Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hardware | Edomi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Und über Putty? Aber gut, irgendwie muss der Urschleim drauf kommen. Wie läuft die Bedienung dann im Detail ab? Ich denke ich schaue mir da mal an ... wo sitzt bei dir die Firewall topologisch gesehen?

    Kommentar


      BlackDevilCar
      Es gibt einen Thread „best-proctice pfsense“ oder mach ein eigenes auf, hier geht es um die Hardware für Edomi ;-)
      (eine Firewall sitzt grundsätzlich zwischen WAN und LAN, somit nach dem Modem)
      Danke und LG, Dariusz
      GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

      Kommentar


        Hat jemand von euch schon EDOMI auf einem Mini PC von CLS-Computer am Laufen? Oder Erfahrungen mit diesen?
        Konkret meine ich Geräte wie dieses: https://www.csl-computer.com/shop/pr...gnm5pjv68s1mj0

        Vom Datenblatt her, sieht m.E. alles gut aus. und das zu einem vertretbaren Preis

        Quad-Core Intel® CherryTrail X5-Z8300, 4× 1440 MHz mit Intel® Turbo Boost Technologie bis zu 1840 MHz
        Passiv gekühlt
        4 GB RAM DDR3
        32 GB eMMC, SSD Speicher

        Kommentar


          Nein ich nicht, aber die Werte reichen Dir für Edomi. 4GB Ram ist nicht wie Welt. Aber für Edomi reicht es. Kann man den Speicher aufrüsten? Wieviel RAM-Slots hat das Gerät?

          Kommentar


            eMMC wird mit CentOS hoechstwahrscheinlich nicht funktionieren, dann muss man auf eine andere Basis-Distribution und Docker ausweichen...

            Kommentar


              Hallo,

              eben frisches APU2C4 board mit einer 128GB mSATA den Protokollen nach erfolgreich installiert.
              Jetzt bleibe ich bei dem ersten booten hängen. Grrrrr.....
              "Booting from Hard Disk..."
              Zwei Screen-Shots habe ich angehängt.
              Es sieht so aus, als ob die mSATA gar nicht reagieren würde. Kann das denn nach der Installation sein.
              Erkannt wird die Platte aber schon im Boot-Menü.
              Ich bin ratolos.
              Hat jemand einen Tipp?

              Besten Dank.

              Angehängte Dateien

              Kommentar


                Hi,

                vielleicht wäre es besser wenn Du einen eigenen Thread aufmachen würdest. Im Hardwarethread für Edomi könnte das etwas zu viel werden....

                vg....

                Kommentar


                  Zitat von gibsonrocker Beitrag anzeigen
                  Im Hardwarethread für Edomi könnte das etwas zu viel werden...
                  ...nun hier geht es doch um Hardware mit und für EDOMI.

                  Kommentar


                    Ja welche HW geht oder geht nicht, nicht um Hilfe ich kanns nicht installieren, da gibbet einen passenden Thread für.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      Zitat von scott74 Beitrag anzeigen

                      ...nun hier geht es doch um Hardware mit und für EDOMI.
                      Korrekt, nur hast Du ein Problem mit der Installation.
                      Kind regards,
                      Yves

                      Kommentar


                        ...vielen Dank für die hilfreichen Hinweise.

                        Für alle Fälle, dass siich hier jeman mit ähnlichem Problem verirrt, hier ein Link zu einem Thread in dem diese Phänomene behandelt werden:
                        https://knx-user-forum.de/forum/proj...-apu-2c4/page4

                        Kommentar


                          Zitat von gibsonrocker Beitrag anzeigen
                          Hi Baernd,

                          ich stehe vor dem gleichen Problem. Nur, dass ich mit Linux Erfahrung habe. Ich stehe auch kurz davor mir endlich was für Edomi zu kaufen. Habe bisher nur mit Virtual Box eine Testmaschine laufen. Ich sehe die NUCs ganz gerne und liebäugle aber mehr mit einer Zotac ZBOX CI323 Nano. Leider gibt es dazu wenig Erfahrungen hier im Forum. Ich kenne die ZBOX´en aber aus anderen Anwendungen und bin mit der Leistung sehr zufrieden.

                          Ich bin nur am überlegen ob ich Edomi dann auf der Z-Box noch in einer VM laufen lassen soll. Das Backup der VM wäre halt total einfach. Und wenn ich mal was testen will oder die VM mal "mitnehmen" will, kann ich sie mir einfach "rumkopieren" wie ich´s grad brauch.

