              #36
              Hast du die Debug-Info in der Zeile mit RoborockMe:: ip = ; selbst rausgelöscht oder gibt der Baustein dir die Info nicht aus ?

              Ansonsten müsste ich mir bei Dir per Teamviewer anschauen.
              Dann bräuchte ich zusätzlich von deinem PC Shell-Zugriff auf den Edomi-Host und winscp - oder irgendwas anderes - um Dateien von deinem PC zum Edomi-Host rüberzukopieren.

              Hast du probiert, iobroker zu deaktivieren, um zu schauen, ob es da einen Konflikt gibt, wenn beide zugreifen ?

              Kommentar


                #37
                Hi,

                hab mal testweise den ioBroker Adapter deaktiviert.
                Das macht aber keinen Unterschied.

                Was mir nicht so klar ist was dein Baustein anders macht als der ioBroker adapter.
                Bei ioBroker muss ich immer die IP und Token angeben.
                Der Token sagt aber nicht das ich den roboter ge-root-ed habe.
                Das habe ich nicht!

                Nutze den Xiaomi Server "Mainland China".
                Meines wissen war das damals wichtig.


                Wenn ich die IP und den Token aus dem LBS entfernen/weglasse und den Baustein triggere bekomme ich im Edomi LOG folgende Fehler:
                Code:
                 [TABLE="border: 0, cellpadding: 0, cellspacing: 0"]
                 	 		[TR]
                 			[TD]2020-05-23 23:28:53[/TD]
                 			[TD]402559[/TD]
                 			[TD]?[/TD]
                 			[TD]23924[/TD]
                 			[TD]Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19001929.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 300 | fsockopen(): php_network_getaddresses: getaddrinfo failed: Name or service not known[/TD]
                 			[TD]ERROR[/TD]
                 		[/TR]
                 		[TR]
                 			[TD]2020-05-23 23:28:53[/TD]
                 			[TD]402708[/TD]
                 			[TD]?[/TD]
                 			[TD]23924[/TD]
                 			[TD]Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19001929.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 300 | fsockopen(): unable to connect to udp://:54321 (php_network_getaddresses: getaddrinfo failed: Name or service not known)[/TD]
                 			[TD]ERROR[/TD]
                 		[/TR]
                 		[TR]
                 			[TD]2020-05-23 23:28:53[/TD]
                 			[TD]402806[/TD]
                 			[TD]?[/TD]
                 			[TD]23924[/TD]
                 			[TD]Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19001929.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 302 | stream_set_timeout() expects parameter 1 to be resource, boolean given[/TD]
                 		[/TR]
                 	 [/TABLE]
                Wenn ich dann wieder meine Roboter IP und Token eintrage (er ist nicht "gehackt" ;-) ) bekomme ich dem Debug Log von deinem LBS wie ich ihn im vorherigen Post schon geschrieben habe.
                Bei RoborockMe:: ip = hab ich nix rausgelöscht.

                Wenn du bock hast dir das mal anzuschauen. Gerne

                LG
                Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von sipiyou Beitrag anzeigen
                  skyacer :
                  Ich hab im Skript nichts aussergewöhnliches, ausser, dass ich den socket öffne, aber nicht schliesse. Hier müsste sich aber der php garbage collector dadrum kümmern.
                  Ich hab jetzt einen Destruktor, der beim beenden des Skriptes den Socket schliesst.

                  Lad dir bitte die 0.72 runter und schau mal, ob das Problem damit vom Tisch ist. Ansonsten schau bitte, ob ggf. der andere Baustein das Problem verursacht.

                  Schau auch bitte, ob da Skript sich nach einigen Sekunden bei dir beendet, das wird am A34 angezeigt.
                  Guten Morgen,

                  so ich habe gestern einmal die 0.72 eingespielt. Heute Morgen gleiches Ergebnis. Ram läuft gleichmäßig Stück für Stück voll. Trigger war hier das Minuten iko.
                  Heute Morgen mal alle Logiken deaktiviert bis auf den LBS und um den Test zu beschleunigen habe ich einmal mit einem Telegramgenerator alle 10s eine Abfrage durchgeführt. Auch hier läuft der Ram voll.

                  Hab dann einmal den Baustein auf mein Produktivsystem eingespielt. Hier ist der Ram seit Wochen konstant zwischen 13 und 19%.

                  Bei allen Tests ist jedenfalls zu sehen das der Ausgang A34 immer brav auf 0 springt.

