Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hardware | Edomi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • vento66
    antwortet
    Selbst wenn die Baudrate nicht stimmt, zeigt die Konsole zumindest mal irgendwelchen Datenwirrwar an. Stimmt der com4? Ansonsten kann es das Kabel, oder die Schnittstelle, oder der APU sein, wo ein Defekt vorliegt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • gibsonrocker
    antwortet
    Hat Deine RS232 Leitung die richtige Belegung?

    Pin 2 und 3 müssen gedreht sein. Pin 5 ist die Masse. Wenn Du ein Nullmodemkabel gekauft hast sollte es passen.

    Ich habe auch mit USB / RS232 Adaptern allgemein keine guten Erfahrungen gemacht. Es schadet nicht mehrere zu besitzen wenn man verschiedene Anwendungen mit verschiedenen Geräten hat. Kann also auch an Deinem Adapter liegen.
    Zuletzt geändert von gibsonrocker; 02.11.2017, 21:04.

    Einen Kommentar schreiben:


  • coliflower
    antwortet
    Ich vermute, wenn du schon zwei PCs ausprobiert hast, dann hast du ein Problem mit dem Kabel oder der Software/Einstellungen ...
    Der Hinweiston ertönt beim APU grundsätzlich nur dann wenn der APU "startet".
    Eigentlich müsstest du den Bootvorgang sehen wenn du richtig verbunden bist ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • HaJo666
    antwortet
    Danke hab ich auch schon probiert (115200).
    Hab auch einen zweiten PC genommen. Gleiches Resultat!
    Grüße Hermann

    Einen Kommentar schreiben:


  • coliflower
    antwortet
    Müsste die Baudrate nicht irgendetwas mit 11.... sein ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • HaJo666
    antwortet
    Hi,

    ich weiß nicht, ob in der vielzahl von Beiträgen schon mal diese Frage gestellt wurde. Wenn ja, sorry ich hab diesen nicht gefunden.

    Bin ein absoluter Neuling. Ich möchte mir einen Edomi PC "bauen". Habe eine APU1D4 und wollte nun centos installieren. Habe auch einen USB/RS232 Adatper. Aber ich komme mit putty nicht auf den APU.
    es erklingt nur ein Hinweiston, mehr nicht.

    Ich brauche dringend eure Hilfe.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • gibsonrocker
    antwortet
    Hi...oben in den letzten Beiträgen siehst Du bereits zwei Möglichkeiten. 1x Win 10 Pro als Host und 1x Promox. Edomi wird an dem ganzen wahrscheinlich am wenigsten Resourcen benötigen.

    Wenn Du fit mit Linux bist hast Du 1000 Möglichkeiten für einen vHost.

    Vg...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hannes17
    antwortet
    Ich überlge mir aus verschiedenen Gründen, einen NUC (o.ä.) anzuschaffen.
    Geplant ist dann in verschiedenen Virtualisierungen edomi und ein paar weitere Applikationen (zB Unifi Controller, ...) und eine Umgebung zum Testen zu installieren. Edomi benötigt dabei sicherlich am "meisten" Ressourcen.
    Was für eine CPU würdet ihr mir da empfehlen und welches Basis OS und Software für die Virtualsierung habt ihr am Laufen. Wenn möglich würde ich gerne auf zusätzliche Softwarekosten verzichten.
    Aktuell läuft edomi bei mir auf einem E-350 Board mit 8GB RAM. Die Auslastung des Rechners ist relativ gering.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wennelsemer
    antwortet
    trollmar

    Vielen Dank für den Tipp!

    Proxmox auf den NUC, VM mit CentOS 6.5 erstellt und installiert, kurz gehangen (man muss den korrekten Linux-Kernel für die VM wählen), dann Edomi in der VM installiert und alles läuft.

    Perfekt, so wünscht man sich den Support aus nem Forum! War bestimmt nicht meine letzte Frage hier...

    Gruß
    Wennelsemer

    Einen Kommentar schreiben:


  • eghetto
    antwortet
    Zitat von gibsonrocker Beitrag anzeigen
    Beitrag durch Admin editiert?
    Genau - weil Vollzitate nicht gern gesehen sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • gibsonrocker
    antwortet

    Hä? Trollmar...bist Du MatthiasS Sockenpuppe? Oder warum steht da "Zuletzt geändert von MatthiasS; Heute, 12:37." ??? Hä? Beitrag durch Admin editiert?
    Zuletzt geändert von gibsonrocker; 26.10.2017, 20:33.

    Einen Kommentar schreiben:


  • trollmar
    antwortet


    Nimm z. B. Proxmox auf dem nuc und installiere dann eine vm mit Centos.

    Lg
    Zuletzt geändert von MatthiasS; 26.10.2017, 12:37.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wennelsemer
    antwortet
    Hi,

    ich beschäftige mich derzeit damit Edomi & CentOS 6.5 auf einem NUC5i3RYH (Prozessor i3, 2x4GB RAM, 256GB SSD) zum laufen zu kriegen und bin dabei leider auf ein paar Probleme gestoßen, die ich alleine nicht lösen konnte.

