Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hardware | Edomi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Brick
    antwortet
    da steht deutlich mehr drin.. das weiß ich.. war nur irritiert, weil jonofe geschrieben hat ich soll (nur) das eintragen !

    Einen Kommentar schreiben:


  • coliflower
    antwortet
    Zitat von Brick Beitrag anzeigen
    kann es sein das in der /etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-wlan0 mehr wie nur ONBOOT=yes stehen muss ?
    Ich weiß es nicht auswendig aber schau mal in die LAN Einstellungen - nur so als Idee ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Brick
    antwortet
    Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
    in /etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-wlan0 setzt du

    Code:
    ONBOOT="YES"

    [/CODE]

    Danach booten und es sollte hoffentlich funktionieren.
    So.. nach dem Booten wird jetzt brav wlan0 unter ifconfig angezeigt !! SEHR GUT !

    Code:
    wlan0     Link encap:Ethernet  Hardware Adresse B4:EE:B4:EE:44:22
              UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
              RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
              TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
              Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
              RX bytes:0 (0.0 b)  TX bytes:0 (0.0 b)
    leider fehlt da doch irgendwie noch die IP usw ?

    kann es sein das in der /etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-wlan0 mehr wie nur ONBOOT=yes stehen muss ?




    Einen Kommentar schreiben:


  • jonofe
    antwortet
    in /etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-wlan0 setzt du

    Code:
    ONBOOT="YES"
    in /etc/sysconfig/wpa_supplicant sollte

    Code:
    INTERFACES="-ieth0 -iwlan0"
    stehen.

    und in /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf trägst du folgendes ein:

    Code:
    network={
            ssid="WIFI-SSID"
            scan_ssid=1
            key_mgmt=WPA-PSK
            psk="WIFI-PASSWORD"
    }
    Danach booten und es sollte hoffentlich funktionieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Brick
    antwortet
    das ging !

    EDIT: Cool.. jetzt geht auch iwconfig:

    Code:
    wlan0     IEEE 802.11abgn  ESSID:off/any
              Mode:Managed  Access Point: Not-Associated   Tx-Power=0 dBm
              Retry  long limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
              Encryption key:off
              Power Management:off
    and now ??

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bassti
    antwortet
    Hast du mal ein "yum install wireless-tools" versucht ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Brick
    antwortet
    is aber Centos 6.5 nicht 7... bei 6.5 findet er nix...
    ich schau mal was man da machen kann...

    EDIT: ich lad grad Centos 7.6 runter.. werd ich heut Abend mal installieren und schauen, obs dann besser wird.
    Zuletzt geändert von Brick; 29.08.2019, 09:30.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bassti
    antwortet
    Hier ist beschrieben wie du den richtigen Paketnamen rausbekommst, bzw ein kleines Handout zum vorgehen.

    https://www.centos.org/forums/viewtopic.php?t=52810

    Einen Kommentar schreiben:


  • Brick
    antwortet
    Bassti

    Code:
    No package NetworkManager-wifi available.
    Error: Nothing to do

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bassti
    antwortet
    Du musst das NetworkManager-wifi package installieren.

    Viel Erfolg.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Brick
    antwortet
    Zitat von Brick Beitrag anzeigen

    Folgendes Modul ist verbaut:
    Hab jetzt was rausgefunden. Hab jetzt lspci nachinstalliert (mit yum install pciutils)
    Bei der Ausgabe von lspci kommt dann ganz unten das:

    Code:
    02:00.0 Network controller: Qualcomm Atheros AR93xx Wireless Network Adapter (rev 01)
    Jetzt mal Treiber suchen !

    Einen Kommentar schreiben:


  • Burgerking
    antwortet
    Fujitsu Futro S920 Thinclient, AMD GX-424GA 4x, 4GB, 64GB SSD, Win10 .................. 320,- €

    Link


    ist mit dem "zuviel" gespart?

    Lenovo ideacentre 310S-08ASR 90G9009WGE AMD A6-9225, 4GB RAM, 256GB SSD, AMD Radeon R4, Win10 ........................ 299,- €

    Link

    oder

    Intel NUC Kit NUC7I3DNKE Intel i3-7100U, Intel HD Grafik 620, 2x DDR4 SO-DIMM, 1x M.2, WLAN, BT ......................272,- €

    Link
    Zuletzt geändert von Burgerking; 29.08.2019, 08:36.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Brick
    antwortet
    die für 79 sind gebraucht, die für 483 neu...

    ich hab einen gebrauchten hier... (bzw. zwei)... die ich ersteigert hab, waren dann sogar noch unter 79€..
    wobei da noch ne größere MSata Platte dann dazu kam.

    Einige hier nutzen auch den Intel NUC in div. Ausführungen... oder wie Bassti schon geschrieben hat,
    den Futro S900 (noch billiger)... Bei den Preisen schmerzt es dann auch nicht, wenn man sich zwei kauft
    und einen als Ersatz im Schrank hat. Falls doch mal was ausfällt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bassti
    antwortet
    Ich habe noch Futro S900 und Lenovo M600 im petto.

    Beides Kompackt, Lüfterlos, Sparsam und für Edomi gut geeignet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Burgerking
    antwortet
    Zitat von Brick Beitrag anzeigen
    Futro S920 find ich TOP...Preislich mehr als Fair...
    Danke! Die gibts aber von 79,- bis 483,- €.

    Ich möchte halt nichts falsch machen...

    lg

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X