Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Natürlich hat eine VM viele Vorteile - aber eben auch Nachteile: es ist nunmal eine zusätzliche Software-Schicht, die ihrerseits Probleme machen kann. Somit hat man also mindestens 2 potentielle Schwachstellen (die Hardware und die virtuelle Hardware).
EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Hallo Wolgang,
Danke für die Antwort.
Du kannst deine Kombi also empfehlen?
Bin auch am überlegen ob so oder dieser APU.
Hab hier schon alles durchgelesen nur was jetzt besser ist !?
Bis jetzt kann ich diese Kombi nur empfehlen, läuft allerdings erst seit 2 Wochen.
Ist jedenfalls sicher überdimensioniert und für die nächsten Jahre ausreichend.
Was mir an diesem Board noch super gefallen hat, war die Bios-Update Funktion.
Das Bios Update hat direkt online aus dem Bios heraus funktioniert, einfacher geht´s nicht!
Edomi wird anscheinend auf einem ARM 64 (Rpi 3) nicht laufen solange der bcompiler benutzt wird.
Hab mal mit gentoo alle Pakete gebaut und anscheinend kann der bcompiler unter aarch64 keine unter x86-64 verschlüsselte php Seiten entschlüsseln.
Es kamen leider nur massig Hieroglyphen in der console als Ausgabe.
Auf meinem Gentoo PC wollte es jedoch auch nicht laufen, da define MAIN_PATH anscheinend ignoriert wurde.
Dafür gab es wenigstens ne lesbare Ausgabe in der console.
Also wird es für mich wohl auf eine VM hinaus laufen.
Obwohl die TDP eine wichtige Eigenschaft des Prozessors ist, gibt sie lediglich die maximal zu erwartende abzuführende Wärme an und eignet sich daher nicht dafür, den typischen Stromverbrauch eines Prozessors oder gar eines ganzen Systems im Leerlauf oder unter einer bestimmten Last zu bestimmen. (Thermal Design Power (TDP) steht für die durchschnittliche Leistungsaufnahme (in Watt), die der Prozessor beim Betrieb auf Basisfrequenz ableitet, wenn alle Kerne bei einer von Intel definierten, hochkomplexen Arbeitslast aktiv sind.)
Zuletzt geändert von magiczambo; 20.06.2016, 07:33.
Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)
nachdem ich gestern mal wieder eine Stunde damit verbracht hatte die Installation von CentOS durchzukriegen und irgendwann mal (endlich) bemerkte, dass es immer nur am blöden Tool (UNetbootin generiert das repodir falsch, mit ISO2USB klappt alles) zum Erstellen des Bootsticks lag, konnte ich erfolgreich edomi installieren.
Platte hätte ich gar nicht so groß gewählt, aber ich hab den Barebone günstig geschossen und irgendwie waren RAM und SSD dann doch schon mit drin ...da beschwer ich mich doch nicht. ^^
"Thermal Design Power (TDP) steht für die durchschnittliche Leistungsaufnahme (in Watt), die der Prozessor beim Betrieb auf Basisfrequenz ableitet, wenn alle Kerne bei einer von Intel definierten, hochkomplexen Arbeitslast aktiv sind. Die Kühleranforderungen finden Sie im Datenblatt."
Wenn du die Büchse hast und edomi drauf ist. Kannst du ja mal ein Messgerät ranhalten und messen.
Zuletzt geändert von heckmannju; 22.06.2016, 09:12.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar