Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi ProxMox-/LXC-Template RockyLinux (x86_64 & aarch64)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo zusammen,
    ich habe heute versucht das ganze bei mir auf der VM zu installieren. Das ganze versuche ich mit der auf github zur Verfügung gestellten Anleitung. Dabei ist mir folgendes aufgefallen:
    Code:
    --2025-06-23 16:14:18--  http://edomi.de/download/install/EDOMI_203.tar
    
    Auflösen des Hostnamens edomi.de (edomi.de)… 92.205.24.2
    
    Verbindungsaufbau zu edomi.de (edomi.de)|92.205.24.2|:80 … verbunden.
    
    HTTP-Anforderung gesendet, auf Antwort wird gewartet … 404 Not Found
    
    2025-06-23 16:14:18 FEHLER 404: Not Found.
    
    
    
    
    tar: Das sieht nicht wie ein „tar“-Archiv aus.
    
    tar: Beende mit Fehlerstatus aufgrund vorheriger Fehler
    
    sed: install.sh kann nicht gelesen werden: No such file or directory
    
    ./setupEdomi.sh: Zeile 237: ./install.sh: No such file or directory
    
    sed: /usr/local/edomi/edomi.ini kann nicht gelesen werden: No such file or directory
    
    --2025-06-23 16:14:23--  https://github.com/prometheus/node_exporter/releases/download/v1.7.0/node_exporter-1.7.0.linux-amd64.tar.gz
    
    Auflösen des Hostnamens github.com (github.com)… 140.82.121.4
    
    Verbindungsaufbau zu github.com (github.com)|140.82.121.4|:443 … verbunden.
    
    HTTP-Anforderung gesendet, auf Antwort wird gewartet … 302 Found
    
    Platz: https://objects.githubusercontent.com/github-production-release-asset-2e65be/9524057/01323270-6ecb-47aa-813f-52a2a89cdc64?X-Amz-Algorithm=AWS4-HMAC-SHA256&X-Amz-Credential=releaseassetproduction%2F20250623%2Fus-east-1%2Fs3%2Faws4_request&X-Amz-Date=20250623T141424Z&X-Amz-Expires=1800&X-Amz-Signature=d7f778abd62fb63ae388bf1cdffb3e55dadb0410001036400081982eb80c6173&X-Amz-SignedHeaders=host&response-content-disposition=attachment%3B%20filename%3Dnode_exporter-1.7.0.linux-amd64.tar.gz&response-content-type=application%2Foctet-stream [folgend]
    
    --2025-06-23 16:14:24--  https://objects.githubusercontent.com/github-production-release-asset-2e65be/9524057/01323270-6ecb-47aa-813f-52a2a89cdc64?X-Amz-Algorithm=AWS4-HMAC-SHA256&X-Amz-Credential=releaseassetproduction%2F20250623%2Fus-east-1%2Fs3%2Faws4_request&X-Amz-Date=20250623T141424Z&X-Amz-Expires=1800&X-Amz-Signature=d7f778abd62fb63ae388bf1cdffb3e55dadb0410001036400081982eb80c6173&X-Amz-SignedHeaders=host&response-content-disposition=attachment%3B%20filename%3Dnode_exporter-1.7.0.linux-amd64.tar.gz&response-content-type=application%2Foctet-stream
    
    Auflösen des Hostnamens objects.githubusercontent.com (objects.githubusercontent.com)… 185.199.108.133, 185.199.109.133, 185.199.110.133, ...
    
    Verbindungsaufbau zu objects.githubusercontent.com (objects.githubusercontent.com)|185.199.108.133|:443 … verbunden.
    
    HTTP-Anforderung gesendet, auf Antwort wird gewartet … 200 OK
    
    Länge: 10419253 (9,9M) [application/octet-stream]
    
    Wird in »node_exporter-1.7.0.linux-amd64.tar.gz« gespeichert.
    
    
    
    
    node_exporter-1.7.0.linux-amd64.tar.gz    100%[=====================================================================================>]   9,94M  5,70MB/s    in 1,7s    
    
    
    
    
    2025-06-23 16:14:26 (5,70 MB/s) - »node_exporter-1.7.0.linux-amd64.tar.gz« gespeichert [10419253/10419253]
    
    
    
    
    Created symlink /etc/systemd/system/multi-user.target.wants/node_exporter.service → /etc/systemd/system/node_exporter.service.
    ​
    Es wird versucht auf den link
    Code:
    http://edomi.de/download/install/EDOMI_203.tar
    zuzugreifen, was natürlich nicht mehr funktioniert. Somit läuft das Skript dann nicht richtig durch und wird beendet.
    Wie kann ich den Fehler umgehen? muss das Skript nicht in dem Bereich angepasst werden.

    Gruß Chris

    Kommentar


      Kopierst du die Installationsdatei nach /tmp/edomi.tar, läuft das Skript problemlos durch.

