Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • coliflower
    antwortet
    Bei Interesse übernehmen wir gerne die "Vermarktung".
    Damit meine ich nicht, dass wir an Deiner Leistung etwas verdienen wollen, aber nach spätestens der eintausendsten PN wünscht Du Dir ein Unternehmen, dass Deinen neuen HS-Killer - auf Jahre hinaus - fix & fertig ab Shop ausliefert, Gewährleistung / Garantie abwickelt, Ersatzteile vorhält und Support liefert. Wir hätten auch was im Angebot:
    Die PN kann man abschalten wenn man das nicht möchte … nur so als Hinweis ;-)
    Ich hoffe Gaert wird sich schlussendlich nicht dafür entscheiden ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • StefanW
    antwortet
    @Gaert: Tolle Leistung & Herzlichen Glückwunsch zur gelungenen Präsentation.

    Bei Interesse übernehmen wir gerne die "Vermarktung".
    Damit meine ich nicht, dass wir an Deiner Leistung etwas verdienen wollen, aber nach spätestens der eintausendsten PN wünscht Du Dir ein Unternehmen, dass Deinen neuen HS-Killer - auf Jahre hinaus - fix & fertig ab Shop ausliefert, Gewährleistung / Garantie abwickelt, Ersatzteile vorhält und Support liefert. Wir hätten auch was im Angebot:

    Edit: Restliche Text / Produktankündigung gelöscht, da vermutlich unpassend in diesem Unter-Forum
    Zuletzt geändert von StefanW; 30.12.2015, 16:13.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jever
    antwortet
    Akasa Newton S --> 200 x 176,5 x 53,5 mm (ca. 90 €) für die 5er NUC-Generation.
    Gibt's auch in 150 x 150 x 47 (ca. 45 €) für die älteren/schwächeren NUCs (völlig ausreichend für den Einsatzzweck, klick).
    Völlig lüfter-/geräuschlos...

    Einen Kommentar schreiben:


  • coliflower
    antwortet
    Und da wird sich der Kunde dann 3x überlegen ob er das Ding für in den Verteilerschrank für 1.000,-- Euro kauft oder das mindestens gleichwertige Ding für den Netzwerkschrank für 300,-- Euro.
    Ich bin für den Netzwerkschrank oder sonst wo in der Nähe eines LAN- und 230V-Anschlusses in einem kleinem Gehäuse wie am Bild von Gaert :-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hamerheat
    antwortet
    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
    Die Hardware sollte schon richtig aktuell sein. Hier würde ich keine Kompromisse eingehen. Als Hutschienen Server wäre natürlich auch toll. Ich träume ja von einem Gerät mit integriertem DALI Gateway.

    Welche Abmessungen hat solch ein APU?
    ich traüme mit, 1-Wire sollte auch integriert sein......

    Einen Kommentar schreiben:


  • MGK
    antwortet
    Intel verkauft die NUC Boards auch so... Damit könnte man nette hutschienen PC bauen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Voltus
    antwortet
    Das sehe ich ein Markus. Der Endpreis ist extrem wichtig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MarkusS
    antwortet
    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
    Die Hardware sollte schon richtig aktuell sein. Hier würde ich keine Kompromisse eingehen. Als Hutschienen Server wäre natürlich auch toll. Ich träume ja von einem Gerät mit integriertem DALI Gateway.

    Welche Abmessungen hat solch ein APU?
    Hutschienen-PCs gibt es wie Sand am Meer.

    Das Problem ist dass es mit Hutschiene alleine nicht getan ist - der sollte auch noch das Format "Reiheneinbaugerät" haben und in / unter eine Abdeckung passen - und damit ist Ende Gelände, zumindest ab der Leistungsklasse Atom & Besser.

    Was es als REG-PC gibt ist alles in der Kampfklasse ARM 1-2 Kerne, sprich Raspberry & Co. Von Elka gibt (gab?) es den KNX Server 224R 8 TE zzgl. Netzteil - Leistungsklasse Atom 1. Generation von 2008 und der kostet über EUR 1.000,--. Jung verwendet den Elka als Basis für den Facility Pilot und ich glaube nicht dass Elka jenseits dessen noch viele von den Geräten verkauft.

