Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Quo vadis Edomi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Ich habe die verschiedenen Systeme HomeAssistant, ioBroker, openHAB und Edomi, FHEM seit jeher nur von außen beobachtet als ich mich mit der Frage trug, ob ich mir eines der Systeme einrichte. Eine Zeit lang standen die Systeme mehr oder weniger gleichwertig nebeneinander, aber es hat eine Konsolidierung gegeben.
    HomeAssistant ist inzwischen DIE große Plattform und mit einer internationalen Community.

    Ich sehe wenig Aussicht darin, wenn nun eine vergleichsweise kleine Gruppe von Leuten versucht ein neues Konkurrenz-System aus dem Boden zu stampfen. Es bräuchte ein disruptives Ereignis bei HA um nennenswert Aufmerksamkeit und Unterstützung zu bekommen. Man darf nicht außer Acht lassen, dass während bei, ich nenne es mal „NewEdomi“ 20, 30 Leute ein neues System aufbauen, die geschätzt 10-fache Menge Leute HA weiterentwickelt. Der Vorsprung wird nicht aufzuholen sein.
    Nehmt die USP von Edomi und versucht diese als Addon nach HA zu bringen. Das scheint mir wesentlich aussichtsreicher.

    Kommentar


      #92
      Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
      Ich finde Edomi zeigt gut, dass es nicht von Vorteil ist den Quellcode sehen zu können oder eine Software kostenlos benutzen zu können, wenn man am Ende genauso im Regen steht, wie mit einer Bezahlsoftware.
      Naja. Edomi läuft ja weiter….
      Und im Regen steht niemand. Man muss sich halt perspektivisch Überlegen wie man die Zukunft gestaltet.
      Das ist aber nix was heute oder morgen entschieden werden muss. Und umsteigen muss man schon überhaupt nicht sofort.

      Kommentar


        #93
        Alle anderen Systeme gehen halt mit tollen Funktionen von KNX nicht sonderlich toll um.
        Odrr hat jemand eine gute Lösung für sperrbare Lichter, Forciert gesperrte Heizungsmodi, eine saubere Umsetzung von Heizungsmischern oder ähnlichem in irgendeiner andere visu hinbekommen?
        3 Stati Schalter, oder gar vier (on/off/locked on/locked off) kennt HA und NodeRed jedenfalls nicht.
        ​​​​

        Kommentar


          #94
          Zitat von givemeone Beitrag anzeigen
          Alle anderen Systeme gehen halt mit tollen Funktionen von KNX nicht sonderlich toll um.
          Odrr hat jemand eine gute Lösung für sperrbare Lichter, Forciert gesperrte Heizungsmodi, eine saubere Umsetzung von Heizungsmischern oder ähnlichem in irgendeiner andere visu hinbekommen?
          3 Stati Schalter, oder gar vier (on/off/locked on/locked off) kennt HA und NodeRed jedenfalls nicht.
          ​​​​
          NodeRED ist keine Visualisierung, das ist erst mal eine Logik Engine, auch wenn man es per Dashboard zu so etwas wie einer Visualisierung erweitern kann.

          Bei der CometVisu gibt es für Mehr-Status-Schalter das Toggle-Widget (https://www.cometvisu.org/CometVisu/...gle/index.html - wechselt durch die Stati durch) oder aber auch den Multitrigger (https://www.cometvisu.org/CometVisu/...ger/index.html - zeigt alle möglichen Stati gleichzeitig an und markiert den aktuell gültigen)
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            #95
            https://www.home-assistant.io/integr.../input_select/

            Aber ich halte mich jetzt hier zurück, sonst heisst es wieder dass ich trolle.

            Kommentar


              #96
              Zitat von henfri Beitrag anzeigen
              https://www.home-assistant.io/integr.../input_select/

              Aber ich halte mich jetzt hier zurück, sonst heisst es wieder dass ich trolle.
              Das nennst du praktisch? Visuell ansprechend ist anders.