                  Vielleicht noch einige Hinweise die dir weiterhelfen könnten.
                  Meine beiden Edomisystem (Test und Produktiv) sind beide auf dem aktuellsten Stand und laufen auf einem Nuc in einem Container. Curl wurde mit dem Erpelrelease auf den neuesten Stand geupdatet.
                  Saugroboter ist ein S50 mit aktuellster FW.

                  Kann ich noch irgendewas testen?

                  Grüße

                  Kommentar


                    #39
                    skyacer : Ich hab eben bei mir geschaut, die RAM-Auslastung war bei 86%, was viel ist. Die RAM-Probleme habe ich mit Edomi aber seit eh und je - ich hab hier die "offiziell empfohlene" Centos 6.5 distri.

                    Aus diesem Grund lass ich einmal nachts immer

                    echo 3 > /proc/sys/vm/drop_caches

                    ausführen. Das hab ich eben auch gemacht und siehe da, die Ram-Auslastung ist auf 16% zurück.

                    Wie es aussieht sind das irgendwelche Daten im Cache, denn sonst würden der RAM nach dem drop_caches nicht wieder freigegeben werden. Auf diese Sachen hab ich im Skript aber keinen Einfluss, d.h. hier ist die nächste Ebene Edomi bzw. der PHP-Server selbst. Curl ist irrelevant, da es keine Ergebnisse cached.

                    Ich werd mir das aber trotzdem die Tage genauer anschauen.

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von sipiyou Beitrag anzeigen
                      Ich hab eben bei mir geschaut, die RAM-Auslastung war bei 86%, was viel ist. Die RAM-Probleme habe ich mit Edomi aber seit eh und je - ich hab hier die "offiziell empfohlene" Centos 6.5 distri.
                      Probier mal folgendes. Damit war bei mir das Ramproblem weg unter 6.5. und 7. Scheint wohl ein Fehler in der Curl zu sein.
                      Code:
                      rpm -Uvh http://www.city-fan.org/ftp/contrib/yum-repo/rhel6/x86_64/city-fan.org-release-2-1.rhel6.noarch.rpm
                      yum -y --enablerepo=city-fan.org update libcurl
                      Ansonsten noch hier der Hinweis zum Curl Problem. Vielleicht hilft es ja.
                      curl in EDOMI - KNX-User-Forum

                      Kommentar


                        #41
                        Danke sipiyou für den Baustein.
                        Bei mir läuft der mit einem Roborock S50 ohne Probleme und bisher ohne steigende RAM Auslastung (V0.72) unter CentOS 7.
                        Gruß
                        Wolfgang
                        Gruß Wolfgang
                        __________________________________________________ ____
                        HS

                        Kommentar


                          #42
                          sipiyou danke für die Überarbeitung. Bei mit scheint der Baustein jetzt auch mit der Valentudo/Dustcloud zu laufen. Werde das weiter testen!
                          Gruß
                          Henrik

                          Kommentar


                            #43
                            Ich hab den Baustein nochmal etwas verfeinert, die cloud-polls sind in v 0.8 auf ein Minimum beschränkt, d.h. die Aufrufe sind jetzt nur noch direkt zum Roboter.

                            Die Cloud-Polls finden nach einem Reinigungslauf oder eben wenn die Karte ungültig geworden ist statt - hier werd ich nochmal schauen, ob ich eine "richtige" Live-Karte bekomme, die Daten scheinen sich nur dann zu aktualisieren, wenn während der Reinigung die Cloud eine neue URL generiert - bisher bin ich davon ausgegangen, dass die Daten über die gleiche URL abgerufen werden können. Aber das muss ich dann mit dem VSE prüfen.

                            Nächstes Ziel ist die Visu bis ende der Woche auf die Beine zu stellen.

                            skyacer : ich werd am Wochenende mal den Edomi-Host updaten und dann schau ich nochmal.

                            Kommentar


                              #44
                              Hallo sipiyou, vielen Dank für den Baustein! Ich hab ihn nun mit meinem Xiaomi mi robot vacuum v1 zum laufen gebracht.
                              Wichtig dabei war, E4 leer zu lassen, da mein robbi beim "Mainland China" Server angemeldet ist. Dieser Server hat kein länderspezifisches Kürzel in der Adresse. Das ist vielleicht interessant für die anderen gen1 Besitzer...

                              Kommentar


                                #45
                                Hat den LBS einer von euch auch mit dem S5Max erforlgreich am laufen, bzw gibt es generelle Modell-einschraenkungen? Bin gerade am ueberlegen mir den anzuschaffen....

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X