Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dragonos2000
    antwortet
    Wäre dann noch die Frage, welches Recht auf den Kanaren Anwendung findet.

    Wenn ich das alles so lese beschleicht mich das Gefühl, dass dieses interessante Projekt aufgekauft und für überzogene Preise professionell vermarktet (ausgeschlachtet) wird...ich kann's abwarten

    Aber naja...langsam geht's im Thread immer weniger um die eigentliche Sache (EDOMI inhaltlich)...daher sorry für OT

    Einen Kommentar schreiben:


  • StefanW
    antwortet
    Zitat von Robby Beitrag anzeigen
    Wenn ich das schon lese dann wird mir sch..... ...würde ja wieder heißen das man sich die Hardware nicht selber aussuchen könnte und schließlich bei einem Preis wäre den sich nicht jeder leisten könnte.
    Herrgott, ich wollte wirklich nur ein gut gemeintes Angebot machen. Und ich habe es öffentlich für jedermann zum zusehen gemacht. Bitte respektiert das als Offenheit und bitte interpretiert nichts rein, was da nicht steht. Man muss wirklich nicht hinter jeder Sache etwas schlimmes stehen und es muss einem auch nicht sch... werden.

    Es liegt mit fern, irgend jemandem etwas wegzunehmen oder zu beschränken. Ich habe mit keinem Wort "exklusiv" geschrieben oder gemeint. Bedeutet: Mein Vorschlag wäre ein Parallelangebot mit HW und Service gewesen. Jeder kann und darf ansonsten beliebig selbst sich bauen was er will - selbstverständlich.

    Nach meiner Erfahrung gibt es sehr viele User, welche nicht den Kenntnisstand der Profis hier haben und eben nicht mit "apt get" und VM oder PHP auf Du und Du stehen. Nur wollen solche User trotzdem gerne an guten OS-Produkten teilhaben. Warum also nicht mit HW gebundelt und fertig nutzbar in eine Schachtel packen?

    Ich wollte nur eine Top-Hardware für eine Community-Version anbieten, die es auf dem freien Markt nicht gibt - weil gerade über das Thema HW diskutiert wurde. Es tut mir schon fast leid, einen konstruktiven Vorschlag gemacht zu haben. Ich muss den Stress der Paranoiker echt nicht haben

    Stefan
    Zuletzt geändert von StefanW; 30.12.2015, 19:50.

    Einen Kommentar schreiben:


  • StefanW
    antwortet
    Zitat von coliflower Beitrag anzeigen
    Heißt das, dass für jede GPL SW die ich verwende und dadurch Schäden erleide ich die Entwickler vor Gericht zerren kann ?
    Gott sei dank ist es nicht ganz so einfach, weil der Umkehrschluss - dass man nun für alles Haftbar ist - gilt nicht.


    Zitat von coliflower Beitrag anzeigen
    Wer wird dann noch etwas ins GIT stellen ?
    Grundsätzlich kann man bei geschenkter Software davon ausgehen, dass die Haftung stark minimiert werden darf. Allgmein besteht vermutlich nur eine Gewährleistungspflicht für arglistig verschwiegene Mängel seitens des Distributors. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass eine völlige Haftungsfreizeichnung in Deutschland nicht zulässig ist.


    Zitat von coliflower Beitrag anzeigen
    Das würde auch heissen wenn mir die CV oder SH oder OH oder wie auch immer einen Schaden verursachen ich die Verklagen kann ? ?
    Eher nicht, außer Du kannst dem Distributor einen Arglistig verschwiegenen Mangel nachweisen.


    Wie immer kommt es auf die Umstände des Einzelfalles an, der dann auch von einem Juristen überprüft werden sollte

    lg

    Stefan

    Einen Kommentar schreiben:


  • eghetto
    antwortet
    Zitat von gaert Beitrag anzeigen
    - eine Vermarktung durch Dritte ist prinzipiell willkommen, der Opensource-Gedanke sollte aber möglichst erhalten bleiben (das ist kein Widerspruch)
    Das wäre doch was. Entsprechende Lizenz vorausgesetzt, kann Elaborated Networks GmbH das Projekt doch forken und eine eigene "Wiregate-EDOMI-Edition" herausbringen inkl. Support. Das ist doch nichts verwerfliches - wenn die Leute damit Geld verdienen, wird es zwangsläufig auch weiterentwickelt. Somit haben auch die Nicht-Programmierer unter uns auch eine Chance das System stabil zu betreiben.

    Bei knxd z.B. lässt sich nicht so viel Geld verdienen - wobei das Tool an sich super ist. Dank Matthias Urlichs Einsatz gibt es hin und wieder etwas Pflege - ansonsten tut sich da schon lange nichts mehr. Das ist traurig - wäre bei EDOMI doch genauso, oder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • gaert
    antwortet
    @EPIX: Sehe ich auch so... Erstmal in Ruhe ausprobieren, bevor jetzt alle irgendwelche Hardware bestellen

    EDOMI ist definitiv noch in der Entwicklung! Also bitte noch etwas Geduld... Die Anleitung werde ich selbst verfassen - ist schon in Arbeit. Später (falls Opensource) macht ein Wiki natürlich Sinn - klar.