              Kommentar


                #97
                Das nennst du praktisch? Visuell ansprechend ist anders.
                Na dann kann man allerdings natürlich was neues von Scratch programmieren.
                Allerdings:
                Zitat von jcd Beitrag anzeigen
                Ich sehe wenig Aussicht darin, wenn nun eine vergleichsweise kleine Gruppe von Leuten versucht ein neues Konkurrenz-System aus dem Boden zu stampfen. Es bräuchte ein disruptives Ereignis bei HA um nennenswert Aufmerksamkeit und Unterstützung zu bekommen. Man darf nicht außer Acht lassen, dass während bei, ich nenne es mal „NewEdomi“ 20, 30 Leute ein neues System aufbauen, die geschätzt 10-fache Menge Leute HA weiterentwickelt. Der Vorsprung wird nicht aufzuholen sein.
                Nehmt die USP von Edomi und versucht diese als Addon nach HA zu bringen. Das scheint mir wesentlich aussichtsreicher.
                Sehe ich das genauso.

                Kommentar


                  #98
                  Zitat von RBender Beitrag anzeigen

                  Naja. Edomi läuft ja weiter….
                  Und im Regen steht niemand. Man muss sich halt perspektivisch Überlegen wie man die Zukunft gestaltet.
                  Das ist aber nix was heute oder morgen entschieden werden muss. Und umsteigen muss man schon überhaupt nicht sofort.
                  Ich schließe mich dem an. Es läuft ja und solange es php gibt, kann jedes noch so dubiose Zeugs irgendwie gelöst werden.
                  Also ich denke, dass ich edomi sicher noch 10 Jahre am Leben halten und erweitern kann.
                  Für alles Super-Dubiose nehm ich halt einen Raspi mit Python der mit dem edomi Rechner redet (die Entwicklung dafür ist wesenlich effizienter).
                  Zuletzt waren enphase und Vaillant WP solche Kandidaten.
                  Einzig centos 6 sollte in einer Proxmox VM laufen - dann wäre das Thema Rechnerhardware auch vom Tisch.

                  Kommentar


                    #99
                    Ganz unbestritten findet man hinsichtlich Logikeditor und KNX-Integration sehr, sehr wenig vergleichbares. Sollte nun Edomi nicht weiterentwickelt werden, könnte es dennoch eine gangbare Lösung sein, Edomi soweit mit Netzerk zu isolieren, dass z.B. nur noch die Kommunikation zwischen KNX-IP-Interface und Edomi gestattet wird und insbesondere keine Verbindung zum Internet besteht. Damit wäre es auch egal, welche PHP- und CentOS-Versionen verwendet werden. Vorausgesetzt man hat einen entsprechend guten Router / Firewall. Für die Logikbausteine ausschließlich für KNX-Kommunikation dürfte sich der maintaining-Aufwand auch in Grenzen halten, da bleibt heute doch schon fast kein Wunsch offen!

                    Für alles, was nicht nativ KNX ist, darf man davon ausgehen, dass alle anderen open-source-Projekte deutlich schneller sein werden, zumal Hersteller auf andere Standards der Integration setzen werden (MQTT, Matter und wie sie alle heißen). Da haben andere Projekte deutliche Vorteile bzgl. nativer Kommunikation und Übergabe an die Visu. Mit MQTT hatte ich bei Edomi z.B. immer wieder mal Kommuniktionsthemen, seit ich das in HA habe, habe ich keine einzigen fehlerhaften Schaltvorgang. Damit muss man auch nur noch die KNX-Adressen im neuen System aufbauen (HA, openhab, egal was), da gibt es aus meiner Sicht auch wenig Probleme, Schalten/Stati/Sperren setzen usw. funktioniert tadellos.

                    Meine aktuelle Konfiguration ist, alles in VMs (hypervisor ist xcp-ng, statt proxmox):
                    - Edomi für KNX-Logik
                    - HA für Visu am Handy (Tablets aktuell noch in Edomi, aber nicht mehr lange), MQTT und alle-nicht-KNX-Adapter (PV-Anlage, Müllkalender, Einkaufslisten, ...)
                    Zuletzt geändert von payback007; 25.05.2024, 21:43.

                    Kommentar


                      Dem kann ich voll zustimmen. Allein wie schnell ich unseren Saugroboter am Laufen hatte. Das hat mit Integration in die Visu keine 5 Minuten gedauert (inkl. Treppen runterlaufen, um am Saugroboter die Knöpfe zu drücken).

