Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Hardware | Edomi
Einklappen
X
-
Hast du die Möglichkeit den APU direkt an die Fritzbox anzuschließen, dort kannst du die Portspeed umstellen.
-
vento66
Hi Micha,
musstest du etwas an deinem Switch für den APU um-/einstellen ?
Ich frage ja nur, da meine APUs bereits unterwegs sind ...
Einen Kommentar schreiben:
-
Wenn das wirklich ein GS108 unmanaged ist, dann kann man nichts umstellen. Das geht nur bei den WebManaged Switches.
Einen Kommentar schreiben:
-
Stell den genutzen Port mal von auto negotiation auf 100Mbit/ full duplex ein, dann sollte das problem behoben sein.
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es an einer Inkompatibilität mit einer Stromsparfunktion des Switches liegt. Die D-Link haben dieses Feature auch, machen aber keine Probleme.
Die beiden empfohlenen sind auch vom Stromverbrauch top.
Einen Kommentar schreiben:
-
Danke, für die Empfehlung.
Den DGS 10 könnte man fast mit meinem Switch verwechseln.
Irgendwas scheint bei einer APU2 aber anders zu sein. Denn andere Geräte, die an diesem Switch angeschlossen sind, funktionieren nach reboot problemlos. Die Einstellungen in der FritzBox sind bei allen Geräten gleich (außer die IP Adresse an sich). Ich habe auch mal andere Ports an diesem Switch ausprobiert. Macht aber keinen Unterschied. Das Verhalten ist gleich. Erst nach einem Neustart des Switch wird eine Verbindung aufgebaut.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe mit D-Link sehr gut Erfahrungen gemacht, aktuell mit:
https://geizhals.de/d-link-dgs-10-de...loc=at&hloc=de
https://geizhals.de/d-link-dgs-11-de...loc=at&hloc=de
Einen Kommentar schreiben:
-
Es hängt ein Netgear GS108 dazwischen. Und in der Tat, er war/ist das Problem. Habe gerade getestet. Jedesmal nach einem Neustart, wenn die APU2 keine Netzwerkverbindung aufgebaut hat, habe ich den Switch stromlos gemacht. Nach PowerOn des Switches baut die APU2 sofort zuverlässig eine Netzwerkverbindung auf. Habe sowohl mit IP-Adressen innerhalb des DHCP-Bereichs der FritzBox, als auch außerhalb des DHCP-Bereichs der FritzBox getestet. Es scheint wirklich der Switch das Problem zu sein. An diesem Switch kann man aber nichts einstellen, so dass man sein Verhalten ändern könnte. An diesem Switch hängt noch ein NAS und testweise manchmal ein RPi. Diese Geräte funktionieren allerdings problemlos an diesem Switch.
Gibt's Empfehlungen?
Einen Kommentar schreiben:
-
Hängt die APU direkt an der Fritzbox oder ist ein Switch dazwischen?
Evtl. mal das jeweils andere testen. Vielleicht funkt irgendein Stromsparmechanismus dazwischen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Aktuell vergibt die FritzBox IP-Adressen im Bereich xxx.xxx.xxx.20 bis xxx.xxx.xxx.200. Die IP-Adresse der APU2 (Edomi) habe ich auf xxx.xxx.xxx.201 gesetzt.
Vom Verhalten der APU2 macht es aber keinen Unterschied, ob ich eine Adresse aus dem DHCP-Bereich vergebe oder von außerhalb des DHCP-Bereichs. Manchmal kommt "automatisch" eine Verbindung zu Stande, manchmal eben nicht.
Der PC (alter AMD Athlon) auf dem ich Edomi getestet habe, baut immer eine Netzwerkverbindung auf, egal ob die statische Adresse aus dem DHCP-Bereich der FritzBox kommt oder außerhalb des DHCP-Bereichs.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das heißt du hast in der Config des APU2 eine IP fix eingetragen und in derFB einfach nichts mit der IP gemacht? Oder doch wieder irgendetwas in FB eingestellt. Wenn letzteres ist es klar das es das selbe Systemverhalten ist, weil die FB dann immernoch was an den APU2 schickt, auch wenn es ne IP aus einem anderen sonst üblichen DHCP-Bereich ist.Zitat von Marha Beitrag anzeigen
Nun habe ich für die APU2 eine statische Adresse außerhalb des DHCP-Bereichs der FritzBox gewählt. Das verhalten ist aber gleich.
Einen Kommentar schreiben:
-
Habe ich ganz vergessen zu erwähnen. Die BIOS-Version der APU2 ist v4.0.7. Vielleicht hilft das weiter.
Einen Kommentar schreiben:
-
Natürlich hast Du Recht das die Netzwerkeinstellungen nicht optimal sind. Diese Einstellungen haben bei meinem anderen Rechner problemlos funktioniert.
Nun habe ich für die APU2 eine statische Adresse außerhalb des DHCP-Bereichs der FritzBox gewählt. Das verhalten ist aber gleich. Auf der seriellen Console bekomme ich mit den Befehlen ifconfig eth0 down/up eine Verbindung zu Stande. Nach Neustart über die Edomi-Admin Bereich wird die Verbindung meist nicht aufgebaut. Man muss es, wie gesagt, mehrmals versuchen. Dann klappts irgendwann. Aber das ist ja keine Lösung. Die APU2 möchte ich verbauen. An die serielle Schnittstelle komme ich dann nicht mehr dran. Aber so wie es aussieht, bin ich wohl der einzige mit dem Verhalten.
Einen Kommentar schreiben:


Einen Kommentar schreiben: