Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit KNXnet/IP-Tunnel und Routeranbindung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    So es ist vollbracht EDOMI redet direkt über meinen Router.

    WICHTIG: EDOMI !!!!MUSS​!!!! die richtige PA des Tunnels besitzen.

    Ich habe jetzt über Telnet dem Tunnel von EDOMI die "richtige" PA gegeben, d.h. die PA die Ihr in der EDOMI Config eingebt muss auch die PA des Tunnels im Router haben.

    gaert kann dein Router nur einen Tunnel? oder du hast per "Zufall" immer den richtigen Tunnel getroffen.
    probier mal in deiner Config die PA in der EDOMI.ini ungleich der PA deines ersten Tunnels zu setzen.
    Dann dürfte es bei dir nicht mehr funktionieren

    Die Tunnel werden vom Router ja so vergeben wie die Verbindung "rein" kommt, ist Tunnel 1 besetzt dann gibt der Router Tunnel 2 der neuen Verbindung,
    der Tunnel 2 hat jetzt natürlich eine andere PA.
    EDOMI scheint unbedingt die passende PA zu brauchen.

    Kommentar


      #47
      Den aktuellen KNX-Standard (v2.1) gibt es als PDF-Haufen für 0,-- Euro im Webshop der KNX-Association.

      Nachdem ich den Enertex-Router abgehängt und funktional durch den neuen MDT ersetzt habe kann ich den temporär entbehren und Richtung "Kanarische Inseln" werfen, Abstimmung der Details bei Bedarf per PN.

      Kommentar


        #48
        Zitat von SeatSLF Beitrag anzeigen
        WICHTIG: EDOMI !!!!MUSS​!!!! die richtige PA des Tunnels besitzen.
        Das hatte ich mir auch gedacht und das mit meinem MDT IP-I/f Mod.2 probiert - ich kriege dann aber nur seitenweise "Fehler 36"...

        [ATTACH=CONFIG]n893321[/ATTACH]

        Was ist Fehler 36?!
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #49
          Zitat von SeatSLF Beitrag anzeigen
          So es ist vollbracht EDOMI redet direkt über meinen Router.

          WICHTIG: EDOMI !!!!MUSS​!!!! die richtige PA des Tunnels besitzen.

          Ich habe jetzt über Telnet dem Tunnel von EDOMI die "richtige" PA gegeben, d.h. die PA die Ihr in der EDOMI Config eingebt muss auch die PA des Tunnels im Router haben.

          gaert kann dein Router nur einen Tunnel? oder du hast per "Zufall" immer den richtigen Tunnel getroffen.
          probier mal in deiner Config die PA in der EDOMI.ini ungleich der PA deines ersten Tunnels zu setzen.
          Dann dürfte es bei dir nicht mehr funktionieren

          Die Tunnel werden vom Router ja so vergeben wie die Verbindung "rein" kommt, ist Tunnel 1 besetzt dann gibt der Router Tunnel 2 der neuen Verbindung,
          der Tunnel 2 hat jetzt natürlich eine andere PA.
          EDOMI scheint unbedingt die passende PA zu brauchen.
          Äh?

          Ich hatte das so verstanden dass in die edomi.ini eine FREI physikalische Adresse kommt, eben die Adresse die der Busteilnehmer Edomi verwenden soll.

          Die Tunnelzuweisung durch die Router läuft nach dem First come First serve-Prinzip, man kann sich nicht drauf verlassen immer einen bestimmten Tunnel zu bekommen, AFAIK steht das auch so im Standard / Geräteprofil IP-Router.

          Kommentar


            #50
            Ist der Tunnel eventuell durch irgend etwas belegt, wie etwas nem Rasperry oder ETS.

            Bei dem Enertex kann man das per Telnet sehen.

            EDOMI oder den ENERTEX konnte ich nicht dazu bewegen den zweiten/dritten oder weitere Tunnel zu nutzen,
            es ging erst als der Tunnel 1 frei war und die passende PA hatte.

            Kommentar


              #51
              Markus schau mal das du Tunnel 1 frei bekommst und der auch die PA von EDOMI hat.
              Ging im Enertex über Telnet dann recht zügig

              Kommentar


                #52
                Die PA-Geschichte habe ich ehrlich gesagt mehr geraten als verstanden Wenn ich beliebige PAs einsetze funktioniert es trotzdem - das mag aber durchaus daran liegen, dass mein oller Router ziemlich tolerant ist. Ich habe den Router (bis auf die IP) überhaupt nicht konfiguriert - vielleicht ist er deshalb so gesprächig?

                Die PA darf aber natürlich nicht von einem anderen Device genutzt werden - is klar.

                Mir ist zudem nicht klar, wie ich überhaupt einen Tunnel auswählen kann: Ich (bzw. EDOMI) bitte den Router an seinem UDP-Port um eine Verbindung, der Router teilt mir dann diverse Dinge mit (Datenport, usw.) und baut die Verbindung auf (sofern er nicht anderweitig busy ist). Mehr kann ich m.E. gar nicht "anfragen"...

                Bei der Verbindungsanfrage wird ja auch die Protokollversion übermittelt (1.0), evtl. stört sich ein moderner Router daran? Die Error-Codes sagen mir leider in den meisten Fällen auch nichts, da ich keine vollständige Beschreibung diesbezüglich gefunden habe (die "24" bedeutet: Keine Tunnel verfügbar - sinngemäß)
                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von SeatSLF Beitrag anzeigen
                  schau mal das du Tunnel 1 frei bekommst und der auch die PA von EDOMI hat.
                  Bei mir (MDT IP-I/f Mod.2) geht's auch mit dem ersten Tunnel nicht. Meine Zusammenfassung bis hier: Wenn ich einfach irgendeine PA in edomi.ini angebe, funktioniert der Buszugriff nicht und nach einem Telegramm gibt's disconnect -> re-connect -> nächstes Telegramm -> ... Wenn ich eine PA für einen (freien) Tunnel angebe, krieg' ich tonnenweise Fehler 36.

                  EDITH: Allerdings wird bei Angabe einer "korrekten" (also am I/f definierten) PA anscheinend immerhin nicht die Kommunikation der anderen Tunnel blockiert.

                  Zugriff über eibd funktioniert anscheinend problemlos, egal ob der direkt mit TPUART angeschlossen ist, oder selbst auf obiges IP-I/f via tunnel zugreift.

                  Kommentar


                    #54
                    Wenn es jemanden möglich ist, wären die Rohdaten bei einem funktionierenden(!) Verbindungsaufbau interessant (z.B. von eibd, oder was auch immer). Stichwort: Wireshark
                    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                      Mir ist zudem nicht klar, wie ich überhaupt einen Tunnel auswählen kann: Ich (bzw. EDOMI) bitte den Router an seinem UDP-Port um eine Verbindung, der Router teilt mir dann diverse Dinge mit (Datenport, usw.) und baut die Verbindung auf (sofern er nicht anderweitig busy ist). Mehr kann ich m.E. gar nicht "anfragen"...
                      KNXnet/IP sieht auch nicht vor dass man einen bestimmten Tunnel bekommt, macht IMO auch keinen Sinn.

                      Kommentar


                        #56
                        Sobald bei meinem Enertex Tunnel 1 belegt ist, kann EDOMI nicht verbinden.

                        DiMa kannst du sicher stellen das EDOMI den ersten Tunnel bekommt?

                        Kommentar


                          #57
                          Wer hat den noch einen Enertex Router und könnte es mal nach vollziehen?

                          Wie schon geschrieben ist Tunnel 1 belegt, seh ich im SHH von EDOMI das er nicht verbinden kann,
                          wird der Tunnel freigegeben nimmt EDOMI ihn sich und funktioniert, aber nur mit passender PA


                          Warum auch immer das Tunn​eln funktioniert jetzt?!?!?!

                          Aber ohne passende PA keine Kommunikation, erst nach händischen telnet eingriff, siehe Bild 2
                          Angehängte Dateien
                          You do not have permission to view this gallery.
                          This gallery has 1 photos.

                          Kommentar


                            #58
                            Edomi hatte auf meinem Enertex definitiv Tunnel 2, 1 ist anderweitig belegt.

                            Und Edomi hat bei mir in der ini eine PA die sonst frei ist - aber in der für den IP-Router richtigen Linie.

                            Kommentar


                              #59
                              Ich fasse nochmal kurz zusammen - meinen Kenntnisstand:

                              - der Router hat eine IP und einen(!) Port (in diesem Kontext)
                              - der Verbindungsaufbau erfolgt über ein entsprechendes UDP-Paket - hier ist m.E. nichts weiter "konfigurierbar"
                              - der Router antwortet mit "Ok, Verbindung steht" und sendet diverse Details - oder er antwortet "Sorry, geht nicht"

                              Mehr kann ich nicht dazu sagen, weil ich die Fehlercodes der Antwort nicht kenne. Mein Router sagt höchstens mal "24" - dies bedeutet, dass kein Tunnel frei ist (bzw. keine Verbindung möglich ist). Dies kann ich wunderbar reproduzieren, indem ich die ETS per Tunnel verbinde und dann EDOMI starte.

                              Wenn eine Tunnelverbindung unerwartet abbricht, wird diese bei meinem Router noch exakt 120 Sekunden aufrechterhalten - erst dann gibt der Router die Verbindung wieder frei. EDOMI wartet daher ggf. 5 Minuten beim Start und gibt dann auf.

                              In dieser Zeit hagelt es Fehler im Log - dies ist aber noch KEIN GRUND zur Sorge! Das Log ist aktuell so konfiguriert (bei Euch), dass jede Kleinigkeit protokolliert wird.
                              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                              Kommentar


                                #60
                                @gaert: Danke für das Teilen deiner Software!! Läuft bei mir unter Debian in einer kvm und eibd. Auf ein Problem bin ich gestoßen:

                                Habe bei der Konfiguration einer KNX-Gruppenadresse den InitScan-Button aktiviert mit der Annahme, dass Edomi beim Starten den Wert abfragt und die Visu damit den korrekten Wert anzeigt. Leider habe ich nun folgenden Fehler beim Starten (Ist ein 1Byte DPT5 Wert):
                                Code:
                                2016-01-01 19:57:23    000471    KNX    11853    ERROR: EDOMI --> READ/WRITE: TIMEOUT REC / Rtg:1 / 06100421000a04010100    ERROR
                                2016-01-01 19:57:27    000555    KNX    11853    ERROR: EDOMI --> READ/WRITE: TIMEOUT REC / Rtg:2 / 06100421000a04010300    ERROR
                                2016-01-01 19:57:31    003101    KNX    11853    ERROR: EDOMI --> READ/WRITE: TIMEOUT REC / Rtg:3 / 06100421000a04010500    ERROR
                                2016-01-01 19:57:31    013394    KNX    11853    ERROR: EDOMI --> READ/WRITE: TOO MANY ATTEMPTS (3) / DROPED    ERROR

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X