Zitat von McEgg
Beitrag anzeigen
In der c't 8/2016 (ja lange her) wurde ein "Homer-Server" mit einem Leistungsverbrauch von ~10-13W beschrieben. Die Komponenten wurden die Jahre danach zwar aktualisiert aber da gab es keinen nennenswerten Änderungen. Meistens einfach nur von der damaligen Komponente die direkten Nachfolger. Ich habe mir den Bauvorschlag genommen und das Mainboard gegen eins mit zwei Ethernet-Ports getauscht hab einen Pentium als CPU (der unterstützt die
) Die CPU ist im Leerlauf bei 2-3%. Nur mein Leistungsverbrauch ist deutlich höher als die ~10-13W, bin eher beim 3-fachen da ist es auch egal ob nur ein Windows oder die VM Umgebung läuft, unter 35W komme ich nicht. Ich befürchte, dass mein Board bei weitem nicht so sparsam ist wie das im Bauvorschlag.Edit: Falsche Informationen zur Virtualisierungstechnik korrigiert.


Kommentar