    Ich habe das CentOS 6.5 minimal ISO-file von der Edomi-Homepage runtergelanden und dann mittels ISO2USB auf einen USB-Stick gebracht (so wie im EDOMI-WIKI beschrieben). Danach habe ich den USB-Stick an den NUC gesteckt und CentOS installiert bis die Meldung kommt, dass die Installation erfolgreich war und man neustarten kann.

    Wenn ich den NUC nun starte, erscheint beim Booten zunächst der Ladebildschirm, bei welchem sich am unteren Rand die blauen Balken von links nach rechts aufbauen.

    Irgendwann bricht dies ab und es erscheint der Bildschirm wie im Anhang.

    Ich habe dann noch analog folgender Anleitung:
    https://www.heise.de/ct/hotline/Cent...C-2307767.html
    versucht durch editieren von dracut.conf das dort beschriebene Problem zu lösen. Leider ohne Erfolg.

    Da ich insgesamt Linux-Neuling bin, komme ich leider nicht weiter. Bisher weis ich nur, dass ich wohl ein Problem mit dem Kernel habe.

    Wahrscheinlich ist CentOS 6.5 einfach mit der Kernelversion 2.6.32-431.e16.x86_64 zu alt um auf dem NUC zu laufen. Kann das sein?

    Oder passt irgendetwas an der Hardware nicht?

    Wäre es mit einer neueren Version von CentOS (oder ein anderes Betriebssystem) möglich, diese auf dem NUC zum laufen zu bekommen und Edomi darauf zu installieren, oder sind die Nachteile dieser Lösung zu gravierend? (Mir ist durch das Forum klar, dass Edomi nur für CentOS 6.5 entwickelt ist)

    Es wäre sehr nett, wenn mir einer von euch weiterhelfen könnte. Hier im Forum bzw. auch bei der Suche im Internet konnte ich bisher leider nichts brauchbares finden.

    Danke.

    Gruß
    Wennelsemer

    PS: Ich habe vor kurzem erst das Projekt EDOMI hier im KNX-Forum entdeckt und finde es großartig. Meine ursprüngliche Planung war KNX-Geräte und einen aufgesetzten Loxone Miniserver im Zuge unseres Hausbaus (Beginn nä. Jahr) zur Haussteuerung einzusetzen. Nun bin ich bei der Planung KNX plus Edomi einzusetzen. Würde gerne über den Winter versuchen mich in KNX, ETS5 und Edomi soweit fit zu machen und die Hardware zu testen.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • gibsonrocker
    antwortet
    Guten Abend,

    Rückmeldung zu Windows 10 Pro als Host mit NUC7I3BNH und 16GB RAM. Darauf dann Virtual Box mit Edomi. Läuft alles wunderbar. Alles schnell, alles cool. Empfehlenswerte Kombination.

    Schönen Abend Euch.

    vg, Bernd

    Einen Kommentar schreiben:


  • gibsonrocker
    antwortet
    Zitat von gibsonrocker Beitrag anzeigen
    Hi Baernd,

    ich stehe vor dem gleichen Problem. Nur, dass ich mit Linux Erfahrung habe. Ich stehe auch kurz davor mir endlich was für Edomi zu kaufen. Habe bisher nur mit Virtual Box eine Testmaschine laufen. Ich sehe die NUCs ganz gerne und liebäugle aber mehr mit einer Zotac ZBOX CI323 Nano. Leider gibt es dazu wenig Erfahrungen hier im Forum. Ich kenne die ZBOX´en aber aus anderen Anwendungen und bin mit der Leistung sehr zufrieden.

    Ich bin nur am überlegen ob ich Edomi dann auf der Z-Box noch in einer VM laufen lassen soll. Das Backup der VM wäre halt total einfach. Und wenn ich mal was testen will oder die VM mal "mitnehmen" will, kann ich sie mir einfach "rumkopieren" wie ich´s grad brauch.

    Wenn ich nach dem S900 schau sehe ich keine aktuellen Angebote.....

    vg....
    https://knx-user-forum.de/forum/proj...92#post1127092

    Rückmeldung zur ZBox CI323 NANO mit Windows 10 Pro - 8GB RAM - 120GB SSD - Virtual Box (5.2.0):

    Windows 10 Pro läuft super. Edomi in der VM nicht. Es ist grauenhaft langsam. Die Maschine braucht zum Beispiel 2-3 Sekunden um nur Postfix zu starten. Das ist so nicht läuffähig. Ich nehme an, dass es wohl doch ein Problem ist, dass der CPU die direkte I/O Technik fehlt. Ich hätte nicht gedacht, dass die Emulierung so heftig ist.

    ZBOX geht zurück und einen NUC7I3BNH mit 16GB habe ich eben bestellt. Mit einem i3 sollte es ja dann ja klappen.
    Ich werde berichten.

    Schönen Tag Euch noch!

    vg, Bernd
    Zuletzt geändert von gibsonrocker; 19.10.2017, 18:17.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X