    Mit sowas http://wiki.minnowboard.org/MinnowBoard_MAX könnte man vielleicht was basteln, allerdings habe ich gewisse Zweifel ob das wirklich passt mit den ganzen randständigen Connectoren, speziell der SATA dürfte Probleme machen wenn das Board in ein REG-Gehäuse soll.

    Ich glaube auch nicht dass der Markt eine grössere Nachfrage nach Atom & Besser als Reiheneinbaugerät hat wenn da Preise deutlich nördlich EUR 500,-- aufgerufen werden - und das ist das was man derzeit plusminus für einen vierstelligen Atom in "normaler" Hutschienenbauweise anlegen muss und da werden "Standardboards" aus dem Industrial-/Embedded-Bereich verwendet. Für ein REG-Gerät müsste man wahrscheinlich das komplette Board (und das Gehäuse) individuell bauen lassen mit entsprechenden Kosten. Und da wird sich der Kunde dann 3x überlegen ob er das Ding für in den Verteilerschrank für 1.000,-- Euro kauft oder das mindestens gleichwertige Ding für den Netzwerkschrank für 300,-- Euro.

    Einen Kommentar schreiben:


  • stonie2oo4
    antwortet
    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
    Welche Abmessungen hat solch ein APU?
    152.4 x 152.4 mm
    Vermutlich zu groß für die Hutschiene. Wenn mich nicht alles täuscht sollte es genauso groß wies Wiregate sein, da dies eins der Vorgänger-Boards verbaut hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Voltus
    antwortet
    Die Hardware sollte schon richtig aktuell sein. Hier würde ich keine Kompromisse eingehen. Als Hutschienen Server wäre natürlich auch toll. Ich träume ja von einem Gerät mit integriertem DALI Gateway.

    Welche Abmessungen hat solch ein APU?

    Einen Kommentar schreiben:


  • 2Fast4You78
    antwortet
    Das Teil find ich recht interessant. Aber frühestens ab März zu haben.
    Lattepanda is raising funds for LattePanda - A £45 Win10 Computer For Everything on Kickstarter! LattePanda is featured with quad-core 1.8Ghz, 2/4G RAM, 32/64 GB eMMC, WIFI, Bluetooth 4.0 and USB 3.0, plus onboard Arduino processor!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schromie
    antwortet
    Da bin ich allerdings auch mal sehr gespannt. Macht einen sehr guten Eindruck auf den Videos.

    Einen Kommentar schreiben:


  • SeatSLF
    antwortet
    ich bin gespannt, wann wir es selber testen dürfen :P

    Einen Kommentar schreiben:


  • starwarsfan
    antwortet
    Hallo miteinander

    Zitat von coliflower Beitrag anzeigen
    für den APU gibt es ein 19“ für zwei Einheiten (APU) …1x für die FW + 1x für EDOMI oder 2x EDOMI falls mal eine Synchronisation gibt :-)
    http://www.pcengines.ch/apu1d4.htm
    Das Nachfolgemodell APU2 ist in den Startlöchern: http://pcengines.ch/apu2b4.htm

    Einen Kommentar schreiben:


  • gaert
    antwortet
    Für mich war der wichtigste Faktor die Lüfterlosigkeit. Die NUCs brauchten damals noch einen Lüfter und viele andere Lösungen waren mir im Vergleich schlichtweg zu teuer oder zu groß (in jeder Hinsicht).

    Die Auswahl an passender Hardware ist inzwischen riesig, aber wie gesagt: 64 Bit sind ein Muss. Nicht nur wegen des Unix-Timestamp-Überlaufs im Jahre 2037 - EDOMI braucht intern 64Bit für diverse Strukturen. Möglicherweise können PHP und MySQL auch auf einem 32bit System die entsprechenden Datentypen liefern (PHP7 soll dies ja beherrschen), aber dies ist alles noch ungetestet.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X