                      Für mich ist es auch so, dass ich gerne mal was neues mache und gerne neue Sachen ausprobiere und mich immer wieder von neuem mit neuen und anderen Dingen beschäftige.

                      Ich wollte schon immer Node-Red kennenlernen? Dann mache ich es!
                      Ich will ProxMox kennenlernen bzw. verstehen? Dann mache ich es!
                      Ich habe Lust auf Python mit HA? Dann mache ich es und lerne Python!

                      Es steht jedem frei Edomi noch lange am Leben zu halten (mit allen Mitteln, Code ändern, andere User die Helfen, etc.). Aber für mich war es das jetzt. Ich für meinen Teil hab mich immer über Edomi gefreut wenn ich damit gearbeitet habe, weil es halt, wie schon oft gesagt, aus „einem Guss“ ist. Seitdem ich HA am Laufen habe, kann ich mir die Beiträge um Edomi entspannt von außen anschauen. Mir völlig egal was Christian macht.

                      Am Ende des Tages muss ich sagen, dass ich auch einen gewissen Stolz habe. Ich war immer auf Christians Seite. Aber Kindergarten ist nicht meine Welt. In der Welt der Erwachsenen brauche ich keinen Kindergarten.

                      Christian, Du liest hier ja sicher mit:

                      Mach was Du willst und Du für Dich richtig findest und es sich für Dich persönlich gut anfühlt. Danke für die Zeit mit Edomi. Hat lange viel Spaß gemacht. Alles hat irgendwann sein Ende.

                      Schönes Leben noch, bleib gesund.

                      Bye bye

                      Kommentar


                        Zitat von gibsonrocker Beitrag anzeigen
                        Christian, Du liest hier ja sicher mit​
                        Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
                        Ich war von Christians Arbeit auch immer sehr begeistert, aber vom Forum hier will er ganz sicher nichts mehr wissen.

                        Kommentar


                          Hallo zusammen,

                          ich verstehe nicht, warum Edomi immer mit Home Assistent oder ioBroker und Co verglichen werden. Meiner Meinung nach ist Edomi eine Visualisierung mit Logik-Engine mit Ausrichtung auf KNX-Systeme. Das ist auch der Grund, weshalb die Edomi-Gemeinschaft in diesem Forum anzutreffen ist. Natürlich werden andere hier diskutierte Systeme mit riesigen Communitys gepflegt, aber diese fokussieren sich auf den Markt der Universalkopplungen und haben oft nur halbherzige KNX-implementierungen.
                          Für den Bereich der freien, auf KNX ausgelegte, Visualisierungen ist es ein Verlust und es gibt für eventuelle Nachfolger schon eine Zielgruppe.
                          Ich für meinen Teil bleibe bei meiner Edomi-Installation. Andere Systeme machen einfach nicht das was ich möchte und darauf habe ich keine Lust.

                          Kommentar


                            Haupt Argument gegen HASS. Der Rollo fährt im KNX falsch herum! Egal was ihr sagt, es ist falsch!
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              Zitat von meisterschaf Beitrag anzeigen
                              Edomi immer mit Home Assistent oder ioBroker und Co verglichen werden
                              Meiner Meinung nach kommt man immer wieder deswegen auf die Themen zurück, weil ein smarthome eben nicht nur aus KNX besteht. Ich für meinen Teil möchte eine einheitliche Visualierung haben für Wandtablet, Handy usw.

                              Edomi als Logikeditor für KNX -> top!

                              Anbindung anderer Systeme an Edomi -> eher schwierig (wenn es denn überhaupt geht) und mindestens mal sehr zeitaufwändig. Verfügbarkeit der Erweiterung natürlich vorausgesetzt.

                              Kommentar


                                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                                Haupt Argument gegen HASS. Der Rollo fährt im KNX falsch herum! Egal was ihr sagt, es ist falsch!
                                Verstehe ich nicht, klicke ich auf "Pfeil nach unten" fährt der Rollo runter und klicke ich auf "Pfeil nach oben" fährt der Rollo hoch. Aber hier ist denke ich nicht der Ort, Probleme aus anderen Visualisierungssystemen zu diskutieren

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X