                          Wenn ich nach dem S900 schau sehe ich keine aktuellen Angebote.....

                          vg....
                          https://knx-user-forum.de/forum/proj...92#post1127092

                          Rückmeldung zur ZBox CI323 NANO mit Windows 10 Pro - 8GB RAM - 120GB SSD - Virtual Box (5.2.0):

                          Windows 10 Pro läuft super. Edomi in der VM nicht. Es ist grauenhaft langsam. Die Maschine braucht zum Beispiel 2-3 Sekunden um nur Postfix zu starten. Das ist so nicht läuffähig. Ich nehme an, dass es wohl doch ein Problem ist, dass der CPU die direkte I/O Technik fehlt. Ich hätte nicht gedacht, dass die Emulierung so heftig ist.

                          ZBOX geht zurück und einen NUC7I3BNH mit 16GB habe ich eben bestellt. Mit einem i3 sollte es ja dann ja klappen.
                          Ich werde berichten.

                          Schönen Tag Euch noch!

                          vg, Bernd
                          Zuletzt geändert von gibsonrocker; 19.10.2017, 18:17.

                          Kommentar


                            Guten Abend,

                            Rückmeldung zu Windows 10 Pro als Host mit NUC7I3BNH und 16GB RAM. Darauf dann Virtual Box mit Edomi. Läuft alles wunderbar. Alles schnell, alles cool. Empfehlenswerte Kombination.

                            Schönen Abend Euch.

                            vg, Bernd

                            Kommentar


                              Hi,

                              ich beschäftige mich derzeit damit Edomi & CentOS 6.5 auf einem NUC5i3RYH (Prozessor i3, 2x4GB RAM, 256GB SSD) zum laufen zu kriegen und bin dabei leider auf ein paar Probleme gestoßen, die ich alleine nicht lösen konnte.

                              Ich habe das CentOS 6.5 minimal ISO-file von der Edomi-Homepage runtergelanden und dann mittels ISO2USB auf einen USB-Stick gebracht (so wie im EDOMI-WIKI beschrieben). Danach habe ich den USB-Stick an den NUC gesteckt und CentOS installiert bis die Meldung kommt, dass die Installation erfolgreich war und man neustarten kann.

                              Wenn ich den NUC nun starte, erscheint beim Booten zunächst der Ladebildschirm, bei welchem sich am unteren Rand die blauen Balken von links nach rechts aufbauen.

                              Irgendwann bricht dies ab und es erscheint der Bildschirm wie im Anhang.

                              Ich habe dann noch analog folgender Anleitung:
                              https://www.heise.de/ct/hotline/Cent...C-2307767.html
                              versucht durch editieren von dracut.conf das dort beschriebene Problem zu lösen. Leider ohne Erfolg.

                              Da ich insgesamt Linux-Neuling bin, komme ich leider nicht weiter. Bisher weis ich nur, dass ich wohl ein Problem mit dem Kernel habe.

                              Wahrscheinlich ist CentOS 6.5 einfach mit der Kernelversion 2.6.32-431.e16.x86_64 zu alt um auf dem NUC zu laufen. Kann das sein?

                              Oder passt irgendetwas an der Hardware nicht?

                              Wäre es mit einer neueren Version von CentOS (oder ein anderes Betriebssystem) möglich, diese auf dem NUC zum laufen zu bekommen und Edomi darauf zu installieren, oder sind die Nachteile dieser Lösung zu gravierend? (Mir ist durch das Forum klar, dass Edomi nur für CentOS 6.5 entwickelt ist)

                              Es wäre sehr nett, wenn mir einer von euch weiterhelfen könnte. Hier im Forum bzw. auch bei der Suche im Internet konnte ich bisher leider nichts brauchbares finden.

                              Danke.

                              Gruß
                              Wennelsemer

                              PS: Ich habe vor kurzem erst das Projekt EDOMI hier im KNX-Forum entdeckt und finde es großartig. Meine ursprüngliche Planung war KNX-Geräte und einen aufgesetzten Loxone Miniserver im Zuge unseres Hausbaus (Beginn nä. Jahr) zur Haussteuerung einzusetzen. Nun bin ich bei der Planung KNX plus Edomi einzusetzen. Würde gerne über den Winter versuchen mich in KNX, ETS5 und Edomi soweit fit zu machen und die Hardware zu testen.
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar




                                Nimm z. B. Proxmox auf dem nuc und installiere dann eine vm mit Centos.

                                Lg
                                Zuletzt geändert von MatthiasS; 26.10.2017, 12:37.
                                Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X