      Kommentar


        das hatte ich auch schon versucht, leider wollte das skript dann trotzdem nicht durchlaufen

        Kommentar


          EDOMI_203.tar hast in edomi.tar umgeändert? bei mir läuft das so durch

          eventuell noch
          Code:
          #wget -O ${EDOMI_ARCHIVE} http://edomi.de/download/install/${EDOMI_VERSION}
          in der setupEdomi.sh auskommentieren
          Zuletzt geändert von mycroft2k; 23.06.2025, 16:34.

          Kommentar


            jetzt ist die Installation durchgelaufen, komisch.
            startet bei dir edomi dann?

            aktuell hänge ich laut VNV hier:
            Bildschirmfoto 2025-06-23 um 17.57.49.png
            da will er irgendwie nicht weiter.
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              damit eine edomi Ausgabe wie früher möglich ist muss die '/etc/systemd/system/edomi.service' geändert werden

              Code:
              [Unit]
              Description=EDOMI
              Before=getty@tty1.service getty@tty2.service getty@tty3.service getty@tty4.service getty@tty5.service getty@tty6.service
              After=httpd.service mysqld.service network.target
              Conflicts=getty@tty1.service getty@tty2.service getty@tty3.service getty@tty4.service getty@tty5.service getty@tty6.service
              [Service]
              Restart=on-success
              SuccessExitStatus=SIGHUP
              Type=simple
              ExecStartPre=-sed -i -e "/ntpd/d" /usr/local/edomi/main/start.sh
              ExecStartPre=-sed -i -e "s@pkill -9 php.*@pkill -9 -x php@g" /usr/local/edomi/main/start.sh
              #ExecStartPre=-touch /dev/vcsa
              ExecStart=/bin/sh /usr/local/edomi/main/start.sh
              ExecStop=/bin/sh /usr/local/bin/stop_edomi.sh
              TimeoutStartSec=0
              StandardInput=tty-force
              StandardOutput=inherit
              StandardError=inherit
              [Install]
              WantedBy=default.target

              Kommentar


                gelöscht
                Zuletzt geändert von ChrisChros; 23.06.2025, 18:39.

                Kommentar


                  Danke, damit bootet der Server zumindest.
                  Allerdings komme ich momentan nicht auf das WebInterface. Der httpd-Service läuft allerdings.
                  Code:
                  httpd.service - The Apache HTTP Server
                  
                     Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/system/httpd.service; enabled; vendor preset: disabled)
                  
                    Drop-In: /usr/lib/systemd/system/httpd.service.d
                  
                             └─php-fpm.conf
                  
                     Active: [B]active (running)[/B] since Mon 2025-06-23 21:53:28 CEST; 11min ago
                  
                       Docs: man:httpd.service(8)
                  
                   Main PID: 1168 (httpd)
                  
                     Status: "Running, listening on: port 443, port 80"
                  
                      Tasks: 213 (limit: 23189)
                  
                     Memory: 34.7M
                  
                     CGroup: /system.slice/httpd.service
                  
                             ├─1168 /usr/sbin/httpd -DFOREGROUND
                  
                             ├─1171 /usr/sbin/httpd -DFOREGROUND
                  
                             ├─1172 /usr/sbin/httpd -DFOREGROUND
                  
                             ├─1173 /usr/sbin/httpd -DFOREGROUND
                  
                             └─1174 /usr/sbin/httpd -DFOREGROUND
                  
                  
                  
                  
                  Jun 23 21:53:28 edomi systemd[1]: Starting The Apache HTTP Server...
                  
                  Jun 23 21:53:28 edomi systemd[1]: Started The Apache HTTP Server.
                  
                  Jun 23 21:53:28 edomi httpd[1168]: Server configured, listening on: port 443, port 80
                  ​
                  Bildschirmfoto 2025-06-23 um 20.10.53.png
                  Zuletzt geändert von ChrisChros; 23.06.2025, 19:11.

                  Kommentar


                    Also ich scheine nun etwas weiter zu sein, ich kann zumindest schon einmal die Standardseite von httpd sehen. Jedoch bekomme ich bei der Admin-Seite von Edomi nur den Ladeekringel angezeigt, egal ob per http oder https.
                    Bildschirmfoto 2025-06-23 um 20.53.06.png

                    Ich musste in der Konsole noch eine Ausnahmeregel für die Firewall hinterlegen
                    Code:
                    firewall-cmd --permanent --add-service=https
                    ​
                    Code:
                    firewall-cmd --permanent --add-service=http
                    ​

                    Kommentar


                      Hallo miteinander

                      Könnt ihr das bitte in einem entsprechenden Thread zum Thema besprechen? Das hat hier mit diesem Thread nichts zu tun. Danke.
                      Kind regards,
                      Yves

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X