Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich würde Edomi gerne auf einem HutschienenPC laufen lassen.
Hat da jemand Erfahrung und kann da etwas empfehlen?
Sowas suche ich auch! Ich hatte hier schon mal einen link zum UP Board geteilt. Hat den gleichen formfaktor (zumindest das eine Modell) wie ein raspberry pi, basiert aber auf x86 Hardware und kann 64bit. Man könnte es in das hutschienengehäuse vom pi stecken.
allerdings weiß ich nicht wie es mit der Unterstützung für Centos aussieht...
hatte da mal was gelesen, dass es wohl nicht unterstützt sei. Hab daher noch mal ein case beim Hersteller aufgemacht um sicher zu gehen.
Hatte hier schon mal jemand das Problem, das die Netzwerkschnittstelle des NUC beim Start vom Rechner erstmal nicht verfügbar ist, kommt dann nach gefühlter Ewigkeit die Meldung das ETH0 jetzt verfügbar ist. Ist ein NUC2820
allerdings weiß ich nicht wie es mit der Unterstützung für Centos aussieht...
hatte da mal was gelesen, dass es wohl nicht unterstützt sei. Hab daher noch mal ein case beim Hersteller aufgemacht um sicher zu gehen.
Wenn Du da eine Antwort bekommst - das würde mich ich sehr interessieren!
mit CentOS 6.5 wirds wohl schwierig, da die Teile EMMC Storage on board haben und dafür der Kernel zu alt ist.
Mit der aktuellen Centos 7.3 soll es wohl möglich sein. Man benötigt aber noch ein Kernel Update um auch die volle Schreibgeschwindigkeit zu erhalten.
So, ich habe mir so ein Teil mal bestellt. Der Docker Container funktioniert schon mal sehr gut und ist extrem schnell gestartet (getestet innerhalb einer VM) Irgendwie finde ich die Vorstellung Edomi als Container laufen zu lassen auch sehr charmant. Das Hostsystem wird dann den KNXd bereit stellen und über die Siemens BCU als KNX/IP Gateway dienen. Das alles in ein Hutschienengehäuse verpackt, bildet ein hübsches all-in-one Gerät.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar