Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hardware | Edomi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • wintermute
    antwortet
    Auch wenn das irgendwer ins Wiki geschrieben hat: willst Du dir das wirklich antun? Eine Gebaeudesteuerung mit einer durchaus nicht inaktiven Datenbank auf einem USB-Stick als Speichermedium laufen zu lassen?
    Dann installier lieber einen Container unter einer anderen Distribution und lebe mit den Hoehen und Tiefen der Docker-Probleme...

    Oder kauf dir halt einen so einen 15€ Rechner wie viel andere hier, das ist IMHO deutlich sinnvoller.

    Einen Kommentar schreiben:


  • WWebber
    antwortet
    Zitat von Schulle Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    ich suche nun auch einen kleinen Mini-PC als Edomi-Server und habe im Netz nun eine fertige Box für ca. 100 € entdeckt.


    Könnte man so ein Gerät dafür einsetzen? Würde mich über Eure Hilfe freuen.

    viele Grüße
    JA. Siehe bitte WIKI. Es gibt eine Setup-Anleitung!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schulle
    antwortet
    Zitat von SeatSLF Beitrag anzeigen
    Sollte dick reichen.
    Danke für die Antwort! Ist der Prozessor für Edomi geeignet? Habe da leider nicht die größten Kenntnisse zu und will nicht direkt mit Kompatibilitätsproblemen kämpfen müssen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • SeatSLF
    antwortet
    Sollte dick reichen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schulle
    antwortet
    Hallo zusammen,

    ich suche nun auch einen kleinen Mini-PC als Edomi-Server und habe im Netz nun eine fertige Box für ca. 100 € entdeckt.


    Könnte man so ein Gerät dafür einsetzen? Würde mich über Eure Hilfe freuen.

    viele Grüße
    Z83-W Fanless Mini PC Desktop, 2GB/32GB Intel Atom x5-Z8350 Processor (Up To 1.92 GHz) HD Graphics 400, 4K/ 1000Mbps LAN/ 2.4/5.8GHz WiFi/ BT 4.0/ HDMI [Windows 10 64-bit] - Kostenloser Versand ab 29€. Jetzt bei Amazon.de bestellen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • ChrisChros
    antwortet
    Also so leistungsfähig muss die Hardware garnicht sein. Ich betreibe hier einen Edomi-Server auf einem Fujitsu S900 den ich für 15€ in der Bucht bekommen habe.
    Die Installation hat ohne Probleme mit Hilfe der Anleitung funktioniert.

    Einen i3 fände ich für too much und ein Preis von > 100€ finde ich auch zu viel.

    Einen Kommentar schreiben:


  • beauty
    antwortet
    Hallo, will mir auch langsam mal einen Homeserver mit Edomi aufbauen. Reicht hier immer noch der Intel NUC5CPYH oder gibts schon bessere Leistungsfähigere alternativen? Hardware sollte ohne viel gefrickle und Konsolenzeug einrichtbar sein. Tendiere zu NUC, wäre hier ein i3 too much?

    Einen Kommentar schreiben:


  • trollmar
    antwortet
    Zitat von stinch Beitrag anzeigen

    hi,

    welche Einstellungen (Prozessor, RAM) hast du bei proxomox für die edomi-VM verwendet?

    Viele Grüße, Danke
    David
    Hi.
    Hängt vom nuc ab.
    ​Aber wenn da nur edomi vm ist.. Dann gib ihm doch 4-8 GB RAM und alle Kerne.
    Du kannst wenn die vm gestoppt ist alles auch nochmal modifizieren.
    Lg

    Einen Kommentar schreiben:


  • stinch
    antwortet
    Zitat von Wennelsemer Beitrag anzeigen
    trollmar

    Vielen Dank für den Tipp!

    Proxmox auf den NUC, VM mit CentOS 6.5 erstellt und installiert, kurz gehangen (man muss den korrekten Linux-Kernel für die VM wählen), dann Edomi in der VM installiert und alles läuft.

    Perfekt, so wünscht man sich den Support aus nem Forum! War bestimmt nicht meine letzte Frage hier...

    Gruß
    Wennelsemer
    hi,

    welche Einstellungen (Prozessor, RAM) hast du bei proxomox für die edomi-VM verwendet?

    Viele Grüße, Danke
    David

    Einen Kommentar schreiben:


  • WWebber
    antwortet
    Hab günstig einen Intel NUC5CPYH erstanden und Linux+edomi in weniger als 15min installiert und zum Laufen gebracht (einfach ein edomi backup von einem anderen Rechner eingespielt).
    Monitor, Tastatur und DVD Laufwerk anstecken, booten und der Beschreibung folgen.
    Komplett stressfrei und funktioniert auf Anhieb!
    Kann ich bedenkenlos empfehlen.
    Zuletzt geändert von WWebber; 17.11.2017, 15:19. Grund: Hab das Anstecken des USB-sticks mit dem edomi setup vergessen zu erwähnen - auch das ging sofort ohne jegliche Überraschungen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • saegefisch
    antwortet
    Ich bin weiterhin vom NUC überzeugt und würde mich wieder dafür entscheiden - es sei denn, man will unbedingt was eigenes basteln.
    Wegen Lüfter, Watt und Preis/Leistung -> siehe Links: hier und hier und hier

    Einen Kommentar schreiben:


  • mfd
    antwortet
    Jue
    Sowas in der Richtung sollte funktionieren, geht aber auch im Eigenbau (vielleicht sogar günstiger). Wobei ein optisches Laufwerk für diese Anwendung sicher wenig Sinn macht.
    Bei mir habe ich derzeit ein Board mit J3160 CPU im Einsatz, das hat 4 Kerne, nur 6W TDP und passt in ein Gehäuse wie dieses. Damit bleibt das System auch lüfterlos.
    Das sollte insgesamt (Board ca. 75€, Gehäuse mit DC-Netzteil ca. 35€, 128 GB SSD ca. 50€, 4GB RAM ca.40€) zu einem interessanten Preis machbar sein. Ich glaube bei mir sind derzeit zwar 8GB RAM verbaut, aber absolut überdimensioniert.
    Mit etwas Tuning bekommt man so ein System dann auf insgesmat ~7-9 Watt im Normalbetrieb. Alle Einzelkomponenten sind im Fehlerfall leicht ersetzbar.

    Ansonsten mal in der Übersicht im ersten Beitrag dieses Themas wühlen, da sollte man auch fündig werden oder zumindest einen Eindruck bekommen was die Nutzer so einsetzen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jue
    antwortet
    Hi Leute,

    Bin auf der Suche nach einer neuen Hardware für Edomi da ich den verdacht habe mein alter Laptop macht die Grätsche.

    Sprich was gegen:
    https://www.amazon.de/Xercon-L%C3%9C...%3A10857670031

    Bin für euer Menung und Vorschläge dankbar.

    Viele Grüße

    Jürgen

    Einen Kommentar schreiben:


  • gibsonrocker
    antwortet
    Solltest Du dann noch Probleme haben mach doch bitte einen eigenen Thread auf. Hier soll es um mögliche Hardware für Edomi gehen. Nicht um Probleme damit.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HaJo666
    antwortet
    Der Hinweiston kommt vom normalen PC, nicht von dem APU.
    OK, ich würde auch auf das Kabel tippen. Aber habe schon zwei verschiedene ausprobiert (jeweils weibchen/weibchen).
    Ich weiß nicht, ob es ein Nullmodemkabel ist.
    Ich werde mir erst mal eins besorgen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X