    Torrent/Usenet? Lieber nicht... Ich möchte Euch(!) die VM zum "spielen" überlassen - der Rest der Welt sollte nach Möglichkeit (erstmal) ausgeschlossen werden. DropBox (oder Google) wird's wohl werden (müssen). Mein spanisches DSL verfügt über die sagenhafte Upload-Bandbreite von ca. 1 Mbit/s(!) - bei 1GB VM-Größe könnte der Upload also ein paar Tage(!) in Anspruch nehmen... Daher muss die Gegenseite entsprechend professionell und geduldig sein

    Einen Kommentar schreiben:


  • SeatSLF
    antwortet
    EPIX drückt es eigentlich völlig richtig aus.

    @gaert

    was hältst du von einem Torrent file oder Usenet?

    Ansonsten ist 1Gb schon ziemlich groß für freie Hoster.

    Hätte zwar nen FTP laufen, aber auch nur 10Mbit Upload
    ich denke da ist der momentane Ansturm zu groß.
    Zuletzt geändert von SeatSLF; 30.12.2015, 19:04.

    Einen Kommentar schreiben:


  • EPIX
    antwortet
    irgendwie "streiten" sich schon alle "um des Kaisers Bart" - welche Hardware, welche Vermarktung, .....
    Eigentlich steht aber das "Produkt" im Vordergrund: (ohne eigene Erfahrung was es "wirklich" kann)
    - selbst entwickelt
    - hohe Innovation
    - flexibel & skalierbar
    - opensource??

    Egal - ich denke man sollte zuerst einmal das "Werk" abwarten und dann über die Vermarktung diskuieren..
    Obwohl: eigentlich sollte gaert einfach sagen wie ER! es haben WILL!
    Ob Lizenzgebühr, freiwillige Spende, Hardware-gekoppelt, - egal!
    Es ist sein Werk

    Einen Kommentar schreiben:


  • coliflower
    antwortet
    Hallo Markus,

    ich denke, gemeint war ein UF wenn es ein Opensource EDOMI wird à la z.B. SH ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Robby
    antwortet
    Zitat von Robby Beitrag anzeigen
    Ich würde mir dann hier gerne ein EDOMI Forum unter "Projektforen" wünschen. Vielleicht wären ja die 10000 PM Schreiber dort gut aufgehoben.
    Das "dann" war auf ein Forum bezogen wenn die Software öffentlich ist und nicht schon jetzt. Sorry wenn das vielleicht falsch rüber kam.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MarkusS
    antwortet
    Du bist zu spät. Weihnachten ist vorbei, neue Wünsche erst wieder in 2016 - und deutlich nach dem 01.01.

    Im Moment sehe ich noch keinen Bedarf für ein Forum - für genau einen Thread.

    Ansonsten sind die Bedingungen klar:
    • Nachfrage, d.h. entsprechendes Posting-/Threadvolumen - zumindest absehbar
    • mindestens einer der den Hut auf hat (Moderator)
    • "Opensource"-Produkt
    • "Pieps" sagen
    • -> Warten bis Projektforum fertig, wenn Oberadmin nicht im Urlaub weilt ca. 1-2 Tage

    Einen Kommentar schreiben:


  • coliflower
    antwortet
    Dann könnten sich die User gegenseitig helfen, wie es sich für ein Forum gehört und nicht in einer überlasteten Hotline hängen … und das bei 1000 Usern pro Tag …

    Einen Kommentar schreiben:


  • Robby
    antwortet
    Ich würde mir dann hier gerne ein EDOMI Forum unter "Projektforen" wünschen. Vielleicht wären ja die 10000 PM Schreiber dort gut aufgehoben.

    Eine Gebrauchsanleitung" könnte ja auch über WIKI erstellt werden. Da könnten ja dann auch mehrere Leute mitarbeiten und so die Anleitung immer weiter verbessern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • coliflower
    antwortet
    Meine DropBox hat noch Speicher - soll ich dir den Link schicken ?
    https://www.dropbox.com/sh/1g0lhjeei...mTI6PQyPa?dl=0
    Zuletzt geändert von coliflower; 30.12.2015, 18:22.

    Einen Kommentar schreiben:


  • gaert
    antwortet
    Also - ich fasse mal kurz meine Absichten zusammen:

    - EDOMI soll möglichst Opensource werden/bleiben, denn das ist der eigentliche Sinn des Ganzen
    - eine Direktvermarktung durch mich scheidet definitiv aus
    - eine Vermarktung durch Dritte ist prinzipiell willkommen, der Opensource-Gedanke sollte aber möglichst erhalten bleiben (das ist kein Widerspruch)
    - vermeiden möchte ich, dass das Projekt zwecks Knebelung aufgekauft wird (gut, bei 16 Milliarden Dollar würde ich schwach werden...)

    Sollte also kein entsprechendes Interesse eines Unternehmens bestehen, wird EDOMI Freeware. Für den HS sehe ich da eigentlich keine wirkliche Gefahr, denn der Bursche spielt marketing-technisch in einer ganz anderen Liga. Klar würde EDOMI vermutlich ein paar Kunden kosten, aber es wird genügen Leute geben, die lieber eine Blackbox mit entsprechendem Support usw. einsetzen möchten (nicht ironisch gemeint!).

    Time will tell... Die Tage gibt's erstmal die VM, dann sehen wir weiter. By the way: Wo kann ich denn mal eben die 1GB hochladen?! Ist ernst gemeint - ich halte von Dropbox etc. nicht besonders viel, und da ich ja das Leben genieße unterhalte ich keine Server etc. mehr...

    Einen Kommentar schreiben:


  • SeatSLF
    antwortet
    Fande den Gedanken, das man sich die Hardware selbst aussucht doch wesentlich besser als diese dann
    von Firma XYZ vorgeschrieben zu bekommen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X